Zeit für die Vorstellung

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3425
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von se7en6 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Einmal habe ich es übertrieben mit dem zweiten aus Schrittgeschwindigkeit anfahren und relativ lange hochtourig schleifen lassen. Das war nicht gut. Aber das war auch kein klassisches Anfahren, sondern ein "schnell aus der Spur rüber und Vollgas an allen vorbei"-Maneuver, welches man sowieso niemals machen sollte.
"Einmal ist keinmal", sagte unser Lehrer immer :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 811
Registriert: 2. Mai 2020 18:52

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Skywalker »

se7en6 hat geschrieben:Einmal habe ich es übertrieben mit dem zweiten aus Schrittgeschwindigkeit anfahren und relativ lange hochtourig schleifen lassen. Das war nicht gut. Aber das war auch kein klassisches Anfahren, sondern ein "schnell aus der Spur rüber und Vollgas an allen vorbei"-Maneuver, welches man sowieso niemals machen sollte.
"Einmal ist keinmal", sagte unser Lehrer immer :wink:


Dann sind deine 235er - wäre auch meine Wahl- wahrscheinlich doch zu klein!?
Deiner Kupplung wird die Aktion wahrscheinlich gestunken haben. Wie lang hält die eigentlich in aller Regel?
.
6.1 California 4M
GRJ 71

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3425
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von se7en6 »

Ja, Kupplung hat bissl geweint, nach ein paar Streicheleinheiten war's wieder gut.

Sie sind nicht "zu klein", aber man sollte sich schon überlegen was man vorhat. Wenn du viel offroad unterwegs bist und steile Etappen magst wirst du damit vielleicht glücklicher sein. Ich mag die schmaler Spur - reine Geschmackssache! Bin halt auch oft in den Bergen und sehr schmalen Passagen unterwegs.

Andererseits ist es nicht so, dass der 1GR-FE mit großen Schlappen nicht auch in jeder Fahrsituation zurecht kommt, im Gegenteil. Der Motor hat so viel headroom, da ist nach oben alles offen. Einzige Begrenzung ist die Geschwindigkeitsbegrenzung bei über 165/170km/h.

Mit mehr Umfang hast du in der Regel auch mehr Verbrauch, zumindest auf Kurzstrecke. Die einen mögen größere, die anderen kleinere, manche begnügen sich mit der Mitte und wiederrum anderen kann es garnicht groß genug sein. Die Mitte ist meistens der beste Kompromiss, sagte schon äh na wer sagte das schon vor Jahrtausenden gleich wieder?
:methusalem:

Ich lehne mich mal bisschen aus dem Fenster und behaupte die Kupplung muss mit "kleineren" weniger geschliffen werden, aber auch das ist wahrscheinlich vernachlässigenswert marginal und viel mehr vom Fahrstil abhängig.

Ich finde auch die Optik wichtig, ich denke das ist primär was die meisten subjektiv als wichtigstes Entscheidungskriterium in die Waagschale legen.

Lies auch mal hier Max' Meinung:
m-ein-neuer-grj71-t73391-135.html#p949537
In Flo's Fred ist sicherlich auch was über Reifengrößen zu finden:
my-little-panda-t67901.html
Und dann auch in den Verbrauchs-Freds, da wird das rauf und runter diskutiert, ohne dass man auf einen Nenner kommen könnte:
verbrauch-grj78-76-t77164.html
oder Suche:
https://www.google.de/search?q=site%253 ... +verbrauch
https://www.google.de/search?q=site%253 ... %B6%C3%9Fe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LC65
Beiträge: 9
Registriert: 4. Februar 2022 21:42

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von LC65 »

Die 285er stehen bereits im Schein. Das wäre nicht das Problem. Ich nutze eigentlich immer den ersten Gang, wenn er wirklich steht. Rollt er nur ein wenig, geht es völlig problemlos im 2. los. Da muss man die Kupplung auch nicht groß schleifen lassen. Das ist das, was ich an dem Motor so mag: er ist faktisch vom Standgas aus souverän.

Da ich das Auto aber als Langzeitbegleiter und für richtig lange Reisen betrachte, neige ich dazu, die Belastung von Achsen, Kupplung usw. möglichst niedrig zu halten. Als Spielauto im Offroadpark wäre es natürlich etwas ganz anderes.

Welche Türpappen es werden, ist noch nicht fix.
Newbee, aber nur was Landcruiser betrifft

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 811
Registriert: 2. Mai 2020 18:52

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Skywalker »

Erstmal Glückwunsch LC65 zu deinem 76er, ich hoffe wir zerlabern dir deinen Vorstellungströöt nicht allzu sehr!

