Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Matengi
Beiträge: 12
Registriert: 19. August 2018 21:36

Re: Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Beitrag von Matengi »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Natürlich handelt es sich um den Verteilerkopf der Einspritzpumpe. Hatte 2x das Problem. Wenn der Motor heisst abgestellt wurde, sprang er erst wieder an wenn er sich abgekühlt hatte. Das erste Mal in Nouakchott wurde der kompl. Kopf bei Toyota für 350 € gewechselt, das zweite Mal in D für etwas über 1000 € bei Bosch. Selber kannst Du da wenig machen. Du kannst versuchen, den Einspritzdruck etwas zu erhöhen. Das kann vorübergehend helfen.
Ansonsten warm nicht abstellen. Passieren kann da nix.

Gruß
Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7061
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Beitrag von onkel »

JakobP hat geschrieben:
Ich denke hier ist schon der Verteilerkopf der Einspritzdüse gemeint …..


Sorry , hab ich falsch verstanden
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3085
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Beitrag von Jelonek »

Deine derzeitige beste Teilenummer ist H20
.... und zwar viel... wenn er so fährt vern. Werkstatt suchen! Ich meine bisl kaltes Wasser drauf Gießen wenn hot... so what.. sonst nicht abstellen! Macht dir am besten einen Riesenzettel vorne ...
Nicht alleine Pumpe machen... sonst aus kleine ... eine große Katastrophe..... ich hoffe nicht...
Startet er nach einer Nacht gut??

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 7061
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Beitrag von onkel »

Vielleicht hilft das :

Es wurde doch grad eine sehr hilfsbereite Toyota Werkstatt in Bulgarien gelobt, die können Dir bestimmt helfen .
Übers Wochenende hinfahren, dann legen die am Montag los
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bikemaniac
Beiträge: 760
Registriert: 5. Oktober 2008 15:45
Wohnort: Kopenhagen

Re: Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Beitrag von bikemaniac »

Matengi hat geschrieben:Natürlich handelt es sich um den Verteilerkopf der Einspritzpumpe. Hatte 2x das Problem. Wenn der Motor heisst abgestellt wurde, sprang er erst wieder an wenn er sich abgekühlt hatte. Das erste Mal in Nouakchott wurde der kompl. Kopf bei Toyota für 350 € gewechselt, das zweite Mal in D für etwas über 1000 € bei Bosch. Selber kannst Du da wenig machen. Du kannst versuchen, den Einspritzdruck etwas zu erhöhen. Das kann vorübergehend helfen.
Ansonsten warm nicht abstellen. Passieren kann da nix.

Gruß
Martin


Hallo Martin,

Entsteht dieses Problem wegen Verschleiss durch verschmutzen Kraftstoff? Ist der Hochdruckverteilerkolben so verschlissen dass er den Druck nicht mehr aufbauen kann damit die Einspritzdüsen öffnen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JakobP
Beiträge: 355
Registriert: 28. August 2021 14:16
Wohnort: Kalletal

Re: Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Beitrag von JakobP »

Danke für die ganzen Tipps. Nicht Heiß abstellen wird allerdings schwierig, oder verstehe ich da grad was nicht/falsch? :D

Bulgarien ist tatsächlich von mir grad nicht weit. Bin auf Sithonia auf den Chalkidiki. Wo soll denn besagte Werkstatt sein?

Viel Wasser mitnehmen und einfach immer abkühlen ist jetzt auch erstmal angesagt. Hab auch grad keine tausende Öcken über, dafür kostet Wasser hier nix. Jedesmal nachm Einkaufen etc. Haube auf und Wasser drauf wird aber wohl auch sehr nervig auf Dauer aber bleibt wohl nix anderes übrig…

Ja, morgens springt er im Vergleich gut/besser an, allerdings auch nicht so perfekt wie vor 16.000km, als ich los gefahren bin und der Kahn nach na viertel Umdrehung angesprungen ist wie nen Turnierpferd.
Land Cruiser PZJ75 mit 1HZ und H55f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Matengi
Beiträge: 12
Registriert: 19. August 2018 21:36

Re: Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Beitrag von Matengi »

"
Entsteht dieses Problem wegen Verschleiss durch verschmutzen Kraftstoff? Ist der Hochdruckverteilerkolben so verschlissen dass er den Druck nicht mehr aufbauen kann damit die Einspritzdüsen öffnen?"

