Seite 1 von 1
Klappdach HZJ 78
Verfasst: 18. August 2020 16:43
von pikipiki
Moinsen liebe Gemeinde
Nach 14 Jahren im ,auf oder neben dem Fahrzeug im Zelt schlafen bin ich zu dem Entschluss gekommen meinem "Dicken" ein Klappdach zu gönnen.
In den 14 Jahren Nachhaltigkeit habe ich ja quasi 2 Neuwagen gespart;)
Ein Hochdach soll es auf keinen Fall werden.
Mein Preirahmen wären so 11000 Euronen. Ist das realistisch?
Bombardiert mich mit Infos und Erfahrungen.
Liebe Grüsse Markus
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 18. August 2020 17:02
von Christian G
Hi Markus,
ich finde, Du solltest Dir ein Alu-Cab einbauen lassen, dass ich mir dann mal in Ruhe angucken kann, wenn es drin ist
Wäre mein persönlicher Favorit, weil man die gesamte Liegefläche hochklappt und keine geteilte Matratze hat. Bisher habe ich auch nur Gutes über die Dächer gelesen/gehört.
Bin auch gespannt, was die anderen so schreiben, weil ich in einiger Zeit vor der selben Entscheidung stehe.
Christian
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 18. August 2020 17:06
von JayK
Christian G hat geschrieben:Hi Markus,
ich finde, Du solltest Dir ein Alu-Cab einbauen lassen, dass ich mir dann mal in Ruhe angucken kann, wenn es drin ist
Wäre mein persönlicher Favorit, weil man die gesamte Liegefläche hochklappt und keine geteilte Matratze hat. Bisher habe ich auch nur Gutes über die Dächer gelesen/gehört.
Bin auch gespannt, was die anderen so schreiben, weil ich in einiger Zeit vor der selben Entscheidung stehe.
Christian
Kann mich Christian anschließen. Habe selbst auch keins hab aber bis jetzt nur das beste über Alu Cab gehört und gelesen. Da scheint man nichts falsch machen zu können.
Grüße,
J
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 18. August 2020 18:00
von pikipiki
Spontan gefallen mir beim Alucab nicht die hinteren 2 Verschussriegel.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 18. August 2020 18:24
von AndreasHirsch
Möchtest Du es selber einbauen oder machen lassen ?
Mit Know-How kann man das Alu-Cab selber montieren.
Persönlich habe Ich für meine 2 Auto´s bei Innovation-Campers aufbauen lassen und die
beiden Dächer samt Autos´über 500.000 km mit vollster Zufriedenheit gefahren.
Das ist ein deutlicher Comfortgewinn beim Reisen, vorallem, wenn das Wetter mal
schlecht ist.
Ansonsten sollte die Suchfunktion Seitenweise Info´s ausspucken
GRuß aus Berlin
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 18. August 2020 18:39
von JayK
pikipiki hat geschrieben:Spontan gefallen mir beim Alucab nicht die hinteren 2 Verschussriegel.
Auch wieder wahr, dazu soll's aber eine Möglichkeit geben das Dach von innen zu verschließen damit man nicht aus dem Auto raus muss. Das hatte ich vor ein paar Monaten mal gelesen dass das jemand gemacht hat.
Grüße,
J
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 18. August 2020 18:51
von pikipiki
Schade das wir kein BTT haben da hätte ich mir alles vor Ort anschauen können. 14 Jahre in Folge hingefahren aber irgendwie ist das Dach erst jetzt aktuell geworden.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 18. August 2020 18:54
von pikipiki
Hallo Andreas
Habe die Suchmaschine bemüht aber irgendwie kam da nicht so viel.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 18. August 2020 18:59
von BlueSky
Bin ab Mitte September in HH und dann an der See unterwegs sofern Corona uns keinen Strich durch die Rechnung macht. Wenn du Lust hast kannst du unser Dach gerne inspizieren. Ist ein FiftyTen. Angelehnt an Alu Cab mit einigen Abänderungen. Bild ist ist der Bildergalerie in der J7 Abteilung zu sehen,. Vorletzter Post.
Die Dachbox ist eine extra Anfertigung.
VG
Guido
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 18. August 2020 19:14
von Kenzo
Ich hab mich für das AluCab Dach entschieden und bin super zufrieden.
Wir haben aber einige Modifikationen vorgenommen und unter anderem flachere Ablagefächer vorne mit einer längs angeordneten und mit dem Dach hochklappenden Mittelkonsole von einem Tiguan verbaut.
11.000 mit Einbau wird wohl knapp, 12.000 kann klappen
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 18. August 2020 19:48
von pikipiki
Habe mir öfter das Dach von Toms angeschaut aber da war noch nicht so die Begierde vorhanden. Stehe ja zugegebenermaßen auf Aluriffelblech.
Mich würde interessieren wie es sich verhält wenn das Dach geschlossen ist kann man dann noch hinten auf der Bank sitzen. Wie sieht es mit der Funktionalität aus. Leider schreibt keiner der Anbieter den Preis auf die Homepage. Wie schaut's mit dem Preis aus, gerne pm
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 18. August 2020 20:43
von Babashanti
Hi,
bei Genesis Import sind die mit €8600,00 angegeben wenn auch gerade nicht verfügbar.
Ich hab bei dem Laden auf dem BTT immer geschwärmt über die Produkte und Freundlichkeit, als ich dann mal was bestellt hab war das eine einzige Katastrophe. Aber das nur so nebenbei...
Schöne Grüße
Mike
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 18. August 2020 20:44
von Babashanti
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 18. August 2020 21:06
von GRJ78
Ich hab eins
Besichtigung gerne in Karlsruhe
Hab mir vorher alle angeschaut
Gibt kein besseres aus meiner Sicht.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 18. August 2020 21:33
von pikipiki
Wohne in schönen Schleswig-Holstein bisschen weit wech
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 19. August 2020 22:18
von Reiti
Bei gut 10 Mille Einsatz ist das doch kein Ding.
Fernreiseauto, aber wegen ein paar Kilometern zetern.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 19. August 2020 22:35
von Gerd
Hi,
Wir haben seit gut 10 Jahren und ca. 100.000 KM eines von Innovation Campers drauf und sind sehr zufrieden damit, gab noch keinerlei Probleme damit.
Bei meinen 1,87m ist es manchmal zu zweit etwas eng oben, daher würde ich mir beim nächsten mal vielleicht eine höhere Dachschale montieren lassen.
Dachluke ist ein Muss und den Aufpreis auf jeden Fall wert.
Inzwischen kann man sich auch hinten ein Fenster einnähen lassen, das vermissen wir bei uns etwas.
Preis damals ca. 7.000,-
Besichtigung in der Nähe von ludwigsburg ist möglich [WINKING FACE]
Grüße
Gerd
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 20. August 2020 08:04
von pikipiki
Moinsen Gerd
Das wäre eine Preissteigerung von 500 Euronen jährlich........Respekt

