Ach hier sind schon echt viele Inputs dabei, genau das hatte ich mir erhofft, vielen Dank!
wüstenfreund hat geschrieben: 18. März 2025 20:17
Probleme mit den Fahreigenschaften
Ich kanns mir aufgrund der Geometrie in etwa vorstellen aber was war das Problem für ihn? Hat er ihn hinten zu leicht versenkt oder was anderes?
Hinten zu schwer wren wirnleider im Steyr auch... Den haben wir auch nicht nur einmal versenkt. Aber ich bin ja auch der Meinung dass man das Fahrzeug nicht artgerecht ausgeführt hat wenn man ihn nicht mindestens einmal bis auf die Achsen versenkt hat... Aber das ist bekanntlich auch mit dem LKW um einiges einfacher als im 3t Segment.

vielleicht trifft da meine Regel ja auch nicht zu.
Ja das Geometriethema hab ich schon auch ein wenig befürchtet.. Ich dachte man kanns vielleicht ein wenig entschärfen wenn man den Alkoven kurz hält und ganz vorne noch einen Dachträger montiert auf den dann das Ersatzrad kommt... Aber wahrscheinlich gilt hier auch die glorreiche Weisheit österreichischer Fußballer: "Hoch wermas nicht mehr gwinnen!"
@der 7er Ja klar ist es eine Komforteinschränkung aber wie gesagt: Wir wissen worauf wir uns einlassen. Vor dem Steyr gabs einen T4 und dann einen T6 und ich glaube dass ein ähnliches Raumangebot auch im Land Cruiser erreichbar ist.
@Günter HZJ Danke für das Feedback, ja ich denke auch dass wir sicher mal davon ausgehen können dass so ein Platzangebot für die nächsten 5 Jahre reichen würde. Wie hoch kommt ihr denn mit dem Alkoven insgesamt? Habt ihr noch ein Aufstelldach zusätzlich oder könnt ihr auch ohne drin schlafen? Kannte ich noch nicht und ist ein super Tipp danke. Nahe wäre mir wirklich auch etwas wert... zum letzten Ausbauer warens 800km... one-way... das geht bei den zweistelligen Besuchen für Nacharbeiten die wir bis jetzt gemacht haben bei 22L auf 100km auch gut ins Geld...
@sendtime Auch dir danke für den Input. Custom Campers hab ich auch schon entdeckt, aber in der CH ums Eck von uns? Gibts da mehrere Firmen mit dem Namen oder ist das ein CH-Außenposten?

Mit dem Steyr wird natürlich auch dann wieder Kapital frei, was nicht heißt dass wir es so Dicke haben, dass uns der Preis egal wäre. Das richtige Fahrzeugkonzept zu erreichen ist mir schon was wert aber nur bei Werterhalt auf Dauer (was eben für den Land Cruiser wie auch für den Steyr spricht und definitiv in unsere Kaufentscheidung eingeflossen ist damals).
@lightandy Daily hatte ich auch mal überlegt, aber hier hab ich auch *sehr* unterschiedliche Meinungen zum Fahrzeug gehört. Der Neue hatte ja auch zu Beginn noch einiges an Kritik abbekommen... Burkhard Koch hatte da mal einen Artikel dazu geschrieben und ich meine mich zu erinnern dass er auch nicht allzu positiv ausgefallen ist. Vielleicht waren das aber auch nur Kinderkrankheiten des neuen Modells die mittlerweile behoben sind?
@Mountaineer Nein ich glaube ich bin mittlerweile recht Ausbauer-resistent und hab eine gute Vorstellung wessen Wort vertrauenswürdig ist und wer etwas verkaufen möchte... Einer meiner Gründe auch mich hier anzumelden so früh in meiner Recherche-Phase.

Hier will mir wahrscheinlicher keiner was verkaufen und die Erfahrungsdichte von Leute die wirklich damit unterwegs waren ist bei annähernd 100%.
Mir gehts ja auch weniger um das Fahrzeugkonzept per se, funktionieren würde ja einiges. Mir geht's bei der Überlegung mit dem Landcruiser tatsächlich großteils um die Verlässlichkeit für die ich bereit bin auch Abstriche im Komfort zu machen. Ich fand ja auch unsere VW Busse grandios für das wofür wir sie gebraucht haben... aber nach Afrika trau ich mich halt mit einem T6 Beach nicht, der mir frohen Mutes damals verkündet hatte in 1000km nicht mehr zu starten weil er einen AdBlue Fehler hat... Das Problem war dann eine ausgefallen Heizleitung des AdBlue-Tanks... im Sommer.

Damit fällt halt der T6 für mich leider durch, auch wenn Raum und Komfort definitiv adäquat wären. Danke noch für die Tipps, Konrad!
@JL Grüezi wohl!

Ja ich halte das für realistisch. Zumindest Nordamerika würden wir ganz gerne nochmal irgendwann... Falls Zeit, Lust und Geld und alle anderen Lebensumstände noch so mitspielen kanns aber auch Durchaus noch nach Australien und/oder Afrika gehen. Das klingt mir allerdings als ob ihr da noch eine Ecke härter seid als wir zwei Komfort-Omas.

Fokus liegt für uns im Innenausbau aktuell auf Europa, das heißt: Innen schlafen muss möglich sein. Ich schließe auch nicht aus den dann irgendwann rauszureißen und ein neues Konzept zu bauen dass dann auf die etwaige Situation noch mehr passt. Kann ich halt aktuell noch nicht sagen... wer weiß schon was die Zukunft bringt? Wir dachten auch wir werden den Steyr ewig behalten aber aktuell sieht halt die Lebenssituation anders aus als wir vor 5 Jahren gedacht haben, dass sie aussehen wird und ich akzeptiere lieber, dass ich heute anderer Meinung bin als ich es mal war anstatt stur daran festzuhalten wie etwas zu sein hat nur weil ich mal der Meinung war.

Pläne sind nichts, Planen ist alles...

Wir sind auf jeden Fall auch darauf eingestellt mit weniger Komfort unterwegs zu sein als wirs mit dem Steyr waren. Die Anforderungen sind halt andere wenn man einige Wochen oder wenige Monate unterwegs ist und dann wieder nachhause fährt. Wir gehen an das Ganze ja nicht blauäugig ran. Wir kennen beide Arten unterwegs zu sein und wollen halt den Sweetspot für uns aktuell treffen. Danke für deinen Input!
@Nicolli Ahoi retour!

Also noch sind wir ja nur zu zweit aber wir hoffen mal auf die 3 in Zukunft.

Ein schönes Fahrzeug hast du da auf jeden Fall. Den Aufbauer muss ich mal genauer unter die Lupe nehmen.Wurde ja auch schonmal empfohlen! vielen Dank!
@Buschschnecke Top! Vielen Dank für die Infos. Das sieht tatsächlich sehr nach dem aus was ich so im Kopf hatte. Wie viel Liegefläche ergibt sich denn bei euch damit unten?
@GRJ78 Ich will das vielleicht *auch*, will mir aber nicht zwei Autos leisten.

Ich finde die Worldcruiser zwar super durchdacht und grundsätzlcih gut gemacht, ich will aber simpler und mit weniger Zeug drin unterwegs sein. Wie gesagt: Der Mittelweg aus VW Bus mit aufgebauten Bett und Wasserkanister und Steyr mit Vollausbau.