Seite 1 von 1
Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 10. September 2024 14:59
von quadman
Moin.
Um Vermischung mit dem Vigo zu vermeiden kleine Problemchen hier:
Bei meinem 2019er ist der AC Schalter angelaufen oder was auch immer. Ein optisches Problem quasi!
Das ist aus das Einzigste seit 2019! Ein extrem zuverlässiges Fahrzeug, genau wie mein Vigo! Es bringt mich immer wieder heim...
Gruß Stefan
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 10. September 2024 15:05
von theflo
Gut, dass es da jetzt auch einen Thread gibt.
...nein, halt, nicht gut: da soll's einfach nichts zu reparieren geben.
@Stefan: Das sieht so aus als hättest Du die Klima so kalt gedreht, dass selbst der AC-Knopf einfriert.

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 10. September 2024 15:13
von quadman
...oder zu spät eingeschaltet. Der Schweißfinger hat den Klarlack angelöst....
Die Garantie wird es richten.
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 10. September 2024 18:51
von F250
Ich vermute eher Sanitizer, …
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 19. November 2024 19:43
von raili
..neue Lenkung bei ca. 38000 km auf Garantie nach fast 3 Jahren. War auf beiden Seiten undicht
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 19. November 2024 20:55
von Peter_G
Bei meinem 2016-er musste bei 30 tkm das VTG gewechselt werden.
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 20. November 2024 10:21
von Sard-Lux
40'000 km und nix zu reparieren
Chris
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 20. November 2024 10:27
von muelli
100.000km und bis auf das bekannte Glühkerzenproblem beim 2016er war bisher nichts bei mir.
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 20. November 2024 10:39
von Peter_G
Da könnte jetzt das Kipphebel / Nockenwellen Problem sich zeigen.
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 20. November 2024 11:17
von gos69
2.8L Baujahr 2021
72.000km und läuft wie ein Uhrwerk (keinerlei Reparaturen).
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 20. November 2024 11:43
von bjoerg
Moin
Mein 2,4L Xtra vom März 2017 ist jetzt bei 217000km.
Alle "Reparaturen" waren Verschleißteile.
Bei ca. 170t habe ich die Dämpfer und die vorderen Federn tauschen lassen. (auch das sind Verschleißteile)
Bei ca. 210t waren die vorderen Bremsscheiben dran. 1 Sattel war schwergängig.
für 2 Reparaturen konnte weder Ich noch Toyota etwas...
1 Reh war der Meinung sich das leben nehmen zu müssen
und kurz darauf
wollte Opa sein Renault schrotten... Hat er hinbekommen. (Ps. kein Personenschaden)
Achja... Habe ein ähnliches "Problem wie
@quadman
Mein Schaltknauf ist so "blank" das man die Schaltkulisse darauf nur noch erahnen kann.

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 20. November 2024 12:01
von jan413
Hallo Jörg,
das ist doch schon mal eine Hausnummer ! Glückwunsch !
Also ist wohl nicht jeder Revo vor Baujahr 2019 mit Injektorproblemen und Kipphebelproblemen belastet...
Nun zu meinem :
Revo 2018
KM-Stand 90.000
Bisher :
- NOX-Sensor auf Garantie getauscht
- Antriebswelle vorne rechts getauscht (bei freier Werkstatt in Spanien - später von Toyota erstattet worden !)
Gruß, Jan
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 20. November 2024 15:13
von hansundpeter
mein 2022er, gekauft vor einem Jahr mit ca. 24tds hat nun nach einem Jahr Laufzeit bei uns ( jetzt 34tds Km ) Stand aktuell keinerlei Probleme.
So soll ( muß ) es sein. In Erwartung auf meine 50ten Kabine. >Kommt sie vielleicht noch zu Weihnachtenten oder doch erst im Jannuar?!
Gruß Peter aus Dortmund
übrigens am Freitag gehts ins Emsland zur Montage u.a. eines neuen Ironman Fahrwerks und anderes Snorkel und Laaser Lamps.
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 20. November 2024 18:29
von Laubfrosch
Bei 45000km wurde der Rußpartikelsensor inklusive Kabelbaum und Software Update erneuert, wegen defekter Sensorheizung.
Garantiefall.
Normaler Verschleiß:
Frontscheibe bei 40000km ausgetauscht mit Riss in Folge von einen Steinschlag.
Bremsbeläge bei 60000km.
Scheibenwischer heute. Der 2. Satz.

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 20. November 2024 18:36
von Nordland-Virus
Bj 21 bisher keine Defekte bei 47TKm.
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 20. November 2024 18:38
von theflo
Hab's
hier schon in falsche Unterforum gepostet:
Die Starter-Batterie meiner 2023er scheint müde zu werden. Bin bei knapp über 25.000 km, wöchentlich meist mehrfach 30...45 Min Webasto-Wasser-Standheizung.
Bspw. heute mal wieder 2 h am Stück gefahren: Batterie bei 12,7 V (keine 12,8...).
Ich hab jetzt echt Bange die Standheizung anzuschmeißen - meist geht's dann unter 12 V und er springt geraaade so an; viel fehlt nicht mehr und das ist erst seit ca. 2..3 Wochen so.
Ob das auch nen Garantie-Fall wäre?!
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 20. November 2024 18:55
von Frederik
65.000km und die AdBlue Pumpe war hinüber. Kosten hat anstandslos Toyota Relax übernommen. Ersatzteil alleine laut dem Freundlichen wohl ca. 2000€
Gruß
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 20. November 2024 19:46
von pieps
Ob das auch nen Garantie-Fall wäre?!
... ich hatte eine neue Batterie bekommen, müsste also klappen

