Vorstellung: Unser Luxus Hai

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Vorstellung: Unser Luxus Hai

Beitrag von mario_ca »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

robert2345 hat geschrieben:
mario_ca hat geschrieben:Was ist das für ein Simulator plug ?

Wir haben das DPF Thema schon oft erörtert aber das hat noch keiner erwähnt !

Hast wohl vergessen :lol:
partikelfilter-deaktivieren-t53866-45.html#p732575
elektronische-sensorik-hinderlich-bei-fernreisen-t50860.html#p689514



Nein hab ich nicht. Aber dieses Steuergerät hab ich wohl unterschlagen in meiner Erinnerung :lol:
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 20
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 22:11

Re: Vorstellung: Unser Luxus Hai

Beitrag von Julie »

Eigentlich wollten wir ja diesen hier kaufen.
Aber den hätten wir Conterganflusspferd nennen müssen, und ich wollte doch einen Felix haben...
(Gesehen in Motupiko in Neuseeland im Januar 2015)
Dateianhänge
CampervanNZ.png

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nanoq
Beiträge: 22
Registriert: Do 13. Okt 2016, 18:41

Re: Vorstellung: Unser Luxus Hai

Beitrag von Nanoq »

Hallo Julie, Felix und Co,

willkommen im Forum, wobei ich auch gerade erst (mit diesem Thread) eingetreten bin :-)

Wir (meine Frau Sonja und ich) sind sozusagen Neste-in-Spee-Besitzer, will heißen ein Hilux (allerdings Doka) mit Exkab ist bestellt und wird sehnsüchtig erwartet (Feb 2017).

Für mich wäre es toll, wenn Ihr mal schreiben könntet (auch gerne per PN), was von dem Zusatzkram (sowohl von Nestle wie auch von Loh) Ihr bislang wirklich gebraucht habt (nach dem Motto "Gott sei Dank das viele Geld dafür berappt"), was echt unsinnig ist ("Mann, so viel Geld für so'n Scheiß") und was Ihr im Nachhinein doch noch brauchen würdet es aber gespart habt.

Wir haben uns nämlich vor unserer Bestellung echt die Köpfe zerbrochen und heiß recherchiert, was Sinn macht und was nicht. Schwere Diskussionspunkte waren vor allem das Thema Reifen, Winde, Zusatztank, welches Fahrwerk bzw. in der Exkab welche Markise wo, Wandler ja/nein etc.

Wäre klasse mal Eure Einschätzung dazu zu hören, wenn auch subjektiv so doch schon mit Erfahrung versehen :-) Wir sind evtl. noch in der Phase, bei Nestle/Loh Details abändern zu können.

LG,
Christian
http://www.anderstouren.de Hilux Double Cab 3,0-L-D-4D Automatik (auf 3,5t, 151 kW), EZ 2017, 285/70R17 BFG AT KO2 auf Borbet CH 75745 7,5Jx17H2 ET47, 30mm Spurverbreiterung, Nestle Suspension Advanced, permanenter Allradantrieb, Safari-Snorkel, Unterfahrschutz komplett, 140l Tank, AKH, Exkab 1S

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Vorstellung: Unser Luxus Hai

Beitrag von mario_ca »

Fahrwerk, Reifen super

Winde eventuell anstelle von Sperren.

Je nach Einsatzzweck der Tank.

Hab Permanent Allrad von Nestle.

Ich werd nie mehr ohne fahren.

Mario
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Vorstellung: Unser Luxus Hai

Beitrag von robert2345 »

Einbremsen! :shocked:
Nicht alles bei Nestle ist toll, nicht alles für den Geldbeutel und vieles geht woanders noch besser! :greenuhoh:
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4774
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: Unser Luxus Hai

Beitrag von Redneck »

Guten Morgen!