Die Ursache ließ sich nicht feststellen. Ich vermute aber auch verschmutzten Kraftstoff. Hatte Sand im Zusatztank vermutlich durch die Sogwirkung über den Tankdeckel (nicht Original). Nach gründlicher Reinigung (allerdings erst in D) und Einbau eines 2. Dieselfilters trat das Problem nicht mehr auf.

JacobP: Mit heiss abstellen meine ich nicht kurzfristig z. B. an roter Ampel usw. Der Motor braucht mind. 1 Std. zum abkühlen. Kaltes Wasser ist im Notfall gut aber auf Dauer? Ich würde mit der Reparatur nicht allzulange warten.

Gruß
Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JakobP
Beiträge: 355
Registriert: 28. August 2021 14:16
Wohnort: Kalletal

Re: Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Beitrag von JakobP »

Ja, mist ey… hilft da evtl auch einfach die Einspritzpumpe reinigen zu lassen, oder wird da definitiv was defekt sein?

Wenn der Kolben so verschlissen ist, wieso geht es dann bei kaltem Motor? Arbeitet der nur wenn das Agregat heiß ist? :confused:
Land Cruiser PZJ75 mit 1HZ und H55f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2782
Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
Wohnort: Allgäu

Re: Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Beitrag von Landkind70 »

Muss nicht sofort das Schlimmste sein. Der Abstellmagnet kann temperaturabhängig auch Ärger machen. Schraub den raus, nehme das Ventil darunter raus und schraub den Magnet wieder rein. Kannst den Motor halt jetzt nicht mehr abstellen...aber abwürgen reicht ja....wenn er jetzt auch warm anspringt war es der Magnet. Ansonsten Pumpe überholen lassen!

So sieht das Ding aus.
https://www.kfzteile24.de/artikeldetail ... lsrc=aw.ds
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
imdek
Beiträge: 1558
Registriert: 3. Februar 2004 12:58

Re: Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Beitrag von imdek »

Sorry Jungs, ich war am Schrauben und kann erst jetzt erklären :)

JakobP hat geschrieben:Wenn der Kolben so verschlissen ist, wieso geht es dann bei kaltem Motor? Arbeitet der nur wenn das Agregat heiß ist? :confused:


Wenn die ESP (und Kolben drin) warm ist, sind die thermische Lücken (oh je, keine Ahnung wie's korrekt auf Deutsch heißt) zu groß und der Diesel fließt zurück -> der Druck reicht nicht zum Starten. Wenn's schon gestartet ist - es läuft, nicht optimal aber läuft.
Im Kaltzustand sind die Lücken kleiner, das Auto startet (aber nicht so brav wie ein Neuwagen).


Das mit Wasssr ist eigentlich eher ein Schnelltest zum prüfen ob die ESP verschießen ist :), aber zur Not hilft es auch zum weiterfahren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JakobP
Beiträge: 355
Registriert: 28. August 2021 14:16
Wohnort: Kalletal

Re: Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Beitrag von JakobP »

Ja, sauber, vielen Dank für die Erklärung! Welches Teil genau brauche ich da jetzt? Nur den Kopf oder auch Kolben usw.?

Landkind70 hat geschrieben:Muss nicht sofort das Schlimmste sein. Der Abstellmagnet kann temperaturabhängig auch Ärger machen.


Auch dir vielen Dank! Das WHB scließt den Abstellmagnet allerdings aus, wenn Kraftstoff an den Einspritzdüsen ankommt, aber ein Versuch ist es natürlich wert.
Land Cruiser PZJ75 mit 1HZ und H55f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2782
Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
Wohnort: Allgäu

Re: Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Beitrag von Landkind70 »

Der austretende Kraftstoff lässt sich in Menge und Zeitpunkt wohl kaum per Auge definieren....

Ja die Symptome passen auch zu einem verschlissenen Hochdruckteil bzw Verteilkopf. Mehr Wärme= mehr Leckage..

Wenn ich auf Tour wäre würde ich aber alles versuchen was ich selber unterwegs richten kann.
Zuletzt geändert von Landkind70 am 31. Juli 2022 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Funcruiser
Beiträge: 681
Registriert: 18. Februar 2002 22:11
Wohnort: Wiesbaden

Re: Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Beitrag von Funcruiser »

Wenn äußerlich nichts undicht ist, auch die Rücklaufleitungen an den Düsen trocken sind,
dann Versuch mal gleich nach dem Motor abstellen die Rücklaufleitung der VEP zu verschließen.
Also zwischen VEP und Tank gleich hinter der Pumpe den dünneren Dieselschlauch zudrücken,
dann läuft nichts zum Tank zurück und der Druck in der VEP hält evtl. länger und er startet besser.