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 20. November 2024 20:16
von muelli
Peter_G hat geschrieben: 20. November 2024 10:39
Da könnte jetzt das Kipphebel / Nockenwellen Problem sich zeigen.
Im Frühjahr ist geplant Wartung/Inspektion beim Freundlichen machen zu lassen, um die Relax Garantie zu bekommen.
Dann wird sich zeigen was die taugt, in diesem Fall

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 21. November 2024 12:14
von HILdegard
'22er Duty 2,4L
Läuft wie ein Uhrwerk, ein schwergänger Bremssattel VR wurde bei 30tkm vom Freundlichen instandgesetzt (nicht getauscht).
Schäden:
Die Dichtlippe unter der Motorhaube. Da sind bei mir zwei dieser Metallclipse weggerostet. Bevor das Ding irgendwo in drehende Teile rutscht, hab ich's erstmal ganz raus genommen.
Beim zurück setzen im Wald ist mir der Spritzlappen HL abgerissen. Hab das Ding 2 Monate später durch Zufall wieder gefunden. Bin einfach mit M6 Schrauben durch die original Durchführung in der Radhausschale gegangen.
Verschleiß:
Die Bridgestone Dueler sind jetzt bei 4mm. Nach zwei Jahren Autobahn sehr ok. Auf Nässe greifen se immer noch, aber bei Schnee fangen se das rutschen an.
Nachbesserungen:
Die Vorderseite der Ladefläche mit Sika abgedichtet (bis auf zwei kleine Drainagelöcher).
Osram LED Birnen.
Die Verschraubung vom Canopy Camper hat sich in Schottland gelöst. Ist mittlerweile gegen Nylon-Stoppmuttern ausgetauscht.
Nachtrag zu den üblichen Nörgeleien mit modernen Autos:
AdBlue Verbrauch 0,154l/100km
DPF Regeration relativ genau alle 180km.
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 21. November 2024 20:47
von UMW
58tkm und außer jährlicher Inspektion gar NIX!
Bin sehr
Nun steht der 3.te Versuch OBD Leistungssteigerung an.
+30 PS +60 NM werden versprochen. Incl. Prüfstand.
Ich bin gespannt.
Gruß Ulf
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 22. November 2024 10:16
von Helge71
Bei 75.000km hat mein Revo einen neuen Klima Kompressor bekommen. (Auf Garantie)
Ansonsten macht der souverän seinen Job bei mir im Betrieb.
DPF und AdBlue System laufen völlig unauffällig.
Aufgrund des vielen Anhängerbetrieb habe ich vorsorglich das Automatikgetriebe-Öl bei 50.000km wechseln lassen.
Bei 60.000km gab es neuen Bremsbeläge an der VA.
Hilux Extra Cab, 2,8l, EZ 22, Umbau auf Permanent Allrad, Laufleistung 82.000km.
Gruß Helge
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 29. November 2024 10:40
von permanentallradfan
Ahoi liebe Alle,
HiLux Lounge mit Automaten, also eine Ösivariante, 2,4D, 2016er, 132.000km läuft ohne Probleme, auf der Straße und im Wald.
Tatsächlich außer den planmäßigen Servicearbeiten und einer, durch einen Golf verbogenen - der hat vielleicht ausgesehen