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 20. August 2020 08:24
von BlueSky
Die meisten Dächer liegen zwischen 12-15.000 EUR.
Du solltest dir imho im Vorfeld über einige Dinge klar werden. Bspw. Dinge wie:
Aufstellneigung des Daches im geöffneten Zustand. Stichwort Windanfälligkeit vs. Platzangebot.
Soll die Schlaffläche klappbar sein oder können es auch gestapelte Bretter sein die man jeden Abend auslegen muss. Je nach Konzept hast du mehr oder weniger Platz im Innenraum was die Stehhöhe betrifft.
Andererseits ermöglicht dir das klappbare Bett ein Frolisystem oder eine Meshunterlage. Das ist doch sehr bedeutend für den Schlafkomfort.
Ist der Zeltstoff vernietet oder herausnehmbar (bspw. über Kedernschienen)? Ein wichtiger Punkt für den anstehenden Aufwand im Falle einer notwendigen Reparatur.
Aufbauhöhe der Dachschale. Je höher sie aufbaut, desto eher kannst du bei geschlossenem Dach sitzen (ist natürlich sehr stark von deinem Innenausbau abhängig und erst in zweiter Linie vom gewählten Dach.
Entscheidender ist es aber für die möglichen Utensilien die im Dach verbleiben können.
Wenn du bspw. ein Frolisystem hast, dazu eine Matratze, evtl. eine Schaffellunterlage und ein echtes Duvet mit grossen Kissen, dann wird es bei einigen Anbietern bereits sehr eng.
Manche Anbieter haben auch die Option, Lampen aussen an der Dachschale einzuarbeiten. Ist dir so etwas wichtig um bspw. die Umgebung auszuleuchten?
Wieviele Fenster bietet das Hubdach? Sind diese gegen Regen geschützt? Ist das Moskitonetz innen oder aussen angebracht?
Wie du siehst, gibt es einige Dinge zu bedenken. Sehr vieles davon ist Geschmacksache bzw. Gewohnheit.
Ich würde mir auch die verbauten Dämpfersysteme sehr gut anschauen. Es gibt da ja ganz verschiedene Konzepte auf dem Markt.
Alu-Cab hat ganz bestimmt mit das beste Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt. Wobei es - je nach Antwort auf meine obigen Punkte - eben auch das vollkommen falsche Hubdach sein kann.
Lass dir auf jeden Fall Zeit bei der Auswahl und fahre einmal durch Deutschland um dir alles anzuschauen.
Ein späterer Wechsel ist sehr kostenintensiv und nicht so ohne weiteres gemacht.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 20. August 2020 12:34
von mudeagle
Hatte mich damit auch ziemlich lange beschäftigt, da wir ein Klappdach für unseren J8 wollten. Kann dir nur empfehlen die Reise auf dich zu nehmen und alles anzuschauen. Es hat überall vor und Nachteile.
Wir sind am Ende bei ORB (offroad böhlen) gelandet und haben mit ihm zusammen unser J8 Klappdach aufgebaut. Er baut normalerweise Dächer für den J7. Kann die Arbeit nur empfehlen. Sehr hochwertig gemacht.
Was ich bei meinen Recherchen über Langzeiterfahrungen gefunden habe alles durchwegs positiv.
Da allerdings CH => Preis wird da eher knapp.
Gruss aus der Schweiz
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 20. August 2020 12:53
von Buschschnecke
Servus,
ich würde mir einen Metallbaubetrieb in deiner Nähe suchen und es dann von ihm bauen lassen. Der wird auf alle Sonderwünsche von dir eingehen, wenn umsetzbar. Da wirst du locker mit dem Budget auskommen, inklusive Sattler und aller und Lattenrost, Gruß Timo.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 20. August 2020 13:16
von pikipiki
Moinsen Guido
Danke für die Denkanstöße. Hat keiner ein Dach von Tom"s......das würde mich besonders interessieren?
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 20. August 2020 16:41
von spec
pikipiki hat geschrieben:Moinsen Guido
Danke für die Denkanstöße. Hat keiner ein Dach von Tom"s......das würde mich besonders interessieren?
ich hab so eins. bin aber sehr weit weg von dir

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 11. September 2020 22:19
von pikipiki
Moinsen
Meine Vorstellungen konkretisieren sich so langsam. Frage: Müsste mal ein Paar Masse vom dem Klappdach von Toms's haben da ich einen vorhandenen Ausbau habe. Wie hoch dürfen die Schränke von der Bodenplatte aus gemessen maximal hoch sein?
Liebe Grüsse Markus
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 11. September 2020 22:59
von pikipiki
Hallo" spec"
Vielleicht magst Du mal messen?
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 12. September 2020 07:26
von spec
pikipiki hat geschrieben:Hallo" spec"
Vielleicht magst Du mal messen?
kann ich am we machen.
schwierig wird allerdings die referenz. ich habe eine bodenplatte drinn.
werde vom boden messen, die die dicke der platte durchgeben und von der unterkante fenster.
nachedm sich ja auch der dachrahmen ändert solltest du die schränke erst bauen wenn das dach drinn ist

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 12. September 2020 15:31
von pikipiki
Mit dem später bauen hast du wohl recht aber der Ausbau ist schon seit einigen Jahren drin. Meine Bodenplatte ist 12mm stark.Wäre schön wenn du mal messen könntest.Wenn es nicht passt muss ich halt umbauen:)
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 12. September 2020 15:43
von spec
schrankhöhe, bei mir 109cm, haben noch 3 cm luft nach oben somit max 112 cm
bodenplatte 3,5 cm

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 12. September 2020 16:28
von pikipiki
Moinsen
Vielen Dank für für die Rückmeldung.........habe es mir fast gedacht meine Seitenschränke sind 122 cm hoch wobei ich hoffentlich den hinteren Schrank erhalten kann der ist 70cm breit und in dem Bereich sollte sich der Aufstieg befinden. Habe überigends selbiges Schranksystem verbaut.
Re: Klappdach HZJ 78 - Selbstbau?
Verfasst: 12. September 2020 23:31
von JollyJumper
Hallo Leute,
ein durchdachtes Klappdach braucht sicher etwas Gehirnschmalz, macht Arbeit und etwas Material brauchts auch noch, aber die Preise, die dafür aufgerufen werden, scheinen mir jenseits von Gut und Böse.
Ne Raketenwissenschaft isses nu auch wieder nicht.
Kurzum, ich könnte mir vorstellen, dass ich nicht der erste "Nichtprofi" bin, der sich selber daran versuchen will.
Alu schweissen traue ich mir zu und mache mich auch sonst nicht bange vor Metallverarbeitung.
Leider habe ich nur einen einzigen Beitrag (61er) über einen Selbstbau finden können.
Hat nicht einer von Euch ein paar gute Tips oder vielleicht sogar Masse und Skizzen für einen 78er?
Sorry Markus fürs "Kapern", ich dachte, das passt ganz gut zum Thema, wenn Du willst, mache ich natürlich einen anderen Thread auf.
Beste Grüße
Hagen
Re: Klappdach HZJ 78 - Selbstbau?
Verfasst: 13. September 2020 00:56
von timo cr
JollyJumper hat geschrieben:Hallo Leute,
ein durchdachtes Klappdach braucht sicher etwas Gehirnschmalz, macht Arbeit und etwas Material brauchts auch noch, aber die Preise, die dafür aufgerufen werden, scheinen mir jenseits von Gut und Böse.
Ne Raketenwissenschaft isses nu auch wieder nicht.
Hagen
Servus
Hier ist noch ein selbstebautes,sind die Dinger ja eigentlich alle
4runner-mit-camping-aufstelldach-fertig-t24665.html?hilit=4%20runner%20aufstelldach&start=180Leider sind die Bilder weg,aber vielleicht noch auf der Webseite.
Das Dach von dem Runner hab ich hier in CR live gesehen,super gemacht.
Ach ja,find die auch zu teuer,
Klar müssen die Firmen auch was verdienen.
Gruss
Timo
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 21. September 2020 20:55
von pikipiki
Moinsen
Habe mich jetzt für das Klappdach von Toms's entschieden. Bin noch am hadern ob die 3. Öffnung hinten notwendig ist bzw. mit oder Dachluke.
Wie sind eure Erfahrungen?
Liebe Grüsse Markus
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 21. September 2020 21:34
von Reiti
Der Händler polarisiert, es gibt Fans und die anderen. Mich z. B..
Hätte ich einen 75/78 wäre das Alu Cab meins. (Oder besser Heck weg und kompakte Kabine.