Also Fahrwerk und höhere Reifen war bis jetzt auch immer das erste, was ich geändert habe - bei jedem 4x4 bis dato! :wink:

Mein erster Lux war auch von Nestle. Machen sehr gute Arbeit, aber mittlerweile gibt´s auch andere, die Dir den Hilux veredeln können. Billig sind sie leider alle nicht! :( Ich finde sogar, egal bei wem, die Preise entschweben langsam in Höhen, die kein Mensch mehr bezahlen kann - oder kommt nur mir das so vor? Wenn ich meine Umbauten jetzt, 2 Jahre später, machen lassen würde, dann müßte ich wohl einen Kredit aufnehmen! :shock:

Ein Fahrzeug richtig gut ausstatten zu lassen, da sind 15-20000 Euro mal nix besonderes! Nach oben offen....

Was wollt ihr denn so unbedingt haben? Man kann sich ja mal eine Wunschliste schreiben, und dann das wegstreichen, was man nicht unbedingt braucht - letztlich entscheidet halt auch der Geldbeutel... Bild

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nanoq
Beiträge: 22
Registriert: Do 13. Okt 2016, 18:41

Re: Vorstellung: Unser Luxus Hai

Beitrag von Nanoq »

Redneck hat geschrieben:Mein erster Lux war auch von Nestle. Machen sehr gute Arbeit, aber mittlerweile gibt´s auch andere, die Dir den Hilux veredeln können. Billig sind sie leider alle nicht!


Stimmt, Nestle nimmts von den Lebenden. Wir haben aber lange gespart und sind somit recht flexibel :-) Bei Nestle gefällt mir, das man nahezu alles aus einer Hand machen lassen kann und nicht alles zusammenklauben muss, einschließlich der Wohnkabine.

Redneck hat geschrieben:Was wollt ihr denn so unbedingt haben? Man kann sich ja mal eine Wunschliste schreiben, und dann das wegstreichen, was man nicht unbedingt braucht


Unsere Konfiguration ist bisher: Doka 3.0l Automatik, Auflastung 3,5t, 265/70R17 ATs auf Schwerlastfelge, Advanced-Fahrwerk, 17-Zoll-Bremskit, Chiptuning, permanenter Allrad mit unabhängigem Mitteldiff, Unterfahrschutz, größerer Tank, AHK, Schnorchel, Exkab. Also schon echt ne Menge (Geld) :-)

Hatten überlegt, evtl. noch etwas draufzulegen für das Professional-Fahrwerk, also das Advanced aber elektronisch einstellbar. Keine Ahnung ob das sinnvoll ist, der Gedanke kam uns, weil wir den Lux auch oft ohne Kabine nutzen werden.

Winde und entsprechende Stoßstange haben wir bisher auf unseren Touren noch nie gehabt und gebraucht, hoffentlich wirds nicht das Erste mal werden, wenn wir mit dem neuen Lux unterwegs sind :-(

Bei den Diffs ist mir das Mittendiff wichtig, wir haben dann wohl auch noch das Hinterachsdiff (beim Serien-Lux schon IMHO drin?), mehr denke ich nicht nutzen zu müssen.

Was denkt Ihr, was kann raus, was soll noch rein?

LG Ch
http://www.anderstouren.de Hilux Double Cab 3,0-L-D-4D Automatik (auf 3,5t, 151 kW), EZ 2017, 285/70R17 BFG AT KO2 auf Borbet CH 75745 7,5Jx17H2 ET47, 30mm Spurverbreiterung, Nestle Suspension Advanced, permanenter Allradantrieb, Safari-Snorkel, Unterfahrschutz komplett, 140l Tank, AKH, Exkab 1S

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Vorstellung: Unser Luxus Hai

Beitrag von robert2345 »

Nanoq hat geschrieben:Stimmt, Nestle nimmts von den Lebenden. Wir haben aber lange gespart und sind somit recht flexibel :-) Bei Nestle gefällt mir, das man nahezu alles aus einer Hand machen lassen kann und nicht alles zusammenklauben muss, einschließlich der Wohnkabine.
Hast Du jemanden schon mal gesehen der alles Super kann?, wohl nicht, somit ist bei denen alles aus einer Hand auch nicht wirklich toll. Hier im Forum gibt es Leute, die bauen dir so eine Kabine mit 40% weniger Gewicht und der Wagen wird es im Gelände an jeder Steigung, Beladungsmöglichkeit und Waschbrettpiste danken.
Schaue mal beim Jürgen hier: https://www.simplexcamper.de/


Unsere Konfiguration ist bisher: Doka 3.0l Automatik, Auflastung 3,5t, 265/70R17 ATs auf Schwerlastfelge, Advanced-Fahrwerk, 17-Zoll-Bremskit, Chiptuning, permanenter Allrad mit unabhängigem Mitteldiff, Unterfahrschutz, größerer Tank, AHK, Schnorchel, Exkab. Also schon echt ne Menge (Geld) :-)
Also das Vorgängermodel mit EURO5. Klar durch die schwere ExKab Kabine (auch sehr Hoch und somit schlechterer Schwerpunkt) mußt Du die Auflastung und die Schwerlastfelgen machen, wäre sonst nicht so notwendig. Der 17 Zoll Bremskit ist für die Auflastung nicht notwendig nur Geldmacherei, der 3L Lux hat bereits eine 17Zoll Bremse mit elektronischen Bremskraftverteilung VSC und TRC und Auflastungen wie bei SK sind dann mit der Serienbremse möglich. Chiptuning nehme bitte den Chip (Steuergerät) von J-Sport, da bleibt Europaweit die Toyotagarantie gültig, bei Steinbauer was Nestle gerne verbaut ist dies nicht der Fall. Den Permanentallrad können die Gut, es gibt auch nur die in DE die es machen, somit keine Alternative für Euch. UFS ist woanders nicht besser aber billiger, großer Tank kommt von ARB der Longranger so wie der Snorkel. Bei der AHK hoffe ich Du nimmst nicht die von Toyota, sonst kannst Du im Gelände den Pflug spielen, die E-Dose hat dann immer Wassereinbruch und die Elektronik spinnt mit der Zeit.

Hatten überlegt, evtl. noch etwas draufzulegen für das Professional-Fahrwerk, also das Advanced aber elektronisch einstellbar. Keine Ahnung ob das sinnvoll ist, der Gedanke kam uns, weil wir den Lux auch oft ohne Kabine nutzen werden.
Bei den Preisen bist Du gleich mit einem OME BP-51, einem KING oder FOX Fahrwerk und alle drei sind dem Nestle weit überlegen. Elektronik am Fahrwerk auf Fernreise ein NoGo.

Winde und entsprechende Stoßstange haben wir bisher auf unseren Touren noch nie gehabt und gebraucht, hoffentlich wirds nicht das Erste mal werden, wenn wir mit dem neuen Lux unterwegs sind :-(
Frage wo ihr unterwegs seit mit EURO5 - Mittelmeerraum?

Bei den Diffs ist mir das Mittendiff wichtig, wir haben dann wohl auch noch das Hinterachsdiff (beim Serien-Lux schon IMHO drin?), mehr denke ich nicht nutzen zu müssen.
Hoffentlich habt ihr einen Lux mit TRC also Traktionskontrolle genommen und nicht eben nur mit der Sperre an der HA. Die TRC kann bei 90% aller Gelände oft mehr

Was denkt Ihr, was kann raus, was soll noch rein?
Denke das meiste hab ich schon geschrieben und mit meiner Hiluxerfahrung hätte ich nie den Reiselux so aufgebaut (ausnahme der Permanentallrad - der nur so geht - aber nicht notwenig ist)



Ihr habt genau den umgekehrten Weg gewählt, habt Euch vom Verkäufer alles was er im Katalog hat aufschwätzen lassen. Andere holen sich hier die Erfahrung der Leute und bauen dann nach Budget das optimalste ein.
Und glaube mir, ein Lux mit Kabine und 2,9to Gesamtgewicht kann mit weniger Mitteln mehr und ist nicht so reparaturanfällig wie einer der über seine Grenzen (Zulassung von Toyota) hinaus über seinem Limit und somit über seinen Reserven fährt.
Ich würde die Bestellung noch weitreichend abändern.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Vorstellung: Unser Luxus Hai

Beitrag von hakim »

Hallo Nanoq,
ich bin da in puncto technische Umbauten ganz bei Robert!
Zusatzfrage: was gibt in Euren Überlegungen den Ausschlag für eine Absetzkabine? Auch auf dem DoKa sind leichte Vollkabinen- oder Camper-Hardtop-Lösungen denkbar, die die Alltagstauglichkeit des Hilux kaum einschränken. Beispielsweise das "Schächtele" als kompakteste Variante von Jürgen "Explorer II" (Simplex-Camper), das mit 210cm Gesamthöhe sogar tiefgaragentauglich ist. Oder meine eigene Wohnkiste (ORTEC Minicamp). Die paßt mit 227cm immer noch unter meinen Carport, und wenn ich was Größeres transportieren will, nehme ich mit ein paar Handgriffen das komplette Mobiliar raus. Selbst für Mischnutzung Reise/Arbeit gibt es Alternativen, z.B. ein Flatbed mit einer leichten Vollkabine für die Reise und im Wechsel eine Alupritsche. In all diesen genannten Varianten vermeidet man Eure geplante Schwerstlösung - nämlich die Beibehaltung der schweren Blechpritsche + Aufsatteln einer Absetzkabine, verbunden mit weiteren Nachteilen: viel verlorener Raum zwischen Kabine und Pritsche, erschwerte Innenraumgestaltung und -nutzung durch zerklüftete Bodenkonstruktion. Julie wird sicher noch was sagen, warum für Ihre Zwecke EXCAB die geignete Lösung war. Ich meine allerdings:
"Alles aus einer Hand" ist zwar im Moment bequem, aber in der Auswahl begrenzt und nicht unbedingt die beste Lösung für Euch. Randnotiz zur EXKAB: die Leerkabine dafür wird von ORTEC hergestellt. Wenn ihr also Eure EXKAB bei NESTLE bestellt, habt Ihr unnötige Zwischenwege in der Auftragskommunikation - von NESTLE über EXKAB an ORTEC. Das ist a) fehleranfällig und b) bedient man Euch eher mit einer der Standardvarianten, als daß man die Möglichkeiten der Kabinen- wie auch der Innenraumgestaltung maximal auf Eure Bedürfnisse zuschneidet. Beste Individualisierungsmöglichkeiten habt Ihr nur direkt beim Hersteller oder halt möglichst nah dran - aber sicher nie beim "Alles-aus-einer-Hand-teuer-aber-bequem"-Anbieter. Was nicht gegen NESTLE gerichtet ist - die haben als ihre Kernkompetenz sehr gutes Know-How in Bezug auf die TOYOTA-Allradler - und das in klingende Münze umzusetzen, ist legitimes, gutes Marketing.
Hakim
PS: Eigentlich ist das ja Julies Vorstellungsthread, merke ich gerade. Wäre angesichts des Echos auf Deine Fragen nicht ein eigener Thread zu Deiner Hilux-Planung sinnvoll, Nanoq?
Zuletzt geändert von hakim am So 16. Okt 2016, 09:52, insgesamt 4-mal geändert.
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nanoq
Beiträge: 22
Registriert: Do 13. Okt 2016, 18:41

Re: Vorstellung: Unser Luxus Hai

Beitrag von Nanoq »

robert2345 hat geschrieben:Ihr habt genau den umgekehrten Weg gewählt, habt Euch vom Verkäufer alles was er im Katalog hat aufschwätzen lassen. Andere holen sich hier die Erfahrung der Leute und bauen dann nach Budget das optimalste ein.


Danke für Eure ehrlichen und sehr direkten Antworten.

Nestle muss ich hier in Schutz nehmen, die haben uns überhaupt nichts aufgeschwatzt sondern sehr kompetent und eher zurückhaltend beraten. Und ich für meinen Teil hatte bis zum ersten Besuch bei Nestle und bei Exkab (ja, da kann man auch hinfahren und seine Kabine individualisieren, hat uns unendlich viele Stunden und noch mehr Telefonate und Mails gekostet) auch schon viele Wochen Input über diverse Foren/Zeitschriften etc. Sei's drum.

Der Tipp mit der obsoleten Elektronik am Fahrwerk war wirklich hilfreich, danke.

@Hakim: da wir (wie o.g.) auch einen "normalen" Hilux" ohne Wohnkabine brauchen, geht eben nur eine Absetzkabine. Ist kein Platzproblem für uns, unser Carport ist 3,45m hoch, die nächste Tiefgarage ist 40km entfernt :-) Wir wollen eben ganz bewußt den Spagat zwischen Auto und WoMo haben. Und daß wir mit einem 4x4-Camper aus einer bzw. zwei Händen nicht in den Schrauber-Himmel kommen war und klar :-)

Der Lux wird mit voll ausgebauter Kabine soviel wiegen, daß eine Auflastung nicht zwingend notwendig wäre, da das zulässige Gesamtgewicht eines Serien-Lux noch eingehalten wird. Ich fahre eben nur nicht gerne am Limit beladen. Und Hakims Höhe mit max. 227cm halten wir auch :-)

LG Ch
http://www.anderstouren.de Hilux Double Cab 3,0-L-D-4D Automatik (auf 3,5t, 151 kW), EZ 2017, 285/70R17 BFG AT KO2 auf Borbet CH 75745 7,5Jx17H2 ET47, 30mm Spurverbreiterung, Nestle Suspension Advanced, permanenter Allradantrieb, Safari-Snorkel, Unterfahrschutz komplett, 140l Tank, AKH, Exkab 1S

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4713
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Vorstellung: Unser Luxus Hai

Beitrag von hakim »

Nanoq hat geschrieben:... Der Lux wird mit voll ausgebauter Kabine soviel wiegen, daß eine Auflastung nicht zwingend notwendig wäre, da das zulässige Gesamtgewicht eines Serien-Lux noch eingehalten wird. Ich fahre eben nur nicht gerne am Limit beladen...

Hallo Nanoq,
gut, daß Du das klärst! Deine Eingangsfrage bezog sich ja nun u.a. darauf, was man sich sparen kann. Mein Hilux mit Minicamp hält auf Reise ebenfalls das zGG ein, mit der Enduro am Heck gerade so ganz knapp. Aber dann brauchst Du bei ausreichender Alltagsbeladung (Stichwort Mindestachslasten, also Hardtop und etwas Gerödel auf der Pritsche), zurückhaltender Reisezusatzbeladung in der EXCAB und insgesamt kluger Gewichtsverteilung (beim DoKa die Rückbank durch Staukisten ersetzen, sofern weder Kind noch Hund den Platz beanspruchen) nur einen guten Kompromiß in der Auswahl der Federn und vor allem an der Hinterachse recht straffe Dämpfer - jedenfalls keine regelrechte, komplette Auflastung. Der Hilux hat bereits gute, konstruktive Reserven über das zGG hinaus, da sehe ich in Deinem Fall keinen Mehrwert in den technischen Maßnahmen einer umfassenden Auflastung. Sollte Dir die Bremsleistung nicht ausreichen, wäre da ja eine Einzelmaßnahme orderbar - wobei ich auch das für nicht zwingend halte, sofern Dein Lux VSC und damit die große Serienbremse hat und Du mit den 265/70R17 in moderaten Reifendimensionen bleibst.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5470
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Vorstellung: Unser Luxus Hai

Beitrag von robert2345 »

Nanoq hat geschrieben:
robert2345 hat geschrieben:Nestle muss ich hier in Schutz nehmen, die haben uns überhaupt nichts aufgeschwatzt sondern sehr kompetent und eher zurückhaltend beraten. Und ich für meinen Teil hatte bis zum ersten Besuch bei Nestle und bei Exkab (ja, da kann man auch hinfahren und seine Kabine individualisieren, hat uns unendlich viele Stunden und noch mehr Telefonate und Mails gekostet) auch schon viele Wochen Input über diverse Foren/Zeitschriften etc. Sei's drum.

Der Tipp mit der obsoleten Elektronik am Fahrwerk war wirklich hilfreich, danke.