-, neuen Stoßstange im Heck, nix.
Die Anhängekupplung ist sicherheitshalber dabei auch neu gekommen.
Gaanz am Anfang wurde ein Kunststoff-Klipp ausgetauscht.
Radioupdate hab ich selbst aufgespielt.
Motor schnurrt und das Verteilergetriebe funzt auch, wird durchaus öfter verwendet.
LG Moi
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 29. November 2024 11:20
von vor-werk
2021er DoKa Invincible 2.8 AT, knapp 50tkm, viel Kurzstrecke, Langstrecke meist mit Tischer 230, bis heute gar nichts.
Aber so langsam wird die Batterie schwach...
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 29. November 2024 16:48
von netmo
Hallo,
mein 2021er Xtra Cab Duty (2.4 Liter) mit mittlerweile ca 26000 km, hatte vor ca 500km eine merkwürdige Regeneration mit aufbauendem statt abbauendem Füllstatus des DPF. Nach kurzer Standzeit hat die nächste Regeneration wieder funktioniert.
Da es somit nicht wirklich ein Garantiefall war, da kein Defekt, und ich auch lieber selbst an meinen Autos schraube, anstatt dies in der Werkstatt hinter verschlossenen Toren machen zu lassen, habe ich den 5ten Injektor inkl Gehäuse ausgebaut und gereinigt. Das Problem ist nie wieder aufgetreten und die Regenerationen laufen gefühlt nun wieder kürzer und beginnen auch wieder bei deutlich niedrigerem Füllstatus (max bei 4 als innerhalb des letzten Jahres 5-6 Balken).
Unterboden setzt immer mal wieder Oberflächenrost hier und da an, dem ich mit regelmäßiger Ausbesserung durch Fluid Film (Liquid A) als unterkriechende Grundierung und Seilfett als on-top Schutz versuche zu begegnen.
Ansonsten keine Auffälligkeiten bis jetzt.
Vg
Moritz
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 1. Dezember 2024 22:00
von bjoerg
Moin
Jetzt im Urlaub auf den Färöer, hats meine Lüftung "zerlegt". Nüschte mehr.... Echt besch... Wenn man die Windschutzscheibe kaum frei bekommt.
Ich tippe auf den Lüfter selber. Es tut sich auf keiner Stufe etwas. Allerdings reagiert irgendwo ein Relais auf Off/On, auch die Klimaanlage geht An und Aus...
Achso... Manuelle Klimaanlage
bei etwas über 217t km....
Fahre morgen mal zum freundlichen....
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 3. Dezember 2024 07:23
von raili
netmo hat geschrieben: 29. November 2024 16:48
Hallo,
mein 2021er Xtra Cab Duty (2.4 Liter) mit mittlerweile ca 26000 km, hatte vor ca 500km eine merkwürdige Regeneration mit aufbauendem statt abbauendem Füllstatus des DPF. Nach kurzer Standzeit hat die nächste Regeneration wieder funktioniert.
Da es somit nicht wirklich ein Garantiefall war, da kein Defekt, und ich auch lieber selbst an meinen Autos schraube, anstatt dies in der Werkstatt hinter verschlossenen Toren machen zu lassen, habe ich den 5ten Injektor inkl Gehäuse ausgebaut und gereinigt. Das Problem ist nie wieder aufgetreten und die Regenerationen laufen gefühlt nun wieder kürzer und beginnen auch wieder bei deutlich niedrigerem Füllstatus (max bei 4 als innerhalb des letzten Jahres 5-6 Balken).
Unterboden setzt immer mal wieder Oberflächenrost hier und da an, dem ich mit regelmäßiger Ausbesserung durch Fluid Film (Liquid A) als unterkriechende Grundierung und Seilfett als on-top Schutz versuche zu begegnen.
Ansonsten keine Auffälligkeiten bis jetzt.
Vg
Moritz
...meine Regen beginnt seit dem ersten Tag immer bei 4 Strichen.....
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 6. Dezember 2024 23:35
von bjoerg
bjoerg hat geschrieben: 1. Dezember 2024 22:00
Moin
Jetzt im Urlaub auf den Färöer, hats meine Lüftung "zerlegt". Nüschte mehr.... Echt besch... Wenn man die Windschutzscheibe kaum frei bekommt.
Ich tippe auf den Lüfter selber. Es tut sich auf keiner Stufe etwas. Allerdings reagiert irgendwo ein Relais auf Off/On, auch die Klimaanlage geht An und Aus...
Achso... Manuelle Klimaanlage
bei etwas über 217t km....
Fahre morgen mal zum freundlichen....
Info:
Die Lüftung ging am Mittwoch im laufe des Tages aus....
Egal was ich gemacht habe..... Lüftung AN, Lüftung AUS, Auto Neu gestartet. Kräftiges klopfen auf das Armaturenbrett
Nix ging mehr....
Eine Woche und 1 Tag später, Donnerstag.
Lüfter Stecker gezogen. 12V angelegt. Lüfter geht.
Hmmmm
Am Stecker gemessen. 12V liegen an...
Hmmmm
Stecker wieder an den Lüfter angeschlossen. Lüftung geht wieder.
Häääää ?
Ich liebe solche Fehler (nicht)

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 7. Dezember 2024 18:26
von LC7
Jörg, schau' mal nach, ob sich ein Färöer-Wichtel eingenistet hat. Machen die gerne mal...

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 7. Dezember 2024 18:33
von bjoerg
LC7 hat geschrieben: 7. Dezember 2024 18:26
Jörg, schau' mal nach, ob sich ein Färöer-Wichtel eingenistet hat. Machen die gerne mal...
Das ist ne Möglichkeit....
Da es jetzt wieder geht, ist er wohl ausgebüxt und terrorisiert andere

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 10. Dezember 2024 20:52
von Otzek
Hallo allerseits,
heute beim 60tkm Service gewesen. Mit Diff Ölen und Bremsflüssigkeit, Luftfilter etc bin ich jetzt 893€ ärmer. Ansonsten rein gar nichts, so kann’s bleiben.
Der Tester meinte nur die Batterie würde langsam schwach werden. Muss mal recherchieren was als evtl Ersatz in Frage kommt.
Viele Grüße, Jörg
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 10. Dezember 2024 21:18
von Nordland-Virus
Otzek hat geschrieben: 10. Dezember 2024 20:52
Hallo allerseits,
heute beim 60tkm Service gewesen. Mit Diff Ölen und Bremsflüssigkeit, Luftfilter etc bin ich jetzt 893€ ärmer. Ansonsten rein gar nichts, so kann’s bleiben.
Der Tester meinte nur die Batterie würde langsam schwach werden. Muss mal recherchieren was als evtl Ersatz in Frage kommt.
Viele Grüße, Jörg
auch Automatiköl?
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 10. Dezember 2024 21:33
von Otzek
Nein, das wird nur kontrolliert, ein Wechsel bzw. eine Spülung ist eigentlich nicht vorgesehen. Longlife Füllung

Ich denke so bei 100 tkm werde ich eine Spülung vom Automat und den Wechsel vom Verteilergetriebeöl machen lassen.
Ist dann aber Privatsache, nicht vorgeschrieben.
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 10. Dezember 2024 21:56
von Peter_G
Koop in Rhrinbach inseriert gerade einen 2.4 Automatik mit kapitalem Motorschaden bei 230 tkm.
Pleuel abgerissen und jetzt ist ein
Loch im Block
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 10. Dezember 2024 22:28
von Nordland-Virus
Otzek hat geschrieben: 10. Dezember 2024 21:33
Nein, das wird nur kontrolliert, ein Wechsel bzw. eine Spülung ist eigentlich nicht vorgesehen. Longlife Füllung

