Seite 1 von 1

Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 24. Mai 2011 14:50
von Josch
Hallo beisammen,

bereits seit einiger Zeit ist der hintere linke Stoßdämpfer bei meinem J12 BJ 5/2004 undicht. Beim letzten TÜV Besuch wurde das zwar angemerkt, mir aber dennoch die Plakette ausgehändigt. Nun ist das erneut beanstandet worden und es sollen beide Dämpfer hinten getauscht werden. Durch die Luftfederung beim J12 Exe. kommen hier bei Original Toyotateilen alleine 1900 Euro für die Dämpfer auf mich zu. Gerne würde ich auf den Einsatz von teuren Originalteilen verzichten, finde aber im Zubehör nur Alternativen für die Variante ohne Luftfederung.

Weiß jemand ob es hier alternativen gibt oder muss ich das tatsächlich berappen.

Vielen Dank und Gruß

Josch

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 24. Mai 2011 15:20
von Cid
Wende Dich mal an Nestle in Dornstetten. Vielleicht können die Dir weiterhelfen.

Cid

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 24. Mai 2011 17:51
von Ahorn07
Moin,
meines Wissens werden bei Nestle für den EXE auch nur die Originaldämpfer verbaut.

Interessant wäre ob man nicht evtl. auf die Dämpferverstellung verzichten kann, und evtl. normale Dämpfer aus dem Zubehörprogramm (Koni, OME, etc) verbauen kann. Was sagt dann aber die TEMS-Regelung wenn da keinen Dämpfer mehr zum Regeln sind?

Wenn Du etwas rausfindest, lass uns nicht dumm sterben, bitte.


PS: hab noch nicht bei Nestle diesbezüglich nachgefragt, da sich das Problem gerade nicht stellt.

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 24. Mai 2011 19:56
von Turbo4
Habe mich da auch schon gefragt, was ist, wenn die Dämpfer kaputt werden?
Ob es Alternativen gibt?
Habe gerade 103.000km drauf, BJ. 03/2006 und noch funktioniert alles wunderbar.
@Josch: Wieviel Kilometer hast du momentan drauf?
Gibt es eigentlich Erfahrungswerte wie lange die Dinger durchschnittlich halten?

Danke!

lg.
Stefan

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 24. Mai 2011 20:37
von Josch
Hallo und vielen Dank schon einmal für die ersten Reaktionen,

die Angebote von Nestle Taubenreuther usw. habe ich gesehen. Diese beziehen sich allerdings nur auf die Version ohne Luftfederung, da gibt es reichlich Alternativen (Koni, Billstein, OME, usw.) in allen Preislagen. Nestle bietet einen kompletten Fahrwerksatz (alle 4 Dämpfer und Federn) an die auch die Luftfederung hinten unterstützt, das kommt dann aber noch teurer.

Es scheint wirklich so zu sein, daß man nur die Originale einsetzen kann.

@Stefan, aktuell habe ich 171000 runter, die Undichtigkeit ist allerdings schon vor zwei Jahren beim TÜV besuch moniert worden (ca. 150000km) und auch bereits bei einer Inspektion bei ca. 100000km. Evtl. habe ich den J12 ja in meiner Offroadphase mal zu hart rangenommen :angryfire: und das ist noch eine Nachwirkung. Alle anderen Dämpfer sind ok.

Ich werke während der Fahrt auch keinerlei Fehlverhalten - egal ob voll beladen und mit 1800kg Anhänger, aber der liebe TÜV ist nun stur :(

Falls jemand noch nen Tip hat - bin ich dankbar, hab noch etwas Zeit vor der nächsten Urlaubsfahrt.

