Seite 1 von 1
DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 3. September 2025 11:08
von Holledauer
Hallo zusammen,
jetzt bin auch ich mit einem quasi neuen Hilux 2.4 vom vollen DPF betroffen. Das Auto hat EZ 07/2023, ich habe ihn als Neuwagen gekauft. Seitdem sehr viel Standzeit, da Kabinenbau, aktuelle Laufleistung erst 1550 km. Die setzen sich seit 05/2024 in etwa wie folgt zusammen: 2x 400 km Autobahn in 05/24 (Kabine holen), 2x 50 km (TÜV), diverse Mal umparken etc. Dann Standzeit bis 05/25, danach 2x 60 km und 4x 40 km Autobahn, wieder max. 5x Kurzstrecke mit max. 5 km. Passiert ist jetzt folgendes: 1 Regeneration auf der 60 km Autobahnfahrt (siehe oben) und letztes Wochenende plötzlich und ohne Vorwarnung „DPF voll, bitte Händler kontaktieren“, Kontrollleuchte geht an und der Motor hat Leistungsverlust.
Gestern war ich beim Händler. Der hat den Fehlerspeicher gelöst und eine Regenerationsfahrt gemacht. Aus seiner Sicht ist das kein Garantiefall sondern völlig falsche Nutzung. Wobei er nur die Gesamt-km gesehen hat und das dazugehörige Fahrprofil nicht kannte. Ich bin leicht angefressen…
Ich halte es nämlich für einen Mangel, da ich erwartet hätte, dass ich zunächst die Aufforderung zur manuellen Regeneration per Knopf bekommen und nicht gleich das volle Programm. Aber diese Meldung gab es sicher nicht, sonst hätte ich die Regeneration nämlich manuell angestoßen und fertig. Und selbst zur manuellen Regeneration hätte es nicht kommen brauchen, da es auch die 40 km Strecken gab.
Kann man in den Motordaten irgendwie auslesen, wie das Fahrprofil war und wann es welche Meldungen von Auto an den Fahrer gegeben hat? Das würde ich dann nämlich als Nachweis nutzen wollen.
Abgesehen von dem Ärger bzgl. Garantie ja/nein ist meine größte Sorge, dass ich bei der geplanten ersten Urlaubsfahrt in gut 2 Wochen gleich wieder DPF-Probleme bekomme. OBD-Adapter ist aber im Gepäck. Den hatte ich zuvor nur bewusst nicht genutzt, weil ich das Auto im "Urzustand" beim Händler abliefern wollte...
Danke für Eure Hilfe!
Grüße Lars
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 3. September 2025 12:42
von turboturtle
Hallo Lars,
Willkommen im Club!
Genau dass ist mir im gleichen Zusammenhang auch passiert. Gleiche Laufleistung im Verbindung mit Kabinenbau.
Ist beschrieben im Thread :Hilux 2 8 Diesel extremer Kurzstreckenbetrieb, Seite 2 unten.
Genau das mit der Werkstattmeldung die ohne Vorwahnung also auch ohne Aufforderung zur manuellen Regeneration aufpoppt und nicht zurückgeht auch wenn der DPF offensichtlich wieder frei ist.
Auch ich habe noch Gewährleistung, jedoch meint Händler, dass dies Nutzungsabhängig ist und damit außerhalb der Garantie liegt. Auch ich bin deutlich angefressen. 150 Euro plus 60 km Anreise, für sowas , habe ich kein Verständnis. Das kanns doch nicht sein. Weis da jemand einen Weg ?
Was ich jetzt mache um das in Zukunft zu verhindern: Regelmässig DPF-Stand abfragen. Wenn DPF den 4. Balken erreicht dann 50 bis 100 km mit über 3000 U/min fahren. Das geht nur auf Autobahn im 3. Gang., denn Ortsverkehr verschlimmert die Situation.
Blöderweise habe ich noch keine Methode rausgefunden, wie ich den DPF-Stand abrufen kann, ausser bei aktivieren der manuellen Regeneration. Kann mir da jemand Nachhilfe geben ?
Irgendwie gibt das ein saublödes Gefühl , wenn ich dran denke in den tunesischen Huppeldünen zu fahren.
Dort ergibt sich zwangsläufig dieses Fahrprofil. Und dann kein Händler und keine Autobahn ......
Frustrierte Grüße
Arnd
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 3. September 2025 13:22
von Holledauer
Hi Arnd,
zumindest bzgl. DPF-Füllstand kann ich dir helfen. Das habe ich rausgefunden, nachdem ich gestern Abend mein Auto beim Händler abgeholt habe.
Ein kurzer Druck auf die Taste zum man. Regenerieren zeigt im Diesel den Füllstand an.
Beim Rest sitzen wir offenbar im gleichen Boot. Wobei schon plane, mal bei Toyota direkt meinen Unmut zu äußern, falls der Händler einen Garantiefall endgültig ablehnt. Ein Gespräch dazu steht noch aus.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 3. September 2025 14:06
von CHAKA
Mit der App Torque (Pro) kann man über OBD2 den Ausbrennvorgang manuel zu jeder Zeit anstossen. Habe das bei meinem 2019er 2.4l erfolgreich getestet.
Beschreibung siehe original Beitrag:
viewtopic.php?p=1044344#p1044344
Ich hatte aber noch nie Probleme mit dem Automatischen Vorgang, weiss nicht ob das in deinem Fall auch hilft.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 3. September 2025 16:33
von Nordland-Virus
Das manuelle anstoßen per App geht nur bis 2020. Ab Modell 21 geht das nicht mehr bzw kennt keiner den Code.
Den aktuellen Beladungsstatus kannst du dir per App genau anzeigen lassen. Zählt per Counter bis 100% hoch und dann regeneriert er.
Zudem kannst du dir die Verbrennungstemperaturen vor und während der Regeneration anzeigen lassen.
Diese Sensoren lasse ich mir anzeigen in Car Scanner Pro
Abgastemperatur Reihe 1, Sensor 1
Abgastemperatur Reihe 1, Sensor 2
[ECM] PM Accumulation Ratio - Bank
Ist hier schon mal beschrieben worden mit Car Scanner Pro App.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 3. September 2025 18:54
von turboturtle
Vielen Dank Nordlandvirus !
Meiner einer ist Ende 2022 oder Anfang 2023 gebaut worden.
Da werde ich mir die Carapp organisieren.
Grüße
Arnd
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 3. September 2025 19:36
von toyotamartin
Hilft jetzt nix...meine Mutter hatte ein sehr ähnliches Problem mit ihrem Dieselgolf vor einigen Jahren.
Notlauf-Abschleppdienst-VwWerkstatt-Diagnose Dpf voll nach ca 2000km...haben dann den Motor ca 6 Std am Stand laufen lassen und 500.- berechnet.Die 500 waren der Preis für die Überwachung der Regeneration.....Mutter hat
dann die Karre wieder zurückgegeben,also Kaufrückabwicklung,mit Hilfe von RA und einen Mitsubishi Benziner gekauft,,nie wieder so ein Problem,na klar.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 20. September 2025 08:00
von Holledauer
Update zum vollen DPF:
schon beim ersten eigenen Auslesen vom Fehlerspeicher nach dem Besuch beim Händler #1 hatte ich P24AE(12) eingetragen, ein Fehler im Partikelsensor, aber keine Warnlampe Ich wette, der stand auch schon beim Händler im Speicher... Ich habe das Auto in den folgenden Tagen intensiv genutzt, auffällig war, dass der Füllstand vom DPF bei 0 Balken stehen blieb. Dann, nach ca. 280 km die Warnlampe und zusätzlich P200C(4B), Übertemperatur DPF, Füllgrad plötzlich bei 7 Balken. Ich fahre also zum Händler #1, der aber angeblich in den kommenden 14 Tagen keine Zeit hat, sich um mein Auto zu kümmern. Eine Frechheit. Kurz darauf wieder die Meldung "DPF voll - Händler aufsuchen" ohne die vorgeschalteten Meldungen lt. Bedienungsanleitung.
Zum Glück - der Urlaub steht vor der Tür - finde ich Händler #2, der sich das Auto gleich am nächsten Tag ansieht und ein Service Bulletin zu meinem Problembild abarbeitet. Ergebnis: Partikelsensor getauscht und neu kalibriert, zusätzlich Motor ECU getauscht, weil die sich beim Kalibrieren vom Sensor immer aufgehängt hat. Keinerlei Diskussion bzgl. Garantie, Top Service!
Ich habe das Auto gestern Nachmittag wieder bekommen, nachdem es 3 Tage dort in der Werkstatt stand, morgen geht es in den Urlaub. Zeit für eine längere Probefahrt bleibt heute nicht mehr, also Daumen drücken. Gutes Zeichen: Bereits nach 40 km ist der DPF Füllstand auf 1 Balken, also tut sich da wieder was plausibles.
Händler #1 ist übrigens weiterhin uneinsichtig. Hatte mir bis Ende der Woche versprochen, eine schriftliche Erklärung, warum es für ihn kein Garantiefall war zusammen mit dem (von mir bezahlten!) Fehlerspeicherauszug zu schicken. Bisher habe ich nichts von ihm bekommen. Ich werde das Ganze nach dem Urlaub an Toyota weitergeben, denn so sieht der mich kein Kundenservice aus.
Und Händler #2 hat mit mir einen neuen Kunden für Service&Co gefunden. So einfach kann es sein...
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 23. September 2025 21:34
von Holledauer
Das Thema ist noch nicht ausgestanden, wir stehen gerade ziemlich gefrustet in Split auf einen Campingplatz um morgen zur Werkstatt zu fahren...
Nach dem Tausch des Partikelsensors hat das Auto gut funktioniert, 1000 km Fahrt seit Sonntag ohne Probleme, größtenteils Autobahn. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass es keine Regeneration für ca. 900 km gab. Ist das normal, brennt sich der Filter auf der Autobahn frei, ohne dass er regeneriert werden muss? Aufgefallen ist nur, dass das Auto bei Anfahren am Berg (Rangierbetrieb) rußt.
Dann heute nach der Abfahrt am Campingplatz und ca. 20 km Landstrassenfahrt die erste automatische Regeneration, ca. 150 km später bereits die nächste. Ich werde misstrauisch. 10 km danach plötzlich die MIL mit Fehlerspeicher P24AE(12). Zu kotzen...
Morgen werde ich in Split zur Toyotawerkstatt fahren. Bin gespannt, was die tun können. Jedenfalls ist das Vertrauen ins Auto ein Stück weit dahin und der Abbruch des Urlaubs, der noch 2 Wochen dauern sollte, ist zu befürchten

