Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Alles rund um die Reise
Rebhuhn
Beiträge: 1540
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Re: Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Beitrag von Rebhuhn »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Einreise vor einer Woche wie folgt:
Die ganze Autokolonne von der Fähre passierte
die „Schengengrenze“ ohne anzuhalten, gab nur einen freundlichen
Gruß durchs geöffnete Fenster. Ich hab keine einzige Kontrolle gesehen,
natürlich auch kein Röntgen (was für ein Unfug) …

Isländischen Bier schmeckt sehr gut, hatte schon englische Plärre befürchtet … :)

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3035
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Beitrag von Jelonek »

NA dann Lampe Spaß auf der Insel! Und bin ich schon gespannt auf deine Empfehlungen, da ich möglicherweise im Herbst hin möchte, Für uns würde es erst der September passen, könntest du die Augen offen halten ob die Straßen da noch im Septemberpassierbar wären? :shock:
Sind alle selbstverständlich auch auf ganz ganz viele Bilder gespannt :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bjoerg
Beiträge: 602
Registriert: 11. September 2016 11:27
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Beitrag von bjoerg »

Rebhuhn hat geschrieben: 26. Juni 2025 18:29
Einreise vor einer Woche wie folgt:
Die ganze Autokolonne von der Fähre passierte
die „Schengengrenze“ ohne anzuhalten, gab nur einen freundlichen
Gruß durchs geöffnete Fenster. Ich hab keine einzige Kontrolle gesehen,
natürlich auch kein Röntgen (was für ein Unfug) …

Isländischen Bier schmeckt sehr gut, hatte schon englische Plärre befürchtet … :)

Gerhard
Das mit dem röntgen ist nur halber Unsinn... 😵‍💫
In den Hallen des Zolls gibt es ein mobiles Röntgengerät.....
Natürlich wird nicht jeder automatisch geröngt... 🫣🤣🤣
Da werden schon welche kontrolliert....
Die schauen halt aus Aussehen der Fahrzeuginsassen. 😁 Dann sahst du wohl nicht nervös aus. 🥳
Außerdem werden oft die rausgezogen, die länger da bleiben(arbeitskräfte aus den osteuropäischen Ländern zb.)
.
Ja das Isländische Bier schmeckt....
Kleiner Tipp für die Rückreise. Auf der Fähre gibt es auch Färöerisches Bier. Das finde ich auch gut.

Wünsche dir eine schöne Zeit auf Island....
Grüße aus dem hohen Norden von Deutschland.
Jörg
Extra Cab 2,4-l-D-4D 110kW (150PS) 6-Gang Schaltgetriebe, Duty Comfort, in titanblau Metallic, Hardtop von Beltop
Jörg´s blauer Xtra-Cab # # # # Meine Homepage

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bjoerg
Beiträge: 602
Registriert: 11. September 2016 11:27
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Beitrag von bjoerg »

Jelonek hat geschrieben: 27. Juni 2025 00:16
NA dann Lampe Spaß auf der Insel! Und bin ich schon gespannt auf deine Empfehlungen, da ich möglicherweise im Herbst hin möchte, Für uns würde es erst der September passen, könntest du die Augen offen halten ob die Straßen da noch im Septemberpassierbar wären? :shock:
Sind alle selbstverständlich auch auf ganz ganz viele Bilder gespannt :D
Wenn du dieses Jahr noch mit der Fähre hin möchtest, solltest du nicht mehr allzulanger mit dem Buchen warten. 😵‍💫
Welche Straßen im allgemeinen meinst du? Hochland? Im September kann schon wieder der Winter kommen.
Aber so wirklich läßt sich das Wetter nicht an Monaten fest machen....
Kleine Beispiele:
September 2012 . Der früheste Wintereinbruch seit Jahren. Mit Blizzard und Stromausfälle im Norden.
November 2014. 10 Grad plus, kein Wind.
Mai 2024 . Knapp über 0 Grad... Leicht windig, einige Pässe mit ordentlich Schnee. Links und rechts am Auto knapp 2 Meter.....
Mai 2025 . 22 Grad plus. Kaum Wind. Keine Wolken. So gut wie kein Schnee mehr... Trotzdem ist das Hochland immernoch größtenteils gesperrt.
Grüße aus dem hohen Norden von Deutschland.
Jörg
Extra Cab 2,4-l-D-4D 110kW (150PS) 6-Gang Schaltgetriebe, Duty Comfort, in titanblau Metallic, Hardtop von Beltop
Jörg´s blauer Xtra-Cab # # # # Meine Homepage

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1540
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Re: Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Beitrag von Rebhuhn »

Auch jetzt 27.6. sind einige F-Roads im Hochland noch nicht offen,
manche öffnen erst in den ersten zwei Juli—Wochen und
sind Ende August ev. wieder gesperrt. Gibt aber trotzdem
noch viele Roads, so daß es nicht langweilig wird.

