Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
@ bandeirante Ich hab mir extra nen Pümpel auf den Dieseltank gesetzt. Der Schlotreiniger wollte dann mal wissen wofür.. danach keine Probleme mehr. Fand er interessantNotstromaggregat im Winter
Re: Notstromaggregat im Winter
Die Lösung ist ganz einfach:
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- toyotamartin
- Beiträge: 8820
- Registriert: 28. Juni 2004 22:09
- Wohnort: Krems
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 18. Dezember 2020 11:04
Re: Notstromaggregat im Winter
Genau, 10% reichen auch.
Ich habe vor vielen Jahren, als ich noch eine Ölheizung und Dieselautos hatte mal einen Test gemacht: Drei Schraubgläser, eins mit reinem Heizöl, eins mit 10% Benzin und eins mit teurem Additiv für Frostschutz und Fießverbesserung. Ab damit für 24h in den Eisschrank.
Das mit tollem Additiv war wie Gelee, die anderen Beiden flüssig wie vorher.....
Grüße Erik
Ich habe vor vielen Jahren, als ich noch eine Ölheizung und Dieselautos hatte mal einen Test gemacht: Drei Schraubgläser, eins mit reinem Heizöl, eins mit 10% Benzin und eins mit teurem Additiv für Frostschutz und Fießverbesserung. Ab damit für 24h in den Eisschrank.
Das mit tollem Additiv war wie Gelee, die anderen Beiden flüssig wie vorher.....
Grüße Erik
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Notstromaggregat im Winter
Moin ,
Ja klar ist das Zeug teuer.
Ich hatte es so verstanden das der generator nur gelegentlich laufen soll .
Und dafür ist dieses aspen diesel ideal .
Da es damit keine Pest gibt .
Wenn der generator 24/7 läuft ist das natürlich preislich sehr sportlich
Grüße
Ja klar ist das Zeug teuer.
Ich hatte es so verstanden das der generator nur gelegentlich laufen soll .
Und dafür ist dieses aspen diesel ideal .
Da es damit keine Pest gibt .
Wenn der generator 24/7 läuft ist das natürlich preislich sehr sportlich
Grüße
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Notstromaggregat im Winter
@Muddy Das Aggregat ist nicht als Dauerversorger gedacht. Nur halt bei (auch längerem) Stromausfall. Und da wollte ich keines, das man nach 5-6 Stunden erst mal wieder abkühlen lassen muss.
Die Lösung ist ganz einfach:
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 18. Dezember 2020 11:04
Re: Notstromaggregat im Winter
Frage am Rande: Ist es denn ein Inverter-Gerät, welches gleichbleibend 50 Hz liefert ?
Ansonsten wäre es unbrauchbar zur Hauseinspeisung.
Ansonsten wäre es unbrauchbar zur Hauseinspeisung.
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Notstromaggregat im Winter
Nächste Frage: warum sollte man sich Aspen Diesel für über 4 €/L kaufen, wenn es an der nächsten Aral das Ultimate für 2 €/L gibt? Frostsicher bis -30 Grad und ohne Bioanteil?
Shell V-Power soll RME enthalten. Muss ich noch mal nachforschen.
Edit: ja, laut Datenblatt bis 7%.
Shell V-Power soll RME enthalten. Muss ich noch mal nachforschen.
Edit: ja, laut Datenblatt bis 7%.
Zuletzt geändert von _Malte_ am 6. Dezember 2022 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
4x4 History: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Notstromaggregat im Winter
@Erik Wikinger: "Pramac Diesel-Aggregat PMD 5000S". Wird ja auch angeboten als "Haus-Diesel Notstromaggregat"
Die Lösung ist ganz einfach:
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.
als vollkommener Laie hält man sich mit Mutmaßungen am besten raus.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Notstromaggregat im Winter
Steht den im Handbuch zum Generator nix darüber?
Chris
Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Notstromaggregat im Winter
Das oben genannte ist kein Inverter .
Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 18. Dezember 2020 11:04
Re: Notstromaggregat im Winter
Es ist kein Inverter stimmt, es hat nur AVR.
Automatische Spannungsregelung.
Ich wäre damit vorsichtig, Hauselektronik wie Heizungsregelung, Fernseher, PC, etc. zu betreiben...
Bei uns im Baumarkt stehen plötzlich jede Menge günstige Aggregate zum Angebot.
Wenn man die Verkäufer fragt, ob es Inverter sind, senken sie Köpfe und werden plötzlich ganz kleinlaut.
Automatische Spannungsregelung.
Ich wäre damit vorsichtig, Hauselektronik wie Heizungsregelung, Fernseher, PC, etc. zu betreiben...
Bei uns im Baumarkt stehen plötzlich jede Menge günstige Aggregate zum Angebot.
Wenn man die Verkäufer fragt, ob es Inverter sind, senken sie Köpfe und werden plötzlich ganz kleinlaut.
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 18. Dezember 2020 11:04
Re: Notstromaggregat im Winter
Gut es hat eine Frequenzanzeige, wenn es konstant 50Hz anzeigt ist alles ok.
Und für den Preis sollte es auch für's ganze Haus geeignet sein !
Ich habe mir kürzlich ein Benziner Inverter zugelegt. Hab mir meinen Plan für die Verkabelung und Einspeisung vom Elektriker absegnen lassen.
Funktioniert alles einwandfrei, Heizung, Licht, Fernseher, PC.... und dann noch eine Herdplatte,
dann ist sie Grenze erreicht bei 4kw.
Und für den Preis sollte es auch für's ganze Haus geeignet sein !
Ich habe mir kürzlich ein Benziner Inverter zugelegt. Hab mir meinen Plan für die Verkabelung und Einspeisung vom Elektriker absegnen lassen.
Funktioniert alles einwandfrei, Heizung, Licht, Fernseher, PC.... und dann noch eine Herdplatte,
dann ist sie Grenze erreicht bei 4kw.
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Notstromaggregat im Winter
Moin,
so sehe ich dass auch:
Nach intensiver Denkerei um den Aufwand lautet meine Lösung für Stromausfall: Bude wird warm warm mit Kaminofen und den Kühlschrank sowie der Gefrierschrank lassen wir dann halt aus. Die enthalten eigentlich nichts was den finanziellen Aufwand einer 100% Autarkie-Lösung mit Aggregat und/oder Zwischenspeicher plus sicherer Schaltelektronik rechnen würde. Wenn´s passiert: Grill an oder den Benzinkocher. Dann wird gut gegessen und der aufgetaute Rest kommt (leider) weg. Der Strom wird wieder kommen.
Bleibt der Strom länger weg, essen wir was der Keller ohne Kühlung hergibt. Dann fahr ich mit den 320 L Diesel im Tank dahin, wo Strom ist, inkl. der Twin 60 von National Luna und der Standheizung. Wofür hab ich das Ding?
..., aber allen anderen wünsche ich auch viel Erfolg.
Gruß
Peter
so sehe ich dass auch:
Erik Wikinger hat geschrieben:Es ist kein Inverter stimmt, es hat nur AVR.
Automatische Spannungsregelung.
Ich wäre damit vorsichtig, Hauselektronik wie Heizungsregelung, Fernseher, PC, etc. zu betreiben...
Bei uns im Baumarkt stehen plötzlich jede Menge günstige Aggregate zum Angebot.
Wenn man die Verkäufer fragt, ob es Inverter sind, senken sie Köpfe und werden plötzlich ganz kleinlaut.
Nach intensiver Denkerei um den Aufwand lautet meine Lösung für Stromausfall: Bude wird warm warm mit Kaminofen und den Kühlschrank sowie der Gefrierschrank lassen wir dann halt aus. Die enthalten eigentlich nichts was den finanziellen Aufwand einer 100% Autarkie-Lösung mit Aggregat und/oder Zwischenspeicher plus sicherer Schaltelektronik rechnen würde. Wenn´s passiert: Grill an oder den Benzinkocher. Dann wird gut gegessen und der aufgetaute Rest kommt (leider) weg. Der Strom wird wieder kommen.
Bleibt der Strom länger weg, essen wir was der Keller ohne Kühlung hergibt. Dann fahr ich mit den 320 L Diesel im Tank dahin, wo Strom ist, inkl. der Twin 60 von National Luna und der Standheizung. Wofür hab ich das Ding?