)
Das AluCab ist lst relativ leicht zu montieren, sogar selbst. Im Fall eines Unfalls relativ leicht zu demontieren und weiterzuverwenden oder zu verkaufen.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 21. September 2020 21:48
von Cruisero
Hi,
eine Dachluke ist nötig bzw. sinnvoll wenn Du vorne auf dem Dach etwas transportieren willst bpsw in Kisten. Sonst kommst Du namentlich nicht ordentlich da dran. Leicht aufgestellt ist es eine sehr gute trockene Lüftungsklappe. Und für den Fall der Safari-Fälle ist das dann der Safari-Ausguck

. Die Bestellung ist meines Erachtens deswegen "alternativlos"...

. Ich empfehle eine Alu-Dachluke aus dem Dachmaterial und keine Glasdachluke. Letzte beschlägt weil nicht isoliert und sorgt für Sonneneinstrahlung/Erwärmung.
Gruß
Frank
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. September 2020 07:59
von Lender
Wir haben hinten ein Folien-Fenster und auf den Seiten Moskitonetze. So kann man auch an Regentagen ordentlich Licht rein lassen und gut quer lüften sofern denn ein Wind geht.
Wir haben ebenfalls eine Dachluke, jedoch aus leicht getöntem Glas. Das Licht stört uns nicht, selbst im Sommer im hohen Norden haben wir wunderbar geschlafen. Es sammelt sich zwar ordentlich Kondenswasser daran, aber lieber dort als irgendwo versteckt. Die Gründe von Frank für eine Dachluke kann ich nur unterstützen.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. September 2020 08:39
von mudeagle
Dachluke kann ich mich nur anschliessen. Ist eine super Sache. Auch zum Lüften perfekt, da bekommst die Luft gut raus.
Würde an der Luke aber auch nicht sparen, da ist hochwertiges schon gut. Bei uns gibts nur Kondenswasser am Alu-Rahmen der Luke.
Wir haben rundum Moskito. An einem Folienfenster hatten wir auch schon rum studiert. Habe aber auch schon gehört das diese schnell Ausbleichen und wenn ich so an Pavillons denke heizten die doch ordentlich. Ich würde Moskito montieren aber alles Geschmackssache. Du wirst um jedes Fenster froh sein

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. September 2020 08:45
von PJ1607
Moinsen
Habe mich jetzt für das Klappdach von Toms's entschieden
Die bauen doch auch nur nach und haben - bis vor nicht allzu langer Zeit - alle Klappdächer und Heckverlängerungen von Custom Campers/Warendorf zugekauft.
Da würde ich lieber direkt bei CC kaufen, zumal das auch noch viel näher für Dich ist.
Ich habe mir dort vor ein paar Jahren ein Fahrzeug umbauen lassen und kann die Firma nur empfehlen.
Ralf Hilwerling ist Metallbaumeister und weiß was er tut ......

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. September 2020 15:38
von Dimi69
Hallo zusammen,
War schon mehrmals an diesem Punkt, leider noch keine Zeit gefunden um anfangen zu bauen.
Suchbegriff, Winterprojekt Alkovenklappdach, eingeben und....
Schwebt mir auch vor vieleicht sogar seitlich angeschlagen...
Lg
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. September 2020 15:41
von Dimi69
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. September 2020 15:42
von Dimi69
Und Gruss an Timo
Kannst ja nächstes Frühjahr helfen...

