Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
Buschschnecke
Beiträge: 530
Registriert: 19. November 2012 13:27

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von Buschschnecke »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

middeldorfklaus3 hat geschrieben: 18. März 2025 21:10
Wieviel wiegen eigentlich eure hzj mit Kabine so im Schnitt auf Reisen -also gefüllte Sprittanks +Wasser + alle Personen on board ?
Bisher maximal 3200Kg!
HZJ79 DC Erstzulassung 24/12/2021
HJ61 Erstzulassung 1987
LR Defender 90 Tdi Erstzulassung 1995
MB1017 4x4 Erstzulassung 1980
Volvo XC40
Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7262
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von GRJ78 »

Du willst eigentlich sowas

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


https://www.facebook.com/share/g/1BDNU3 ... tid=wwXIfr

Mach ein Toyotaschriftzug drauf und gut ist...
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 950
Registriert: 11. März 2023 21:41

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Wieviel wiegen eigentlich eure hzj mit Kabine so im Schnitt auf Reisen -also gefüllte Sprittanks +Wasser + alle Personen on board ?
[/quote]

Bisher maximal 3200Kg!
[/quote]




Inklusive Fahrer und Beifahrer?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7262
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von GRJ78 »

Die oben angesprochenen WorldCruiser sind vollgetankt schon uber dem ZGG.

Selbst mein GRJ mit "nur" einem Klappdach und bissi Werkzeug und Sprit war für einen 4 Wochentrip gen Süden schon an/über den 3.5 Tonnen
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschschnecke
Beiträge: 530
Registriert: 19. November 2012 13:27

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von Buschschnecke »

middeldorfklaus3 hat geschrieben: 18. März 2025 21:27
Wieviel wiegen eigentlich eure hzj mit Kabine so im Schnitt auf Reisen -also gefüllte Sprittanks +Wasser + alle Personen on board ?
Bisher maximal 3200Kg!
[/quote]




Inklusive Fahrer und Beifahrer?
[/quote]
…Ja, mit allem wie bei dir oben aufgelistet+ Campingaustattung+Hund 😉
HZJ79 DC Erstzulassung 24/12/2021
HJ61 Erstzulassung 1987
LR Defender 90 Tdi Erstzulassung 1995
MB1017 4x4 Erstzulassung 1980
Volvo XC40
Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 30
Registriert: 17. März 2025 16:52
Wohnort: CH

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von yoda »

Ach hier sind schon echt viele Inputs dabei, genau das hatte ich mir erhofft, vielen Dank!
wüstenfreund hat geschrieben: 18. März 2025 20:17
Probleme mit den Fahreigenschaften
Ich kanns mir aufgrund der Geometrie in etwa vorstellen aber was war das Problem für ihn? Hat er ihn hinten zu leicht versenkt oder was anderes?
Hinten zu schwer wren wirnleider im Steyr auch... Den haben wir auch nicht nur einmal versenkt. Aber ich bin ja auch der Meinung dass man das Fahrzeug nicht artgerecht ausgeführt hat wenn man ihn nicht mindestens einmal bis auf die Achsen versenkt hat... Aber das ist bekanntlich auch mit dem LKW um einiges einfacher als im 3t Segment. 😂 vielleicht trifft da meine Regel ja auch nicht zu.

Ja das Geometriethema hab ich schon auch ein wenig befürchtet.. Ich dachte man kanns vielleicht ein wenig entschärfen wenn man den Alkoven kurz hält und ganz vorne noch einen Dachträger montiert auf den dann das Ersatzrad kommt... Aber wahrscheinlich gilt hier auch die glorreiche Weisheit österreichischer Fußballer: "Hoch wermas nicht mehr gwinnen!"

@der 7er Ja klar ist es eine Komforteinschränkung aber wie gesagt: Wir wissen worauf wir uns einlassen. Vor dem Steyr gabs einen T4 und dann einen T6 und ich glaube dass ein ähnliches Raumangebot auch im Land Cruiser erreichbar ist.