. Und das, obwohl die selbst ausgebaute Kabine bisher super funktioniert und sich viele Details in den ersten Tagen schon bewährt haben.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 24. September 2025 06:11
von Redneck
Guten Morgen!
Mensch, das ist ja ärgerlich! Immer dieser Ärger mit diesem neumodischen Glump....
Mega ärgerlich im Urlaub! Drück euch die Daumen, dass die das wieder hinkriegen! Ich hab nen 2.8er und seit 65000 km keine Probleme mit dem DPF! Er regeneriert zwar alle 200 km (sehe ich ja mit dem Balkendiagramm, immer 4 Balken, die nach ca. 15-20 km Fahrt verschwinden. Hoffe, das bleibt so! Bei Deiner Laufleistung ist das absolut lächerlich! Kann eigentlich gar nicht sein....
Da sieht man mal wieder, was für unterschiedliche Händler es gibt! Der eine möchte nix damit zu tun haben, lehnt alles ab. Da vergeht einem natürlich die Lust am schönsten Auto!

Und dann gibt´s doch noch bemühte Händler, gottseidank! Leider hört man das ab und zu schon mit dem DPF, bist wohl nicht der einzige. Aus unserer Hilux-Vibes-Gruppe in FB waren auch schon einige betroffen.
Ich tanke fast ausschließlich Premium-Diesel und alle 2000 km kriegt er den DPF-Zusatz von LiquiMoly in den Tank. Keine Ahnung, ob das hilft, bis jetzt ist toitoitoi nix!
Lg aus der Oberpfalz, Jürgen
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 24. September 2025 06:46
von Broesel
Hi,
Vom Fehlerbild das du beschreibst wird das Problem sein das zwar die Sensoren getauscht und kalibriert wurden aber der DPF vorher nicht korrekt geprüft/gereinigt/regeneriert wurde.
Damit wurde eventuell auch der Sensor und die Neue ECU mit dem „Leerzustand“ kalibriert - obwohl der DPF voll war.
Irgendwann ist dann der Differenzdruck so hoch, das Grenzwerte gerissen werden.
Prozedere zur Lösung:
Fehlerspeicher auslesen/zurücksetzen.
Regeneration manuell starten über den Tester.
Eventuell wiederholen bis die Regeneration durchläuft.
Werte dabei beobachten für Temperatur/Druck und co des DPF.
Neu Kalibrieren nach Abschluss.
Wenn es hinter dem DPF rußt kann auch schon der DPF hin sein und muss DN. getauscht werden.
Das kann man prinzipiell an den Werten erkennen wenn man weiß was man da tut.
Ja, ist super ärgerlich - bei einem so jungen Fahrzeug.
Oft ist leider einer der Auslöser bei vielen Starts ohne Warmfahren zu finden.
Was hilft, ist auch beim Umsetzen des Fahrzeugs in Bauphasen alle paar Mal den Wagen im Leerlauf mal 30 Minuten laufen lassen bis kein Kondenswasser mehr aus dem Auspuff kommt..
Dann mal beherzt aufs Gas für ein paar Sekunden (2500-3000RPM).
Auch nicht ideal - aber besser als nix Da man damit das Kondenswasser los wird und in die „normale“ Regelung des DPF kommt.
Solange er kalt ist, die Abgase viel Kondensierendes Wasser beinhalten ist auch die ECU nicht im Regel- und Messmodus für den DPF.
Premiumdiesel und randvoller Tank helfen auch noch zusätzlich in solchen Bauphasen - und nach JEDEM Batterie ab- und anklemmen einmal warmlaufen lassen wie beschrieben! Damit die ECU den Füllstand lernen kann.
Viele Grüße
Broesel
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 24. September 2025 07:32
von wolfren
Hallo Broesel,
zum Vorgehen beim verstopften DPF und der Reinigung habe ich eine Frage: funktioniert das ganze auch mobil mit GTS und Adapter, oder ist dazu auch ein Abgastester nötig? Folgen zu Gewährleistung und Legalität mal ausgeklammert.
Gruß Wolfgang
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 24. September 2025 08:13
von Broesel
Hi,
Brauchst keinen Abgastester dazu - geht mit GTS+ und passendem Adapter.
Am besten aber nicht machen wenn das Auto auf hohem Gras oder dergleichen steht - Asphalt, Beton oder Schotter/Sand.
Im freien und mit dem Auspuff 2m von allem weg versteht sich von selbst.
Kann das Prozedere in GTS+ nachher mal raussuchen.
Viele Grüße
Broesel
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 24. September 2025 10:47
von Jelonek
Gott sei .... habe ich so ein Scheiss nicht...
kann man das nicht temporär rausschmeißen
so kann man doch nicht fahren....
LG
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 24. September 2025 12:29
von robert2345
Komisch, dass die VIGOs zwischen 2012 und 2015 auch alle einen DPF haben, aber es da kaum nennenswertes als Problem gibt (bei mittlerweile hunderttauschenden km Laufleistung), beim REVO andauernt, es sei denn, man ist Langstreckenfahrer.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 24. September 2025 12:40
von wolfren
Nun, die Vorgaben was die Reinigungsleistung betrifft werden immer schärfer, die Filter also feiner. Irgendwas gibt halt dann nach.
@Broesel, ich hab beim 250er schon nen Unterfahrschutz von vorn bis hinten montiert, ich fahr viel im hohen Gras oder im Wald, der blöde Filter kriegt ja aussen schon 500°, da wollte ich zumindest ein wenig abschirmen.
Gruß Wolfgang
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 08:11
von Lender
Ich denke es sind die neusten Baujahre mit Euro 6d (temp) die vereinzelt Probleme mit dem DPF haben. Bis vor kurzem hat man dazu wesentlich weniger gelesen/gehört.
Der Motor inkl. der Abgasnachbehandlung (mit unterschiedlichen Anforderungen/Normen) ist schon seit Jahren und in unzähligen Fahrzeugen (nicht nur Hilux und LC) verbaut und erprobt. Aber wie Wofren schreibt, je anspruchsvoller die Norm, desto anfälliger das System.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 09:02
von Sard-Lux
Wieviele Vigo's haben dann Probleme mit dem DPF?
Offenbar hat TE ein Defekt ab Fabrik, meiner hat nun beinahe 55TKM und null Probleme mit dem DPF und ich fahre kaum Langstrecke.
Chris
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 10:13
von quadman
Moin.
Na ja, es ist einfach die Fehlbehandlung des Systems.
Wenn ich einen Motor vielleicht 30x starte und dabei nur 80 Meter zurücklegen an Strecke, ist das schlecht.
Nicht ein Fehler ab Werk sondern Fehlbehandlung ab Werk.
Gruß Stefan
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 10:31
von alte Kiste
Nein, das muss das System können!
Was meinst du Stefan, wenn das Auto nach D kommt und vom Kunden übernommen wird, was meint ihr wievile Kaltstarts das Ding dann schon hinter sich hat!?!
Schieben die die Karren von Hand aus dem Werk, auf Parkplätze, Züge, Schiffe, Autotransporter, Waschhalle, Austellungsraum, Werkstatt, Auslieferung....... ich glaub nicht.
Daher die "Schuld" beim Nutzer suchen ist nicht richtig, das das nicht optimal ist keine Frage, da müsste das Sytem das erkennen und eine Reinigung früher anstossen.
An den TE, lass dir da nix einreden! Da haben wir auch schon drüber gesprochen.
Hatte man bei mir auch versucht......, aus meiner Erfahrung ist das Ding durch.
Grüsse fix
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 10:42
von Broesel
Hi,
Stefan hat recht - das ist Fehlbedienung.
Bitte bei dem beschriebenen „Anlieferung beim Händler“ bedenken das das Fzg. Dort in einem speziellen Auslieferungsmodus ist!
Auch mit anderer Steuergeräteeinstellung!
Eine Reinigung anstoßen kann das Fzg. Nicht wenn der DPF nichtmal seine Betriebstemperatur erreicht.
Viele Grüße
Broesel
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 11:16
von onkel
Broesel hat geschrieben: 25. September 2025 10:42
..
Stefan hat recht - das ist Fehlbedienung.
…
Da bin ich anderer Meinung
Steht in der Bedienungsanleitung irgendwo dass man das Fahrzeug nur für Langstrecken benutzen darf ?
Technischer Fortschritt ist gut und notwendig , der muss aber ausgereift und funktional sein .
Es ist mittlerweile leider Standard , dass der Kunde sich mit halb ausgereifter Technik rumschlagen muss und die Konzerne ganz nebenbei Milliarden verdienen .
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 11:29
von Broesel
Hallo,
Es wurde ja auch kostenlos vom Händler Abhilfe geschaffen, leider nicht Nachhaltig da offenbar nicht korrekt.
Das läuft bei anderen Herstellern nur kostenpflichtig bei dem Problem - da eben falsche Nutzung.
Warmfahren und Kurzstrecke vermeiden steht drin…
Nur weil früher keine Fehlermeldung kam, war es nicht unbedingt weniger schädlich…
Viele Grüße
Broesel
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 11:39
von onkel
Wo steht das mit falscher Nutzung ?
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 11:53
von Broesel
Hi,
Wenn drinsteht Warmfahren und Kurzstrecke vermeiden und das auch von Händlern so kommuniziert wird, ist davon Abweichende Nutzung eben falsch?!
Viele Grüße
Broesel
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 12:12
von onkel
Vermeiden heißt aber nicht dass es verboten ist .
Oder darf man mit so einem Fahrzeug nicht zum 3 km entfernten Edeka einkaufen gehen und dann wieder nach Hause ?
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 12:24
von Broesel
Hi,
Sorry, aber das wird mir zu blöd. Falsche Nutzung heißt nicht verboten!
Starte mal Deinen HZJ 1 Jahr lang immer nur für 2 Minuten und mach ihn wieder aus.
Auch da passieren Folgeschäden…
Mal Kurzstrecke = OK.
Nur Kurzstrecke = nicht gut
Nur Kaltstart für x Mal hintereinander = Ganz Schlecht, warum hab ich oben beschrieben. Der DPF säuft ab im Kondenswasser und kann weder überwacht werden noch regenerieren.
Viele Grüße
Broesel
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 12:42
von onkel
Muss dir nicht zu blöd werden , du hast halt eine andere Meinung als ich .
In Schutz musst du aber die Hersteller nicht nehmen .
Ich bleibe bei meiner Meinung dass viele Systeme nicht ausgereift sind und der Kunde oft allein gelassen wird oder ihm noch die Schuld ( natürlich gegen bares ) gegeben wird
Thema Kaltstart : früher gab es Autos die das mitgemacht haben ohne Schaden .
Dein Beispiel mit dem 1HZ ist schon etwas übertrieben ….
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 15:10
von quadman
onkel hat geschrieben: 25. September 2025 12:12
Vermeiden heißt aber nicht dass es verboten ist .
Oder darf man mit so einem Fahrzeug nicht zum 3 km entfernten Edeka einkaufen gehen und dann wieder nach Hause ?
Junge, Arndt hat es doch beschrieben was war!
Ich vor gefühlt 2 Stunden in der Wiederholung....
Ich fahre auch 700m zum Aldi, dann rüber zum Lidl und zurück zum Rewe.
Das macht gar nichts. Die Konstellation ist tatsächlich so in meinem Dorf

Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 16:16
von onkel
Du kannst ruhig sachlich bleiben …
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 17:07
von Broesel
Moin,
ganz ehrlich: Das ständige Bashing gegen jedwede Neuerung ist einfach nur noch ätzend.
Generell gilt immer: Je mehr Technik desto anfälliger.
Die Technik zur Abgasnachbehandlung sucht sich kein Hersteller aus - das sind eben Vorgaben aus der Politik, die JEDER von uns mitbestimmt und wählt!
Ein Diesel ohne Abgasnachbehandlung ist immer haltbarer als einer mit - und je aufwändiger die Technik wird bzw. werden muss um die Vorgaben einzuhalten, um so anfälliger wird es.
Generell ist die DPF Technik bei Toyota haltbar und auch durchaus ausgereift - aber es gibt eben Grenzen, was die Technik machen und abfangen kann und auch, was die Nutzungsszenarien angeht.
Wie schon beschrieben braucht ein DPF Temperatur um zu funktionieren - er mag kalt weder unverbrannten Kraftstoff, noch Wasser als "Futter".
Beides bekommt er aber beim Kaltstart - und das Wasser sowie unverbrannter Kraftstoff können nicht mit verbrannt/verdunstet werden, wenn nach wenigen Meter wieder der Motor aus ist.
Es ist völlig OK, mit einem modernen Diesel samt DPF Kurzstrecke zu fahren - wenn regelmäßig mal was längeres dabei ist um zu regnerieren.
Nach circa 5-10 Minuten hat der DPF schon eine brauchbare Temperatur das er funktionieren kann und auch nicht völlig verrußt.
Zum regenerieren braucht man dann noch ein paar andere Parameter mehr - diesen Zustand erreicht man bei "nur kurz starten zum umsetzen" nicht...
Das ist ok, da im normalen Nutzungsprofil eines Autos üblicherweise nach 4, 5 oder 6 mal umsetzen üblicherweise wieder eine Fahrt folgt, die das dann erlaubt.
Ständiges Starten/Stoppen und nur extremste Kurzstrecke sind eben kein akzeptables Nutzungsprofil.
Das der Fehler nach Werkstattbesuch wieder auftrat ist ärgerlich, heisst aber auch nur, das die Werkstatt ihren Job nicht korrekt gemacht hat. Entweder hat sie wesentliche Schritte vergessen/nicht ausgeführt - oder der DPF ist schon so geschädigt, das die reaktive Oberfläche nicht mehr funktioniert.
Das sollte üblicherweise geprüft werden in der Werkstatt - dann hilft nur Tausch oder Reinigung (per Speziellem Verfahren in ausgebaut).
Nehmen wir z:b. auch mal zwei HZJ Beispiele:
Fahr mal einen HZJ mit dem 1HZ ohne Höhenkompensation für mehrere Wochen auf 3000-4000m Höhe.
Danach ist er Abgasseitig so verrußt das nahezu keine Leistung mehr da ist und es kommt zu Schäden.
Oder fahr einen HZJ mal über 1 Jahr nur jeweils 2-3km Kurzstrecke mit vollständigem Abkühlen dazwischen. Da steigt der Ölstand zusehends und der Diesel und Wasseranteil im Motoröl nimmt massiv zu. Stimmt - ist keine Warnlampe an, weil er diese eben dafür nicht hat. Kaputt geht er dadurch trotzdem - also ist die Aussage, das Autos das "früher ohne Schaden" ausgehalten haben, schlicht und ergreifend eine Lüge.
Verboten ist auch das beides nicht - aber eben nicht Sinnvoll, da kein übliches Nutzungsprofil.
Warum halten denn Motoren hier in Deutschland nur deutlich weniger KM Gesamtlaufleistung als in anderen Ländern?
Richtig, weil hier mehr Kurzstrecke und Kaltstart dabei ist.
Motoren sterben nicht durch die Kilometer, sondern durch die Anzahl Kaltstartvorgänge.
Viele Grüße
Broesel
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 17:32
von onkel
@ Brösel :
Ich bin keinenfalls gegen neue Technik wenn sie funktioniert , wie kommst du darauf ?
Deine Aussage ich wäre ein Lügner ist aber unter der Gürtellinie .
Ich kann deine Aussage zu 100 % widerlegen .
Fast 30 Jahre jeden Werktag zum Edeka und Metzger/ Bäcker , Gesamtfahrstrecke vielleicht 5-6 km , Sommer wie Winter .
Schäden : 1 gerissener Gaszug , Ölwechsel alle 5000 km
Deine konstruierten 1HZ Aussagen sind völlig weltfremd .
Ich weiß nicht warum du Toyota in Schutz nimmst , die müssen was tun , nicht der Besitzer , der hat schon genug gelitten und sehr viel Geld für ein unausgereiftes Produkt bezahlt .
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 17:46
von Broesel
onkel hat geschrieben: 25. September 2025 17:32
Deine Aussage ich wäre ein Lügner ist aber unter der Gürtellinie .
Ich kann deine Aussage zu 100 % widerlegen .
Fast 30 Jahre jeden Werktag zum Edeka und Metzger/ Bäcker , Gesamtfahrstrecke vielleicht 5-6 km , Sommer wie Winter .
Wenn du den Leuten Aussagen im Munde verdrehst, mach es bitte nicht denen zum Vorwurf.
Ich schrieb das die Aussage das Autos das "früher ohne Schaden" ausgehalten haben, schlicht und ergreifend eine Lüge ist - ich schrieb nicht, das Du ein Lügner seist.
Das Dein HZJ noch läuft, heißt eben auch nicht, das er davon keine Schäden davongetragen hat.
Auch den nächsten Punkt verdrehst Du: Der Themenersteller hätte bei 5-6km jeden Tag vermutlich kein Problem mit dem DPF - er hat aber laut seiner Schilderung deutlich weniger Strecken zurückgelegt.
Und vermutlich fährst du zu den 5-6km auch noch mehr oder weniger regelmäßig weitere Strecken, korrekt? Das hätte auch dem TE geholfen - so wie es bei Dir die Schäden geringer hält.
Der einzige der hier bisher unsachlich ist, bist leider Du
@onkel - auch mit Deiner Aussage "Deine konstruierten 1HZ Aussagen sind völlig weltfremd".
Ich kenne x Folgeschäden, auch an HZJ, durch Kurzstrecke, ich kenne x Ölanalysen, ich kenne x Motoren jedweden Alters und Schadensbilder durch falsche Nutzung - das ist kein neues Thema.
Und mit "in Schutz nehmen" hat das nichts zutun - ich habe hier technische Erklärungen und auch Vorschläge zur Lösung angegeben.
Denn unsachlichen und falsche geistige Ergüsse unkommentiert stehen lassen - egal ob zu Lasten von Toyota oder irgendwem anders - ist eben auch nicht zielführend.
Viele Grüße
Broesel
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 18:16
von onkel
Wer ist gerade Unsachlich ….

Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 25. September 2025 19:33
von alte Kiste
Leute Leute Leute.
Entspannug, das hier hilft Keinem weiter.
Die Lösung liegt warscheinlich wie so oft, in der Mitte.
Ich bin ja auch mehr auf der "Nutzer"Seite, da ich ja auch das Problem hatte, und da hatte das Fahrzeug nachweislich keine Kurzstrecken. Daher konnte ich das bei mir aussschliessen. Auch die Abwicklung war bei mir ja "ohne Worte" und hat fast 1 Jahr gedauert. Da wurde auch schon mal in den Raum gestellt, ob ich den alles richtig machen würde. Da muss man tief durchatmen, seine Fakten sammeln und dokumentieren.
Alle Standpunke sind immer richtig aus der Sicht des "Punktes".
Das die Nutzung nicht optimal war, streitet keiner ab, das das System gewisse Parameter braucht um anzugehen auch klar.
Jedoch das das Schadensbild nur auf die nicht optimale Nutzung zurückzuführen ist, kann ich aus meiner Sicht wiederlegen, in Frage stellen (meine Erfahrungen waren halt komplett anders) Daher ja auch meine Erinnerung an die ganzen Kaltstart vor Auslieferung. Wie von Broesel erklärt wurde, sind dann andere Einstellungen hinterlegt, aber der Russ ist trotzdem erst mal da. Wenn dann die Nutzung erst mal anders ist, wie gewohnt, ist der Schlamassel da. Kondenswasser bildet sich usw usw,.... eine schöne Pampe.
Ich denke der TE muss jetzt einfach ein breites Kreutz machen, beharrlich sein und dann wird das auch schon geregelt werden, leider braucht man dafür auch wieder Geduld.
Das das Mist ist, unnötig Geld und Nerven kostet ist auch klar, daher Alle jetzt wieder durchatmen.
Entspannten Abend
Grüsse fix
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 26. September 2025 19:13
von Broesel
Moin,
so, heute nochmal was Zeit gehabt und ein wenig was zusammengeschrieben dazu.
@Holledauer : Hast Du den Produktionsmonat und das Produktionsjahr sowie den genauen Modellcode Deines Fahrzeugs oder die VIN per PN für mich?
EZ lässt ja nicht zwingend auf den Produktionsmonat schließen - wir hatten hier auch schonmal Fzg. die fast 2 Jahre beim Händler oder sonstwo standen...
Und dann mal generell zum Ablauf der Regeneration und auch zum manuellen regenerieren bei den Toyota Modellen mit DPF:
- Um die Partikel im DPF zu verbrennen muss die Temperatur des DPF hoch genug sein - damit die angesammelten Partikel verbrennen.
- Die Partikelmenge im DPF kann nicht direkt gemessen werden. Die Motorsteuerung "berechnet" diese nach Betriebsparametern und auch Differenzdruck sowie mit dem Wert des "Particulate Matter Sensors".
Ebenso wird auch "berechnet" wie viel Partikelanteil "verbrannt" wurde -> Das ergibt dann eben den Füllstand.
Daher ist es wichtig, bei Rekalibrierung der Sensoren eben einen definierten Zustand des DPF herzustellen! Sonst ist die Berechnung eben falsch.
Da gibt es ein explizites Vorgehen zu...
- Bei einer manuellen oder automatischen Regeneration wird die Temperatur durch zusätzliche Dieselinjektion auf 600-700° angehoben, damit eben die Partikel verbrennen können.
- Man braucht keine zusätzliche Einspritzung, wenn das Fzg. mit ausreichend Last bei hohen Drehzahlen bewegt wird (Fahren auf der Autobahn z.B. aber NICHT im Volllastbereich oder mit hoher Last bei niedrigen Drehzahlen - da hat man zwar hohe Temperaturen aber auch höheren Rußausstoß), da dann die Abgastemperaturen so hoch sind das automatisch die Partikel verbrennen.
- Wenn kontinuierlich und regelmäßig nur mit zu wenig Last und zu kurzen Strecken gefahren wird, kommt die Temperatur nicht hoch genug - und es verbrennen eben keine Partikel. Daher wird dann eine automatische erzwungene Regeneration gestartet die durch Zusatzeinspritzung versucht die Temperatur zu erhöhen.
- Wenn diese oft abbricht, oder trotz der Regenration weiter der Füllgrad steigt (weil zu kurz durch erneutes abstellen, dann wieder Kaltstart mit starker Partikelansammlung etc..) kommt irgendwann die Meldung, das der DPF voller wird und das man manuell regenerieren soll. -> Wenn die Betriebsparameter dies zulassen.
- Das System weisst normalerweise darauf hin, wenn das regenerieren nicht klappt und zeigt eine Warnmeldung -> Allerdings erst, wenn das System eine ausreichende Motortemperatur hat und gewisse Laufzeitparameter erreicht sind! -> Das könnte hier die Ursache sein, das keine Warnmeldung kam. (Was dann in der Tat nicht so doll wäre...)
- Eine Regeneration dauert zwischen 10 und 30 Minuten, je nach Füllgrad und Temperatur - und Lastsituation (da ja auch neue Partikel dazu kommen).
Und dann zum Fall der hier vermutlich eben passiert ist und zum ersten auftreten des Fehlers führte:
Das Fahzeug hat so oft die passenden Parameter verfehlt für die automatische Regeneration und auch für die Aufforderung zur manuellen Regeneration - eben durch das ungünstige Nutzungsprofil - das die Ansammlung von Partikeln im DPF weiter ging, bis eben nix mehr ging.
Und dann greift leider eine typische japanische Vorsichtsmaßnahme: Ab einem gewissen Füllgrad kann eine manuelle Regeneration zu Schäden am DPF führen - daher wird es dann eben NICHT mehr angefragt, sondern es kommt die Motorkontrollleuchte -> Das ist dem Themenersteller passiert.
Dazu gibt es eine tolle Grafik:
Die Buchstaben RECHTS am Rand zeigen den Zustand:
Bereich A: KEINE Regenration, DPF zu leer
Bereich B: Bereich in dem automatisch regeneriert wird bzw. es versucht wird.
Bereich C: DPF Lampe/Warnmeldung kommt und man kann manuell regenerieren (erst hier ist der Knopf / die Funktion für manuelle Regeneration aktiv!)
Bereich D: DPF (fast) voll - zwingende manuelle Regeneration erforderlich
Bereich E: Game Over - hier kann nur noch der Händler helfen.
Wichtig ist dann, das eben gewisse Checks gemacht werden - der DPF regeneriert wird, die Lernwerte neu kalibriert werden. Dann startet man wieder von Neu...
Wenn irgendwo da ein Schritt ausgelassen wird, passt die wirkliche Füllmenge nicht zur berechneten, der Differenzdruck passt nicht etc...
Und dann gehts halt nach wenigen hundert bis tausend wieder von vorne los... Das ist dann eben nun blöderweise im Urlaub passiert...
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen...
Viele Grüße
Broesel
.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 26. September 2025 19:52
von Odessa
(Wieder einmal) super erklärt und bestimmt hilfreich für die DPF-Dieselfraktion!

Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 27. September 2025 07:26
von Lender
Super Infos, vielen Dank!