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bjoerg
Beiträge: 602
Registriert: 11. September 2016 11:27
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Beitrag von bjoerg »

rot = nur für richtige Offroadfahrzeuge "nicht unser Spielzeug".
rot mit Durchfahrtsverboten Zeichen = Für alle und jeden gesperrt.
Das ist die Karte von der Straßenwacht, sollte man eh immer im Auge haben...
https://umferdin.is/en
Islamd.jpg
Grüße aus dem hohen Norden von Deutschland.
Jörg
Extra Cab 2,4-l-D-4D 110kW (150PS) 6-Gang Schaltgetriebe, Duty Comfort, in titanblau Metallic, Hardtop von Beltop
Jörg´s blauer Xtra-Cab # # # # Meine Homepage

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6935
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Beitrag von onkel »

bjoerg hat geschrieben: 28. Juni 2025 07:06
rot = nur für richtige Offroadfahrzeuge "nicht unser Spielzeug".
Was meinst du damit ? Die Isländer Umbauten für Schnee ?
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bjoerg
Beiträge: 602
Registriert: 11. September 2016 11:27
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Beitrag von bjoerg »

onkel hat geschrieben: 28. Juni 2025 08:21
bjoerg hat geschrieben: 28. Juni 2025 07:06
rot = nur für richtige Offroadfahrzeuge "nicht unser Spielzeug".
Was meinst du damit ? Die Isländer Umbauten für Schnee ?
Ja . Genau die...
Außerdem befahren auf eigene Gefahr. Nichts mit "Rettung" wenn doch muss man es selber bezahlen..

Es gibt bestimmte Strecken, da fahre ich auch mit meinem "normalen" Pick-up rein, wenn sie rot ist...
(ja das darf man/allerdings alles auf eigene Gefahr)
Dann halt genau schauen und sich auf keinen Fall selber überschätzen.. Im Zweifel zurückfahren...
Grüße aus dem hohen Norden von Deutschland.
Jörg
Extra Cab 2,4-l-D-4D 110kW (150PS) 6-Gang Schaltgetriebe, Duty Comfort, in titanblau Metallic, Hardtop von Beltop
Jörg´s blauer Xtra-Cab # # # # Meine Homepage

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4884
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Beitrag von hakim »

Hallo,
nur der eigenen guten Erinnerung halber: Mitte August 1993, F910 Askja-Niyadalur, zuerst Sandsturm, dann Schneefall. Am nächsten Morgen bei der Hütte blanker Sonnenschein bei -8°C! War 1200km im Hochland unterwegs...mit meinem Mountainbike. :biggrin:
Also: täglich nach dem Wetter erkundigen und ggfls Route anpassen. Auch warmes Wetter ist nicht ohne Risiko, der Pegel der Gletscherabflüsse steigt massiv an. Ganz interessante Infos zu Versorgungsgelegenheiten, Furtpositionen usw:
https://cyclingiceland.is/wp-content/up ... un2023.pdf
Viel Spaß und gute Erfahrungen in Island! Mir ist es mittlerweile dort zu voll und zu teuer.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6935
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Beitrag von onkel »

bjoerg hat geschrieben: 28. Juni 2025 09:36
onkel hat geschrieben: 28. Juni 2025 08:21
bjoerg hat geschrieben: 28. Juni 2025 07:06
rot = nur für richtige Offroadfahrzeuge "nicht unser Spielzeug".
Was meinst du damit ? Die Isländer Umbauten für Schnee ?
Ja . Genau die...
Ich denke wir haben auch richtige Offroadfahrzeuge , die Isländer Umbauten sind halt für die dortigen Verhältnisse optimiert .
Was meinst was der im Wald macht ? Da muss ja eine Pioniereinheit voraus damit der durchpasst ….
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dadida
Beiträge: 242
Registriert: 14. März 2003 14:06
Wohnort: Bad Tölz

Re: Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Beitrag von dadida »

onkel hat geschrieben: 28. Juni 2025 11:40
Ich denke wir haben auch richtige Offroadfahrzeuge
Wieso, gibts denn auch falsche? :ka: :rofl:
Krieg ist nicht die Hölle, Krieg ist Krieg und die Hölle ist die Hölle. Nur der Krieg ist das Schlimmere von beiden.
Hawkeye Pierce, M*A*S*H

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
der 7er
Beiträge: 1290
Registriert: 9. März 2003 22:34

Re: Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Beitrag von der 7er »

onkel hat geschrieben: 28. Juni 2025 08:21
bjoerg hat geschrieben: 28. Juni 2025 07:06
rot = nur für richtige Offroadfahrzeuge "nicht unser Spielzeug".
Was meinst du damit ? Die Isländer Umbauten für Schnee ?
Moin,

ich war schon ganz gespannt, ob/wann jemand reagiert, weil er mit Jörg´s kleiner Spitze den Nimbus eines LandCruisers beschädigt sieht :D