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. September 2020 16:28
von Stonehorn
Wir haben auch lange gesucht für unseren neuen GRJ78. Am Ende sind wir jetzt bei Custom Campers in Warendorf gelandet. Das Alucap war auch lange im Rennen. Das seitliche von Haase war auch eine Option aber der ist leider bis 2023 ausgebucht.
Was mochten wir am Alucap? (Live leider nie gesehen)
+ großer Aufstellwinkel
+ Liegefläche geht komplett hoch
+ Die ganzen schönen Berichte von Andrew von 4xoverland (Er mag aber generell Alucab!)
- Undichtigkeitserlebnisse bei Freunden die das Alucap Dachzelt (Expedition 3?!) hatten
- Der Zeltstoff scheint nicht perfekt zu spannen, man sieht halt Wellen
Was mochten wir am Dach von Custom Campers? (Tom baut die übrigens unter Lizenz von CC!)
+ beste Verarbeitungsqualität was alle Kandiaten angeht
+ eine Platte kann für den Notschlafplatz unten genommen werden
+ bestes Angebot Preis/Leistung (Solar, Dachluke, unten lackiert oben Riffel) erhalten und vor allem schnell!
+ Sitz in D und Reperatur möglich
- Einschränkungen im Raumgefühl und im Fußraum, da ist aber nur das Hochdach oder ein seitlich anschlagendes Dach König!
Das Haase Dach ist von der Verarbeitung auch erste Sahne! Aber wie gesagt vor 2023 keine Chance. Ergo für uns leider raus.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 27. September 2020 16:20
von pikipiki
Moinsen
und noch eine Frage. Werde auf jeden Fall die Kabel für Solar und Standheizung in den Rahmen verbauen lassen aber wie schaut es aus wenn ich doch noch Kabel in den Rahmen verbauen möchte.........geht das nachträglich?
Liebe Grüsse Markus
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 27. September 2020 17:35
von spec
pikipiki hat geschrieben:Moinsen
und noch eine Frage. Werde auf jeden Fall die Kabel für Solar und Standheizung in den Rahmen verbauen lassen aber wie schaut es aus wenn ich doch noch Kabel in den Rahmen verbauen möchte.........geht das nachträglich?
Liebe Grüsse Markus
schlecht, rahmen ist verklebt.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 27. September 2020 20:07
von diekmann
Das beste Klappdach kommt aus Warendorf
Ohne wenn und aber
Aber Zu lange vorlaufzeiten in der produktion, aber gute Firmen haben vorlaufzeiten
Wie gesagt,der ralf weis,was er tut
Gustaf
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. Oktober 2020 21:14
von pikipiki
Moinsen
so, nun ist es,bald soweit der Termin für den Klappacheinbau steht. Um es dem Einbauteam leichter zu machen habe ich den kompletten Ausbau rausgenommen. Bei der einmaligen Gelegenheit habe ich auch die Bodenplatte rausgenommen wie sich rausstellte eine gute Idee da sich unter der Platte die braune Pest verbreitet hat.
Unter der Platte habe ich die originale Matte liegen gelassen wohl keine gute Idee. Mir ist ein Paar mal Wasser ausgelaufen und das ist natürlich immer schön unter die Platte gelaufen.
Wie habt ihr das gelöst Bodenplatte seitlich abdichten, unter die Platte Armaflex?
liebe Grüße Markus
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. Oktober 2020 21:27
von GRJ78
Armaflex, Platte drauf, verschraubt.
In Gedanken der Plan, die Platte alle paar Jahre mal rauszunehmen da man es gegen Flüssigkeiten u d Staub/Sand eh nicht 100% abdichten kann.
Gut das du das grade schreibst, ich sollte es mal machen...
Vergessen sollte man nicht, das Wasser/Schlamm kommt auch von unten rein wenn man mit dem Wagen durch Flüsse fahrt und das Wasser uber Rahmenhöhe kommt. Bei mir waren es die Löcher der hinteren Sitzbankbefestigung, da fehlten die Gummistopfen die da ab Werk drin sein sollten....
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. Oktober 2020 21:32
von pikipiki
Hast du das Armaflex zum kleben genommen und welche Stärke? Vergiss es mit dem rausnehmen hätte ich den Termin für den Umbau nicht gehabt wäre das wohl nix geworden.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. Oktober 2020 21:43
von GRJ78
19 mm selbstklebend
Habe ich auf das Blech geklebt.
Nene, ich nehm meinen Umbau mal raus, interessiert mich schon bis wo ich Wasserspuren finde oder eben nicht.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 24. Oktober 2020 11:09
von pikipiki
Moinsen
hat sonst keiner das Problem?
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. November 2020 18:36
von pikipiki
Moinsen
nächste Woche soll es losgehen unser Dicker bekommt das Klappdach von Toms eingebaut. Haben soweit alles gut geplant was mir noch ein wenig Gedanken macht sind die Gasdruckdämpfer für den Aufstellmechanismus.
Im vorderen Teil des Daches soll eine Alukiste aus Riffelblech Gewicht ca.20 kg hinten sollen später ein Solarpanel mit ca 110 Watt.
Soll ich die normalen Dämpfer oder die verstärkten nehmen

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. November 2020 19:22
von lugo123
Hallo,
Ich habe mit Sikaflex ein paar Leisten eingeklebt und darauf die Bodenplatte verschraubt. Die Zwischenräume zwischen den Leisten habe ich mit Armaflex ausgefüllt.
Die Idee ist dass ich keine Löcher offen habe durch die von unten Wasser eindringen könnte und ich trotzdem die Bodenplatte rausnehmen kann wenn es denn sein muss.
Das bezahle ich mit 18mm weniger Kopfhöhe (aber stehen kann man im Auto ja eh nicht).
Das ganze ist aber erst seit ein paar Wochen eingebaut, dager habe ich noch keine Langzeiterfahrungen.
Gruß
Christian
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. November 2020 19:50
von BlueSky
pikipiki hat geschrieben:Moinsen
nächste Woche soll es losgehen unser Dicker bekommt das Klappdach von Toms eingebaut. Haben soweit alles gut geplant was mir noch ein wenig Gedanken macht sind die Gasdruckdämpfer für den Aufstellmechanismus.
Im vorderen Teil des Daches soll eine Alukiste aus Riffelblech Gewicht ca.20 kg hinten sollen später ein Solarpanel mit ca 110 Watt.
Soll ich die normalen Dämpfer oder die verstärkten nehmen

Markus, wenn es wirklich bei diesem Gewicht bleibt, reichen die normalen Dämpfer. Für die verstärkten benötigst du deutlich mehr Gewicht. Wenn du immer mit viel zu we nig rumfährst, macht dir das keine Freude (wir können das Dach nur zu zweit zubekommen wenn der Dachträger und die Dachbox nicht drauf sind.
Viel Spass - bin gespannt wie es wird
LG Guido
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. November 2020 19:54
von pikipiki
Moinsen Guido
Danke für die Antwort..........bin übrigens immer noch rauchfrei

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. November 2020 20:15
von BlueSky
Oh... Sonja hat richtig Freude
Cool, super - macht er gut

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. November 2020 20:23
von pikipiki
Liebe Grüße........beim nächsten BTT gebe ich einen aus oder bringe lecker Fisch von der Küste mit

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. November 2020 20:24
von BlueSky
pikipiki hat geschrieben:Liebe Grüße........beim nächsten BTT gebe ich einen aus oder bringe lecker Fisch von der Küste mit

yeah. Wir freuen uns auf euch. Auch wenn es noch 10 Monate dauert

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. November 2020 21:33
von Dimi69
Hallo
Ich empfehle das Armaflex auf die Bodenplatte, wenn eine rein muss und nichts auf das Blech zu kleben.
1 so kann das Wasser ablaufen, es steht nicht inder Isolation.
2 kann die Platte ausgebaut werden, alles im übernlick.
Hatte schon zwei j7 wo isolation aufs Blech gecklebt war....
Sehr blöde Idee, wenn es drückt den Rost siehst du nicht.
Wenn es wirklich mal nass ist viel, spass beim trocknen.
Gruss Dimitri
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 23. November 2020 23:35
von belgier.ch
BlueSky hat geschrieben:pikipiki hat geschrieben:Moinsen
nächste Woche soll es losgehen unser Dicker bekommt das Klappdach von Toms eingebaut. Haben soweit alles gut geplant was mir noch ein wenig Gedanken macht sind die Gasdruckdämpfer für den Aufstellmechanismus.
Im vorderen Teil des Daches soll eine Alukiste aus Riffelblech Gewicht ca.20 kg hinten sollen später ein Solarpanel mit ca 110 Watt.
Soll ich die normalen Dämpfer oder die verstärkten nehmen

Markus, wenn es wirklich bei diesem Gewicht bleibt, reichen die normalen Dämpfer. Für die verstärkten benötigst du deutlich mehr Gewicht. Wenn du immer mit viel zu we nig rumfährst, macht dir das keine Freude (wir können das Dach nur zu zweit zubekommen wenn der Dachträger und die Dachbox nicht drauf sind.
Viel Spass - bin gespannt wie es wird
LG Guido
Ich würde die Anforderung klar dem Lieferant weiter geben.
Warum soll ich als Kunde die richtigen Dämpfer suchen wenn etwas zusätzliches Gewicht drauf kommt.
Bei meinem Aufstelldach hab ich klare Vorgaben gestellt.
-Stabil
-Dicht
-2 Ersatzräder muss es offen halten
-Ecken vorne abgeschrägt
-Wenn erforderlich mit Halterung das Dach offen fixieren
Diesen Sommer hatte ich aus der Not heraus 2 Ersatzräder auf das Dach montiert als ein Freund 4Räder bringen musste.
Wenn das Dach leer ist muss man mit etwas Eigengewicht ran hängen.
Wenn die Räder drauf sind und der Dichtgummi noch etwas vakuum bei nässe produziert wird es sehr sportlich.
Ich weiss nicht ob 100kg stemmen (nur die ersten20cm) gereicht haben aber es ging nach ein paar versuchen.


Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 27. Januar 2021 21:13
von pikipiki
Moinsen
habe nochmal eine banale Frage. Der Zellstoff wird ja beim einklappen ein wenig nach innen gezogen aufgerollt und dann in den Innenrahmen gestopft..........aber irgendwie kommt der Zellstoff immer wieder runter. Hat das jemand von euch irgendwie extra fixiert, wenn ja,womit.
Liebe Grüße Markus
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 9. Februar 2021 18:43
von AndreasHirsch
Nimmst Du einfach einen kurzen Gummistraps....
GRuß aus Berlin
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 19. März 2021 18:22
von Goplayoutsi.de
Schon etwas älter die Fragestellung, aber ich geb trotzdem noch meinen Senf dazu:
Mich wunderts, dass noch keiner was von Herrn Seyberth erwähnt hat. Der Mann sitzt im Allgäu und macht dir Hochdächer auf alle möglichen Modelle drauf. Sonderwünsche wie spezielle Einbauhöhen, extraflach oder extrahoch sind kein Problem. Jedes Dach wird einzeln angefertig. Man kann auch entscheiden wieviele Öffnungen man möchte, ob Moskitonetz oder Klarsicht. Alu-Riffelblech oder Alu natur, mit Airlineschienen, ohne. Gleich mit Solarpanel oder ohne. Dachluke ja/nein. Alles kein Problem. Ich hab meinen HZJ78 gerade bei ihm stehen. Die Vorbesprechung war super, ich konnte mir einige Dächer anschauen die alle einen ordentlichen Eindruck gemacht haben. Auch jetzt die Abgabe war top und wir sind nochmal alles zusammen durchgegangen. Einwandfrei. Dazu macht das Dach mit Scherenscharnieren auf, damit gibts noch mehr Beinfreiheit beim Schlafen. Scherenscharnier auf Wunsch auch in Edelstahl. Das hat wirklich alles Hand und Fuß. Und Preislich ist das wirklich auch top. Ich glaub da kommst du mit allen Extras nicht auf einen fünfstelligen Betrag, auch wenn du dich anstrengst. (Ich zahl jetzt inkl. Froli-Bettsystem, Matratze, Solarpanel, Airlineschienen fürs Dach ohne Lackierung um die 8.000)
Ganz ehrlich, ich hab auch lange gesucht, aber 15-17t Euro ist einfach völlig überteuert und der (fast) Monopolstellung der paar Toyota-Expeditionsprofis geschuldet die man eben so kennt. Die lassen sich ihre Arbeit vergolden.
Bei der Arbeitszeit, dem Materialaufwand usw. find ich den Preis bei Herrn Seyberth echt fair bzw. realistisch.
Grüße!
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 19. März 2021 22:04
von GRJ78
Hallo Fabian,
hab ich auch noch nie von gehört...
Mach doch einen eigenen Thread zu deinem Auto und Umbauten auf mit einem paar Bildern. Gerade Klappdachumbauten sind gern gesehen und inspirierend.
VG Flo
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 19. März 2021 22:25
von Johannes M
Das ist eine sehr gute Idee von Flo

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 19. März 2021 23:07
von Lender
Wir haben unsere Leerkabine auch bei Herrn Seyberth machen lassen und sind damit ganz zufrieden. Lieferzeit war dazumal ca. 10 Monate.
Das ist die Webseite.
https://tuning-and-fun.de/
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 20. März 2021 01:01
von Goplayoutsi.de
Ja, bei Interesse kann ich das gerne mal machen. Ich fühl mich selber nur als totaler Anfänger... wenn ich hier manche Beiträge so lese versteh ich nur die Hälfte

Da dachte ich nicht, dass meine bescheidenen Basteleien wirklich von Belang sind. Aber naja, auch aus meinen Fehlern kann wohl jemand was lernen.
Ich werde berichten, sobald ich meinen Dicken wieder habe!
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 20. März 2021 01:05
von Goplayoutsi.de
Achja, bestellt habe ich letztes Jahr im Sommer oder Herbst. Wartezeit bis letzte Woche, Fertigungszeit ca. 3-4 Wochen. Also denke ich, werd ich ihn Mitte April wieder holen können
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 20. März 2021 18:25
von Der Steppenwolf
Hier mein Dächle von Bernd

.
Ist seit über 13 Jahren drauf. Bin zufrieden. Die Heckbox ist auch von Bernd.
Die Dachschale ist erhöht. So kann ich genügend Kruschd da oben verstauen. Auf dem Dach sind 3 Airlineschienen fixiert und rund herum Kederschienen angebracht.
Foto bei der Abholung. Febr. 2008

Aktuelle Fotos. Marokko 2019/2020




Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 21. März 2021 09:36
von quadman
Der Steppenwolf hat geschrieben:Hier mein Dächle von Bernd

.
Wer ist Bernd?
(Ein totaler Trend gerade, irgendwelche Hersteller mit Vornamen anzusprechen. Liest Mann momentan leider in fast jedem Forum)

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 21. März 2021 09:48
von Peter_G
Bürgerlich Herr Seyberth. Bernd Seyberth.
https://tuning-and-fun.de/impressumErgibt sich aber eigentlich aus dem Kontext des Fadens.

Klappdach HZJ 78
Verfasst: 21. März 2021 10:16
von GRJ78
Alles etwas verwirrend für „Nichtinsider“.
Habe vorhin einen neuen Kanal im JouDjoub gefunden von CustomCampers. Der baut da so voluminöse WorldCruiser vom Tom nach, oder auch Hilux. Irgendwie kupfert da einer vom anderen ab. Gibt ja auch so ein neues Investorenprojekt von einem Ex-Tim Mitarbeiter J. Mandel. Der baut nen Hilux wie der CustomCamper, genauso so unförmig und angeblich alles Leichtbau. Allerdings ist die Nutzlast eher dürftig und man spricht schon von Auflastung.... und natürlich nix individuell sondern man darf noch Farbe und Dekor und paar Schrankblenden konfigurieren.
Sieht alles aus wie die berühmte schwangere Elefantenkuh. Mit Offroad hat das alles nicht mehr viel zu tun, meine Meinung.
Wäre klasse wenn mal einer ne Art Marktübersicht macht, die jährlich aktualisiert wird und auf Besonderheiten der Anbieter hinweist.
Es gibt ja ausgesprochen hübsche Ausbauten, ausgesprochen praktische Lösungen und ausgesprochene Ver-Onroadlichungen eines Hilux oder LandCruisers.
Ich bin jedenfalls froh über das tolle Feedback bei jahrelangen Nutzern von Klappdächern und den verschiedenen Lösungen zum Schlafen im Dach.
VG Flo
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 21. März 2021 13:15
von AndreasHirsch
Nun, nicht jeder ist ebend in diesem Forum tätig...., da muß man manchmal Suchen.
Von Fehlern in der Konstruktion oder der Beratung zum eigenen Projekt kann man
dann bestenfalls im privaten Reise-Blog lesen...
GRuß aus Berlin
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 21. März 2021 13:47
von Goplayoutsi.de
[quote="Der Steppenwolf"]Hier mein Dächle von Bernd