Was ich allerdings extrem bescheuert finde ist, dass die manuelle Regeneration erst bei gewissen Bedingungen angezeigt wird. Die Funktion ist doch genau dafür da, dass wenn es zu oft Probleme/Abbrüche/ungenügende Betriebsbedingungen gab, das man das Fahrzeug beiseite stellt und dann Regenerieren lässt. Wenn der DPF noch zu kalt ist, dann soll er ihn selbst vorwärmen. Drehzahlerhöhung etc. kann er ja alles. Wäre schon interessant zu wissen was die sich dabei überlegt haben.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 27. September 2025 07:38
von Nordland-Virus
Da käme wieder der Custom Mode 2 ins Spiel, wo keiner hier wohl genau weiß, wie der (vermutlich per Software) aktiviert wird. Mein Händler kannte das gar nicht. Meinte nur, das braucht man nicht, vielleicht in Australien.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 27. September 2025 08:07
von Broesel
Moin,
mit "Custom Mode 2" als Customization kann man den DPF ab 28% Füllstand immer per Knopf regenerieren.
Das kann der Händler per GTS+ umstellen - ich weiß allerdings nicht ob das in allen Länderspezifikationen klappt.
Hintergrund warum es ab Werk so ist, wie oben beschrieben, dürfte die Vorgabe zur Abgasnom sein.
Auch hat das manuelle Regenerieren im Stand ein paar "Gefahrenquellen": Auf trockenem Graß oder mit dem Auspuff zu nah an anderen Gegenständen besteht eine gewisse Brandgefahr.
Mal sehen wann ich mal einen aktuellen HiLux unter die Finger bekomme, dann schau ich es ob es aktivierbar ist.
Jemand aus dem Raum Aachen-Mönchengladbach-Düsseldorf Interesse das wir uns das mal bei seinem anschauen? Gerne per PN melden!
Wir könnten dann auch mal eine Regeneration aufzeichnen.
Noch zu einem anderen Thema: Der TE schreibt, das das Fzg. trotz DPF sichtbar rußt.
Das passiert üblicherweise wenn die Partikelmenge so hoch ist, das der DPF sie nicht mehr zurückhalten kann - und dann Partikel eben nicht mehr absorbiert werden.
Das kann auch Folge sein, wenn der DPF zuviel Kondenswasser abbekommen hat und der Ruß dann "verklebt" und beim normalen Betrieb dann gelöst wird bzw. verbrannt wird (ab einer gewissen Partikelmenge kann es nicht mehr rußfrei verbrennen, da dafür zu wenig Sauerstoff da ist).
Es kann natürlich auch auf einen Defekt des DPF hindeuten.
Dazu würde ich nochmal auf das Fahrprofil und die Nutzung eingehen:
Um die passende Temperatur zu erreichen, braucht man üblicherweise 4-12km Fahrtstrecke. Dabei erfolgt eine weitere Füllung des DPF um circa 1-5%.
Warum so ein großes Range? - Weil man es aktiv beeinflussen kann!
Leider haben die aktuellen Dieselmotoren im niedrigen Drehzahlbereich so viel Drehmoment, das man oft eher untertourig fährt und damit auch das erreichen der Temperatur verzögert und gleichzeitig den Rußanteil steigert.
Natürlich soll man ihn kalt auch nicht treten und hochdrehen - das Mittelding isses halt:
Schauen das man - insbesondere bei Kurzstreckenbetrieb - mit >2000 Umdrehungen fährt - also nicht in einem zu hohen Gang, inbesondere bei höherer Last (Kabine, Beladng, Anhänger etc.)
Um den DPF zu regenerieren macht durchaus auch mal Sinn, bei warmem Motor auf der Autobahn oder Landstraße einige Kilometer mit 3000-3500rpm zu fahren. Dabei erreicht man dann Temperatur und Ordentlich Abgasvolumen im DPF, das die Partikel von alleine verbrennen.
Was hilft sonst:
- Ein ScanGauge, OBD Interface etc. womit man sich auch den Füllstandswert und die DPF sowie Abgastemperatur ausließt - dann kann man im eigenen Fahrprofil sehen, wann es ansteigt und wann es sinkt.
Damit kann man mit passendem Parametercode auch sogar eine manuelle Regeneration wie über GTS+ anstoßen.
- In Bauphasen oder langen Standphasen hilft auch, den Tank vorher leerzufahren und Premium Diesel zu tanken (Shell V-Power Diesel oder Aral Ultimate)
- Ölqualität spielt auch eine (geringe) Rolle. Je niedriger der Sulphatasche Gehalt ist, desto besser.
- Auto nicht unbedingt Kalt lange im Stand laufen lassen bei Leerlaufdrehzahl. Da braucht der ewig bis er auf Temperatur ist, und der Partikelanteil ist enorm...
Viele Grüße
Broesel
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 27. September 2025 08:25
von Nordland-Virus
Moin,
soweit ich es im New Hilux Forum gelesen habe sind die OBD/Scangauge Codes nur bis Modell 2020 bekannt. Für Modell 2021 hab ich nichts mehr gefunden. Weißt du da mehr?
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 27. September 2025 08:30
von Broesel
Moin,
Versuche da mehr Details zu bekommen - Notfalls kann man mittracen was GTS+ da macht.
Dazu brauch man aber einen passenden HiLux
Viele Grüße
Broesel
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 27. September 2025 12:09
von se7en6
alte Kiste hat geschrieben: 25. September 2025 10:31
Nein, das muss das System können!
Was meinst du Stefan, wenn das Auto nach D kommt und vom Kunden übernommen wird, was meint ihr wievile Kaltstarts das Ding dann schon hinter sich hat!?!
Schieben die die Karren von Hand aus dem Werk, auf Parkplätze, Züge, Schiffe, Autotransporter, Waschhalle, Austellungsraum, Werkstatt, Auslieferung....... ich glaub nicht.
Daher die "Schuld" beim Nutzer suchen ist nicht richtig, das das nicht optimal ist keine Frage, da müsste das Sytem das erkennen und eine Reinigung früher anstossen.
An den TE, lass dir da nix einreden! Da haben wir auch schon drüber gesprochen.
Hatte man bei mir auch versucht......, aus meiner Erfahrung ist das Ding durch.
Grüsse fix
Hi fix und alle Kurzstrecken-Diskutanten,
ich lese hier total verwundert mit.
Wenn ich mir anschaue mit welchen skurrilen und realitätsfremden Anforderungen teilweise in der Beschaffung vorgegangen wird (Tolles Beispiel:
viewtopic.php?p=1096916#p1096916 !!), sehe ich die Schuld voll und ganz beim Benutzer, wenn er regelmäßig nur Kurzstrecken macht. Absolut selbst verdient, da habe ich keinen Zweifel. Die Autobauer geben sich Mühe bei all den Regularien das Fahrzeug noch halbwegs tauglich für alle Fahrprofile auf den Markt zu bringen. "Nur Kurzstrecke im Diesel" ist - soweit ich das verstanden habe - kein erreichbares Ziel und kein sachlich vertretbares Fahrprofil.
Das höre oder lese ich - ausgerechnet hier im Forum - zum ersten Mal, dass Kurzstrecke beim Diesel allgemein schon in Ordnung sei und die Fahrzeuge das "können müssen". Dabei stellen sich mir bisschen die Haare auf...
Ich würde das nie machen. Da nehme ich lieber ein normales Taxi, bevor ich die halbe Tonne Motor und Getriebe für einen Kurzstrecken-Transport an schmeisse ... oder vielleicht auch noch damit "nur kurz mit den Kindern zur Eisdiele" fahre
Für Kurzstrecken eignen sich hervorragend solche Lasten-Fahrräder:
die halten wenigstens fit *duckundwech*

Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 27. September 2025 12:55
von alte Kiste
Hallo und guten Tag, hallo
@se7en6
Ich sag ja schwieriges Thema, bin ja bei dir was du anmerkst. Wünscht man sich aber für jemand Anderes "abselut selbst verdient", ich denke nein, zumindes im negativ Sinne nicht, oder?!?!
Du und ich und viele Andere wissen das mit dem Diesel aber es gibt auch Viele die es nicht wissen, sich nie mit der Materie beschäftigt haben und auch gar nicht wollen, ja und auch bestimmt hier.
Was mich stört sind die Aussagen mit einem Ultima Ratio.
Bei mir war abselut keine Kurzstrecke im Nutzungsprofil und trotzdem hat Meiner rumgesponnen und Ärger gemacht.
Hat mich viel Zeit und Nerven gekostet, und auch eine Menge Kohle unterm Strich.
Auch die Art und Weise wie der Fehler angezeigt wurde ist eine Andere gewesen, wie sie von Broesel sehr gut erklärt worden ist,(danke) aber deswegen ist die Aussage nicht falsch. Bei mir ist der Fehler teileweise aufgetreten wenn ich zu Hof rausgefahren bin oder ist auch wieder beim nächsten Starten weg gewesen.
Was ich sehr verwunderlich finde, das die Autos, bei vielen Herstellen, nicht früher eine Warnung oder Meldung machen, in der Art, " du hattest jetzt 10 Starts aber keine lang genügende Strecke, bitte fahr mal einen Zyklus von"
Das ich auch generell keine Reinigung anstupsen kann, das finde ich generell nicht gut.
Wie es auch sei, die Lösung liegt immer ein Stück in der Mitte, es wird eine Lösung geben, da wünsche ich dem TE nachwievor viel Erfolg.
Somit wünsche ich allen ein entspanntes WE, mit Dingen die einem Spaß und Freude machen.
Ich mag so Diskusionen, da da auch viel Wissen ausgetausch wird, und auch weitergegeben wird, nur zuhören muss man manschmal und auch drüber nachdenken, wie man was schreibt, ..... ja ich auch.
So jetzt aber wirklich Ende, fummel noch an meinen Tempomaten rum.
Grüsse fix
Edit, Lastenfahrräder sind doof, die stehen immer im Weg!!! jetzt duck und wech.....

Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 27. September 2025 13:07
von se7en6
Das ist ein Thema, das geht dann gar nicht mehr um Kurzstrecken und Diesel, sondern darum, wie man sich vor dem Kauf einer Technologie über deren Vor- und Nachteile informiert.
Ich habe ganz besonders im Bereich Land Cruiser trotz umfangreicher Recherchen einige Fehler bei der Beschaffung gemacht.
Diese bereut.
Und meine Fehler gefressen.
Selbst bezahlt.
Und (hoffentlich) auch eine Lehre für das Geld erhalten.

(Ja, bisschen gelernt habe ich, "
kaufe da jetzt nicht mehr ein"

)
Wer meine Kritiken hasst weiß gut wovon ich rede. Ich schreib ja schon gar nichts kritisches mehr, weil die meisten Leute es tatsächlich gar nicht hören wollen
("Der Typ ist unerträglich"). Weder vor noch nach dem Kauf. Lieber gute Laune, als dem Fakt ins Auge sehen.
"Diesel ist gut und damit Basta!"
Der Glaube an die Mär und das Marketing ist oft stärker als die Einsicht eines technischen Faktes.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 27. September 2025 13:14
von alte Kiste
se7en6 hat geschrieben: 27. September 2025 13:07
Der Glaube an die Mär und das Marketing ist oft stärker als die Einsicht eines technischen Faktes.
Das sind weise Worte, für alle Standpunkte.

Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 27. September 2025 15:04
von onkel
Wenn man selbst betroffen ist wird seitenweise gejammert und alle anderen sind Schuld , wenn nicht ist der Themenstarter Schuld und halt Pech gehabt .
Klasse
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 27. September 2025 16:04
von robert23
Wenn unbedingt kurzstrecke, dann sollte man wenigstens XTL Diesel tanken, hochwertiges AdBlue einfüllen und die Regenarationen nicht abbrechen.
Nur meine Meinung
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 27. September 2025 20:52
von Lender
Das Fahrzeug wurde zum Reisen (im Normalfall Langstrecke) beschafft. Während der Vorbereitung/Umbau gab es viele sehr kurze Fahrten, die zum Teil auch von anderen Personen durchgeführt wurden. Nun heist es selber schuld?
Welches Fahrzeug hätten sie den sonst nehmen sollen? Einen Dinosaurier oder ein Schluckspecht? Nur wegen den Vorbereitungen damit dort nichts passiert? Und dann auf den restlichen 200'000km Langstrecke unzufrieden damit sein, weil es für sie das falsche Fahrzeug ist? Aber die Vorbereitung hat es schadlos überstanden, dass ist das Wichtigste.
Die Hersteller müssen schon einen enormen Aufwand treiben um die Normen zu erfüllen und das auch zuverlässig und robust. Je komplexer desto mehr kann schief laufen, wie hier leider. Aber deswegen den Betroffenen gleich selber schuld, Unwissen und Ignoranz zu unterstellen, finde ich nur arrogant.
Es kann immer etwas schief laufen und wir alle haben schon Lehrgeld bezahlt. Viel wichtiger wäre es, dass die Hersteller in diesen Fällen Kunden- und Lösungsorientiert sind. Denn der Hersteller ist mindestens genauso mitverantwortlich wie der Fahrer, wenn er es nicht schafft eine vorherige Meldung anzuzeigen. Da hilft dann nur noch ein kundenorientierter Händler und gute Nerven.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 27. September 2025 21:10
von Gurti
Der Punkt mit dem untertourigen Fahren wurde ja jetzt schon mehrmals angesprochen. Mit dem hohen Drehmoment der heutigen Diesel im niedrigen Drehzahlbereich ist man immer in der Versuchung, schon unter 1000 Umdrehungen drauf zu treten und den Durchzug schon ab 60 km/h zu genießen - das kann der Motor ab, der Partikelfilter aber nicht. Die Automatik vermeidet diesen Fehler, schaltet runter und sorgt für mindestens 2000 Umdrehungen, und wenn mehr Dampf abgerufen wird, auch für über 3000. Das vermindert nebenbei auch den Wandlerschlupf.
Bei Anhängerbetrieb kann es auch sinnvoll sein, die Automatik manuell auf den 5. oder gar den 4. Gang zu begrenzen, damit die Wandlerkupplung schließt, anstatt immer nur das Öl aufzuheizen. (Der 4. Gang ist immer noch der direkte Gang wie früher, 5. und 6. sind beide Overdrive). Und natürlich, dem Partikelfilter gute Arbeitsbedingungen zu bieten.
Ich wohne übrigens auf'm Dorf, einfache Entfernung zum Einkaufen in jede Richtung gut 7 km - da fahre ich lieber einen Umweg, jede Fahrt mindestens 20 km (bzw 20 Minuten, wenn zu viel Acker dabei ist

). Und wenn ich am Ziel bin und merke, daß die Regeneration gerade läuft (erhöhte Leerlaufdrehzahl auf N), fahre ich eben noch ein Runde von 5 - 10 km, das ist auf den letzten 130000 km aber nur 2 Mal vorgekommen.
Bisher nie auch nur der geringste Ärger mit dem DPF.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 27. September 2025 21:21
von Broesel
Lender hat geschrieben: 27. September 2025 20:52
Viel wichtiger wäre es, dass die Hersteller in diesen Fällen Kunden- und Lösungsorientiert sind.
Denn der Hersteller ist mindestens genauso mitverantwortlich wie der Fahrer, wenn er es nicht schafft eine vorherige Meldung anzuzeigen. Da hilft dann nur noch ein kundenorientierter Händler und gute Nerven.
Hi,
Toyota war hier ja offenbar Kundenorientiert, ich habe es so verstanden das der 2. Händler das über Garantie abgewickelt hat.
Alles andere wäre in der Tat auch nicht OK.
Das mit den Meldungen ist für den Hersteller nicht so machbar, das alle glücklich sind: Kommt die Meldung zu direkt meckern die Kunden das da immer ne Meldung kommt, kommt sie wie hier mal nicht wegen den Rahmenparametern die dafür gelten um nicht zu "nerven", ist es halt auch blöd...
Das mit dem Nutzungsprofil ist halt "blöd" bei Kabinenbau/Umbau. Hier kann man sowas vermeiden, wenn man gewisse Dinge beachtet.
Und es ist eben auch früher nicht Schadfrei gegangen - nur das die Folgeschäden sich da erst später zeigten - dann hat man halt schon nach 150.000km irgendwelche Motorprobleme statt sonst erst nach 300.00km... Das bringt nur keiner mehr in Verbindung damit, das die Kiste am Anfang ein doofes Nutzungsprofil hatte und es zu Wasser- und Kraftstoffeintrag ins Öl kam der zu erhöhtem Verschleiß bei den Lagern etc. führte.
Und gewisse Nutzungsprofileigenheiten bringt halt jedes Fahrzeug mit sich - Oder ist es auch Schuld des Herstellers wenn man z.B. mit einem Yaris durchs Gelände fährt und der dabei Hopps geht? Verboten ist es auch nicht, das richtige Nutzungsprofil aber eben auch nicht...
Ein DPF Diesel ist eben für höhere Laufleistungen pro Jahr gebaut - nicht für (Extreme-)Kurzstrecken - auch das ist Nutzungsprofil.
Viele Grüße
Broesel
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 28. September 2025 09:50
von Sard-Lux
Ich wohne übrigens auf'm Dorf, einfache Entfernung zum Einkaufen in jede Richtung gut 7 km - da fahre ich lieber einen Umweg, jede Fahrt mindestens 20 km (bzw 20 Minuten, wenn zu viel Acker dabei ist

). Und wenn ich am Ziel bin und merke, daß die Regeneration gerade läuft (erhöhte Leerlaufdrehzahl auf N), fahre ich eben noch ein Runde von 5 - 10 km, das ist auf den letzten 130000 km aber nur 2 Mal vorgekommen.
Bisher nie auch nur der geringste Ärger mit dem DPF.
Wir haben ein ähnliches Fahrprofil.
Ich wohne auf Sardinien auf dem Land und ins eine oder andere Dorf sind es auch in etwa 5-8 Km, dazu kommt öfters 28 km zum Hafen.
In Zürich alle paar Tage 12 km zum Einkaufen und zurück ohne die Stadt zu durchqueren.
Ich fahre nie extra weit, ausser der Motor ist a regenerieren und ich hab keine Eile, wenn ich eile habe dann würg ich die Regeneration ab.
So alle 1000 km kommt Liqui Moly ProLine DPF Schutz in den normalen Diesel, alle 2000 LM Super Diesel Additiv Diesel und so alle 2/3 Tanken kommt Premium Diesel rein. Ebenfalls Additiv ins AdBlue um das kristallisieren zu verhindern.
Bis jetzt 52'000km keine Probleme und die Regeneration kommt in etwa dem selben Abstand und dauert auch die selben Kilometer.
Chris
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 28. September 2025 10:09
von middeldorfklaus3
Ich wohne übrigens auf'm Dorf, einfache Entfernung zum Einkaufen in jede Richtung gut 7 km - da fahre ich lieber einen Umweg, jede Fahrt mindestens 20 km (bzw 20 Minuten, wenn zu viel Acker dabei ist

). Und wenn ich am Ziel bin und merke, daß die Regeneration gerade läuft (erhöhte Leerlaufdrehzahl auf N), fahre ich eben noch ein Runde von 5 - 10 km, das ist auf den letzten 130000 km aber nur 2 Mal vorgekommen.
Bisher nie auch nur der geringste Ärger mit dem DPF.
Bitte nicht falsch verstehen-damit bist nicht du gemeint -
Das ganze ist doch absolut absurd sowohl ökologisch als auch ökonomisch -man fährt vielmehr Kilometer als man braucht nur dass das ding nicht zugeht und keinen Schaden nimmt :ka je nach zahl der einkäufe fährst du dann im jahr ca 3000 km dafür mehr als du eigentlich bräuchtest ausser du fährst wie in slaska nur alle 14 Tage zum Einkaufen und der pickup ist auf der Pritsche bis oben voll
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 28. September 2025 11:05
von bjoerg
middeldorfklaus3 hat geschrieben: 28. September 2025 10:09
Das ganze ist doch absolut absurd sowohl ökologisch als auch ökonomisch -man fährt vielmehr Kilometer als man braucht nur dass das ding nicht zugeht und keinen Schaden nimmt :ka je nach zahl der einkäufe fährst du dann im jahr ca 3000 km dafür mehr als du eigentlich bräuchtest ausser du fährst wie in slaska nur alle 14 Tage zum Einkaufen und der pickup ist auf der Pritsche bis oben voll
Falls du es noch nicht gemerkt hast, da geht es um Geld und nicht um die Umwelt....