Ich denke so bei 100 tkm werde ich eine Spülung vom Automat und den Wechsel vom Verteilergetriebeöl machen lassen.
Ist dann aber Privatsache, nicht vorgeschrieben.
bin mir eigentlich recht sicher, dass bei 60T das Automatiköl gewechselt wird.
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 10. Dezember 2024 22:38
von gos69
Habe Automatiköl bei meinem (2.8/2021) letzte Woche bei 72TKM wechseln lassen (inkl. Filter etc.).
Man merkt den Unterschied wirklich, er schaltet so seidenweich wie noch nie.
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 10. Dezember 2024 22:42
von Peter_G
Automatic Transmission Fluid soll in der Tat regelmäßig geprüft / getauscht werden.
https://www.4x4community.co.za/forum/at ... 1726640769
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 11. Dezember 2024 07:56
von Nordland-Virus
gos69 hat geschrieben: 10. Dezember 2024 22:38
Habe Automatiköl bei meinem (2.8/2021) letzte Woche bei 72TKM wechseln lassen (inkl. Filter etc.).
Man merkt den Unterschied wirklich, er schaltet so seidenweich wie noch nie.
ist Filterwechsel Standard oder auf deinen Wunsch hin?
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 11. Dezember 2024 12:49
von Otzek
Also laut meinem Kundendienst/Service Heft steht nur Kontrolle an, kein Wechsel. So auch Aussage der Werkstatt
Werde es dann trotzdem mal wechseln lassen
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 11. Dezember 2024 15:14
von Gurti
Ich habe beim 120.000 - er Kundendienst ausdrücklich bestellt, das ATG - Öl zu wechseln. Weil, wenn man es schon (wie von Toyota vergesehen) kontrolliert, ist der Wechsel ja auch nicht sooo viel Mehraufwand...
Kontrolle wurde definitiv nicht durchgeführt (Schrauben am ATG waren vorsichtshalber markiert), geschweige denn gewechselt. Auf meine Beschwerde hin wurde mir erklärt, Toyota habe mit Sicherheit die korrekte Ölmenge eingefüllt und ich wolle doch wohl nicht behaupten, da wäre zu wenig drin. Außerdem würde sich Toyota ja auch wegen der Relax - Garantie nicht anstellen, wenn das Getriebe z.B. bei 240 tsd km getauscht werden müsste - wenn das erst bei 260 tsd der Fall wäre, darauf wollte man mir nicht antworten... Das Gerät für die Überprüfung/ den Wechsel des Öls würde 6 tsd € kosten, darum würde man zum Beispiel auch bei einer beschädigten Ölwanne lieber das ganze Getriebe tauschen, als die Ölwanne zu ersetzen und den Ölstand zu korrigieren
Dafür wurde versucht, mir für 300 € eine voll funktionstüchtige Scheinwerferwaschdüse zu ersetzen, und mit gaaaanz viel Mühe ein paar Tropfen Scheibenwaschflüsigkeit in den Behälter gequetscht und natürlich ein ganzer Liter extrem teuer berechnet. Ich lasse die Inspektion immer kurz nach dem Anspringen der ADBlue - Lampe machen, und für alle Fälle hatte ich noch einen 10 Liter Kanister ADBlue ins Auto gestellt (war etwas unglücklich, normalerweise tanke ich das Zeug auf dem Weg zur Inspektion, aber die Tanke hatte keins), obwohl ich bestellt hatte, das nur einzufüllen, wenn es für die Inspektion unbedingt nötig wäre. Natürlich wurden mir zusätzlich 5 Liter ADBlue berechnet

, ich habe aber kurz nach Anspringen der Leuchte noch nie mehr als 12 Liter nachgefüllt...
Eine schriftliche Auftragsbestätiung gab es nicht, geschweige denn eine Fahrzeugannahme von einem kompetenten Werkstattmitarbeiter.
Großer, sehr Toyota - Händler nicht weit von mir - mögen sie bald Pleite gehen