Gruß

Josch

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 24. Mai 2011 22:06
von fsk18
hi,

wo wohnst du ?

prinzipiell lassen sich die stoßdämpfer ausbauen und durch normale ersetzen. da du dann aber sehr wahrscheinlich elektronikstörungen haben wirst, muss dem Tems-Steuergerät ein bzw. vier stoßdämpfer vorgegaukelt werden. dies geschiet durch 8 x 6,8 ohm widerstände entweder am kabelbaum der stoßdämpfer oder direkt an der ECU. dann ist für die ECU beim selbsttest der jeweilge stoßdämpfer vorhanden. du solltest dann aber keine höhenverstellung mehr vornehmen, da dies die ECU irritieren kann. widerstände für 5 euro und ein bisschen basteln kann nicht schaden, wenn 2000 euro gespart werden. mich würde es brennend interessieren, ob das funktioniert. laut schaltplan geht es.

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 27. Mai 2011 16:14
von Ahorn07
Moin,

ich hab heute mal mit Nestle telefoniert,
und bekam da die Aussage, man könne auch andere Dämpfer als die org. Toyo-Dämpfer
im EXE verbauen, haben sie schon gemacht. Etwas Elektronikarbeit ist wohl zu machen, damit der
Christbaum nicht dauern an geht.

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 27. Mai 2011 18:29
von Broesel
Hi,

die Höhenverstellung kann man dennoch nutzen, das ist kein Thema, da sie komplett unabhängig vom TEMS ist. Die Dämpferhärten sollte man dann nicht mehr verändern per Drehschalter....


Viele Grüße
Daniel

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 27. Juni 2011 11:08
von fit4fun
Hi,
ich fahre auch einen J120 Exec Bj 12/09 mit Nestle Umbau. Vorne längere HT Federn wegen der winde und hinten 30 mm höher gepumpt. Als Dämpfer sind noch die Originalen drin.

Auf der Abenteuer Allrad habe ich mich gerade umgehört, was sich noch verbessern läßt, mir das Faghrzeug vorne noch zu weich ist. Laut Efahrungsberichten von anderen Toyofahrern sind die Originaldämpfer auch nicht für Offroaddauerstress optimiert und können zu heiß werden.

Nestel biete neu elektronisch verstellbare Dämpfer an, zu einem stolzen Preis.
Taubenreuther empfiehlt die neuen OME-Nitrocharger Sport. Die sollen hinten in die Luftfedern reinpassen.
Der Konidämpfer könnte zu dick sein und paßt evtl. nicht.

Allrad Keba empfiehlt gleich das ganze Fahrwerk (Federn und Dämpfer) gegen OME auszutauschen.
GW-Tec in Köln, bietet in Zusammenarbeit mit OffroadExtrem aus Floh-Seligenthal (Generalimporteur für Fox) eine Lösung mit verstellbaren Foxdämpfern an. Die Foxdämpfer (USA) kommen aus dem Motorsport und kosten rund das doppelte wie die OME Dämpfer, das 4er Set ca. 1000,- EUR. Der Vorteil ist, das man das Fahrzeug dann für verschiedene Anforderungen wie Alltagsbetrieb, Fernereise, Off Road einstellen kann. Die Dämpfer siond zudem voll revidierbar. Eventuell gibt es auch eine Lösung von Bielstein - da habe ich aber noch kein Infos drüber.
Möglichkeiten gibt es also einige. Ist wie immer eine Frage des Budgets und wie du das Fahrzeug einsetzen möchtest.

Schöne Grüße
Leonard

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 27. Juni 2011 23:16
von superXcruiser
Hi

das Forum ist leider in Sachen Stoßdämpfer sehr konservativ und ist mit OME sehr zufrieden. Aus diesem Grund wirst du nur spärliche Informationen erhalten.

Scheinbar bekommst du von jedem Vertreter in Sachen Stoßdämpfer nur eine für sie geldbringende Antwort. Wenn du eine Lösung gefunden hast ein konventionelles Fahrwerk einzubauen würde ich mich erst um Dämpfer und Federn kümmern.
Die Vielfalt an Dämpfern ist so groß dass du erst deinen Einsatzzweck bestimmen mußt und dann aussuchen solltest.

Ist wie mit Schuhen, die müssen ebenfalls und zum Einsatzzweck passen.

bis denn
sXc

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 8. Juli 2011 22:26
von Alexandros
Habe mir heute bei meinem LandCruiser Exec die OME bei Daktec einbauen lassen.

