(Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Nizzacruiser
Beiträge: 667
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Nizzacruiser »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Nicht falsch verstehen, ich bin nicht im BFG AT Fan Club.
Ich finde nur dass er die Abwertung nach 3 Jahren Nutzung „Lebensgefahrlich“ nicht verdient hat.
Ich habe meine BFG AT erst kürzlich ersetzt durch Maxxis AT, weil die optisch nahe am BFG sind und auch in Australien sehr verbreitet sind.

Ich bin überhaupt kein Fan vom BFG AT im Gelände. Da habe damit in der Ukraine in einer Herbstour elendig gelitten mit dem Reifen. Ich habe ihn verflucht, und ständig war ich an der Winde. Die Bedingungen da sind aber auch nicht einfach.

Die alten hatten noch nicht das Seiten Profil, und daher war die Seiten Führung der alten grauslig. Man ist mit dem Heck in jede LKW Rinne gerutscht, man konnte nicht versetzt fahren, und sich am Hang anlehnen.

BFG hat das aber geändert, und beim KO2 verbessert.

Auf Asphalt waren die alten AT BFG Reifen aber immer super. Daher verstehe ich die negativen Bewertungen nicht.

Mit ist das Auto nie auf Asphalt unkontrolliert gerutscht, egal wie nass oder kalt.

Der BFG MT ist für mich in allen Bereichen überlegen, mit gefällt aber die Optik nicht.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2231
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von se7en6 »

Lebensgefahr heisst nicht, dass du gleich stirbst, bloß weil du KO2 aufgezogen hast.

Fahr mal mit bissl älteren KO2 eine nasse Asphalt Serpentine hoch, ne schmale im Gebirge. Wenn da in der Kurve mit dem GRJ ordentlich Drehmoment anliegt schiebt es mir die Front in die Felswand, da ist also quasi null Haftung. Das wäre ein rekonstruierbares Fahrexempel, welches ich auch in der Entwicklungsabteilung von BFG auf den Tisch hauen würde. Man muss dazu erwähnen, dass der GRJ besonders leicht vorne ist, das hilft natürlich beim Kontrollverlust.

Den deutlich verlängerten Bremsweg kann ich in den meisten Fahrsituationen mit Hirn ausgleichen. Aber was ist, wenns mal brenzlig wird, Notbremsung etc...

Ich denke jedenfalls er hat das B für Nasshaftung nicht verdient. Und meinen Vertrauensvorschuss auch nicht.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze und Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1958
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Odessa »

Wenn ich eine schmale, enge Bergstraßenkurve fahre, schau ich halt, dass genügend Drehmoment anliegt, dass ich nicht wie ne Schnecke fahr, aber auch nicht mehr.
Ordentlich Drehmoment brauche ich da nicht. Vielleicht nicht so übertrieben (lebensgefährlich) formulieren, dann geht es hier auch wieder ruhiger zu.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7663
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von quadman »

ichattekeineAhnung hat geschrieben: Do 14. Dez 2023, 14:14 Da sind sie.

265/75r16. Dynapro AT2.

17.8kg... damit reduziert sich die rotierende Masse um ueber 45kg am Auto. Ich bin gespannt.

Ob die jetzt optisch unbedingt zu klein sind... hmm... mal sehen. Di kommen sie drauf.


Sicher eine gute Wahl.
Von RSU?

Da bin ich gespannt, wie die sich wuchten lassen.
45kg weniger rotierende Masse ist ein Wort. Das merkt man bestimmt - aber im positiven.


Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ichattekeineAhnung
Beiträge: 398
Registriert: So 20. Aug 2023, 14:37

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von ichattekeineAhnung »

Das mit der Serpentine verstehe ich nicht.
IMMER wenn da bergauf die Traktion abreisst ist das bei mir Hinten.
Nicht vorne. Fängt an mit scharrenden Füßchen und endet mit Heckdreher bergauf...
Oder meinst du 4x4 mit entsprechenden Verspannungen vorne und reduziertem Wendekreis?

Bestellt habe ich bei reifen4x4.de dem Votech Shop.
Lieferzeit waren 16h!!
Da war ich völlig verblüfft... gerade im Moment. Funktioniert ja woanders gar nix.
grüße an alle,
Ralph
GRJ79DC + Dachzelt zum Reisen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 667
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Nizzacruiser »

Jeder Starrachser schiebt wenn’s rutschig ist mehr oder weniger bei eingeschlagenen Vorderrädern über die Vorderachse.
Ich stimme @odessa hier zu, die Übertreibungen und Abwertung eines Produktes mit über 40 Jahren Expertise im Markt in Richtung „Lebensgefährlich“ ist unangemessen und sollte hier im Forum nucht auftauchen. Es lesen auch Leute mit, die das selbst nicht einschätzen können.

Dieser Sprachgebrauch ist mir auch schon beim Dunlop hier negativ aufgefallen .

Dass ein Reifen im Laufe seiner Nutzung und Jahre seinen Gripp verliert ist normal.
Dass man seinen Gasfuss auf Fahrwerk und Fahrzeug anpassen muss auch.

Warum man ein Produkt kritisiert, weil viele Allrad Sprinter und Vans dieses von den Herstellern montiert bekommen, erschließt sich mir auch nicht.
Die montieren sicherlich nicht, wenn ständig solche Beschwerden kommen würden.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7663
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von quadman »

...na ja. Es wird gerne mal übertrieben. Lebensgefährlich sind andere Dinge im Leben. Es gibt auch Personen, die fahren MTs im Schnee.

Meine KM2 wurden nach 6 Jahren auch extrem hart. Wenn im 2ten Gang bei feuchter Straße die Räder durchdrehen liegt es
a) sicher am immensen Drehmoments des 2KD-FTV und natürlich

b) am ausgehärteten Reifen. Das das so ist, haben ja schon 3 Personen bestätigt.




Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4487
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von onkel »

Vielleicht einfach mal die Fahrweise einem Kutschenfahrwerk anpassen .
Wir fahren Geländewagen die konstruktiv uralt sind , da sind Fahrleistungen eines PKW nie erreichbar
Der AT ist für Straßenbetrieb immer noch ein Ackerreifen der nie die Leistung eines Straßenreifens erreichen kann .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 667
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Nizzacruiser »

quadman hat geschrieben: Fr 15. Dez 2023, 09:53 ...na ja. Es wird gerne mal übertrieben. Lebensgefährlich sind andere Dinge im Leben. Es gibt auch Personen, die fahren MTs im Schnee.

Meine KM2 wurden nach 6 Jahren auch extrem hart. Wenn im 2ten Gang bei feuchter Straße die Räder durchdrehen liegt es
a) sicher am immensen Drehmoments des 2KD-FTV und natürlich

b) am ausgehärteten Reifen. Das das so ist, haben ja schon 3 Personen bestätigt.




Gruß Stefan
Stefan, das ist genau der Punkt, nach 6 Jahren ist das absolut normal, und wird egal welches Fabrikat du hast genauso sein. Kein Reifen hat nach 6 Jahren die Qualität wie in den ersten 2 Jahren. Nicht umsonst lautet die Empfehlung Winterreifen nach 6 Jahren auszutauschen, egal wie viel Profil die noch haben.

Wenn ich ein optimales Produkt haben möchte, kann ich nicht nach 6 Jahren kritisieren, das es die gewünschten Eigenschaften wie NEU und Reifen Label nicht mehr hat.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7663
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von quadman »

Nein, nicht egal welches Fabrikat.
Bei bestimmten Fabrikaten ist das sehr ausgeprägt. Aber spätestens nach 6 Jahren entsorge ich alle Reifen. Das ist tatsächlich so.
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von superXcruiser »

Hi

Zum Thema BFG AT, habe ich bereits vor über 20 Jahren geschrieben, dass sie lebensgefährlich sind, wenn älter als zwei Jahre und auf nassen Asphalt gefahren werden und man dann auch mal ein bisschen fester bremsen muss.