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 11. Dezember 2024 15:24
von quadman
Ich sage vorher kein Wischwasser, kein Adblue auffüllen. Klappt immer!
Gruß Stefan
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 11. Dezember 2024 17:29
von gos69
Nordland-Virus hat geschrieben: 11. Dezember 2024 07:56
gos69 hat geschrieben: 10. Dezember 2024 22:38
Habe Automatiköl bei meinem (2.8/2021) letzte Woche bei 72TKM wechseln lassen (inkl. Filter etc.).
Man merkt den Unterschied wirklich, er schaltet so seidenweich wie noch nie.
ist Filterwechsel Standard oder auf deinen Wunsch hin?
Auf meinen Wunsch hin.
Bei der Toyota Werkstatt gab's zuerst die Aussagen: "Das macht niemand, das ist nicht notwendig", "wir empfehlen erst bei 100TKM das ATF zu tauschen und auch dann nur ATF ablassen und nachfüllen" und "98% unserer Hilux Kunden wechselt nie".
Da ich mich aber vor einiger Zeit durch puren Zufall mit einem Spezialisten für genau diese (von Aisin hergestellten) Getriebe unterhalten habe und er mir mit Nachdruck empfohlen hat, das ATF spätestens alle 80TKM inkl Filter (bzw. "Strainer") zu tauschen, habe ich bei Toyota darauf bestanden, es so zu machen wie ich es will ...
Falls jemand selber schrauben will, folgende Teile sind angefallen:
08886-82025 ATF Type T4 Transmission Fluid (5 Liter)
35168-71010 Gasket Trans Oil-Pan
35330-71010 Strainer Assy Oil
90301-27010 O Ring
Teilekosten lt. Rechnung waren 207,99€, durchgeführt bei Toyota Ireland in Dublin letzte Woche.
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 11. Dezember 2024 17:50
von gos69
Gurti hat geschrieben: 11. Dezember 2024 15:14
Ich habe beim 120.000 - er Kundendienst ausdrücklich bestellt, das ATG - Öl zu wechseln. Weil, wenn man es schon (wie von Toyota vergesehen) kontrolliert, ist der Wechsel ja auch nicht sooo viel Mehraufwand...
Kontrolle wurde definitiv nicht durchgeführt (Schrauben am ATG waren vorsichtshalber markiert), geschweige denn gewechselt. Auf meine Beschwerde hin wurde mir erklärt, Toyota habe mit Sicherheit die korrekte Ölmenge eingefüllt und ich wolle doch wohl nicht behaupten, da wäre zu wenig drin. Außerdem würde sich Toyota ja auch wegen der Relax - Garantie nicht anstellen, wenn das Getriebe z.B. bei 240 tsd km getauscht werden müsste - wenn das erst bei 260 tsd der Fall wäre, darauf wollte man mir nicht antworten... Das Gerät für die Überprüfung/ den Wechsel des Öls würde 6 tsd € kosten, darum würde man zum Beispiel auch bei einer beschädigten Ölwanne lieber das ganze Getriebe tauschen, als die Ölwanne zu ersetzen und den Ölstand zu korrigieren
Dafür wurde versucht, mir für 300 € eine voll funktionstüchtige Scheinwerferwaschdüse zu ersetzen, und mit gaaaanz viel Mühe ein paar Tropfen Scheibenwaschflüsigkeit in den Behälter gequetscht und natürlich ein ganzer Liter extrem teuer berechnet. Ich lasse die Inspektion immer kurz nach dem Anspringen der ADBlue - Lampe machen, und für alle Fälle hatte ich noch einen 10 Liter Kanister ADBlue ins Auto gestellt (war etwas unglücklich, normalerweise tanke ich das Zeug auf dem Weg zur Inspektion, aber die Tanke hatte keins), obwohl ich bestellt hatte, das nur einzufüllen, wenn es für die Inspektion unbedingt nötig wäre. Natürlich wurden mir zusätzlich 5 Liter ADBlue berechnet

, ich habe aber kurz nach Anspringen der Leuchte noch nie mehr als 12 Liter nachgefüllt...
Eine schriftliche Auftragsbestätiung gab es nicht, geschweige denn eine Fahrzeugannahme von einem kompetenten Werkstattmitarbeiter.
Großer, sehr Toyota - Händler nicht weit von mir - mögen sie bald Pleite gehen
Ich habe bis jetzt nur mit drei verschiedenen Toyota Werkstätten Erfahrung gesammelt (2x Österreich, 1x Dublin/Irland) - alle drei waren top. Durfte auch immer am Fahrzeug beim Schrauben zusehen und mir wurde auch von den Mechanikern erklärt, was gerade gemacht wird/wurde und einiges an Information mitgegeben. Alle gewechselten Teile wurden mir übrigens ebenfalls immer ungefragt gezeigt.
Nach jedem Werkstattbesuch habe ich auch ein Email mit Zufriedenheitsumfrage erhalten und kann deshalb Deine Erfahrungen eher schwer nachvollziehen, aber vielleicht gilt ja der Spruch "andere Länder, andere Sitten" ...

(kann ich mir aber eher nicht vorstellen)
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 11. Dezember 2024 18:40
von Nordland-Virus
Falls jemand selber schrauben will, folgende Teile sind angefallen:
08886-82025 ATF Type T4 Transmission Fluid (5 Liter)
35168-71010 Gasket Trans Oil-Pan
35330-71010 Strainer Assy Oil
90301-27010 O Ring
Teilekosten lt. Rechnung waren 207,99€, durchgeführt bei Toyota Ireland in Dublin letzte Woche.
Hab mal die Teilenummern hier gecheckt
https://www.online-teile.com/toyota-ersatzteile/
ist hier deutlich teurer
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 11. Dezember 2024 23:13
von gos69
Nordland-Virus hat geschrieben: 11. Dezember 2024 18:40
Falls jemand selber schrauben will, folgende Teile sind angefallen:
08886-82025 ATF Type T4 Transmission Fluid (5 Liter)
35168-71010 Gasket Trans Oil-Pan
35330-71010 Strainer Assy Oil
90301-27010 O Ring
Teilekosten lt. Rechnung waren 207,99€, durchgeführt bei Toyota Ireland in Dublin letzte Woche.
Hab mal die Teilenummern hier gecheckt
https://www.online-teile.com/toyota-ersatzteile/
ist hier deutlich teurer
Nur für den Fall, daß jemand meine o.g. Angaben hinsichtlich Kosten anzweifelt ...
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 13. Dezember 2024 18:20
von Helge71
War bei mir etwas teurer.
Automatik-Getriebe wurde aber auch öfters gespült.
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 13. Dezember 2024 18:33
von Helge71
Irgendwie hat das mit dem Foto im vorigen Beitrag nicht geklappt.
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 13. Dezember 2024 20:37
von Nordland-Virus
Muss das Öl nicht C2 Norm haben?
Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 13. Dezember 2024 21:51
von Helge71
Nordland-Virus hat geschrieben:Muss das Öl nicht C2Norm haben?
Ja stimmt ist auch schon gewechselt auf 5W30 C2
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 16. Dezember 2024 23:57
von Logan1986
Moin zusammen,
jetzt bin ich auch dran.
Nachdem während der Werksgarantie die linke Spiegelheizung schon kaputt war und vom freundlichen getauscht wurde (das ganze Glas, nicht nur die Heizung...) Sifft jetzt die Hinterachse.
Hat ca. 109000km drauf und der Siri hinten rechts hat aufgegeben und schwitzt in die Trommel. Wird Anfang Januar durch die Relax erledigt.
Ansonsten hatte ich bisher nur im letzten Januar lauter lustige Lampen an und irgendwas mit Airbagsteuergerät. War wieder weg nachdem ich den nassen Sand mit ner Dose WD40 aus der Anhängersteckdose gespült habe
Grüße,
Lennart
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 17. Dezember 2024 07:48
von quadman
Eine Schutzkappe auf der Dose hilft ungemein!
Gruß Stefan
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 19. Januar 2025 23:40
von bjoerg
Moin
Mit knapp 219000Km und 8 Jahren hats meine Starterbatterie nun hinter sich gehabt..
Sprang nicht an, nach aufladen gings. 2 tage später wieder nix...
Batterietester sagte dann was von 32% Restleistung...
War die erste also ganz Ok
Habe mir heute eine Varta eingebaut...
Online Bestellt gestern geliefert, aufgeladen....
163€ mit Lieferung .... Statt 288€ hier vor Ort... Öhhh Nöö
Wenn die wieder 7 - 8 Jahre hält ist alles in Butter

