Seite 2 von 2

Re: Selbstbau einer Hubdach-Wohnkabine auf GRJ79 SC

Verfasst: Fr 4. Nov 2022, 10:29
von Jele

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

onkel hat geschrieben:Bisschen schwierig zu erklären :
Ich meine die seitliche Abdichtung bei geschlossenem Dach .
Da zieht ja der Schmutz /Wasser usw beim Fahren rein wenn da keine Dichtung ist .
Dann sind die Innenwände vom Dach dann verschmutzt .
Hast du schon eine Schlechtwetterfahrt / Regenfahrt gehabt ?

Ah, jetzt verstehe ich. Da gibt es außer der D-Dichtung keine weitere Abdichtung. Die dichtet nicht komplett ab, aber ziemlich gut. Auch nach 2 Monaten Fahrt waren die Seitenwände nicht so dreckig, dass ich das unbedingt sauber machen musste. Da waren auch gerade am Anfang ein paar Unwetter-, Starkregen- und Nebel-Fahrten in Slowenien dabei sowie trockene Pistenfahrten auf Korsika.

Re: Selbstbau einer Hubdach-Wohnkabine auf GRJ79 SC

Verfasst: Fr 4. Nov 2022, 11:19
von se7en6
Hi Jele, ist super geworden, echt klasse. Stehe normal nicht so auf die Kisten, aber das schaut richtig und stimmig aus.
Was sind das für Verlängerungen der Seitenspiegel?
Ach und falls du noch Nebelscheinwerfer in deine Plastikramme nachrüsten willst, das geht billig und einfach: nebelscheinwerfer-fzj7-grj7-hzj7-vdj7-t74512-15.html?#p927081

Re: Selbstbau einer Hubdach-Wohnkabine auf GRJ79 SC

Verfasst: So 23. Jul 2023, 18:22
von willu
Hi Jens,
Bin auf der Suche nach einer passenden Kabinenlagerung über Deinen Umbau gestolpert.
Ich selber bin ebenfalls dabei auf meinen GRJ79SC eine kleine EigenbauKabine zu setzen.
Wie hast Du denn nun die Lagerung gelöst? Welches Lager, Dämpfer oder Elastomere hast Du verbaut.
VG
Andreas

Re: Selbstbau einer Hubdach-Wohnkabine auf GRJ79 SC

Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 08:31
von Ben W-G
Respect! Genial diese Hubdächer! Best of all worlds. Great build & out-fitting!