Aber anderes Thema...
Ich mache es seit jetzt 2 Jahren genauso.
Vorher bin ich eh täglich über 130km gefahren (Arbeit)
Wohne auch etwas "ländlicher" und fahre trotzdem zum einkaufen noch ein Ort weiter. (24km eine Strecke)
Auf die Regeneration versuche ich auch zu achten, also die nicht zu unterbrechen. Meiner ist von 2017, der hat die Anzeige nicht, habe mir deshalb nen ScanGauge eingebaut, der Zeigt mir jetzt den Füllstand und die Temperatur im Filter an.
Habe jetzt 230000km geschafft ohne mit dem "neumodischem Kram" Probleme zu bekommen..
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 28. September 2025 11:19
von netzmeister
Ich habe ein wenig aufgeräumt.
Onkel: Lass Dich nicht immer so triggern.
Klaus: Lern endlich zu zitieren, ich repariere ständig Deine Quotes.
Brösel: Danke für die fundierte Aufbereitung.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 28. September 2025 11:33
von onkel
Ich lass mich nicht triggern , ich werde getriggert .
Aber ist gut , man sieht ja …
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 28. September 2025 11:52
von Broesel
middeldorfklaus3 hat geschrieben: 28. September 2025 10:09
Das ganze ist doch absolut absurd sowohl ökologisch als auch ökonomisch -man fährt vielmehr Kilometer als man braucht nur dass das ding nicht zugeht und keinen Schaden nimmt :ka je nach zahl der einkäufe fährst du dann im jahr ca 3000 km dafür mehr als du eigentlich bräuchtest ausser du fährst wie in slaska nur alle 14 Tage zum Einkaufen und der pickup ist auf der Pritsche bis oben voll
Jepp, das ist mit der Abgasnachbehandlung leider inzwischen in Absurde Regionen gelangt.
Es wird leider bei den Euro Normen nur der Schadstoffausstoß im Normalbetrieb und vor Ort betrachtet.
Die "Gesamtbilanz" zählt nicht: Energiebedarf und Schadstoffausstoß zur Gewinnung der seltenen Rohstoffe, Reinigungsverfahren, Zusatzstrecken, Entsorgung etc. bleibt alles unbeachtet.
Die Australier haben da eine etwas andere Taktik: Da fahren etliche mit entfernten DPF rum und hoffen einfach nicht erwischt zu werden...
Geht auch nur mit Anpassung der ECU Software.
Ganz so schwarz muss man es aber auch nicht malen: Bei 7-10km nicht-untertourigem Fahren und regelmäßig auch mal ein paar KM mehr passiert normalerweise nix.
Also: Gebt Gas - Drehzahl ist kein Verbrechen!
Viele Grüße
Broesel
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 28. September 2025 12:07
von Thaiguy
Also: Gebt Gas - Drehzahl ist kein Verbrechen!

Den (richtigen) Otto-Motor fahren (anstelle des Diesels) sicher auch nicht.
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 20. Oktober 2025 21:55
von turboturtle
Liebe Freunde der gepflegten DPF - Konversation .... ,
es gibt von meiner mobilen Abgasfreizeitbeschäftigung was neues.
Zur Erinnerung, mein 2,4 er Lux war bereits nach 1465 km ohne Vorankündigung mit schlagartiger DPF-Warnung "Werkstatt aufsuchen" und Notlaufprogramm auffällig geworden. Siehe ganz am Anfang des Threads. War dann zum Händler gefahren, Fehlercode P246300 , Werkstattregeneration, hier Tachostand 1818 km . Soweit war dann alles i.O. .
Bis gestern ! Bei Tachostand 1918 km , nach genau 100 km !!! , wieder das gleiche Schauspiel wie oben beschrieben. Interessant ist, dass in beiden Fällen ein kurzes Motor aus das Notlaufprogramm eliminiert, die Werkstattmeldung und Warnlampen aber bestehen bleiben. Volle Leistung steht zur Verfügung, mit Kabine Tacho 160 km/h .Batterie abklemmen auch ohne Erfolg. Habe noch keinen Kontakt zum Freundlichen aufgenommen, soll morgen passieren.
Innerhalb der 100 km hat es 2 "Sommer"-Kaltstarts und 3 Warmstarts gegeben. 80 % Autobahn , 10 % Landstrasse, 10 % Stadtverkehr und da insgesamt nur 4 rote Ampeln. Zwischendrin einmal wegen Montagearbeiten die Batterie abklemmen müssen. ... mann o mann, fehlt noch die Dokumentation wie oft ich den Blinker betätigt habe , .....
Irgendwie schlechte Voraussetzungen für ein Reisefahrzeug.
Gefrustete Grüße
Arnd
Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 20. Oktober 2025 23:03
von Moosi
Sard-Lux hat geschrieben: 28. September 2025 09:50
Ebenfalls Additiv ins AdBlue um das kristallisieren zu verhindern.
Toyota hat mir mitgeteilt dass KEIN Additiv für AdBlue zulässig ist.Auch nicht Liqui Moly. Letztlich heißt das Garantieverlust, wenn das im Labor überprüft würde.
Zum unterourig fahren:
Es ging ja beim TE um ein fast neues Auto mit 1500 KM. Also eigentlich ist da noch Einfahr-Schonbetrieb mit so max. 2200 Umdrehungen geboten und kein Autobahnheizen mit 3000 Umdrehungen.
Im Imkehrschluss heißt das, bei Zulassung gleich 2 Tage Urlaub nehmen und gleich mal 1500 KM Langstrecke mit wechselnden Touren von 1800 bis 2200 auch ohne Pipipause auf wechselnden Streckprofil durchfaheren. Steht aber nicht so in der Bedienungsanleitung

und Sorry für die Blasphemie! Ich fürchte der nervige Aufmerksamkeitsassistent wird dabei völlig durchdrehen und die Weiterfahrt mit Gewalt verhindern ....
Dann sofort Ölwechsel und nur noch im Sportmodus oder der manuellen Gasse zackig fahren. Dann werden es aber > 12 Liter oder mit Aufbau noch mehr!
Noch was:
Wenn man die Toyota App nutzt dann sind dort sämtliche Fahrten feinstens dockumentiert. Schön, neben der Beweisführung, auch für den Überwachungsstaat und die eifersüchtige Ehefrau....

Re: DPF voll/Händler aufsuchen mit 1500 km Laufleistung!
Verfasst: 20. Oktober 2025 23:10
von Moosi
Broesel hat geschrieben: 27. September 2025 21:21
Ein DPF Diesel ist eben für höhere Laufleistungen pro Jahr gebaut - nicht für (Extreme-)Kurzstrecken - auch das ist Nutzungsprofil.
Viele Grüße
Broesel
Oder auch nur weit pro Fahrt. Wenn er dann wieder 3 Monate am Erhaltungsgerät ruht ists dem DPF wurscht.
Ich wechsle zur Vorsicht auch alle 5TKM das Öl und dann noch ständige Überwachung des Ölstandes. Bislang ist es aber noch nie mehr geworden. Sollte es mal mehr werden wegen Sondereffekten (nicht alles im Leben läuft nach der Bedienungsanleitung des Autos) dann sofort Ölwechsel.