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 10. April 2025 22:55
von bjoerg
TzTz
2 mal hintereinander? Geht ja gar nicht...
Habe meinen kleinen Heute von der Inspektion und mit neuem TÜV zurückbekommen...
219687km - BJ 2017 -
1 Injektor hat "blöde" Werte in den Fehler Speicher geschrieben... (Zylinder 3)
Der wird Montag auf Garantie getauscht..
Hatte es vor ein paar Wochen, das er morgens unrund lief, gefühlt auf 3 Pötten.
Hat sich innerhalb von Sekunden selber erledigt und er lief wieder normal. Denke das das der Moment war, wo der Injektor rumgezickt hat..
Den morgen wars etwas kalt..

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 11. April 2025 07:01
von muelli
das hab ich nach sehr langer standzeit (wochen) gerne mal. gelöst hab ich das, durch mehrfaches vorglühen.
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 15. Juli 2025 21:07
von Otzek
Bj‘21 und heute die 70tkm voll gemacht.
Außer Service: NIX , so kann’s bleiben
Gruß Jörg
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 19. September 2025 21:08
von Helge71
Helge71 hat geschrieben: 22. November 2024 10:16
Bei 75.000km hat mein Revo einen neuen Klima Kompressor bekommen. (Auf Garantie)
Ansonsten macht der souverän seinen Job bei mir im Betrieb.
DPF und AdBlue System laufen völlig unauffällig.
Aufgrund des vielen Anhängerbetrieb habe ich vorsorglich das Automatikgetriebe-Öl bei 50.000km wechseln lassen.
Bei 60.000km gab es neuen Bremsbeläge an der VA.
Hilux Extra Cab, 2,8l, EZ 22, Umbau auf Permanent Allrad, Laufleistung 82.000km.
Gruß Helge
Nach 3,5 Jahren mal etwas den Hohlraum- u. Unterbodenschutz nachgebessert.
Bei 100tkm den zweiten Getriebeölwechsel durchgeführt und letzte Woche musste ich die Batterie erneuern.
Ansonsten hat der Lux die nun 110tkm problemlos gemeistert.
Gruß Helge
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 22. September 2025 20:41
von bigbutchi
69.000 km Steuerkette locker.
Kostenpunkt laut Angebot € 3900,- netto.
Kotzt mich ein wenig an. Letztes Service bei Toyota..
Vorige Services bei freier Werkstatt.
Allerdings weigert sich Toyota einen Teil der Kosten zu übernehmen, weil ich angeblich einen Service zu wenig habe. Blöd gelaufen.
BJ 2021/ 204 PS
Lg
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 23. September 2025 00:03
von Knalimera
Nie gehört. Symptome? Materialfehler? Bei einem Service greift da ja keiner hin.
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 23. September 2025 06:37
von bigbutchi
Symptome waren ein klappern beim Kaltstart..
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 23. September 2025 06:47
von Broesel
bigbutchi hat geschrieben: 22. September 2025 20:41
69.000 km Steuerkette locker.
Zweite Meinung in anderer Werkstatt einholen.
Steuerkette bei der Laufleistung eher unüblich.
Haben die wirklich nachgeschaut oder anhand des Geräuschs beim Kaltstart einfach mal vermutet?
Welches Öl wurde verwendet, insbesondere bei der freien Werkstatt? - ÖlWechsel alle regelmäßig?
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 23. September 2025 07:29
von Helge71
Der untere Steuerkettenspanner hat kein mechanisches Rast- System das verhindern das der Spanner ohne Öldruck die Kette vorspannt. Daher kann es wohl zum rasseln der Steuerkette kommen bis der volle Öldruck am Kettenspanner anliegt.
VG Helge
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 23. September 2025 08:25
von quadman
Vor allem greift doch die Relax Garantie...