Ich würd gute GJR für die original Stahlfelgen suchen, bei der seltsamen Größe wird’s nicht einfach.
Alltags- und Reisefahrzeug ist vorhanden. Für uns soll der 76er Spaß- und in erster Linie tatsächlich Oldtimerersatz werden.
Aus Mangel an Möglichkeiten wird Offroadeinsatz die Ausnahme sein.
Wegen Retro-Optik würd wahrscheinlich ein nackter VX (Standart) mit 270 PS + guter Versiegelung reichen.

Bei Reifen wäre mir Alltagstauglichkeit sprich Komfort, Verbrauch und Ganzjahres-Einsatz wichtiger wie Optik.
.
6.1 California 4M
GRJ 71

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 811
Registriert: 2. Mai 2020 18:52

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Skywalker »

se7en6 hat geschrieben:Ja, Kupplung hat bissl geweint, nach ein paar Streicheleinheiten war's wieder gut.

Sie sind nicht "zu klein", aber man sollte sich schon überlegen was man vorhat. Wenn du viel offroad unterwegs bist und steile Etappen magst wirst du damit vielleicht glücklicher sein. Ich mag die schmaler Spur - reine Geschmackssache! Bin halt auch oft in den Bergen und sehr schmalen Passagen unterwegs.

Andererseits ist es nicht so, dass der 1GR-FE mit großen Schlappen nicht auch in jeder Fahrsituation zurecht kommt, im Gegenteil. Der Motor hat so viel headroom, da ist nach oben alles offen. Einzige Begrenzung ist die Geschwindigkeitsbegrenzung bei über 165/170km/h.

Mit mehr Umfang hast du in der Regel auch mehr Verbrauch, zumindest auf Kurzstrecke. Die einen mögen größere, die anderen kleinere, manche begnügen sich mit der Mitte und wiederrum anderen kann es garnicht groß genug sein. Die Mitte ist meistens der beste Kompromiss, sagte schon äh na wer sagte das schon vor Jahrtausenden gleich wieder?
:methusalem:

Ich lehne mich mal bisschen aus dem Fenster und behaupte die Kupplung muss mit "kleineren" weniger geschliffen werden, aber auch das ist wahrscheinlich vernachlässigenswert marginal und viel mehr vom Fahrstil abhängig.

Ich finde auch die Optik wichtig, ich denke das ist primär was die meisten subjektiv als wichtigstes Entscheidungskriterium in die Waagschale legen.

Lies auch mal hier Max' Meinung:
m-ein-neuer-grj71-t73391-135.html#p949537
In Flo's Fred ist sicherlich auch was über Reifengrößen zu finden:
my-little-panda-t67901.html
Und dann auch in den Verbrauchs-Freds, da wird das rauf und runter diskutiert, ohne dass man auf einen Nenner kommen könnte:
verbrauch-grj78-76-t77164.html
oder Suche:
https://www.google.de/search?q=site%253 ... +verbrauch
https://www.google.de/search?q=site%253 ... %B6%C3%9Fe


Danke Leon, hab’s mir grad durchgelesen.
Bei der Reifenauswahl wird’s wahrscheinlich auf nen Kompromiss hinauslaufen.
Wegen Verbrauch und Platz würd ich das Ersatzrad und die Rückbank abmontieren, da müssen die Bikes rein!
.
6.1 California 4M
GRJ 71

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3425
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von se7en6 »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Skywalker
Beiträge: 811
Registriert: 2. Mai 2020 18:52

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Skywalker »

Feine Sache, aber ich seh kein Foto!
Wir sind eh nur zu zweit und brauchen hinten eher den Platz, evtl auch als Liegefläche…
:D
.
6.1 California 4M
GRJ 71

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 711
Registriert: 18. Dezember 2020 11:04

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Erik Wikinger »

Männer, hört mal auf das mit den Rädern über zu bewerten. Ich habe mit 235/85 angefangen, dann 255/85, jetzt 285/75.
Gut die 255 und 285 sind 3cm höher im Durchmesser, also gut 12 cm mehr Abrollfläche.
Aber einen Unterschied beim Anfahren oder bei der Drehzahl habe ich nicht festgestellt.
Außer das ich bei einer Strecke von 300km eigentlich 310km gefahren bin.
Wenn du dir wirklich was Gutes tun willst,
Lieber "LC 65" (deinen Namen kennen wir leider noch nicht) dann lass dir den 5. Gang verlängern, macht 500 Umdr. weniger.
Da du bei Tom gekauft hast, sind das die Spezialisten dafür.
Gruß Erik
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 711
Registriert: 18. Dezember 2020 11:04

