Lichtmaschine "kocht" Batterien mit bis zu 33V

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Africa.by.car
Beiträge: 106
Registriert: 14. Februar 2017 15:09

Lichtmaschine "kocht" Batterien mit bis zu 33V

Beitrag von Africa.by.car »

Guten Morgen zusammen,

wir haben bei unserem BJ75 mit 3B Motor ein kleines Problem: Unsere Lichtmaschine/Lichtmaschinenregler überlädt und kocht regelrecht die Batterien.

Im normalen Fahrbetrieb geht die Spannung bis auf 33V hoch. Gestern so stark, dass die Salzsäure aus den Batterien herausgelaufen ist.

Da der 3B Motor eine Lichtmaschine hat, bei der der Laderegler separat ist, haben wir diesen gegen einen neuen getauscht aber das Problem besteht nach wie vor. Egal ob mit neuem oder altem Laderegler.
Interessanterweise fällt die Spannung auf 28V, sobald wir unseren B2B Wandler für die Wohnkabine anschließen und dieser 10A zieht. Sobald aber die Wohnraumbatterie voll ist, kriecht die Spannung langsam aber sicher wieder auf deutlich über 33V hoch.

Hat jemand eine Idee, woran dass liegen kann? Liegt es möglicherweise an den Batterien selbst (Varta E11)?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus und viele Grüße
Toyota Hilux 8. Gen // EZ 2020 // Style Edition Schweiz 170PS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
niap
Beiträge: 265
Registriert: 18. Juni 2016 18:33
Wohnort: München Süd

Re: Lichtmaschine "kocht" Batterien mit bis zu 33V

Beitrag von niap »

Africa.by.car hat geschrieben:
Da der 3B Motor eine Lichtmaschine hat, bei der der Laderegler separat ist, haben wir diesen gegen einen neuen getauscht aber das Problem besteht nach wie vor. Egal ob mit neuem oder altem Laderegler.
Interessanterweise fällt die Spannung auf 28V, sobald wir unseren B2B Wandler für die Wohnkabine anschließen und dieser 10A zieht. Sobald aber die Wohnraumbatterie voll ist, kriecht die Spannung langsam aber sicher wieder auf deutlich über 33V hoch.

Hat jemand eine Idee, woran dass liegen kann? Liegt es möglicherweise an den Batterien selbst (Varta E11)?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus und viele Grüße


Kam das Verhalten plötzlich oder nach einem Umbau? Habt ihr einen original- oder aftermarket laderegler verbaut?

Die Lima wird dauererregt. Gründe könnten sein:

Unpassender Laderegler oder falsch angeschlossen.
Defekt im Kabelbaum oder der Lichtmaschine führt zu Querstrom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Africa.by.car
Beiträge: 106
Registriert: 14. Februar 2017 15:09

Re: Lichtmaschine "kocht" Batterien mit bis zu 33V

Beitrag von Africa.by.car »

Wir hatten das Problem immer mal wieder seit dem Kauf des Autos aber eher sporadisch und dann nur kurz. Allermeisten war die maximale Ladespannung 28,8V und nur wenn man mal sehr hochtourig gefahren ist, ging es ggf. mal kurz drüber. Dann trat es häufiger auch mal kurz einfach so auf. Daraufhin haben wir den Laderegler gewechselt (New Era, NICHT original Toyota) und dann war ca. 12tkm Ruhe. Und seit wir eine harte Wellblechpiste im Kriechgang gefahren sind mit sehr niedriger Drehzahl, tritt das Problem vermehrt auf.
Haben jetzt erstmal wieder den alten, originalen Laderegler eingebaut und bei moderater Drehzahl mit eingeschaltetem Licht liegt die maximale Spannung bei 28,8V über die letzten 500km. Macht man das Licht aus oder dreht sehr hoch, geht sie bis ca. 31V.

Seitens der Buschtaxi Facebookgruppe kam der Hinweis, dass es an einer schlechten Masseverbindung/abgerissenen Massekabel liegen könnte, und dass diejenigen Person damit genau dieselbe Symptomatik hatte. Das würden wir dann mal als nächstes durchprüfen.
Toyota Hilux 8. Gen // EZ 2020 // Style Edition Schweiz 170PS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 3034
Registriert: 11. März 2016 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: Lichtmaschine "kocht" Batterien mit bis zu 33V

Beitrag von lightandy »

Hallo Africa

ich hatte genau dasselbe Problem bei meinem Land Rover Serie 2 Lightweight. Auch mit 24 Volt Lichtmaschine und externem Regler. Auch dort war der Laderegler defekt, die Batterie ist geplatzt und Säure ist ausgelaufen. Bei mir ist allerdings Schwefelsäure ausgelaufen. Da es damals schwierig war, einen externen Laderegler passend zum Modell zu bekommen und der Wagen damals mein Alltagswagen war, habe ich als schnelle praktikable Lösung eine andere Lichtmaschine, vom modernen Typ, mit internem Regler eingebaut. Passend ist z.B die 24 Volt Lichtmaschine vom VW Iltis, die es damals noch als new old stock gab. Damit waren dann alle Probleme beseitigt. Man muss natürlich eine neue Halterung bauen und es ist auch nichts für originalfetischisten , aber eine gute praktikable Lösung, in die ich gehen würde, wenn ich den Wagen als Alltagswagen nutze.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Theo
Beiträge: 1323
Registriert: 16. Juli 2001 19:59
Wohnort: Landsberg-Ellighofen

Re: Lichtmaschine "kocht" Batterien mit bis zu 33V

Beitrag von Theo »

Hallo Africa by car,

welche Lima und welchen Regler ist verbaut?
Teilenummern/Fabrikat?

Wenn die Spannung bei Einschalten des B2B "normal" wird scheint der Regler und/oder die Lima defekt zu sein.
BJ Limas haben meist relativ wenig Leistung, oft nur 20 Ampere bei 24 Volt, bei defektem Regler oder Lima geht dann die Spannung rauf und bei Einschalten des B2B runter.

Ein Kfz-Elektriker (zB Boschdienst) kann die Lima mit Oszilloskop überprüfen und auschließen ob der Defekt am Regler oder an der Lima liegt. Oder die Lima zur Überholung schicken, zB Blass & Ziegler in Saarbrücken, geht schnell und ist preiswert.

24 Volt Regler die wirklich gut sind gibt es auch im Marinebereich.

Viele Grüße

Theo
Theo
www.4buy4.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“