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 23. September 2025 13:51
von bigbutchi
War die Meinung der freien Werkstatt und der Toyota Werkstatt…
Relax Garantie greift nicht, weil beim Serviceintervall etwas unvollständig ist.
Bin eh selbst schuld…
Muss es unter Lehrgeld verbuchen und werde in Zukunft wieder alle Services in der Fachwerkstatt machen, wie bei meinem anderen Fuhrpark eigentlich auch.
Könnte schwören, dass das erste Service erst bei 30.000 angezeigt wurde…
Toyota sagt alle 15.000 km und somit pasta…

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 23. September 2025 14:51
von bjoerg
bigbutchi hat geschrieben: 23. September 2025 13:51
Relax Garantie greift nicht, weil beim Serviceintervall etwas unvollständig ist.
Da würde sich aber Toyota selber widersprechen.
Auf ihrer eigenen Seite steht das man kein Lückenloses Checkheft haben muss, damit die Garantie greift..
https://www.toyota.de/zubehoer-service/garantie/toyota-relax
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 23. September 2025 15:26
von Broesel
Hi,
Wann war denn EZ und welche Inspektionen fehlten?
Bitte mal die Historie…
Ganz so einfach ist es bei Relax nicht immer….
Viele Grüße
Broesel
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 23. September 2025 23:51
von Knalimera
bigbutchi hat geschrieben: 23. September 2025 06:37
Symptome waren ein klappern beim Kaltstart..
Bei meinem J15 hat sich als Ursache des Rasseln und Klappern beim Kaltstart die nicht festgedrückten Stöppeln der Plastikverkleidung im Motorraum nach dem Klimaanlagenservice entpuppt.