Nachdem bei der letzten Inspektion (84.000 km) das zweite paar Stoßdämpfer hinten wieder am Siffen waren (die ersten Dämpfer wurden bei ca. 42.000 km ausgewechselt) wollte ich die 1900 Euro für ein paar Neue nicht mehr ausgeben und habe beim Ausrüster meines Vertauens in Rathenow angefragt.
Das Fahrwerk wurde hierbei komplett geändert, der Wagen vorne 3 und hinten 5 cm höher gelegt sowie der TÜV schnell erledigt.

Ich sag Euch was: Die Karre sieht so höher gelegt noch viel cooler aus. Jetzt fehlt noch der Schnorchel.
Das Fahverhalten ist etwa identisch mit dem Dämpfereinstellung "Sport"
Morgen werde ich die ersten Fahrten durch den Acker machen und Euch berichten.

Ich verstehe nicht, warum die Originalteile von Toyota so schlecht geworden sind.
Bei etwa 40.000 km wurde der LandCruiser generalsaniert: Einspritzung, Wasserpumpe, Dämpfer hinten (vielleicht darf man mit dem Auto keine Geländefahrten unternehmen, das verträgt er nicht)

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 9. Juli 2011 14:00
von LCJ12
Hi,

kann die Defektanfälligkeit de Originalstossdämpfer zumal der verbesserten, d.h. nach der ersten Modellpflege nicht ro recht nachvollziehen- hatten bis dato 5 an der Zahl und bei keinem einzigen mussten die Dämpfer gewechselt werden, obwohl die Fahrzeuge sicherlich nicht mit Samthandschuhen angefasst wurden :hmmm:



@Alexandros
dann hängt ja Deiner mit der Nase wieder unten, wie in der Serie- ergo Schwachpunkt nicht gänzlich beseitigt :-o
Mit der nachlassenden Qualität hast Du leider Recht, die nahm erstaunlicherweise während der Baudauer allmählich ab :angryfire:
Mit Einspritzung meinst Du wohl "nur" die Injektoren?

Gruss,
Ronald

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 9. Juli 2011 15:49
von sauerlandcruiser
@ Alexandros

Ich verstehe nicht, warum die Originalteile von Toyota so schlecht geworden sind.
Bei etwa 40.000 km wurde der LandCruiser generalsaniert: Einspritzung, Wasserpumpe, Dämpfer hinten (vielleicht darf man mit dem Auto keine Geländefahrten unternehmen, das verträgt er nicht)


Entweder hat Toyota zwischendurch die Lieferanten gewechselt, oder die bestehenden Lieferanten so im Preis gedrückt, daß sie gezwungen waren, preiswerter zu produzieren. Und dann bleibt leider die Qualität auf der Strecke. WIe überall in der Industrie.

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 10. Juli 2011 13:11
von Alexandros
LCJ12 hat geschrieben:@Alexandros
dann hängt ja Deiner mit der Nase wieder unten, wie in der Serie- ergo Schwachpunkt nicht gänzlich beseitigt :-o
Mit Einspritzung meinst Du wohl "nur" die Injektoren?


Hallo Ronald,

"Nase unten"? Ich finde, das er jetzt sehr cool aussieht, da ich das komplette Fahrwerk habe umbauen lassen (vorne 3 cm und hinten 5 cm höher). Siehe Bilder auf https://picasaweb.google.com/VolkerAlex ... directlink

Die Injektoren waren platt. Da hast Du recht.

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 5. August 2011 22:27
von tacoma2wd
@Josch: Nimm doch mal einen Lappen, wische so 3-5 Tage vor dem TÜV den Dämpfer im ausgefederten Zustand ab, und gut ist ein wenig Staub drauf pusten und gut ist. Ist wohl die Günstigste Möglichkeit, vor allem wenn Du keine Verschlechterung im Fahrverhalten feststellst. Den anderen Dämpfer auch abwischen, sieht besser aus.



MfG.Alex

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 8. August 2011 17:09
von Ahorn07
Alexandros hat geschrieben:
Hallo Ronald,

"Nase unten"? Ich finde, das er jetzt sehr cool aussieht, da ich das komplette Fahrwerk habe umbauen lassen (vorne 3 cm und hinten 5 cm höher). Siehe Bilder auf https://picasaweb.google.com/VolkerAlex ... directlink

Die Injektoren waren platt. Da hast Du recht.


Ne, ne, deiner steht doch jetzt ehr gerade, evtl. sinds dann ehr vorne 5 und hinten 3 cm?

Wie haben den die Rathenower das Elektronikproblem mit der elektrischen Dämpferverstellung gelöst.
Hab von denen auch noch ein Angebot zur Umrüstung liegen, kann aber im Moment nichts machen.

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 26. September 2016 15:15
von Ulf
Das Thema ist schon etwas älter, aber vielleicht gibt es ja neue Erkenntnisse.

Bei meinem J12 Executive aus 2006 mit ca. 180.000 km wurden beim TÜV die Stoßdämpfer angemeckert.

Gibt es mittlerweile Alternativen zu den sehr teuren originalen Stossdämpfern von Toyota?

Freue mich auf Eure Antworten.

Gruß

Ulf

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 27. September 2016 07:50
von Nightwolve
Guten Morgen Ulf,

mal hier lesen, informativer Thread zum Thema Executive-Fahrwerk.

TEMS vs Federn - Frage an die Fachmänner

Kurzzusammenfassung: Ja, es kann jeder für den 120er Cruiser geeigneter Dämpfer eingebaut werden...
Voraussetzung:
- Alle 4 rundum tauschen, vorn idealerweise mit Federn
- Verstellelektrik lahm legen, ohne dass Kirmes im Armaturenbrett aufleuchtet. Da trauen sich nicht so viele ran, bei mir hat das Offroad Nestle gemacht.
- Geld für ein Fahrwerk inkl. Umbau (glaub bei mir waren es 1.600 Euro all in, weiß ich leider nicht mehr genau)

Einige Australier lassen die Elektrik unangetastet und hängen die Verstellmotoren der originalen TEMS-Dämpfer irgendwo mit Kabelbinder ran - der schlechtere, aber günstigste Weg. Auch so kann man andere Stoßdämpfer verbauen.

Ein Effekt, den du immer haben wirst: Die originale Härteverstellung geht dir verloren - meines Erachtens ist die aber sowieso Mist, da die Regelung vor allem auf die Zugstufe wirkt und das Fahrzeug irgendwo zwischen Schwimmen und Trampeln "regelt". Ein gutes, nicht verstellbares Fahrwerk fühlt sich meines Erachtens besser an. Oder du baust dir ein verstellbares Fahrwerk mit eigener (nicht Toyota) Steuerung ein, z.B. Nestle Advanced, verstellbare Bilsteins oder Tough Dog. Das ist aber dann eine Budgetfrage, da wird das Loch im Geldbeutel schon ziemlich gewaltig.

Wie gesagt, mal den oben verlinkten Thread lesen, da steht eigentlich allumfassend alles zum Thema Exe-Fahrwerk drin. Bei Fragen, einfach nochmal fragen :biggrin:

Schöne Grüße
Sven

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 28. September 2016 11:27
von Ulf
@Sven
Danke für Deine Tipps.

Den genannten Thread hatte ich mir schon angeschaut, und wollte wirklich wissen, ob mittlerweile auch andere Hersteller kompatible Stossdämpfer anbieten.
Unten zur Information der aktuelle Kostenvoranschlag vom "Freundlichen" im Zuge der "Aktionswoche Stossdämpfer".

Gruß

Ulf
Teile−/AW−Nummer T e x t Menge E−Preis Gesamt
−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−−
481251..........EINEN HINTERSTOSSDAEMPFER ERS. 6.00 9.22 55.32
481251G........**GEGENUEBERLIEGENDE SEITE 4.00 9.22 36.88
...................ERSETZT
430151..........EINEN VORDERSTOSSDAEMPFER ERS. 12.00 9.22 110.64
430151G........**GEGENUEBERLIEGENDE SEITE 8.00 9.22 73.76
48530−69485...STOSSDÄPFER 2.00 1055.23 2110.46
48510−60121...STOSSDÄMPFER 2.00 400.84 801.68
...........................................................................SUMME......3188.74
.......................................................MEHRWERTSTEUER 19.00 % 605.86
.......................................................................................−−−−−−−−−−−
...........................................................RECHNUNGSBETRAG EUR 3794.60

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 28. September 2016 11:42
von Nightwolve
Da fliegt dir ja das Blech weg...für den Preis bekommst Du absolut hochwertige Nachrüst-Fahrwerke inkl. Einbau, die sich ebenfalls - und sogar noch besser - einstellen lassen, falls das weiterhin gewünscht ist. Für mich wäre die Rechnung vor allem eines: :rofl: :rofl: :rofl:
Alternative Stoßdämpfer, die einfach Plug&Play die originalen inkl. Steuerung ersetzen können, gibts meines Wissens nach wie vor nicht. Auch in Australien nicht.

Ich hab auf Standard-nachrüstdämpfer gewechselt, wie gesagt in meinem Fall von Nestle. Alternativ ist aber auch OME, Koni, Tough Dog, TJM, Bilstein, ... denkbar.
So hab ich noch die Höhenverstellung am Heck, aber keine Härtenverstellung mehr. Dafür sprechen die neuen Dämpfer deutlich besser an und halten länger durch bei Belastung. Und höher ist die Kiste auch :biggrin: Dafür hast du halt keine original Toyota-Teile mehr drin.

Da ist es jetzt an der Zeit, eine Liste zu machen, was dir beim Fahrwerk wichtig ist...Pro&Con ist hier das Stichwort :D Bei Fragen wie gesagt, einfach fragen.

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 6. Februar 2017 11:24
von pierrebär
Hallo,
wenn ich beim Executive die Dämpfer gegen "Standart Dämpfer" austauschen möchte, oder muss, muss dann da auf was besonderes geachtet werden? Also irgendwelche Sensoren ausprogrammiert werden, oder so? Weil du ja geschrieben hast ,zB gegen OME oder was auch immer, auf die elektrische Verstellung kann ich verzichten, die Luftfederung hinten würde ich gerne behalten.
Danke
Pierre

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 6. Februar 2017 15:10
von Nightwolve
Hallo Pierre,

genau so ist es, es muss die elektrische Härteverstellung der originalen TEMS-Dämpfer inkl. der gesamten TEMS-Steuerung ausprogrammiert werden. Dann kannst Du ganz normale für den J12 passende Stoßdämpfer fahren.

In Australien wird auch gern einfach der Verstellmotor (ist ein separates Teil) vom alten Stoßdämpfer abmontiert und irgendwo am Fahrzeug, noch an seiner Steuerleitung hängend, mit Kabelbinder fest gemacht. Finde ich aber nicht so schick, diese Lösung. So muss halt keine Elektronik angepasst werden.

Die Luftfederung behältst Du aber in beiden Fällen vollumfänglich, das heißt die Niveauregulierung/Höhenverstellung bleibt erhalten.

Schöne Grüße
Sven

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 6. Februar 2017 15:54
von pierrebär
Hallo Sven
danke für die Antwort, kann das denn jeder Toyota Händler machen, das ausprogrammieren?
Welche Dämpfer würden denn dann passen?
Viele Grüße
Pierre

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 6. Februar 2017 16:41
von Nightwolve
Ich weiß nicht, ob das tatsächlich jeder Händler macht - ich tippe mal auf nein, bzw. dass es die meisten nicht machen wollen, selbst wenn sie es könnten. Ob sie können kann ich nicht sagen, den genauen Vorgang der Ausprogrammierung kenne ich nicht.

Passend wären nach erfolgter Umprogrammierung eigentlich alle Dämpfer, die für einen normalen J12 ohne TEMS-Fahrwerk auch passen. Sei es z.B. Bilstein, Koni, OME, HT und wie sie alle heißen.

Je nachdem wo du in Deutschland wohnst könnte sich ein Telefonat mit der Firma Nestle in Dornstetten anbieten. Die bieten die Umrüstungen an und die Gegend ist auch einen Besuch wert, vll mal ein verlängertes WE oder so :biggrin:

Im Norden könnte Toyota Többen in Hannover eine Anlaufstelle sein, oder Daktec in Rathenow. Eher in der Mitte Deutschlands vll. Allrad Keba bei Heilbronn.

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 6. Februar 2017 16:56
von pierrebär
Danke dir noch einmal Sven,
Mit Nestle hatte ich heute schon telefoniert, kostet min 1990,-€.
Hört sich noch immer teurer an, gut der Wagen käme dann 30-40mm höher, das wäre nicht schlecht.
Ich komme aus NRW, wäre somit nicht ganz in der Nähe.
Pierre

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 6. Februar 2017 23:22
von Nightwolve
Der Preis kommt hin, wenn ich mich an meinen Umbau zurück erinnere. Dafür hast Du dann aber neue Dämpfer rundum und neue Federn vorne, darf man auch nicht vergessen. Und eine Höherlegung, besseres Arbeitsverhalten des Fahrwerks und eine entsprechende TÜV-Eintragung :biggrin:

Wenn man sich anschaut was die originalen TEMS-Dämpfer kosten - da dreht sich mir der Magen um. Da kannste deinen Cruiser 2 mal für umbauen lassen. Und von der Fahrwerksabstimmung her finde ich die wirklich grottig, auch die Härteverstellung ist eine nette Idee, aber dämpfungstechnisch nicht gut umgesetzt.

Letztendlich hängt es auch davon ab, was man will. Das geht dann auch bei der Wahl des Fahrwerks weiter, falls man sich für den Umbau entschieden hat. OME-Fahrwerk? OME mit Koni-Dämpfern? Nestle Basic, Nestle Advanced? Haben alle ihre Vor- und Nachteile.

OME (mittel) ist eher komfortabel, aber teils qualitativ verschrien. Andere sagen wieder, dass die Fahrwerke sehr gut und auch recht langlebig sind. Ich weiß nicht wie da der aktuelle Stand ist, ich hatte noch nie ein OME-Fahrwerk.

OME mit Koni Heavy Track ist härter und weniger komfortabel, aber hat auch höhere Nehmerqualitäten. Das ganze steigert sich dann mit Heavy Track HD nochmals. Aber gutes Ansprechverhalten.

Nestle Basic ist sportlich straff, aber die Dämpfer sprechen ganz gut an - deutlich besser als Serie. Nicht unbedingt was für Leute, die gerne weiche Fahrwerke fahren. Dafür wenig Seitenneigung, auch mit Dachlast. Das habe ich drin.

Ich glaube ich würde im Normalfall zum OME greifen - wenn du es sportlicher willst zum Nestle Basic. TJM und Toughdog verbaut Nestle leider nicht, die Fahrwerke sollen auch recht tauglich sein. Wobei man bei Toughdog immer mal wieder von Qualitätsproblemen liest...

Wer die Wahl hat... :biggrin:

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 6. Februar 2018 19:31
von Reisender
Hallo Pierre und alle anderen mit einem solchen Problem,

ich hatte vor ca. 2 Jahren an meinem J12 Exe einen durchgerosteten hinteren Stoßdämpfer. Die Originalpreise waren mir zu hoch und ich wollte möglichst normale Stoßdämpfer vom "J12 ohne Exe" einbauen. Nestle war mit leider zu weit weg, aber man gab mir dankbarerweise den Tipp, dass das problemlos sei.
Mein J12 hat dann hinten zwei "Bilstein 4" bekommen. Preis: ca. 150 € das Paar! Die beiden Stecker für die Verstellung der Dämpferhärte füllte ich mit Fett/Wachs und fixierte sie mit einem Kabelbinder am Rahmen. Sonst wurde nichts verändert. Es gibt weder Fehlermeldungen noch Störungen. Die Höhenverstellung wird nicht beeinflußt. Die neuen Stoßdämpfer sind recht straff, ähnlich der Sport-Einstellung der Verstellbaren. Gut für Strasse/Autobahn/Anhänger, holperig bei harten Schlaglöchern, wobei ich aber auch meist 2,5 bar auf den AT-Reifen habe.

Es sollten passen: Bilstein 4: vorne 19-158785, hinten 19-158778,
alternativ Sachs vorne 312 214, hinten 312 215.

Alles ohne Gewähr.

Viel Spass!
Frank

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 6. Februar 2018 20:00
von Hydro
Das ist mal ne klasse Sache ! Vielen Dank Frank für dein Posting ! Glaub das hat niemand gedacht , daß das so einfach sein könnte :D
Gruß Hydro / Oli

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 6. Februar 2018 20:01
von Hydro
Äh was hast vorne gemacht ?

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 8. Februar 2018 13:36
von Nightwolve
Hydro hat geschrieben:Das ist mal ne klasse Sache ! Vielen Dank Frank für dein Posting ! Glaub das hat niemand gedacht , daß das so einfach sein könnte :D
Gruß Hydro / Oli


Doch, dass es auch einfache Wege gibt hatte ich schonmal geschrieben.
Das muss sich jeder aber selbst zutrauen und langfristige Fehler oder Auswirkungen bei falschem Frikkeln konnte ich nicht abschätzen, daher habe ich das als Randnotiz gehalten und auf Profis verwiesen.
Schön zu hören wenn es eine weitere Stimme gibt, die den einfachen Weg als problemlos bestätigen kann! 8)

@Reisender: Kam die Auskunft von Nestle selbst? Oder war so freundlich Dir da weiter zu helfen? Danke für den Tipp auf jeden Fall!

Insgesamt schrieb ich ja auch: Jeder wie er möchte. Da ich ohnehin ein Höherlegungsfahrwerk und eine TimeMax-Versiegelung wollte, war mein Weg zu Nestle vorprogrammiert. Der Einbau inkl. TÜV war im Verhältnis recht günstig, für das Geld leg ich mich nicht unters Auto und ärger mich danach mit unwilligen TÜV-Nasen rum :angryfire: :lol: Da sind mir meine Nerven dann doch mehr wert, alle mir bekannten öffentlich verfügbaren Fahrwerksgutachten sind nämlich exklusive TEMS. Da haste riiiiichtig Spaß beim Prüfer :rofl:

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 12. Februar 2018 14:54
von fit4fun
Hallo,
Der Ausführumg von Frank kann ich nur zustimmen.
Ich habe vor kurzem die modifizierten Originaldämpfer vom Nestle Tems+30 Umbau durch Federbeine und Dämpfer von Pedders getauscht.
Siehe https://landcruiserfreunde.de/viewtopic ... 921#p28846.
Funktioniert super. Die Stecker der Dämpferverstellung hatte die Werkstatt wasserducht getaped und mit Hohlraumwachs versiegelt. Die Höhenverstellung bleibt erhalten. Programmiert werden muss nichts.
Schöne Grüße
Leonard

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 24. April 2018 19:51
von Hydro
Hab heute durch Zufall ne ganz interessante Variante für die vorderen Stossdämpfer gesehen - ist zwar unter nem FJ Cruiser verbaut aber der Rahmen und FW sind ja gleich...

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 25. April 2018 08:19
von Nightwolve
Hübsch...gibt's genauere Infos? :D

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 25. April 2018 23:18
von Hydro
Jetztetle : die Teile heissen : Walker Evans coilover shocks

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 26. April 2018 08:47
von Nightwolve
Ach, ich dachte die Jungs machen nur Felgen :biggrin: Danke für die Info! Muss ich mir mal anschauen, neue Fahrwerksteile sind immer spannend 8)

Re: Alternative Stoßdämpfer für J12 Executive

Verfasst: 26. April 2018 09:53
von Hydro
Gerne - schau Dir mal die Stossdämpferaufnahme oben an ... die find ich spannend ... aber eigentlich logisch dass man das auch so lösen kann.

Gruß Oli