Seite 1 von 1
Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 19. Oktober 2024 20:42
von Hesses_Horizon
Nachdem ich dieses Jahr bereits Kaputte Dämpfer, Lichtmaschine und defekten Batterien getauscht habe. Dazu sämtliche Flüssigkeiten, so wie Zahnriemen und Wasserpumpe, kündigt sich nun die nächste Geschichte an. Diesmal scheint es dann zur Abwechslung wirklich schlimm zu werden. Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende und das Ding verschluckt die Kohle schneller, als ich sie verdienen kann.
Es begann mit einem Tickern und mittlerweile kommen auch beim runtertouren Geräusche aus dem Motorraum.
Es kündigt sich wohl ein Lagerschaden an.
Montag geht die Kiste dann also zum nächsten Spezialisten, um erstmal mit der Nachforschung zu beginnen. Wahrscheinlich erstmal Injektoren prüfen.
Macht keinen Spaß, fast 30000€ für ein 3.0l Vigo mit unter 100000km bezahlt und nach knapp über einem Jahr geht der Traum vom Hilux dahin.
Wie kann nur so ein Pech haben.
So, dass musste ich mir mal von der Seele schreiben.
Für mich war es immer ein Traum, mal einen Hilux zu fahren, langsam wird es aber leider zum Albtraum.
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 19. Oktober 2024 21:33
von quadman
Das ist blöd, wahrlich. Hat er wirklich erst 100k runter, nachweislich?
Gruß Stefan
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 19. Oktober 2024 22:36
von Hydro
Bj 10 - Ez 12 ?
Fahrzeug aus dem Tagebau oder sowas in der Art ?
Gruß Hydro
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 19. Oktober 2024 22:54
von Hesses_Horizon
Hydro hat geschrieben: 19. Oktober 2024 22:36
Bj 10 - Ez 12 ?
Fahrzeug aus dem Tagebau oder sowas in der Art ?
Gruß Hydro
War wohl eine falsche Interprätation von mir.
Bj/EZ 2012
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 19. Oktober 2024 22:57
von Hesses_Horizon
quadman hat geschrieben: 19. Oktober 2024 21:33
Das ist blöd, wahrlich. Hat er wirklich erst 100k runter, nachweislich?
Gruß Stefan
Das ist ja immer nicht ganz so einfach. Checkheft hat er, aber das heißt ja nichts. Innenraum passt zu den Kilometern. Von unten war er ordentlich gammelig, aber keine durchrostungen.
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 19. Oktober 2024 23:14
von quackderbruchpilot
Hast du lust, Fotos vom Zustand zu zeigen? Was ist zu Ölwechselintervallen etc bekannt?
Hast du die bisherigen Arbeiten selber gemacht?
Das wären alles infos, die
1. Helfen die Situation zu verstehen
2. für andere hilfreich sind die nen Hilux kaufen wollen
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 19. Oktober 2024 23:20
von Hesses_Horizon
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 19. Oktober 2024 23:33
von Hesses_Horizon
Gekauft habe ich ihn im August 2023. nach langem Suchen und vielen „auf den ersten Blick Gurken“ fand ich diesen dann. Er stand gut da und hatte knapp 80000km auf der Uhr. Zurück in der Heimat hat sich ein Kumpel drunter gelegt und gleich gesehen, das die Frische Paste am Unterboden noch nicht mal trocken war. Der Verkäufer sagte natürlich, da weiß er nichts von. Auch sagte der Kumpel, er sehe aus, wie von außen nochmal komplett überlackiert in original Farbe. Motor sah aus wie Neu.
Ich habe nach dem Eisstrahlen alles mit Owatrol behandelt und schon Tage mit Nagler beim entrosten verbracht.
Dann war im Frühjahr die Lichtmaschine hinüber und ich habe in dem Zuge auch gleich 2 neue Batterien einbauen lassen. Alles Flüssigkeiten wurden getauscht und dann vor 4000km noch Zahnriemen und Wasserpumpe. Diese Arbeiten wurden in einer Fachwerkstatt durchgeführt und diese Arbeiten sehr zuverlässig und gewissenhaft.
Vielleicht habe ich Glück und es ist wirklich nur eine Einspritzdüse und kein Lagerschaden. Das Bauchgefühl ist aber schon seit Kauf nicht das beste. Es war eher eine „ich muss einen Hilux haben“ Entscheidung. Habe ja dafür meinen sehr guten 3.0l D-Max verkauft. Mittlerweile bereue ich das ganze etwas, der war auch „untenrum“ deutlich besser in Schuss. Dafür, das ich noch 15k drauflegen musste, hatte ich im Kopf wohl den „heiligen Grahl“ erwartet und nun holt mich etwas die Realität ein.
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 19. Oktober 2024 23:37
von Hesses_Horizon
Dies waren Bilder vom Händler, als er ihn aufgekauft hat.
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 19. Oktober 2024 23:42
von quackderbruchpilot
Der schwarz gepanschte Unterboden sieht in der tat verdächtig nach hübsch gemacht aus, wenn er tatächlich nachlackiert wurde spricht das dafür das das auto dafür nicht in deutschland geblieben ist (allein schon aus kostengründen). Dann wäre es auch gut möglich das der Motor was hat und die km zahl...etc.
Trat das klappern zufällig im zusammenhand mit nem ölwechsel auf? Eventuell war ja dickere plörre drin um einen schaden zu überdecken?
Was du auch mal probieren könntest ist bei den betrieben ausm checkheft anrufen ob die das auto im system haben,
löst aber dein problem natürlich nicht, außer du hast ne gute Rechtsschutz Versicherung und Langeweile.
Blöd das du dafür den dmax verkauft hast, habe nur gutes über den 3.0 isuzu gehört und gelesen, scheint (noch) unproblematischer zu sein als der 1kd motor.
Anhand des Checkheftes hat das auto zwischen 32.000 und 62.000 km keinen ölwechsel bekommen? Und die einträge im toyota programm passen nicht zur km leistung, das kann aber auch systembedingt sein das der 45.000 km Service (oder 3 Jahre) bei 21.600 km wegen alter statt laufleistung gemacht wurde.
Insgesamt ist die laufleistung ja aber anhand der systemeinträge einigermaßen plausibel, nur die großen zeitintervalle von 3 jahren bei den letzten service einträgen sind seltsam. Zu lange ölwechsel führen beim 1kd zusammen mit den injektoren ja scheinbar zu blockierten ölansaugstutzen und könnten dann lagerschäden verursachen, hoffen wir mal das es das nicht ist.
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 19. Oktober 2024 23:48
von RobertL
So hart das jetzt klingt, aber du bist wohl auf einen der ältesten Autoverkäufer-Schmähs der Welt reingefallen. Karosse, Innenraum & Motorraum aufpolieren ("Stand gut da"), unten passend viel schwarze Pampe drauf und schon fallen 90% der "normalen PKW Käufer" auf sowas rein und finden die Karre toll.
Ich wette die Karre war nicht auf der Hebebühne und du hast sie dort nicht von unten begutachtet bevor du sie gekauft hast.
Das Gehäuse der Hinterachse sieht ja furchtbar aus für ein 13 Jahre altes Fahrzeug.
Warum war dein Freund, der doch anscheinend ein wenig mehr Ahnung hat als du, nicht beim Kauf dabei sondern hat sich erst nach dem Kauf drunter gelegt? Sorry, das klingt alles nicht so toll...hilft dir jetzt aber auch nicht mehr. Pech ist das aber nicht.
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 06:05
von hakim
Hallo,
nach 12 Jahren in einer Gegend mit viel winterlichem Streusalz sieht ein Hilux von unten genau so aus wie deiner, wenn nicht von Anfang an für ordentliche Rostschutzbehandlung gesorgt wurde. Wie Nils schon schrieb, passen die Einträge im Serviceheft nicht gut zu den dort vermerkten, vorgeschriebenen Wartungspunkten. Beim Erstbesitzer sieht es OK aus, da gab es jedes Jahr eine Inspektion. Vermutlich kam der Wechsel zum Zweitbesitzer in etwa in 2016, ab hier hat der Hilux nur noch alle 3 Jahre eine Werkstattinspektion bekommen. Es ist anhand dieser Stempel nicht nachvollziehbar, wie alt die Differentialöle sind (Vorgabe 2Jahre/30tsd km), ob das Öl im Verteilergetriebe erneuert wurde (4Jahre/45tsd km), ob ein Ölwechsel im Automatikgetriebe vorgenommen wurde (4Jahre/60tsd km), ganz zu schweigen vom in der Praxis mindestens(!) 2x jährlich nötigen Abschmieren der Kardanwellen-Kreuzgelenke. Mein Gesamteindruck ist, daß der Hilux beim Erstbesitzer noch gut behandelt, beim Zweiteigner dann aber stark vernachlässigt wurde.
Du schreibst: "Nachdem ich dieses Jahr bereits Kaputte Dämpfer, Lichtmaschine und defekten Batterien getauscht habe. Dazu sämtliche Flüssigkeiten, so wie Zahnriemen und Wasserpumpe, kündigt sich nun die nächste Geschichte an." Augenscheinlich ist in deinem Hilux noch das Serienfahrwerk drin. Da überraschen mich verschlissene Stoßdämpfer bei diesem Fahrzeugalter nicht. Auch eine defekt gehende Lichtmaschine nicht, insbesondere wenn viel Spritzwasser und Salz ausgesetzt. Und Batterien sind Verschleißteile, die herkömmlichen Blei-Säure-Starterbatterien müssen alle paar Jahre neu. Sämtliche Flüssigkeiten zu erneuern ist sehr ratsam gewesen bei dieser Historie. Unklar für mich: warum wurden Zahnriemen und Wasserpumpe erneuert? Zahnriemen erst bei 150tsd km, Wasserpumpe erst wenn defekt.
Naja, was soll ich sagen, wenn du selbst einräumst eine „ich muss einen Hilux haben“ Entscheidung getroffen zu haben. Wäre natürlich wirklich hart, wenn sich jetzt noch ein Motorschaden herausstellt.
Hakim
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 07:05
von Mountaineer
Du hast vom Händler gekauft? Dann hast du doch Gewährleistung. Bei einem Mangel innerhalb eines Jahres wird sogar vermutet, er lag bei Gefahrübergang also Übergabe und Übereignung vor, § 477 BGB.
Würde mich mal an den Händler wenden, wenn du noch innerhalb der Frist bist.
VG
Konrad
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 08:48
von Hesses_Horizon
Guten Morgen zusammen, den Zahnriemen Wechsel habe ich in Abstimmung mit der Werkstatt machen lassen, da wir gerade 2 Wochen mit dem Lux in Europa unterwegs waren und ich (witzig) unbedingt einem Ausfall/ Schaden vorbeugen wollte.
Ich bin leider jetzt außerhalb des Jahres „Gewährleistng“. Zum Thema Unterboden:
Der sah für mich Top aus, da dort noch andere Hilux standen, die bei weitem schlimmer aussahen. Ich hätte aber selber drauf kommen können, da ja selbst sämtliche Teile an der Radaufhängung schwarz übergeduscht waren.
Nach dem Eisstrahlen wurde ja dann erst alles sichtbar. Da es aber keine Durchrostungen gab, habe ich den Zustand so akzeptiert.
Beim Kauf kamen vielen Faktoren zusammen, nicht viel Zeit ohne verfügbares Auto, anscheinend doch nicht genug „Ahnung“ und vor allem die Rosarote Hilux Brille. Nächste Woche weiß ich mehr und hoffe, der Motor ist zu retten. Bei einem gebrauchten Austauschmotor wüsste ich natürlich auch wieder nicht, woran ich „bin“
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 09:01
von Peter_G
Der ist aber nicht aus Eilenburg ?
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 09:24
von Hesses_Horizon
Peter_G hat geschrieben: 20. Oktober 2024 09:01
Der ist aber nicht aus Eilenburg ?
Nein, aber nicht weit weg von dort.
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 10:04
von RobertL
Diesen Zustand um 30k zu akzeptieren ist aber auch "sportlich".
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 10:46
von sendtime
RobertL hat geschrieben: 20. Oktober 2024 10:04
Diesen Zustand um 30k zu akzeptieren ist aber auch "sportlich".
In der Tat. Dafür müsste man zu der Zeit doch in etwa einen neuen 2.4er bekommen haben? Da hätte ich eher nen neuen Ranger oder D-Max in dem Preisbereich gekauft als „mit Gewalt“ einen Hilux. Aber gut, hinterher ist man immer schlauer. Drücke die Daumen, dass es nicht noch ärger wird.
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 10:54
von Jorge22
Nix für ungut…aber 30k für einen 10 Jahre alten Hilux scheint mir sehr viel…
Wie war denn der Neupreis…?
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 11:45
von AlpenCruiser
Als erstes möchte ich dir mein Mitgefühl ausdrücken !
Leider kann man bei einem Autokauf immer mal Pech haben - egal wie gründlich man prüft.
Es scheint, dass dein Hilux wenig gefahren wurde, vielleicht auch einen überwiegenden Anteil an Kurzstrecken hatte und dann das Öl längere Zeit nicht gewechselt wurde.
Ich hatte vor 2 Jahren einen ähnlichen Fall. Ich hatte einen Mercedes Diesel mit wenig km gekauft. Auch hier hatte sich gezeigt, dass der Vorbesitzer für ca. 30.000 km keine Ölwechsel gemacht hatte und dabei ausschliesslich Kurzstrecken hatte. Das hatte dazu geführt, dass ständig eine beginnende Regeneration abgebrochen wurde. Bei jedem Abbruch einer Regeneration können aber sehr geringe Mengen an unverbranntem Diesel über die Zylinderlauffläche in das Motoröl gelangen. Für den Fahrer ist das unbemerkt. Wenn er mal den Ölstand kontrolliert, denkt er sich, dass ja immer noch genügend Öl drin ist und schiebt den Ölwechsel vielleicht immer weiter nach hinten. Nach einer gewissen Zeit ist dann so viel Diesel im Motoröl, dass die Schmiereigenschaften nachlassen und es zu einem Lagerschaden kommt.
Das war dann bei mir der Fall. Ich hatte geprüft, ob ich den Motor überholen lassen könnte, ob ich einen Gebrauchtmotor finde, oder ob ich bei Mercedes einen Neumotor einbauen lassen sollte. Ich hatte mich zum Glück für den Neumotor entschieden. Wenn man den ganzen Aufwand der Arbeitszeit mit berücksichtigt, ist der Mehrpreis für einen Neumotor in Relation zum Gesamtschaden nicht mehr sehr gross. Heute bin ich sehr froh, dass ich diesen Weg gegangen bin, denn ich habe jetzt gefühlt ein neues Auto.
Ob das bei dir auch so zutreffen könnte, weiss ich nicht, zumal der Hilux ja auch einen fünften Injektor hat, der genau diesen Effekt des Diesels im Motoröl ja umgehen sollte. Aber sollte es sich bewahrheiten, dass es ein Lagerschaden wird, dann lass dir davon nicht die Freude an deinem Hilux nehmen ! Du wirst nachher deinen Traumwagen in einem perfekten Zustand haben ! Den Rost hast du ja jetzt schon im Griff, und die Technik schaffst du auch noch.
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 12:33
von Peter_G
Jorge22 hat geschrieben: 20. Oktober 2024 10:54
Nix für ungut…aber 30k für einen 10 Jahre alten Hilux scheint mir sehr viel…
Wie war denn der Neupreis…?
Die Preise sind mittlerweile surreal. Auch beim Revo. Für den Duty habe ich 2017 28 T bezahlt,
würde heute über 40 kosten.
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 12:59
von fsk18
wie schon oft geschrieben -- ab Euro4 sind die KDengine vorallem die 3,0er einfach gesagt Hass oder Liebe -- bei den meisten Hass wie bei mir. Ich habe dieses Jahr auch 10.000 Euro an Gewährleistung für einen KD im Hilux verloren, weil Toyota laut Gutachten einen Sch.. gebaut hat. Es gibt in Deutschland genau ZWEI Fahrzeuge mit KDmotor die ich kaufen würde. Beid diesen beiden Fahrzeugen wäre mir ein Ersatzmotor es wert. Von dem Rest der Fahrzeuge lass ich die Finger -- allenfalls als Kundenfahrzeuge zum Instandsetzen. Alternativen sind entweder KZ oder GD, max der 2,5er KD mit 102PS aus dem Hiace. Der hat keine Leistung und der Rumpfmotor ist nicht damit überfordert.
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 13:44
von Knalimera
AlpenCruiser hat geschrieben: 20. Oktober 2024 11:45
Als erstes möchte ich dir mein Mitgefühl ausdrücken !
Leider kann man bei einem Autokauf immer mal Pech haben - egal wie gründlich man prüft.
Es scheint, dass dein Hilux wenig gefahren wurde, vielleicht auch einen überwiegenden Anteil an Kurzstrecken hatte und dann das Öl längere Zeit nicht gewechselt wurde.
Ich hatte vor 2 Jahren einen ähnlichen Fall. Ich hatte einen Mercedes Diesel mit wenig km gekauft. Auch hier hatte sich gezeigt, dass der Vorbesitzer für ca. 30.000 km keine Ölwechsel gemacht hatte und dabei ausschliesslich Kurzstrecken hatte. Das hatte dazu geführt, dass ständig eine beginnende Regeneration abgebrochen wurde. Bei jedem Abbruch einer Regeneration können aber sehr geringe Mengen an unverbranntem Diesel über die Zylinderlauffläche in das Motoröl gelangen. Für den Fahrer ist das unbemerkt. Wenn er mal den Ölstand kontrolliert, denkt er sich, dass ja immer noch genügend Öl drin ist und schiebt den Ölwechsel vielleicht immer weiter nach hinten. Nach einer gewissen Zeit ist dann so viel Diesel im Motoröl, dass die Schmiereigenschaften nachlassen und es zu einem Lagerschaden kommt.
Das war dann bei mir der Fall. Ich hatte geprüft, ob ich den Motor überholen lassen könnte, ob ich einen Gebrauchtmotor finde, oder ob ich bei Mercedes einen Neumotor einbauen lassen sollte. Ich hatte mich zum Glück für den Neumotor entschieden. Wenn man den ganzen Aufwand der Arbeitszeit mit berücksichtigt, ist der Mehrpreis für einen Neumotor in Relation zum Gesamtschaden nicht mehr sehr gross. Heute bin ich sehr froh, dass ich diesen Weg gegangen bin, denn ich habe jetzt gefühlt ein neues Auto.
Ob das bei dir auch so zutreffen könnte, weiss ich nicht, zumal der Hilux ja auch einen fünften Injektor hat, der genau diesen Effekt des Diesels im Motoröl ja umgehen sollte. Aber sollte es sich bewahrheiten, dass es ein Lagerschaden wird, dann lass dir davon nicht die Freude an deinem Hilux nehmen ! Du wirst nachher deinen Traumwagen in einem perfekten Zustand haben ! Den Rost hast du ja jetzt schon im Griff, und die Technik schaffst du auch noch.
Sehe ich auch so! Nicht entmutigen lassen!
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 15:42
von quadman
@ fsk:...der 2.5er mit 88kW auch nicht!
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 19:42
von MyToy01
Hesses_Horizon hat geschrieben: 20. Oktober 2024 08:48
Nächste Woche weiß ich mehr und hoffe, der Motor ist zu retten. Bei einem gebrauchten Austauschmotor wüsste ich natürlich auch wieder nicht, woran ich „bin“
Von einem Austauschmotor rate ich unbedingt ab. Habe beruflich damit lange Zeit zu tun gehabt. Die angegebenen Kilometer stimmen zu 99% nicht und oft sind es nicht "nur" Austauschmotoren, sondern instand gesetzte. Allerdings in minderwertigster Qualität.
WENN, dann den eigenen Motor überholen lassen, bei einer Firma die weiß was sie tut und vor allem mit Rechnung.
Aber wenns "nur" Lagerschalen sind mein Gott, da ist ja nix dabei, da muss nicht gleich der ganze Motor überholt werden. Sofern er bisher kein Öl oder Wasser braucht würde ich da nur den Defekt reparieren.
Und bzgl ein Toyota oder Hilux wäre unverwüstlich... KEIN Fahrzeug ist unverwüstlich. Alles wird kaputt, der eine Wagen früher, der andere später. Und rosten konnten Toyota ja auch schon immer sehr gut. Aber halt auch ohne Probleme um die Welt fahren wie meiner und viele andere momentan, sobald sie erstmal durchrepariert sind.
Freundliche Grüße,
Moritz
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 20:00
von Hesses_Horizon
MyToy01 hat geschrieben: 20. Oktober 2024 19:42
Hesses_Horizon hat geschrieben: 20. Oktober 2024 08:48
Nächste Woche weiß ich mehr und hoffe, der Motor ist zu retten. Bei einem gebrauchten Austauschmotor wüsste ich natürlich auch wieder nicht, woran ich „bin“
Von einem Austauschmotor rate ich unbedingt ab. Habe beruflich damit lange Zeit zu tun gehabt. Die angegebenen Kilometer stimmen zu 99% nicht und oft sind es nicht "nur" Austauschmotoren, sondern instand gesetzte. Allerdings in minderwertigster Qualität.
WENN, dann den eigenen Motor überholen lassen, bei einer Firma die weiß was sie tut und vor allem mit Rechnung.
Aber wenns "nur" Lagerschalen sind mein Gott, da ist ja nix dabei, da muss nicht gleich der ganze Motor überholt werden. Sofern er bisher kein Öl oder Wasser braucht würde ich da nur den Defekt reparieren.
Und bzgl ein Toyota oder Hilux wäre unverwüstlich... KEIN Fahrzeug ist unverwüstlich. Alles wird kaputt, der eine Wagen früher, der andere später. Und rosten konnten Toyota ja auch schon immer sehr gut. Aber halt auch ohne Probleme um die Welt fahren wie meiner und viele andere momentan, sobald sie erstmal durchrepariert sind.
Freundliche Grüße,
Moritz
Ja, reparieren werde ich ihn ja auf jeden Fall. Es ist eben schon frustrierend, wenn man immer wieder Geld rein steckt und man doch keine Ruhe hat. Das waren jetzt in 14 Monaten knapp 5000€ und nun das nächste. Irgendwann sollte es ja mal ein Ende haben oder man muss eben auch mal eine Entscheidung aus „Vernunft“ treffen.
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 20:39
von fsk18
quadman hat geschrieben: 20. Oktober 2024 15:42
@ fsk:...der 2.5er mit 88kW auch nicht!
Hab ich ja auch so geschrieben

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 20:43
von fsk18
5000 Euro in 14 Monaten??? Da schaffen andere deutlich mehr .... Euros in weniger Zeit.
Ansonsten geht ich nicht von einem Lagerschaden sondern von einem Kolbenkipper aus... wahrscheinlich wurden die Kolben schonmal getauscht weil die ersten gerissen waren....
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 20. Oktober 2024 21:07
von Hesses_Horizon
fsk18 hat geschrieben: 20. Oktober 2024 20:43
5000 Euro in 14 Monaten??? Da schaffen andere deutlich mehr .... Euros in weniger Zeit.
Ansonsten geht ich nicht von einem Lagerschaden sondern von einem Kolbenkipper aus... wahrscheinlich wurden die Kolben schonmal getauscht weil die ersten gerissen waren....
Ist ja kein Wettbewerb oder? Was für mich viel Geld ist, sind für andere „Peanuts“
Kann man bei einem Kolbenkipper was machen?
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 21. Oktober 2024 06:44
von quadman
fsk18 hat geschrieben: 20. Oktober 2024 20:39
quadman hat geschrieben: 20. Oktober 2024 15:42
@ fsk:...der 2.5er mit 88kW auch nicht!
Hab ich ja auch so geschrieben
Ja fast. 102 PS hast du gesagt. Und 120 PS habe ich dazugefügt. Quasi der Nachfolger...
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 21. Oktober 2024 11:43
von MyToy01
Hesses_Horizon hat geschrieben: 20. Oktober 2024 21:07
fsk18 hat geschrieben: 20. Oktober 2024 20:43
5000 Euro in 14 Monaten??? Da schaffen andere deutlich mehr .... Euros in weniger Zeit.
Ansonsten geht ich nicht von einem Lagerschaden sondern von einem Kolbenkipper aus... wahrscheinlich wurden die Kolben schonmal getauscht weil die ersten gerissen waren....
Ist ja kein Wettbewerb oder? Was für mich viel Geld ist, sind für andere „Peanuts“
Kann man bei einem Kolbenkipper was machen?
Erstmal eine richtige Diagnose erstellen (lassen), dann überlegen wie man es löst.
Kolbenkipper kann man reparieren, genauso wie alles andere auch.
5.000€ sind bei einem Toyota wirklich peanuts. Natürlich ist das für jeden viel Geld, bei einer Reparatur
bzw in deinem angegebenen Zeitraum für einen Toyota ist das aber eher die Untergrenze würde ich sagen. Da muss man so ein Fahrzeug wirklich wollen oder unbedingt brauchen, man muss sich aber auch die Frage stellen welche Alternativen gibt es und sind diese wirklich günstiger? Vor allem in anbetracht des Werterhalts sehe ich Toyota da ganz weit oben, das schafft die Konkurrenz meiner Meinung nach nicht (mit ganz wenig Ausnahmen) außer Defender, was da an Preisen aufgerufen wird ist unvorstellbar und wenn man weiß was das dazu noch für Krücken sind...
Freundliche Grüße,
Moritz
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 21. Oktober 2024 14:13
von hakim
Hallo nochmal Moritz,
OK, wenn man in kurzer Zeit ungeplant 5000 Euro in die Gebrauchtanschaffung steckt, sind genau 5000 Euro weg. Aber wenn man die Kiste gut saniert bekommt und sie noch länger fährt, relativiert sich diese Investition mit jedem gefahrenen Kilometer. Deshalb jetzt nicht am falschen Ende sparen. Ich habe meine früheren drei Hilux immer zu sehr starken Preisen verkaufen können, da haben sich meine Instandsetzungen - von der Motorgeneralüberholung bis zur Getriebereparatur - immer gelohnt. Übrigens hat mich in beiden Fällen mein Lux trotzdem gut nach Hause gebracht, der LN65 mit viel schwarzem Abgas aus Tamanrasset und der LN110 alleinig noch im 4.Gang aus Douz - das zum Thema "Legende"!
Auch meine ich, man sollte bei den "HILUX-Kosten" zum einen grundsätzlich zwischen Wartung und Reparatur unterscheiden. Und zum anderen muß man doch bei fast jedem Gebrauchtwagenkauf erstmal noch was zusätzliches Geld in die Hand nehmen, sei es nun wegen eines gegebenen Wartungsstaus oder rein vorsorglich, so wie bei Dir die vorzeitige Erneuerung von Zahnriemen und Wasserpumpe "just for my peace of mind".
Für wen es interessiert, ich habe mal schnell meine Hiluxkosten zusammengerechnet. Ohne Offroad-Umbauten, ohne Reifen hat mein Hilux 3,0Ltr-Doka Comfort Handschalter mich gekostet: 29.000 Euro Kauf/Neufahrzeug in 2008, dann in nunmehr 16 Jahren bei jetzt 210tsd km auf dem Tacho: ca.3.500 Euro reine Wartungskosten (Inspektionen während Garantie, Öle, Fette, Fluidfilm, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Filter, Zahnriemen, Keilriemen...) plus ca.3.380 Euro Reparaturkosten (Stossdämpfersatz v+h, Blattfedern, Endschalldämpfer, Luftmassenmesser, Kabelstrang ABS-Radsensor, 1 Traglager, diverse Bremsbeläge, 1 Satz Bremsscheiben, Bowdenzug/Tankklappe, Handbremsseil, Fensterdichtungen, Bremsleuchte/Heckklappe, 1 Blinkleuchte/Kotflügel, Gummilager/Stabilisator...). Gut, bis auf die offiziellen Werkstattinspektionen in der 2-jährigen Garantiezeit habe ich fast alles selbst erledigt. Und ich habe auf Garantie 2x den ADD-Aktuator (nach Wassereinbruch in Island) kostenlos bekommen wie auch bei pfeifendem Ausrücklager (wohl auch durch das viele Furten fettfrei gewaschen) eine neue Kupplung. Aber insgesamt kann ich nur hoch zufrieden sein mit meinem jetzt vierten Hilux, sowohl in puncto Zuverlässigkeit wie auch auf der Kostenseite.
Hakim
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 22. Oktober 2024 10:10
von GRJ78
Keine 5 Cent je Kilometer also
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 22. Oktober 2024 10:23
von Peter_G
GRJ78 hat geschrieben: 22. Oktober 2024 10:10
Keine 5 Cent je Kilometer also
Absolut Top. Vermutlich mit einem Euro 6 Revo schwer zu erreichen. Aber Du wieder mit Deiner tco Betrachtung, macht doch sonst kaum einer

die meisten schauen wie die Guppies auf Verbrauch und Spritpreis.

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 22. Oktober 2024 10:38
von Hesses_Horizon
Guten Morgen zusammen,
anbei mal ein kleines Update.
Gestern habe ich den Dicken zu einem befreundeten Fahrzeugbauer gebracht, tätig im Spezialbau und was es noch so alles rund um Instandsetzung und Umbau gibt.
Einer seiner angestellten hat früher bei Toyota gearbeitet und hat sich den Motor angehört. Wahrscheinlich alles halb so Wild und erst ganz im Anfangsstadium, von einem Einspritzdüsen Defekt.
Er hat das Geräusch auch gehört, wäre aber, wenn es seiner gewesen wäre noch so weiter gefahren. Möchte ich natürlich nicht
Also nehmen sie jetzt erstmal die Düsen raus und wir entscheiden dann, ob sich einschicken lohnt oder gleich neue.
Dazu noch eine Geschichte:
Sie haben wohl auch mal Bimmelbahnen im Harz gewartet. Da hat eine richtig schlimme Schläge, Nageln und Geräusche gemacht.
Unter der Haube der Bimmelbahn steckte ein Landcruiser als Plattform mit 3.0l Motor. (Oder nur der Motor? Habe ich nicht ganz verstanden)
So weit erstmal zum Stand der Dinge... Ich blicke jetzt mit Zuversicht aufs Telefon und warte auf einen Anruf

Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 22. Oktober 2024 11:17
von Peter_G
Freut mich.
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 29. Oktober 2024 11:01
von Hesses_Horizon
Hier kommt das nächste Update:
Am Samstag habe ich den Wagen wieder bekommen. Sie sind mehrere Probefahrten gefahren und fanden das Geräusch nicht schlimm. Es wurde dann auch dort nur Ausgelesen und die Werte sind "noch Okay".
Da die Düsen beim offiziellen 1200€ kosten, soll ich den Motor am besten "gar nicht anfassen" und so erstmal weiter fahren. 100% Aussage, ob es die Düsen sind, habe ich leider trotz 2 guten Werkstätten noch nicht. Sind halt alle nicht die "Denso" experten. Leider gibt es hier offensichtlich nur Bosch Profis.
Keine Ahnung, was ich mache. Ich fahre erstmal so weiter und werde abwarten, denke ich.
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 29. Oktober 2024 19:44
von Gurti
Vermutlich sollst Du den Motor "gar nicht anfassen" bis die Relaxgarantie abgelaufen ist, eine Woche später darfst Du dann die 1200 € berappen...
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 31. Oktober 2024 19:44
von robert2345
Hesses_Horizon hat geschrieben: 29. Oktober 2024 11:01
Da die Düsen beim offiziellen 1200€ kosten, soll ich den Motor am besten "gar nicht anfassen" und so erstmal weiter fahren. 100% Aussage, ob es die Düsen sind, habe ich leider trotz 2 guten Werkstätten noch nicht. Sind halt alle nicht die "Denso" experten. Leider gibt es hier offensichtlich nur Bosch Profis.
Die Frage ist, ob Du alleine in der Lage bist, die Injektoren auszubauen? Danach kann man die zum überprüfen senden und hat 100% Klarheit.
Wenn Du jedoch so wenig Laufleistung hast, würde ich empfehlen so mal 2 Dosen auf einen Tank vom LiquiMoly 5128 Diesel Systemreiniger reinzugeben und mal die Injektoren etwas Sauberfahren (mehr als 100km am Stück). Ein neuer Dieselfilter wäre auch nicht schlecht. zB Delphi HDF657
https://www.auto-doc.at/delphi/7788269
zB:
https://amzn.eu/d/8JGGoo6 oder im günstigen 8er Pack
https://amzn.eu/d/5l0sNMg
sonst zahlt man im Geschäft zwischen 15-18€ je Dose.
Falls es mit dem LM besser wird, würde ich den Injektorentausch wirklich hinauszögern.
Gruß
Robert
Re: Unverwüstlichen Hilux einmal im Leben - der Traum wird Momentan zum Alptraum
Verfasst: 15. November 2024 15:49
von Hesses_Horizon
Mal wieder ein Update von mir.
Am 09.12. habe ich einen Termin bei Motoren Toese in Halberstadt. Aus und Einbau Injektoren inkl. Prüfung und Material 680€.
Sollte dann ein Injektor defekt sein, kommen die Kosten natürlich noch dazu.