Schau, Nestle ist daher so oft in Allradzeitschriften, weil es gut gemachte Werbeanzeigen sind, solche Berichte.
Die machen ihre Hausaufgaben und verkaufen somit gut. Fachlich sind sie ebenfalls gut unterwegs, nur sind deren Eigenentwicklungen nicht immer die besten und schon garnicht um das Geld.
Außerdem bist Du dann z.B. beim Fahrwerk nur von diesem einen Händler und somit Zulieferer abhängig.
Wenn man sich ein Fahrwerk eines Weltanbieters kauft (OME, KING, FOX usw.), dann bekommst Du einen Stoßdämpfer oder eine Feder auch im Ausland oder am anderen Ende der Welt. So mußt Du bei Nestle bestellen und dir es schicken lassen, was in einigen Ländern mit Zoll auch mal zu 4 Wochen Lieferzeit bedeutet.
Zudem sind die Nestle Fahrwerke nicht so hoch, wie die der anderen Anbieter.

Felgen; eigentlich sind die SerienAlus in 17 Zoll vollkommen Schwerlasttauglich (werden diese in der Schweiz bis 3,5to zugelassen) ein Neukauf nicht wirklich notwendig, außer es gefällt einem die Optik nicht.

Stoßstangen oder nicht ist nun wirlich vom Einsatzzweck abhängig, wenn Du durchWälder mit Gebüsch fährst und da ein paar kleine Sträucher niederdrückst, sind die Stoßstangen ihr Geld wert, auch bei Nachtfahrten und Wildwechsel, sie sind aber auch mit dem Zwang einer Winde verbunden, da diese nunmehr als Windenträger zugelassen sind. Wobei das Thema Winde in meinen Augen wichtig ist für eine Selbstbergung, also ich würde eine Winde auch einer Sperre vorziehen.
Beim Thema Sperre würde ich von der originalen Toyota Sperre auch abraten und eher zu einer ARB AirLocker greifen, da diese einfach keinen el. Stellmotor hat der eingehen kann sondern zusätzlich einen Kompressor, den ich für die Reifen eh brauche.

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
saegespan
Beiträge: 39
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 08:14

Re: Vorstellung: Unser Luxus Hai

Beitrag von saegespan »

Hallo Robert,

Du schreibst, dass bei Einbau einer Leistungssteigerung von J-Sport die Toyota Werksgarantie voll erhalten bleibt.
Kann man das irgendwo nachlesen? Ich habe bei meinem Toyota Autohaus bzgl. dieser Leistungssteigerung nachgefragt, die kannten J-Sport nichtmal und haben mir stattdessen einen Billigtuningchip empfohlen.

vG Holger
HILUX 3.0 Doka, 12/2015, Schaltgetriebe, J-Sport, Hardtop, AHK, BearLock

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Vorstellung: Unser Luxus Hai

Beitrag von mario_ca »

saegespan hat geschrieben:Hallo Robert,

Du schreibst, dass bei Einbau einer Leistungssteigerung von J-Sport die Toyota Werksgarantie voll erhalten bleibt.
Kann man das irgendwo nachlesen? Ich habe bei meinem Toyota Autohaus bzgl. dieser Leistungssteigerung nachgefragt, die kannten J-Sport nichtmal und haben mir stattdessen einen Billigtuningchip empfohlen.

vG Holger



Wechsel das Autohaus!!
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
saegespan
Beiträge: 39
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 08:14

Re: Vorstellung: Unser Luxus Hai

Beitrag von saegespan »

Aber es ist wie mit fast allen Sachen im Leben, es ist nicht alles schlecht und es kann passieren man kommt vom Regen in die Traufe. :hmmm:
HILUX 3.0 Doka, 12/2015, Schaltgetriebe, J-Sport, Hardtop, AHK, BearLock

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mario_ca
Beiträge: 2024
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 23:31
Wohnort: Linsengericht

Re: Vorstellung: Unser Luxus Hai

Beitrag von mario_ca »

Wenn dein Toyota Hänfler die ehemalige Toyota Motosport Abteilung nicht kennt ist das peinlich.

Das er dir ein billig Chiptuning empfiehlt ist ein Zeichen dafür das er keine Ahnung hat.

Kann mir bei meinem nicht passieren
Mario

´14 Hilux 3,0 Doka.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“