.
Ist seit über 13 Jahren drauf. Bin zufrieden. Die Heckbox ist auch von Bernd.
Schaut gut aus! Ja ich werds so ähnlich handhaben, hab den Aufbau so hoch gewählt, dass das Fahrzeug grade noch so in den Container passen würde - ist zwar nix konkretes geplant, aber die Option wollte ich mir zumindest nicht verbauen. Trotzdem noch so hoch, dass ich das Bettzeug oben lassen kann. Ebenfalls Airlineschienen aufs Dach und Kederschienen umlaufend. Dazu noch fetzige abnehmbare Anschlüsse für Zusatzscheinwerfer vorne und hinten. Irgendein Magnetverschluss, sah fancy aus, ganz verstanden hab ich ihn noch nicht - da muss ich warten bis ichs montiert sehe
Deine Heckkiste war auch schon im Gespräch. Ich denke, da komm ich Platztechnisch auch nicht drumrum. Ich brauch wegen Nachwuchs innen einen Zusatzsitz und verlier so einiges an Platz. Da muss ich auslagern...
Ist die Kiste Wasser/Staubdicht und abschließbar oder wie habt ihr das gehandhabt?
Viele Grüße,
Fabian
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 21. März 2021 14:38
von Der Steppenwolf
Die Heckstaukiste ist wasserdicht. Staubfrei nicht. Könnte man jedoch dicht bekommen.
Jedenfalls, möchte ich diese nicht mehr missen.
Geschlossen wird diese einfach mit einem Klappverschlussscharnier und mit einem Vorhängeschloss.
Öffnen kann man den Deckel jedoch nur, wenn die Türe geschlossen ist.

Grüßle
Martin
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 21. März 2021 21:36
von Ralpha
Der Steppenwolf hat geschrieben:Hier mein Dächle von Bernd

.
Ist seit über 13 Jahren drauf. Bin zufrieden.....
Hallo Martin,
ich hätte mal zwei Fragen zu dem Dach:
Erstens: Weißt du zufällig, was das Ganze an Mehrgewicht mit sich bringt?
Und zweitens: Ich parke den Wagen immer mit der Schnauze in den Wind. Das ist bei den Klappdächern mit Zugang zum Innenraum über das Heck ja auch am cleversten. Jetzt hat dein Dach ja auch im vorderen Bereich noch Scheren und somit liegt der Zeltstoff frei. Wie ist das bei Regen in Kombination mit starkem Wind von vorn? Drückt es da das Wasser rein? Bei anderen Dächern sitzt dort ja das Gelenk/Scharnier mit Dichtlippe und verhindert somit das Eindringen von Wasser in der genannten Situation.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. März 2021 08:23
von fahrraddok
Hallo,
wir haben ein Klapp-Hubdach von Desert-Tec und sind damit sehr zufrieden.
Da regnets nicht rein und es ist mit der Bettgröße von 220x128cm auch gut für zwei Personen geeignet.
Wir sind damit seit 15 Jahren unterwegs und glücklich.
Gruß Roman
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. März 2021 12:12
von Der Steppenwolf
Hallo Ralph,
bzgl. des Gewichtes des Hubdaches kann ich dir nichts sagen.
Frage am besten bei Bernd Seyberth nach.
Der Zeltstoff ist dicht.
Regenwasser wird jedoch von den innenliegenden Befestigungsschnüren aufgesaugt. Mit diesen wird der Zeltstoff an den Fenstern fixiert/zusammmengerollt. Dann tropft es an den Schnurenden.
Grüßle
Martin
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 22. März 2021 16:48
von Ralpha
Hallo Martin,
danke für die Rückmeldung! Freut mich, dass diese Art Dächer dann nicht aus dem Rennen sind.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 23. März 2021 09:11
von GRJ78
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 23. März 2021 12:37
von RTWbyBIKE
Ich frage mich warum die Dächer überall so günstig sind (+-6-8000€ inkl Einbau), ausser in D natürlich... Muss aber wohl das altbekannte Spiel Angebot/ Nachfrage sein...

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 23. März 2021 13:29
von GRJ78
Das AluCab ist mit 8600€ eigentlich ein Schnapper im Vergleich zu manch anderen Anbieter hierzulande...
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 23. März 2021 21:53
von Ralpha
Ich beantworte meine Frage zum Gewicht mal selber:
Laut dem oben von GRJ78 verlinkten Video wiegt das AluCab Hercules 116kg. Das andere vorgestellte Dach 80kg. In dieser Spanne wird sich das bei den anderen Anbietern dann wohl auch bewegen.
Frage an die Klappdachfahrer: Wird das Fahrverhalten merkbar kopflastiger? Ca. 100kg extra bei hohem Schwerpunkt (ohne zusätzliche Solarpaneele oder Kisten) klingt ja nicht ganz ohne...
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 23. März 2021 22:04
von GRJ78
Davon zieht man dann ca 35 kg wieder ab. Das Blech und den ganzen Krempel denn man rausschneidet bzw über hat.
Einfach einen Dachträger montieren und ein Reserverad drauf und noch ne Kiste.
Spannend wird es wenn dann ein Schreiner noch einen schicken Innenausbau zaubert. Da kommen dann so richtig Kilos dazu. Auch die Lage der Zusatzbatterie(n), Kühlbox und Equipment machen viel aus.
Wegen einem Klappdach fällt einem 7er kein Zacken aus der Krone.
Im Gegenteil: Ein stabiles Klappdach verbessert aus meiner Sicht die Konstruktion der Karosserie obenrum.
Allerdings kann das auch in die andere Richtung gehen: GFK-Schale ist wohl nicht so optimal... auch bei Gewitter, nicht nur beim Rollen...
VG Flo
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 24. März 2021 12:16
von Surfy
GRJ78 hat geschrieben:Davon zieht man dann ca 35 kg wieder ab. Das Blech und den ganzen Krempel denn man
Wegen einem Klappdach fällt einem 7er kein Zacken aus der Krone.
Im Gegenteil: Ein stabiles Klappdach verbessert aus meiner Sicht die Konstruktion der Karosserie obenrum.
Allerdings kann das auch in die andere Richtung gehen: GFK-Schale ist wohl nicht so optimal... auch bei Gewitter, nicht nur beim Rollen...
Effektiv "nur" 70-80kg zusätzlich? Inkl Bett und Matratze?? Das wäre wenig wenn die Daten stimmen
Haben die GFK Umsetzungen keinen Draht oder anderes verbaut, welches den faradayschen Käfig dann auch ermöglicht?
Hab jetzt keine Berichte aufgeschnappt, wo ein Blitzschlag in einen Wohnwagen zum ableben geführt hätte
Sind aber nicht die ersten hier, die sich dieser Frage widmen:
https://wohnwagen-forum.de/index.php?th ... -gfk-dach/Surfy
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 24. März 2021 14:12
von Volante
Hallo!
Ich befasse mich auch seit geraumer Zeit mit dem Thema.
Bei meinem letzten Werkstatt Termin bei Buschmechanik
habe ich versucht das Hercules Dach vor der Montage auf der
Palette anzuheben. Keine Chance!
Das Teil wiegt vor der Montage knapp 150 Kilogramm.
Die 116 Kilo ist netto und kommt zum Fahrzeug Gewicht hinzu.
Hat den jemand von euch ein Aufstelldach aus Carbon verbaut und
kann berichten?
Beste Grüße
Miguel
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 25. März 2021 14:45
von specibiker
winterprojekt-alkovenklappdach-t49403.html#p671582In dem Beitrag geht es um ein Klappdach das umgebaut wurde, Hersteller wurde Eingangs schon erwähnt. Vorteile nach Umbau, mehr Stehfläche, breitete Liegefläche, und vor allem Wasserdicht.
Gruss Dieter
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 25. März 2021 22:00
von JollyJumper
GRJ78 hat geschrieben:Das AluCab ist mit 8600€ eigentlich ein Schnapper im Vergleich zu manch anderen Anbieter hierzulande...
Wenn's nicht so traurig