..., aber allen anderen wünsche ich auch viel Erfolg.
Gruß
Peter
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß...
Aber sie haben so lustige Ideen.

Ja ich weiß...

Aber sie haben so lustige Ideen.

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Notstromaggregat im Winter
Jo, hast Recht. Mein Notrezept für ein abendliches warmes Süppchen oder einen Eintopf: eine Petroleumlaterne, ein Grill und genug Holzkohle.
Zuletzt geändert von _Malte_ am 6. Dezember 2022 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
4x4 History: Patrol K160-->Toyota LJ70-->Toyota KJ73-->LR Defender 90
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 18. Dezember 2020 11:04
Re: Notstromaggregat im Winter
Ja das stimmt schon, so hab ich auch gedacht...
so wie früher ohne Strom.
Kamin und Brunnen hab ich auch alles.
Aber was ist wenn's drei vier Tage Minus 10 Grad ist, dann musst du deine Heizung leer lassen.
(Die Frostschäden sind nicht auszudenken).
Aber wie lässt du z.Bsp. deine Fußbodenheizung leer wenn du keinen Keller drunter hast und nix von selber leerläuft. Dann brauchst du ne Kompressor um das Wasser rauszudrücken.
Und wie bekommst du den Kompressor in Gang.....
Das ist für mich Aufwand!
Nicht die Anschaffung eines guten Aggregats und das bisschen Verkabelung für ne Hauseinspeisung.
so wie früher ohne Strom.
Kamin und Brunnen hab ich auch alles.
Aber was ist wenn's drei vier Tage Minus 10 Grad ist, dann musst du deine Heizung leer lassen.
(Die Frostschäden sind nicht auszudenken).
Aber wie lässt du z.Bsp. deine Fußbodenheizung leer wenn du keinen Keller drunter hast und nix von selber leerläuft. Dann brauchst du ne Kompressor um das Wasser rauszudrücken.
Und wie bekommst du den Kompressor in Gang.....
Das ist für mich Aufwand!
Nicht die Anschaffung eines guten Aggregats und das bisschen Verkabelung für ne Hauseinspeisung.
'20 GRJ78
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)
'85 W126 280 SE
'95 VW T4 2,0 Benzin (daily Arbeitstier)
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |