Seite 1 von 1

Windenstoßstange

Verfasst: 17. Dezember 2024 20:50
von STEYRER
Servus Allradfreunde
Wie ich schon mal vor kurzem erwähnt habe bin ich nun endlich auch ein Landcruiser Besitzer
Möchte mir gerne eine Windenstoẞstange eintragen lassen.Das Problem ist nur das es laut TÜV neue Fussgängerschutzregeln🩻 gibt.Angeblich wird oder es ist fast unmöglich bei älteren (Bj2017)Autos eine Windenstoßstange einzutragen .
Meine Frage ist nun steht bei demjenigen der eine Eingetragen hat eine genaue Bezeichnung drinnen oder nur das Fabrikat
Der Grund meiner Frage ist das ich schon eine Stoßstange ohne Winde von extrem eingetragen habe und diese gerne gegen eine von extrem mit Seilwinde tauschen würde .
Über eine konkrete Antwort würde ich mich freuen Danke
Gruß Günther

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 17. Dezember 2024 20:56
von xsteel
Wie sieht deine denn aus?
Wohl einfacher da eine Winde einzubauen, wenn die Stoßstange eh eingetragen ist.
Ob Du dann eine Winde drin hast interessiert den Prüfer bei der HU nicht.

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 17. Dezember 2024 21:21
von onkel
Ich kenne nur Eintragungen , wenn überhaupt , mit dem Hersteller .
Eine genaue Typ Bezeichnung hab ich noch nie gesehen .
Wenn du schon eine eingetragen hast mach dir kein Kopf und bau dran was dir gefällt .
Bei Extrem können sie eh nicht mehr nachfragen

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 17. Dezember 2024 21:32
von robert2345
Ist von der Prüforganisation und Land abhängig, teilweise stehen nur die Herstellernamen drin, teilweise werden Prüfnummern zB auf Stoßstangen etc eingraviert und teilweise stehen zB bei Fahrwerken sogar die Stoßdämpfernummern, Farben samt Höherlegungsmaße drin.
Ich würde einfach entweder die alte Stoßstange nehmen und Winde einbauen oder Markengleiche nehmen und einbauen, aber nicht wieder prüfen.
Sehe ich wie zB eine Scheibenbremse, gleichwertiges Ersatzteil einbauen und fahren, solange diese keine Lampenschutzgitter usw. hat (die auch 2017 bereits nicht erlaubt waren), wird dies kaum Wer genau prüfen.

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 18. Dezember 2024 07:16
von kristijan
Bei mir steht nur "ARB Stoßstange" im Schein, mehr nicht.

Beim Kumpel seinem Patrol ist die Stoßstange als Geräteträger für die Seilwinde eingetragen ohne Fabrikat. Das ist natürlich am besten, man kann anbauen, was man möchte...

Grüße
Christian

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 18. Dezember 2024 11:02
von Plan_b
Werden da inzwischen nicht auch Fotos hinterlegt? Glaube nicht das es so einfach ist im Nachgang zu wechseln.
Zumindest beim Paragrafen 21/19 ist es so.

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 18. Dezember 2024 14:34
von se7en6
Ja es werden einige Fotos gemacht und hinterlegt für die Zukunft. Alles hochoffiziell. Bei mir steht auch der Hersteller und die Modellnummer der bullbar drin. Ich bezweifle, dass das noch gängige Praxis ist die Stoßstange ohne Artikelnummer einzutragen z.B. als "Geräteträger". Aber vielleicht lag das auch an der bullbar oben drüber, vielleicht sind die Anforderungen dadurch deutlich strenger und eine Stoßstange ohne Bügel kann auch nur als namenloser Geräteträger eingetragen werden??

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 19. Dezember 2024 10:05
von STEYRER
Erstmal Danke für die Antworten. Gibt es überhaupt noch eine Möglichkeit eine Windenstoßstange bei einem 78er legal einzubauen? Habe bei einigen Händlern nachgefragt und alle sagten nein
Gruß Günther

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 19. Dezember 2024 10:12
von SunnySideUp
Windenstoßstange ja. Bullbar nein wenn nach 2019 erstzugelassen da ab 2020 wohl der EU Fußgängerschutz auch im nationalen Recht greift.

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 19. Dezember 2024 11:50
von se7en6
Meiner ist von 2020 und hat Bullbar.
Nationale Zulassung.
Soweit ich das weiss ist das auch für Neuzulassungen so.
Kann aber sein, dass nationale Zulassungen vielleicht seit 2020 nicht mehr durch gehen und deshalb die neuen nach EG homologiert sind, wodurch dann natürlich nichts mehr geht.

Wie machen das eigentlich die ganzen Kombine und Mähdrescher, die Traktoren usw, die müssen doch auch weiter mit Geräten vorne dran fahren die weitaus gefährlicher sind als eine runde steelpipe.

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 19. Dezember 2024 11:51
von GRJ78
Landwirtschaftliche Zugmaschine

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 19. Dezember 2024 12:20
von _Malte_
Du kannst deinen Wagen auch mit allerlei Gerätschaften bestücken und als selbstfahrende Arbeitsmaschine mit grüner Nummer
zulassen. Zum Beispiel als Messwagen oder Zuckerrüben-Untersuchungsgerät. Dann kannst du machen, was du willst und
sparst obendrein noch Steuern.
Such dir was aus, ab Seite 46: https://web.archive.org/web/20170330083 ... nFile&v=17

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 19. Dezember 2024 12:55
von SunnySideUp
se7en6 hat geschrieben: 19. Dezember 2024 11:50
Meiner ist von 2020 und hat Bullbar.
Nationale Zulassung.
Ich schließe nicht aus dass Du Prüfer findest die Dir das auch heute noch eintragen.
Die ziemlich einhellige Info die ich von generell eher wohlwollenden Prüfern unterschiedlicher Prüforganisation bekommen habe ist aber dass es den 127er in der Tat nicht gab im nationalen Recht und es dadurch ne Grauzone gab bei Einzelabnahmen. Sich das aber irgendwann 2020 geändert hat, 127 übernommen wurde, und damit Bullbar quasi unmöglich wird.

Bei mir (auch nach 2019) ist die „Fabryka 4x4 i V mit Seilwinde“ eingetragen. Ironischerweise gibts die aber mit und ohne Bullbar. Welche jetzt genau eingetragen ist ist also nicht erkennbar im Schein da nur der Hersteller erwähnt ist.

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 20. Dezember 2024 07:45
von Odessa
Dann müsst ins Gutachten schauen. Da sind Bilder hinterlegt. Wenn du es nicht hast, kannst mit deiner VIN zum TÜV (sofern die Abnahme beim TÜV gemacht wurde). Der kann dann nachschauen.

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 20. Dezember 2024 08:33
von SunnySideUp
Für mein Fhzg weiß ich das schon… aber wer macht das schon wenn er z.B. ein gebrauchtes Fhzg kauft. Da schaust in Schein, und kaufst/ersetzt/bist zufrieden entsprechend dem was da drin steht… und das kann ins Auge gehen, da hast Du recht Florian!

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 20. Dezember 2024 09:42
von Plan_b
Schreibst halt in den Kaufvertrag alles TÜV eingetragen. Dann gilt es als zugesicherte Eigenschaft und im fall der Fälle muss rückgebaut werden. Immerhin nicht zu deinen Lasten aus finanzieller Sicht. Nervig und ärgerlich aber gerade bei “Exoten“ sicherlich nicht von Nachteil.
Vielleicht ist ab 2025 das Glas auch mal halb voll und man gehört nicht zu dem bedauerlichen Einzelfall der mit sowas ein Problem hat. Würde man alles in die Waagschale werfen würden wohl viele das Grundstück nicht mehr verlassen ;-)

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 20. Dezember 2024 11:00
von SunnySideUp
True! 😉

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 28. März 2025 11:36
von STEYRER
Servus
Wollte mal ein kurzes Update geben. Nachdem mir in Bayern Keiner meine Stoßstange eintragen wollte habe ich etwas rumgesucht. Nach einiger Zeit habe ich einen Prüfer gefunden der mal auch bei extrem die Fahrzeuge geprüfte hat. Hat mir zwar eine Tag Anreise gekostet aber nach 10min war alles erledigt.
Der Kommentar vom Prüfer,, Die meisten haben keine Ahnung von diesen Fahrzeugen, ist ein Importfahrzeug und ohne Bullbar ist die Eintragung kein Problem
Mittlerweile habe ich einen Natoknochen und eine Sicherung im Stromkreislauf der Winde eingebaut.
Werde die Winde zwar selten brauchen, sieht aber gut aus, der Aufwand hat sich gelohnt 😁

Habe nun eine schöne Alustoßstange von extrem über, falls wer eine sucht, gerne melden
Grüße Günther

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 28. März 2025 12:10
von onkel
Hast du Bilder von deinem Erfolg ?

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 28. März 2025 12:19
von STEYRER
Da Interesse besteht werde ich welche machen und so Gott will versuche ich sie auch hoch zu laden

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 30. März 2025 17:17
von xsteel
@STEYRER und magst Du uns auch die Prüfstelle und den Prüfer nennen? Gern auch per PN / MAIL

Danke

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 1. April 2025 08:09
von STEYRER
Hi Onkel


Habe eine Natoknochen und eine 500Ampersicherung eingebaut
Die Anschlüsse werden natürlich noch abisoliert
Hatte nur gerade keinen Schrunpfschlauch in der Größere

Gruß Günther

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 1. April 2025 09:09
von onkel
Mach noch eine Fallsicherung ( Kabelbinder, Schellen o.ä ) für die Kabel .
Wenn da was abvibriert brennt sonst die Hütte

Re: Windenstoßstange

Verfasst: 2. April 2025 08:05
von STEYRER
Guter Vorschlag
Danke👍