wäre, könnte man darüber lachen, dass ein Klappdach für fast 9.000 Steine als Schnapper bezeichnet wird.
Gruss
Hagen
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 25. März 2021 22:44
von Goplayoutsi.de
Wie gesagt, bei tuning and fun bekommst du ein individuelles Dach nach deinen Wünschen mit allen möglichen Extras (Airlineschienen, Solarpanel, Extra Plane gegen Regen und Kederschienen, Froli Bettsystem und Matratze inkl. Einbau) für weniger Geld als das Alucab kostet.
Das Alucab hat halt einen bekannten Namen - Genau wie die 2-3 "Großen" Toyota-Spezialisten in D, die deshalb auch verlangen was sie wollen. Es mag nicht schlecht sein, bestimmt nicht! Aber ob es wirklich den Mehrpreis wert ist wage ich zu bezweifeln.
Zudem läuft das Dach von Tuning and Fun (Seyberth) über Scherenscharniere, wodurch mehr Platz im Fußbereich generiert wird. Das find ich sehr sympathisch.
Ich werde berichten, sobald ich das Dach dann in 2-3 Wochen das erste mal live auf meinem eigenen Wagen sehe, aber was ich im Vorfeld gesehen hab fand ich überzeugend.
Meine Kaufentscheidung war:
- individuelle Anpassung
- Scherenscharniere
- Preis
- Eindruck vor Ort von Werkstatt und Chef
- nähe zum Wohnort (ca. 1,5h Fahrzeit)
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 27. April 2021 19:28
von Goplayoutsi.de
Um hier das Thema wieder aufzugreifen und zu berichten:
Ich habe am Samstag mein Aufstelldach bei Herrn Seyberth abgeholt und bin sehr zufrieden. Handwerklich top, solide gebaut und durchdacht. Es ist jetzt von der Form her nicht das schönste Dach, es ist gerade hinten recht kastig, aber das sind sie ja alle. Da steht die Funktion absolut über der Optik.
Wir haben uns bei der Abholung aber noch lange unterhalten und man merkt einfach, dass der Mann Ahnung hat. Die Einweisung war einwandfrei und danach kamen wir noch ins Plaudern über alle möglichen Themen wie Rostbehandlung, generieren von Stauraum usw.
Bilder kommen irgendwann noch - da ich Teile des Dachs noch selber mit Filz verkleiden möchte damit es zum Rest des Himmels passt, sieht es gerade noch sehr nach Baustelle aus.
Was noch interessant sein dürfte für das Gewichtsthema: Im Schein wird ein Mehrgewicht von 50 kg eingetragen.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 27. April 2021 19:52
von Suedtaxi
@ Goplayoutside: Bin schon gespannt auf die Bilder, insbesondere was das von dir genannte "kantige" angeht. Im Rohbau habe ich dein Dach bereits bewundert, da war es allerdings geöffnet
@All
Ein wichtiger Faktor bei einer Schlaffläche ist ja die Größe. Es wäre sehr interessant, hier die Bettfläche, insbesondere die Breite der verschiedenen Dächer anzugeben. Da scheint es doch auch größere Unterschiede zu geben. Glaub in einem verlinkten Video aus Down Under, in dem zwei Dächer verglichen wurden, war von 116 cm und 130 cm Breite die Rede. Das finde ich schon einen deutlichen Unterschied.
Wobei man natürlich zwischen Breite der Matratze und Abstand Zeltwand zu Zeltwand unterscheiden muss.
Hat da jemand ein Mass von einem Dach von Tom?
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 8. Mai 2021 18:55
von Goplayoutsi.de
@Suedtaxi ach dann hast du mein Dächli noch vor mir gesehen!
Also ich hab mal zwei Bilder vom Dach gemacht bevor ich es lackiert habe. So - Alu natur - hab ichs übergeben bekommen. Heute hab ichs dann auch mit Raptor lackiert, wie den Rest des Autos.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 8. Mai 2021 19:05
von F250
Sieht gut aus, würde gerne auch innen Photos sehen. Bin seit mehreren Jahren noch am entscheiden. Schneiden oder nicht.
Wofür ist das den?

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 8. Mai 2021 19:23
von GRJ78
Warum ziehen die alle die Dächer vorne bis an den Scheibengummi runter?
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 8. Mai 2021 19:49
von Goplayoutsi.de
@F250 Das ist meine mobile Biogasanlage
Also ich hab bisher noch keine Nacht im Dach geschlafen, deshalb zählt meine Meinung nur bedingt, aber die Stehhöhe und die Raumwirkung sind schon ein enormer Zugewinn. Ich würds wieder machen!
@GRJ78 so richtig viel kommt beim Originaldach ja nicht mehr über der Scheibe. Ich denk das ergibt sich aus Neigung und Platzbedarf in Verbindung mit einer ordentlichen Auflage zur Montage.