@Günter HZJ Danke für das Feedback, ja ich denke auch dass wir sicher mal davon ausgehen können dass so ein Platzangebot für die nächsten 5 Jahre reichen würde. Wie hoch kommt ihr denn mit dem Alkoven insgesamt? Habt ihr noch ein Aufstelldach zusätzlich oder könnt ihr auch ohne drin schlafen? Kannte ich noch nicht und ist ein super Tipp danke. Nahe wäre mir wirklich auch etwas wert... zum letzten Ausbauer warens 800km... one-way... das geht bei den zweistelligen Besuchen für Nacharbeiten die wir bis jetzt gemacht haben bei 22L auf 100km auch gut ins Geld... 😑

@sendtime Auch dir danke für den Input. Custom Campers hab ich auch schon entdeckt, aber in der CH ums Eck von uns? Gibts da mehrere Firmen mit dem Namen oder ist das ein CH-Außenposten? ;) Mit dem Steyr wird natürlich auch dann wieder Kapital frei, was nicht heißt dass wir es so Dicke haben, dass uns der Preis egal wäre. Das richtige Fahrzeugkonzept zu erreichen ist mir schon was wert aber nur bei Werterhalt auf Dauer (was eben für den Land Cruiser wie auch für den Steyr spricht und definitiv in unsere Kaufentscheidung eingeflossen ist damals).

@lightandy Daily hatte ich auch mal überlegt, aber hier hab ich auch *sehr* unterschiedliche Meinungen zum Fahrzeug gehört. Der Neue hatte ja auch zu Beginn noch einiges an Kritik abbekommen... Burkhard Koch hatte da mal einen Artikel dazu geschrieben und ich meine mich zu erinnern dass er auch nicht allzu positiv ausgefallen ist. Vielleicht waren das aber auch nur Kinderkrankheiten des neuen Modells die mittlerweile behoben sind?

@Mountaineer Nein ich glaube ich bin mittlerweile recht Ausbauer-resistent und hab eine gute Vorstellung wessen Wort vertrauenswürdig ist und wer etwas verkaufen möchte... Einer meiner Gründe auch mich hier anzumelden so früh in meiner Recherche-Phase. ;) Hier will mir wahrscheinlicher keiner was verkaufen und die Erfahrungsdichte von Leute die wirklich damit unterwegs waren ist bei annähernd 100%. ;)

Mir gehts ja auch weniger um das Fahrzeugkonzept per se, funktionieren würde ja einiges. Mir geht's bei der Überlegung mit dem Landcruiser tatsächlich großteils um die Verlässlichkeit für die ich bereit bin auch Abstriche im Komfort zu machen. Ich fand ja auch unsere VW Busse grandios für das wofür wir sie gebraucht haben... aber nach Afrika trau ich mich halt mit einem T6 Beach nicht, der mir frohen Mutes damals verkündet hatte in 1000km nicht mehr zu starten weil er einen AdBlue Fehler hat... Das Problem war dann eine ausgefallen Heizleitung des AdBlue-Tanks... im Sommer. :rofl: Damit fällt halt der T6 für mich leider durch, auch wenn Raum und Komfort definitiv adäquat wären. Danke noch für die Tipps, Konrad! 👍

@JL Grüezi wohl! :D Ja ich halte das für realistisch. Zumindest Nordamerika würden wir ganz gerne nochmal irgendwann... Falls Zeit, Lust und Geld und alle anderen Lebensumstände noch so mitspielen kanns aber auch Durchaus noch nach Australien und/oder Afrika gehen. Das klingt mir allerdings als ob ihr da noch eine Ecke härter seid als wir zwei Komfort-Omas. :rofl: Fokus liegt für uns im Innenausbau aktuell auf Europa, das heißt: Innen schlafen muss möglich sein. Ich schließe auch nicht aus den dann irgendwann rauszureißen und ein neues Konzept zu bauen dass dann auf die etwaige Situation noch mehr passt. Kann ich halt aktuell noch nicht sagen... wer weiß schon was die Zukunft bringt? Wir dachten auch wir werden den Steyr ewig behalten aber aktuell sieht halt die Lebenssituation anders aus als wir vor 5 Jahren gedacht haben, dass sie aussehen wird und ich akzeptiere lieber, dass ich heute anderer Meinung bin als ich es mal war anstatt stur daran festzuhalten wie etwas zu sein hat nur weil ich mal der Meinung war. 🤷‍♂️ Pläne sind nichts, Planen ist alles... ;)
Wir sind auf jeden Fall auch darauf eingestellt mit weniger Komfort unterwegs zu sein als wirs mit dem Steyr waren. Die Anforderungen sind halt andere wenn man einige Wochen oder wenige Monate unterwegs ist und dann wieder nachhause fährt. Wir gehen an das Ganze ja nicht blauäugig ran. Wir kennen beide Arten unterwegs zu sein und wollen halt den Sweetspot für uns aktuell treffen. Danke für deinen Input! :)