Gruß Funcruiser
BJ 40 zum entschleunigen
GRJ 79 SC zum reisen
http://www.bbg-automotive.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JakobP
Beiträge: 355
Registriert: 28. August 2021 14:16
Wohnort: Kalletal

Re: Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Beitrag von JakobP »

Danke für den Einfall! Dann werd ich mir mal ne Gripzange organisieren und das so versuchen.

Apropos Rücklauf, hatte mir bis jetzt nur gedacht, dass die Magnetventile der Spritleitungen einen weg haben aber evtl trägt ja Folgendes auch zur Problemlösung bei:

Wenn der Haupttank voll ist läuft Diesel „über Nacht“ aus dem Haupttank in den Zusatztank, sodass dieser teilweise überläuft und der Haupttank dann fast leer ist. Ich bilde mir ein, dass das aber nur passiert wenn der Cruiser vorne leicht höher steht. Auch ging er schon an sehr steilen Geländepassagen einfach aus. War nicht sehr lustig… :roll:

Landkind70 hat geschrieben:Wenn ich auf Tour wäre würde ich aber alles versuchen was ich selber unterwegs richten kann.


Genau das ist der Plan. Hab grad garkeine Kohle mehr um da jetzt 1000 € rein zu buttern.
Land Cruiser PZJ75 mit 1HZ und H55f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Landkind70
Beiträge: 2782
Registriert: 19. Dezember 2012 13:29
Wohnort: Allgäu

Re: Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Beitrag von Landkind70 »

Ehrlich Jakob, hast du Spritversorgung mal genauer angeschaut? ...und vergiss erstmal den Diesel den du siehst wenn du die Düsenleitung öffnest!

Unter Hitzeeinfluss kann sovieles passieren, da würde ich erstmal schauen das der Karren zuverlässig Diesel bekommt! Wenn er nur etwas Luft zieht springt er nicht an!
Also schau dir erstmal dein Tankgedöns an. Ggf mal die Umschaltventile ( verstehe ich richtig das du die originalen Magnetventile verbaut hast?) Umgehen und nur noch aus einem Tank ziehen und auch Rücklaufen lassen.

Hast du die Handpumpe bemüht wenn er mal wieder nicht anspringen will? Funktioniert diese überhaupt noch oder zieht die Luft wenn warm? Alle Schlauchschellen fest? Leitungen unter dem Wagen durch gegammelt ? Etc.
...Landcruiser...


VG Burkhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JakobP
Beiträge: 355
Registriert: 28. August 2021 14:16
Wohnort: Kalletal

Re: Hilfe! Bin im Ausland und mein HZJ will nicht mehr

Beitrag von JakobP »

:lol: Danke für den Hinweis. Ja, habe mich damit soweit auseinander gesetzt wie ich konnte, bzw. Was mir eingefallen ist. Hatte ja von Anfang an auch den Verdacht das er irgendwo Luft zieht und diese sich bei der Hitze dann ausdehnt. Da er trotzdem immer irgendwann ansprang habe ich mir allerdings keine allzu großen Sorgen gemacht. Bis nun gestern bei 35 grad Außentemperatur garnix mehr ging und ich keine Idee mehr hatte.

Kontrolliert habe ich in den letzten Wochen:

- Schlauchschellen der Leitungen am Dieselfilterelement
- neuer Dieselfilter
- Stecker der Magnetventile an den Dieselleitungen gereinigt
- Handpumpe vor und nach Start genutzt. Das ganze Kraftstofffilterelement inkl Schläuche ist vor 16.000 Km neu gekommen. Wiederstand ist Spürbar.
- Spritleitungen inspiziert

Ja, ich gehe davon aus, dass es die originalen Magnetventile sind. Um die zu umgehen, einfach die Schläuche abziehen und verbinden?

Nur zum Verständnis, wenn er generell irgendwo Luft zieht (lose Schelle, undichte Leitung, etc.) müsste er dann nicht auch unrund laufen? Weil wenn er erstmal an ist, läuft der Motor recht gut.
Land Cruiser PZJ75 mit 1HZ und H55f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“