Wichtig bei der Aussage, nur wenn der Reifen etwas schräg abgefahren ist auf der Vorderachse und nur bei Einzelradaufhängung. Also u.a.bei Prado und Hilux.
Mein Auto hat bei etwa 30km/h und regennasser Straße, als ich auf eine Ampel zufuhr, direkt blockiert und war nicht mehr lenkbar, wenn ich nicht von der Bremse gegangen wäre und zum Glück Platz war um auf einem Seitenstreifen auszuweichen. Ist mir im Urlaub passiert, gleich zwei Mal. Beim zweiten Mal hat sich das Auto sogar gedreht und es war ein riesen Glück, dass andere Autos ausweichen konnten.
Ist mir mit anderen Reifen davor und danach nie mehr passiert. Ähnliche Aussagen gab es auch von anderen Pradofahrern die ich kennen lernte.
Es geht nicht darum BFG schlecht zu machen, den die MTs finde ich von denen echt gut und fahre sie wirklich gern, Aber ATs gehen einfach gar nicht und ja, sie sind lebensgefährlich, so meine eigene Erfahrung.

Und ich kann mich nur wiederholen, Hankook MT Reifen haben bei meiner Art zu Reisen, den bisher besten Job gemacht, sehr leise, ziemlich schmal, langlebig genug und halten an den Seitenwangen auch was aus.


Kenne mitlerweile so ein paar Reifen auf verschiedenen Autos, Michelin 255 100 16 gehört auch dazu, ebenfalls katastrophal auf nasser Straße, aber nicht so heimtückisch wie die BFG.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 268
Registriert: Di 16. Mär 2021, 15:08

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von sendtime »

ichattekeineAhnung hat geschrieben: Do 14. Dez 2023, 19:50 ABER nun habe ich auf meiner Gebrauchterwerbung die km3 drauf. 6 Jahre alt. Und bei den Temperaturen gerade um die 0 Grad fühlen die sich an, als wäre sie 4-eckig. Aber selbst auf der 500km Tour 1 Tag nach dem Kauf - durch den Schwarzwald mit Schnee auf der Strasse und Nässe überall, fand ich selbst DIE null kritisch - im Gegenteil... besser als erwartet tatsächlich.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich die Maßstäbe da sind. 6 Jahre alte Reifen würde ich je nach Restprofil vielleicht noch versuchen günstig zu verkaufen, aber sicher nicht kaufen. Reifen härten einfach aus und dann lässt der Grip deutlich nach, egal wie die Laufleistung ist und egal wie viel Profil da noch drauf ist. Nach 6 Jahren merkt man das auch bei Straßenreifen schon deutlich, bei ATs... :brokenbulb:

Da ist dann irgendwo auch das Problem mit dem vielzitierten "Satz Reiserädern" mit richtig groben Reifen. Die halten dann drölfzigtausend Kilometer, sind aber auf der Straße massiv schlechter als softe AT-Reifen oder Straßenreifen. Damit sich das lohnt, muss man schon ziemlich dauerhauft auf Reisen sein und richtig Strecke abseits von Asphalt abspulen, auf Wegen, die so schlecht sind, dass mit gemäßigten AT-Reifen ein signifikant höheres Ausfallrisiko da ist. Auf solchen Reifenmörderstrecken spult man ja normalerweise nicht zigtausend Kilometer ab. Und zu diesen Strecken muss man ja auch hin und wieder weg.