@Nicolli Ahoi retour! 👋 Also noch sind wir ja nur zu zweit aber wir hoffen mal auf die 3 in Zukunft. ;) Ein schönes Fahrzeug hast du da auf jeden Fall. Den Aufbauer muss ich mal genauer unter die Lupe nehmen.Wurde ja auch schonmal empfohlen! vielen Dank!

@Buschschnecke Top! Vielen Dank für die Infos. Das sieht tatsächlich sehr nach dem aus was ich so im Kopf hatte. Wie viel Liegefläche ergibt sich denn bei euch damit unten?

@GRJ78 Ich will das vielleicht *auch*, will mir aber nicht zwei Autos leisten. ;) Ich finde die Worldcruiser zwar super durchdacht und grundsätzlcih gut gemacht, ich will aber simpler und mit weniger Zeug drin unterwegs sein. Wie gesagt: Der Mittelweg aus VW Bus mit aufgebauten Bett und Wasserkanister und Steyr mit Vollausbau.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschschnecke
Beiträge: 530
Registriert: 19. November 2012 13:27

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von Buschschnecke »


@Buschschnecke Top! Vielen Dank für die Infos. Das sieht tatsächlich sehr nach dem aus was ich so im Kopf hatte. Wie viel Liegefläche ergibt sich denn bei euch damit unten?
Bei uns ist Platz für zwei und einem 26Kg Hund!
HZJ79 DC Erstzulassung 24/12/2021
HJ61 Erstzulassung 1987
LR Defender 90 Tdi Erstzulassung 1995
MB1017 4x4 Erstzulassung 1980
Volvo XC40
Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschschnecke
Beiträge: 530
Registriert: 19. November 2012 13:27

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von Buschschnecke »

GRJ78 hat geschrieben: 18. März 2025 21:32
Die oben angesprochenen WorldCruiser sind vollgetankt schon uber dem ZGG.

Selbst mein GRJ mit "nur" einem Klappdach und bissi Werkzeug und Sprit war für einen 4 Wochentrip gen Süden schon an/über den 3.5 Tonnen
Servus Flo,
Leergewicht inklusive 2x Kompressorkühlbox, halbvollen Tank ist 2760Kg…Zulässiges Gesamtgewicht 3500Kg, das reicht mir aus…in Algerien würde ich auch das Maximum an Gewicht erreichen 😉!
HZJ79 DC Erstzulassung 24/12/2021
HJ61 Erstzulassung 1987
LR Defender 90 Tdi Erstzulassung 1995
MB1017 4x4 Erstzulassung 1980
Volvo XC40
Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nicolli
Beiträge: 342
Registriert: 14. Februar 2021 15:19