Tatsächlich ist meine Erfahrung aus vier langen Islandreisen, dass die örtlichen Fahrzeuge mit ihren dicken Reifen, hoher Bodenfreiheit und viel Leistung selbst einem modifizierten J7 mit 3"-Fahrwerk und 35er Rädern abseits der asphaltierten Straßen immer weit überlegen sind. Dazu muß nichtmal Schnee liegen. Die im Hochland allgegenwärtigen großen Steine und das tiefe Wasser sind schon Hindernis genug. Und engen Baumbestand, wo ein schmales Auto vielleicht von Vorteil sein könnte (wenn man denn unbedingt querbeet fahren muß) gibt es auf Island fast nirgends. :wink:
Viele Grüße, Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bjoerg
Beiträge: 602
Registriert: 11. September 2016 11:27
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Beitrag von bjoerg »

onkel hat geschrieben: 28. Juni 2025 11:40

Ich denke wir haben auch richtige Offroadfahrzeuge , die Isländer Umbauten sind halt für die dortigen Verhältnisse optimiert .
Was meinst was der im Wald macht ? Da muss ja eine Pioniereinheit voraus damit der durchpasst ….
Sorry. Wollte dich und dein Gefährt nicht beleidigen.....
Du darfst mit deinem "gleichwertigen" Gefährt gerne mal versuchen, die selben Strecken zu fahren, wie die "echten" Isländer....
Aber nicht vergessen. Auf eigene Gefahr und eigene Kosten, bei der Bergung.
der 7er hat geschrieben: 28. Juni 2025 12:40
Moin,

ich war schon ganz gespannt, ob/wann jemand reagiert, weil er mit Jörg´s kleiner Spitze den Nimbus eines LandCruisers beschädigt sieht :D

Tatsächlich ist meine Erfahrung aus vier langen Islandreisen, dass die örtlichen Fahrzeuge mit ihren dicken Reifen, hoher Bodenfreiheit und viel Leistung selbst einem modifizierten J7 mit 3"-Fahrwerk und 35er Rädern abseits der asphaltierten Straßen immer weit überlegen sind. Dazu muß nichtmal Schnee liegen. Die im Hochland allgegenwärtigen großen Steine und das tiefe Wasser sind schon Hindernis genug. Und engen Baumbestand, wo ein schmales Auto vielleicht von Vorteil sein könnte (wenn man denn unbedingt querbeet fahren muß) gibt es auf Island fast nirgends. :wink:
Viele Grüße, Mario
8) Ich denke du hast mich verstanden .... :roll:
Trotzdem noch ein Hinweis..
Auch auf Island ist das Offroad fahren oder querbeet fahren, strengstens verboten und wird mit sehr hohen Strafen belegt...
Die einzige Möglichkeit querbeet zu fahren ist auf Schnee/Gletscher.... Würde ich aber niemanden raten....
Das geht sogar soweit, das der Verursacher an der Fähre rausgezogen wird.. Schon gesehen... (Nein, nicht ich :aetsch: )
Grüße aus dem hohen Norden von Deutschland.
Jörg
Extra Cab 2,4-l-D-4D 110kW (150PS) 6-Gang Schaltgetriebe, Duty Comfort, in titanblau Metallic, Hardtop von Beltop
Jörg´s blauer Xtra-Cab # # # # Meine Homepage

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6935
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Beitrag von onkel »

Ich fühle mich nicht beleidigt , warum auch , es geht ja um Technik und nichts persönliches .
Wie gesagt, jedes Fahrzeug für den entsprechenden Einsatz , sonst wären die Isländer Umbauten ja weltweit die Nummer 1 , dem ist aber nicht so .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bjoerg
Beiträge: 602
Registriert: 11. September 2016 11:27
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Beitrag von bjoerg »

onkel hat geschrieben: 28. Juni 2025 13:44
Ich fühle mich nicht beleidigt , warum auch , es geht ja um Technik und nichts persönliches .
Wie gesagt, jedes Fahrzeug für den entsprechenden Einsatz , sonst wären die Isländer Umbauten ja weltweit die Nummer 1 , dem ist aber nicht so .
Deine Antwort hörte sich ein kleines bisschen so an.. :oops:

:angel:
Genau--Die richtigen Umbauten für den passenden Einsatz-Bereich..
-
Und ganz ehrlich. Ich bin schonmal so nen Isländer gefahren..... Das fühlt sich auf normalen Straßen/Wegen nicht wirklich schön an....
Grüße aus dem hohen Norden von Deutschland.
Jörg
Extra Cab 2,4-l-D-4D 110kW (150PS) 6-Gang Schaltgetriebe, Duty Comfort, in titanblau Metallic, Hardtop von Beltop
Jörg´s blauer Xtra-Cab # # # # Meine Homepage

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4884
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: Island Einreise mit. Camper Mitbringsel

Beitrag von hakim »

bjoerg hat geschrieben: 28. Juni 2025 13:17
Auch auf Island ist das Offroad fahren oder querbeet fahren, strengstens verboten und wird mit sehr hohen Strafen belegt...
Die einzige Möglichkeit querbeet zu fahren ist auf Schnee/Gletscher....
Hallo,
offroad? Es ist bei bestem Willen schon schwer genug, auf den legalen Hochlandpisten die Verkehrsregeln so strikt einzuhalten wie es gefordert und auch durchgesetzt wird!
Hakim
Bild
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“