Ich würde im Zweifel auf eine einigermaßen stabile Karkasse achten (auch an der Seitenwand), beim Profil nicht zu offroad-lastig werden, und eine ordentliche Flankenhöhe wählen, um vernünftig mit angepasstem Luftdruck arbeiten zu können, da wo es nötig ist. Und lieber 2-3 mal mehr Luft ablassen und/oder die Bergeboards nutzen, als die ganzen Strecken auf unseren normalen Straßen mit auf die 0,x % optimierten Reifen abzuspulen.
Hier stehen so viele Ducato-Campervans mit L3 Radstand, Frontantrieb und null Bodenfreiheit, aber die K/O2 müssen es schon sein :roll: super, dann nimmt die Kiste noch nen Liter mehr, der Bremsweg und das gesamte Fahrverhalten wird noch schlechter und da wo solche Reifen Sinn ergeben, kommen die gar nicht erst hin.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermax
Beiträge: 417
Registriert: Di 22. Mai 2012, 23:16
Wohnort: Ulm

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von cruisermax »

Was ist dann eurer Meinung nach ein empfehlenswerter, etwas gröberer AT Reifen der ordentliche Staßeneigenschaften besitzt und im Gelände auch noch halbwegs etwas taugt? Zudem sollte er in 285/75R16 erhältlich sein und als i-Tüpfelchen noch 3PMSF besitzen. Da ist die Auswahl an Markenherstellern in Deutschland schon relativ dünn..
cruisertourost.blogspot.com

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 667
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Nizzacruiser »

An die Lebensgefährlichen,
Schreibt das mal an den BFG Support, die sind sicher an euren fundierten Produktkenntnissen interessiert.
Am besten mit einer Kopie eures „Lebensgefährlich“ Beitrags hier im Forum.

Würde aber vorher meinen Anwalt Fragen, wie hoch die Kosten für die Unterlassungsklage sind die du dann einfangen wirst.

BFG hat sicher zig Gutachten die bestätigen dass ihre Produkte bei richtiger Nutzung nicht Lebensgefährlich sind. Da kannst mit 💯 % Sicherheit von ausgehen.

Gerade in den USA kann sich keine Firma erlauben „Lebensgefährliche“ Produkte zu verkaufen.

Das Produkt erfüllt mit 💯 Sicherheit jede geltende Norm, für PKW Reifen.

Ein Produkt einer Firma dermaßen in Misskredit zu bringen, ist auch in Deu juristisch hoch problematisch.

Ich wäre das vorsichtiger. Möglich dass es anderere Produkte gibt die das besser können, darum geht es aber gar nicht.
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 667
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Nizzacruiser »

cruisermax hat geschrieben: Fr 15. Dez 2023, 13:21 Was ist dann eurer Meinung nach ein empfehlenswerter, etwas gröberer AT Reifen der ordentliche Staßeneigenschaften besitzt und im Gelände auch noch halbwegs etwas taugt? Zudem sollte er in 285/75R16 erhältlich sein und als i-Tüpfelchen noch 3PMSF besitzen. Da ist die Auswahl an Markenherstellern in Deutschland schon relativ dünn..
https://www.bfgoodrich.de/auto/tyres/bf ... in-t-a-ko2
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
cruisermax
Beiträge: 417
Registriert: Di 22. Mai 2012, 23:16
Wohnort: Ulm

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von cruisermax »

Nizzacruiser hat geschrieben: Fr 15. Dez 2023, 13:31
cruisermax hat geschrieben: Fr 15. Dez 2023, 13:21 Was ist dann eurer Meinung nach ein empfehlenswerter, etwas gröberer AT Reifen der ordentliche Staßeneigenschaften besitzt und im Gelände auch noch halbwegs etwas taugt? Zudem sollte er in 285/75R16 erhältlich sein und als i-Tüpfelchen noch 3PMSF besitzen. Da ist die Auswahl an Markenherstellern in Deutschland schon relativ dünn..
https://www.bfgoodrich.de/auto/tyres/bf ... in-t-a-ko2
So schauts nämlich aus.. leider!

Ich würde ja gerne mal eine Alternative zum BFG KO2 probieren, aber ich habe noch keine gefunden.

Maxxis Razr AT, Toyo OC AT3, Cooper ST Maxx, Goodyear Duratrac sind alle nicht, oder nicht mehr in 285/75R16 in D erhältlich.
cruisertourost.blogspot.com

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“