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von Nicolli »

middeldorfklaus3 hat geschrieben: 18. März 2025 21:10
Wieviel wiegen eigentlich eure hzj mit Kabine so im Schnitt auf Reisen -also gefüllte Sprittanks +Wasser + alle Personen on board ?
Also wenn ich volltanken würde(270l) mit Beifahrer, 2x 20l H2O, vermutlich 3,3- 3,4t
Kenn aber, für mein Reiseverhalten kein Land in dem ich mit vollen Tanks einreisen würde.
Mein reisefertig ist, Haupttank voll, 90l, max 20l H2O, 1 Pax. 3,2t und da hab ich vermutlich immer noch zuviel dabei.
Und ja ich könnt den Zusatztank raus schmeißen und spar so nochmal 30kg, ohne Bullbar/Seilwinde -100kg, Beifahrersitz raus -15kg, etc.
Ich denke mit 3 Paxen nicht so richtig realistisch. Die Kabine hat 480kg. Nen Eigenbau hatte ich erwägt aber der wird bei extremen Aufwand auch ned viel leichter, denk ich.
Wer volle Geländtauglichkeit braucht/ haben will sollte mit 2 Cruisern reisen 8)
Es ist Alles schon gesagt nur noch nicht von Allen!
Karl Valentin
HZJ 79 mit Fernwehkabine und Eigenbau Flachbettpritsche

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7262
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von GRJ78 »

Der Timo hat so einen neuen GRJ hier im Video zu sehen...

Beim GRJ ist halt die Gewichtsverteilung ein echtes Problem...



Vielleicht mag er oder andere Eigner einer Kabine auf GRJ Basis auch noch etwas dazu beitragen...
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3236
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von Bondgirl »

IMG_7992.jpeg
IMG_8830.jpeg
IMG_8831.jpeg
Das kann schon Gelände wenn man es entsprechend baut.
Auch mit Kind. Ich glaube darum geht es dem Themenstarter.
Kommt halt drauf an wie groß und schwer man baut.
Der Markt gibt so viele tolle Lösungen her.
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7262
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von GRJ78 »

Anna, das ist aber keine Kabine....
Der Mann braucht Platz...

Hier gab es doch noch ein Polenvideo mit nem Toms WorldCruiser... evtl. findet das noch wer und linkt es hier rein...
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3236
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von Bondgirl »

Das ist die Kabine mit der zwei Erwachsene und ein Kind/ Jungendliche mit einem Doka jahrelang gereist sind. Ohne zusätzliches Dachzelt und Bodenzelt. Wochenlang bei allen möglichen Temperaturen. Ich denke der Themenstarter hat diese Inspiration mitgenommen bei seiner Stoffsammlung. Darum ging es. Da ist das Basisfahrzeug erstmal nebensächlich. Denke der Input zählt. Und den bekommt er ja gerade 🍻
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von Peter_G »

Zwar nicht das Polen Video aber auch interessant.

Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6935
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von onkel »

GRJ78 hat geschrieben: 18. März 2025 21:26
Du willst eigentlich sowas

Bild

Mach ein Toyotaschriftzug drauf und gut ist...
Meinst du nicht, das er besser weiß was er will ?
So nen Iveco mit überfordertem Antriebsstrang bestimmt nicht .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 30
Registriert: 17. März 2025 16:52
Wohnort: CH

Re: Vorstellung und Bitte um Mithilfe bei neuem Projekt

Beitrag von yoda »

Ich hatte noch den hier unlängst gefunden:


Ich versteh zwar nix, aber mir gefällt der Aufbau grundsätzlich sehr gut und diente mir als grobe Richtung. Die scheinen auch zu dritt unterwegs zu sein. Der sieht mir jetzt auch nicht aus als ob mit dem nix möglich wäre (siehe: 11:15 )... auf längerer Reise geht's ja zumindest *mir* auch eher darum Material zu erhalten und mit vier Rädern anzukommen als volle Möhre durch die Düne zu ballern. Aber da sind ja die Ansprüche unterschiedliche... Ich mein das nicht negativ, es liegt einfach bei unterschiedlichen Reisenden der Fokus auf unterschiedlichen Dingen. Mir geht's bei der Überlegung zum LC weniger darum den letzten Rest an Geländegängikeit rauszuholen und mich über die Dünen zu winchen damit und mehr um das Faktum dass ich eine solide verlässliche Basis hab, die ich guten Gewissens auch mal hart rannehmen kann ohne das der Karren sich in seine Einzelteile auflöst.

Kein Achsbruch > Dünenbuggy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“