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 8. Mai 2021 20:46
von Suedtaxi
Sieht prima aus @Goplayoutside!
Wäre sehr nett, wenn du bei Gelegenheit ein Foto mit geschlossenem Dach von innen schießen könntest. Du solltest nun ja auch bei geschlossenem Dach im hinteren Bereich außerhalb der Bettfläche mehr Innenhöhe haben.
Chris
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 9. Mai 2021 21:38
von Goplayoutsi.de
@Chris, kann ich gerne machen. Bisher ist aber das Schlafbrett noch nicht montiert, weil ich erst noch weiter ausbauen muss/will. Ich kann dir eins im "Rohbau" anbieten und dann nach und nach Bilder nachschieben...
Morgen hol ich ihn wieder, am Samstag war der Lack noch zu feucht zum fahren.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 9. Mai 2021 22:12
von GRJ78
Immer viele Bilder in jedem Stadium bitte. Ist superinteressant und man lernt viel Neues.
VG Flo
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 10. Mai 2021 12:51
von Suedtaxi
Goplayoutsi.de hat geschrieben:@Chris, kann ich gerne machen. Bisher ist aber das Schlafbrett noch nicht montiert, weil ich erst noch weiter ausbauen muss/will. Ich kann dir eins im "Rohbau" anbieten und dann nach und nach Bilder nachschieben...
Morgen hol ich ihn wieder, am Samstag war der Lack noch zu feucht zum fahren.
Das ist ja noch interessanter!

Finde die Möglichkeit, die obere Bettfläche zu entnehmen ohnehin klasse.
Wär super ... Danke!
Chris
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 10. Mai 2021 15:09
von lappchen
GRJ78 hat geschrieben:Warum ziehen die alle die Dächer vorne bis an den Scheibengummi runter?
Das hat auch mit der Stabilität zu tun. Wenn das Dach aufgeklappt ist, hast du die ganze Last vorne über dem Fensterrahmen, dann kannst du noch durch Wind ne menge Torsionskräfte haben, wenn das nicht verstärkt ist, kann dir die Scheibe reißen.
Gruß, Chris
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 10. Mai 2021 20:23
von Plan_b
Goplayoutsi.de hat geschrieben:IMG_0446.JPG
@Suedtaxi ach dann hast du mein Dächli noch vor mir gesehen!
Also ich hab mal zwei Bilder vom Dach gemacht bevor ich es lackiert habe. So - Alu natur - hab ichs übergeben bekommen. Heute hab ichs dann auch mit Raptor lackiert, wie den Rest des Autos.
Das Dach baut recht hoch auf oder ist das eine optische Täuschung?
Wie cm sind es von der Regenrinne bis zur Dachoberkante? Würde mich interessieren im Vergleich zu anderen Dächern.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 10. Mai 2021 21:02
von markus_l
Das mit der Höhe habe ich mir auch schon gedacht.
Hast du die Gesamthöhe in Bezug auf Containereinfahrtshöhe (Normalcontainer) in Betracht gezogen, oder ist Container für dich kein Thema?
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 16. Mai 2021 11:22
von RTWbyBIKE
Moin moin, mla kurz eine Frage zum Alu Cab Hercules.
Die Schienen die oben auf dem Dach sind, sind ja leider nicht bis vorne hin verlegt. Dies hat zur Folge das wenn man bei Regen in das Auto einsteigt das Wasser welches sich auf dem Dach gesammelt hat genau in die offene Tür läuft...
Weiss jemand wo ich so eine (halbrunde) C-Schiene herbekomme (KEINE AirlineSchiene, keine Fiamma und kein "normales" 4eckiges C-Profil)?
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 25. Mai 2021 22:22
von Goplayoutsi.de
Das Dach baut genau so weit auf, dass ein Verschiffen im Container gerade noch möglich ist. Das wurde genau so im Vorfeld besprochen und ausgeführt. Trotzdem bleibt genug Platz (hoffentlich) um das Bettzeug bei geschlossenem Dach oben liegen zu lassen (inkl. Froli-Bettsystem und Matratze). Das ist ja das Gute bei Tuning and Fun. Das sind keine Fertigteile, sondern jedes Dach wird auf Kundenwunsch gefertigt.
P.S.: sorry, dass noch keine Bilder kamen. Bin gerade mit Hausbau, Kleinkind und Cruiser Umbau etwas beschäftigt.

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 16. Juni 2021 19:54
von Goplayoutsi.de
Sodele, nachdem der Wunsch bestand, dass ich mal Bilder vom Innenraum zeige, hier ein paar Eindrücke.
Das Dach ist so noch im Rohzustand weil ich es ausdrücklich so gewünscht habe - möchte mit dem gleichen Filz verkleiden wie den Rest des Autos auch. Normal wird er natürlich fertig bezogen übergeben.
Ich habe mich jetzt aber auch dazu entschieden, die "toten Ecken" zu nutzten und lasse mir ein Profil biegen, das ich als kleines umlaufendes Staufach nutzen kann. Es wird dann von Auflage Schlafbrett bis zum Anfang altem Dach reichen und gibt mir Platz für allerlei Kleinkram. Das wird nur wieder einige Zeit dauern bis es fertig ist...

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 21. Juni 2021 18:09
von Suedtaxi
Danke für die Bilder

Sieht super aus
Chris
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 28. Juni 2021 22:45
von Goplayoutsi.de
Danke dir!
Ich werd nach und nach den Fortschritt dokumentieren...
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 29. Juni 2021 12:39
von Surfy
Danke dass wir den Auf/Ausbau verfolgen können! Sieht wirklich klasse aus!
Surfy
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 8. August 2021 11:17
von Goplayoutsi.de
So, es gibt mal wieder Neuigkeiten zum Ausbau.
Zunächst habe ich das Alu des Dachs im Übergang mit Armaflex verkleidet. Danach alles mit Filz bezogen. Dafür habe ich den selben Filz benutzt wie bisher auch beim gesamten Ausbau. Das war auch der Grund, warum das Dach im "Rohzustand" von Bernd Seyberth kam - ich wollte es selbst mit dem passenden Filz beziehen.
Das mitgelieferte Schlafbrett wurde dann auch noch mit dem Filz bezogen. Bei geschlossenen Dach habe ich so wieder einen farblich einheitlichen Dachhimmel. Auch das Stück Restdach im vorderen Bereich habe ich oben mit Filz bezogen. Sieht einfach schöner aus und wenn ich den Teil als Staufach nutze habe ich eine weiche Schicht die nichts verkratzt.
Zusätzlich habe ich mir U-Profile aus Alu biegen lassen, die dann den Übergangsbereich vom Dach schön verkleiden und zusätzlich als kleiner Stauraum dienen. Dazu sind Aussparungen im Alu ausgeschnitten. Die Profile wurden ebenfalls mit Filz bezogen und anschließend montiert. Am Anfang wollte ich die Aussparungen als verschließbare Klappen ausführen, habe mich dann aber (vorerst) dagegen entschieden. War mir zum Einen zu viel Aufwand, zum Anderen glaube ich auch, dass es unnötig ist und einfach nur zusätzliche Handgriffe bedeuten würde.
Anbei ein paar Bildchen, die den Fortschritt dokumentieren.
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 8. August 2021 18:42
von suzukidriver
wow!
das ist schick geworden!
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 9. August 2021 12:33
von Goplayoutsi.de
Danke!
Ja vor Allem hats jetzt endlich mal ein Stück gegeben und ich seh einen Fortschritt. Bisher war Alles immer so ein Gestückel ohne dass man viel gesehen hat.

Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 28. Dezember 2021 22:30
von Goplayoutsi.de
ich schieb mal noch ein paar Fotos nach...
Re: Klappdach HZJ 78
Verfasst: 28. Dezember 2021 22:33
von Goplayoutsi.de