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Erik Wikinger »

* korrigiere... 9cm mehr Umfang
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sapristi
Beiträge: 448
Registriert: 4. Juni 2020 21:50
Wohnort: Nähe von Osnabrück

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von sapristi »

[quote="Erik Wikinger"].........................
Lieber "LC 65" (deinen Namen kennen wir leider noch nicht) dann lass dir den 5. Gang verlängern, macht 500 Umdr. weniger.
Da du bei Tom gekauft hast, sind das die Spezialisten dafür.
Gruß Erik[/quote]

Den Kauf bei Tom hat der TE bisher nicht bestätigt; nur geschrieben, dass er 270 PS hat. Auch Schuster verkauft z. B. GRJ76 mit Toms "Tuning". Gruß sapristi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marsu
Beiträge: 921
Registriert: 22. Februar 2017 21:48

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Marsu »

LC65 hat geschrieben:Vielen Dank für den freundlichen Empfang. Der Wagen kommt indirekt von Tom, das stimmt.
GRJ79 mit Eigenbau-Kabine

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Erik Wikinger
Beiträge: 711
Registriert: 18. Dezember 2020 11:04

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von Erik Wikinger »

Moin Sapristi, nicht wegen den 270PS hab ich vermutet, dass er bei Tom gekauft hat, sondern wegen der Probefahrt mit dem "bockigen" 79er.
Gruß Erik
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sapristi
Beiträge: 448
Registriert: 4. Juni 2020 21:50
Wohnort: Nähe von Osnabrück

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von sapristi »

@ Erik und Marsu:
Jahaa! Wer detailliert lesen kann ... Sorry. Gruß sapristi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LC65
Beiträge: 9
Registriert: 4. Februar 2022 21:42

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von LC65 »

Skywalker hat geschrieben:Erstmal Glückwunsch LC65 zu deinem 76er, ich hoffe wir zerlabern dir deinen Vorstellungströöt nicht allzu sehr!

Ich würd gute GJR für die original Stahlfelgen suchen, bei der seltsamen Größe wird’s nicht einfach.
Alltags- und Reisefahrzeug ist vorhanden. Für uns soll der 76er Spaß- und in erster Linie tatsächlich Oldtimerersatz werden.
Aus Mangel an Möglichkeiten wird Offroadeinsatz die Ausnahme sein.
Wegen Retro-Optik würd wahrscheinlich ein nackter VX (Standart) mit 270 PS + guter Versiegelung reichen.

Bei Reifen wäre mir Alltagstauglichkeit sprich Komfort, Verbrauch und Ganzjahres-Einsatz wichtiger wie Optik.

Vielen Dank! Ich habe jetzt den KO2 in 235/85-16 drauf und bin sehr zufrieden. Gut optisch gibt es Reserven, aber fahren tut er sich damit sehr gut. Heute dann das erste Mal auch bei uns im Gelände. Auffällig ist: das Gaspedal könnte man theoretisch ausbauen. Im ersten Gang fährt er im Standgas und Untersetzung überall hoch.
Der Motor macht mit jedem Tag mehr Spaß. Und was auch auffällig war: die Sperren werde ich wohl nur sehr selten brauchen. Die Schlupfregelung funktioniert erstaunlich gut. Ein frei hängendes Rad blieb immer ordnungsgemäß stehen, selbst bei extrem wenig Tempo. Auf den Video sah es jedenfalls so aus… Auch beim Thema Verschränkung bin ich zufrieden. Es ist kein Rubicon, aber das war mir ja bewusst..
Newbee, aber nur was Landcruiser betrifft

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3425
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Zeit für die Vorstellung

Beitrag von se7en6 »

LC65 hat geschrieben:die Sperren werde ich wohl nur sehr selten brauchen. Die Schlupfregelung funktioniert erstaunlich gut. Ein frei hängendes Rad blieb immer ordnungsgemäß stehen, selbst bei extrem wenig Tempo. Auf den Video sah es jedenfalls so aus…

Äh … sagst du das frei hängende Rad wird automatisch abgebremst? Das wäre mir neu, habe ich bisher nicht so beobachtet. In L4 sollte das Elektro-Zeugs komplett aus sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“