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 24. September 2025 10:57
von scoccau
Hallo,
die Steuerkette bei meinem Revo klappert auch während der Warmlaufphase (ca. eine gute Minute). Danach, also nach dem Losfahren,
Klappert nix mehr.
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 24. September 2025 14:46
von bigbutchi
Ist das jetzt normal, schlecht oder egal?
Lg
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 24. September 2025 15:39
von Broesel
Hi,
Liefer doch bitte die Antwort auf meine Fragen - dann kann man eventuell mehr sagen.
Viele Grüße
Broesel
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 26. September 2025 14:17
von bigbutchi
EZ 10 21
So… Reparatur ist erledigt.
Rasseln ist beim Kaltstart weg!
Die Servicehistorie:
1. Service freie Werkstatt, weil kein Service im Display angezeigt wurde, bei 20660.
Öl 0W30
Serviceleuchte kam dann bei ca. 27.000km
2. Service freie Werkstatt bei 51.000
3. Service TOYOTA bei 60.0000.
Lg
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 26. September 2025 14:52
von Broesel
Hi,
super das es geholfen hat!
Musstest Du es nun bezahlen oder nicht?
Danke für die Wartungshistorie.
Wir sprechen über Deutschland mit 3 Jahren Garantie von Toyota, oder?
Dann war die Toyota Garantie halt weg bevor die 3 Jahre abgelaufen war - da Service verpasst.
Aber Relax sollte für 12 Monate ab der Inspektionen bei Toyota gelten - mit 30 tagen Sperrfrist ab Inspektionsdatum, wenn die letzte Inspektion davor nicht bei Toyota war.
Status der Relax garantie kann man hier abfragen:
https://www.toyota.de/zubehoer-service/ ... yota-relax
Da gibts weiter unten einen Link zur Abfrage.
Viele Grüße
Broesel
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 26. September 2025 15:11
von bigbutchi
Nein, Österreich…
Da stehen wieder andere Sachen auf der Homepage als in Deutschland… und nix von egal, wenn du ein Servicevergessen hast… usw..
Das scheint bei uns anders zu sein.
https://www.toyota.at/relax
Ich habe es jetzt selbst bezahlt…
Lg
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 26. September 2025 15:30
von Broesel
Hi,
das ist tatsächlich beim nachlesen Interessant:
b) Der Garantiegeber ist nicht verpflichtet, Garantieleistungen zu erbringen, soweit
der Mangel eines Garantieteils durch folgende Umstände verursacht wurde:
- normaler Verschleiß, Alterung, Geräusche und Vibration sowie übermäßiges
Spiel in der Lenkung;
- das Garantiefahrzeug nicht gemäß den Vorgaben des Herstellers gewartet oder
repariert wurde. Dies ist eine Voraussetzung, die ab dem Datum der
Erstzulassung des Fahrzeugs gilt;
Das findet sich sowohl für Östereich als auch für Deutschland - sagt aber ja NICHT das das bei Toyota erfolgen muss! nur nach den Vorgaben...
Allerdings ist Punkt 3 der Garantiebedingungen die Verlinkt sind anders:
In Deutschland ist es explizit beschrieben das auch Inspektionen verpasst werden dürfen - (Stand Juli 2025) :
3.3 Für die Geltung der TOYOTA Relax Garantie ist keine lückenlose Inspektionshistorie erforderlich, d.h. auch wenn fällige Inspektionen nicht oder von nicht-autorisierten Werkstätten durchgeführt wurden, erhält der Garantienehmer mit Durchführung einer Inspektion bei einem TOYOTA-Vertragspartner die TOYOTA Relax Garantie für das Garantiefahrzeug.
In Östereich hingegen findet sich in der Online Version (Stand August 2022) nur:
Die TOYOTA Relax Garantie wird vom Garantiegeber im Zusammenhang mit dem
Abschluss des Kaufvertrages zum Erwerb des Garantiefahrzeugs bei einem TOYOTA
Vertragspartners und nach Ablauf der Laufzeit der Herstellergarantie nach der
Durchführung einer Inspektion des Garantiefahrzeugs bei einem autorisierten TOYOTA
Vertragspartner bereitgestellt.
Das ist sehr schwammig irgendwie...
KANN auch heissen das es gilt wenn Inspektionen verpasst werden, aber ist eben nicht so eindeutig wie in den deutschen Bedingungen :-O
Beide Bedingungen sind vom gleichen Herausgeber, beide decken Deutschland und Österreich ab im Geltungsbereich.
Die auf der deutschen Seite verlinkten Bedingungen sind neuer - und damit die gültigen.
Ganz ehrlich: Ausdrucken des verlinkten Stand auf der deutschen Seite, ab damit zum Händler und Kohle zurückholen!
Und auch mal auf der deutschen Seite testen was der zu Deiner VIN sagt - wenn da die Abdeckung sogar auch gezeigt wird kann man das dem Händler auch noch unter die Nase halten.
Viele Grüße
Broesel
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 26. September 2025 15:35
von bigbutchi
Da scheint leider nix auf...
Ich werde aber auf jeden Fall nachhaken!
Lg
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 26. September 2025 16:59
von Nordland-Virus
und was war jetzt die Ursache fürs Rasseln? Oder hab ich es überlesen?
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 26. September 2025 18:08
von Helge71
Broesel hat geschrieben: 26. September 2025 15:30
Hi,
das ist tatsächlich beim nachlesen Interessant:
Viele Grüße
Broesel
Moin Brösel,
Auf dem ersten Blick vielleicht etwas verwirrend aber eigentlich steht es in den Bedingungen vereinfacht ausgedrückt doch so da:
Das Entscheidende ist nur ob der Mangel durch die fehlenden Wartungsarbeiten entstanden sind.
Bedeutet ZB. eine defekte Lima ist wahrscheinlich durch die Relax-Garantie abgedeckt.
Eine klappernde Steuerkette vermutlich nicht.
Gruß Helge
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 26. September 2025 18:18
von Broesel
Moin,
Die Kausalität steht so explizit nicht drin meine ich - und an der Steuerkette ist ja auch keine Wartung bei den Inspektionen vorgesehen.
Zudem ist sie explizit als in der Garantie inkludiert aufgeführt - im Gegensatz sind Wartungsteile explizit ausgeschlossen.
Klar - ein ausgelassener / verspäteter Ölwechsel KANN Schäden zur Folge haben. Aber das ist irrelevant laut den deutschen und aktuellsten Bedingungen.
Was sicher nicht abgedeckt wäre: Zahnriemen reißt da er vor 20000km fällig war. Da ist der Schaden eindeutig auf die ausgelassene Wartung (durch Tausch) zurückzuführen.
Aber bei der Steuerkette die Toyota als Wartungsfrei beschreibt passt das eben nicht…
Oder überseh ich was oder du meintest was anderes?
Viele Grüße
Broesel
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 26. September 2025 19:11
von Helge71
Sorry Brösel,
der vorige Beitrag von mir war auf die schnelle von unterwegs und wahrscheinlich etwas unverständlich.
Es ging mir vor allem um die folgende, auf den ersten Blick, sich wiedersprechende Bedingungen in der Relax-Garantie.
3.3 Für die Geltung der TOYOTA Relax Garantie ist keine lückenlose Inspektionshistorie er- forderlich, d.h. auch wenn fällige Inspektionen nicht oder von nicht-autorisierten Werk- stätten durchgeführt wurden, erhält der Garantienehmer mit Durchführung einer In- spektion bei einem TOYOTA-Vertragspartner die TOYOTA Relax Garantie für das Ga- rantiefahrzeug.
und:
c) Der Garantiegeber ist nicht verpflichtet, Garantieleistungen zu erbringen, soweit der Mangel eines Garantieteils durch folgende Umstände verursacht wurde:
- die Wartungs- oder Reparaturarbeiten an dem Garantiefahrzeug erfolgten nicht nach den Vorgaben des Herstellers. Dies ist eine Voraussetzung, die ab dem Datum der Erstzulassung des Garantiefahrzeugs gilt;
Den entscheiden Hinweis (hier gelb markiert) schließt halt nicht allgemein die Garantie bei fehlender oder falscher Wartung aus sondern nur wenn es ursächlich für den Mangel ist.
Mein Beispiel war vielleicht nicht so ideal aber für den hier diskutierten Schaden haben wir auch einfach zu wenig Hintergrundwissen um das zu beurteilen.
Gruß Helge
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 26. September 2025 19:17
von Broesel
Hi,
ah, ok - jetzt weiss ich welche Passage du meinst.
Danke!
Ja, in der Tat ergibt das so Sinn - aber dann sind wir wieder bei dem Punkt was genau der Steuerkette passiert ist und ob es wirklich auf den zu späten Ölwechsel oder ähnliches zurückzuführen ist.
Prinzipiell kommt der Anbieter damit sehr oft raus: Ein ausgelassener Ölwechsel KANN immer Schäden verursachen - auch mit Langzeitfolgen.
Das nachzuweisen ist ebenso schwer, wie nachzuweisen das es nicht daran lag.
Vielleicht hat der TE ja Glück und das Autohaus akzeptiert es mit den aktuellen Bedingungen und er bekommt die Kohle wieder.
tatsächlich würde mich auch interessieren ob wirklich nur die Kette gewechselt wurde, wie das Schadenbild war oder ob z.B. auch der Spanner mit ausgetauscht wurde etc...
Viele Grüße
Broesel
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 27. September 2025 11:23
von Toyohilu
Guten Morgen,
mich würde das Schadbild ebenfalls interessieren.
Bei dem 2.8er habe ich von dem Problem mit der Steuerkette schon öfters gehört oder gelesen jedoch nicht beim 2.4er.
Ich habe einen Hilux 2.4er EZ 2021 mit zur Zeit 133000 Km auf der Uhr.
Der Toyota klackert beim Kaltstart ebenfalls laut vor sich hin.. mittlerweile ca. 5 sek.
Dann ist es weg und kommt auch den ganzen Tag nicht wieder.
Meinen Landrover habe ich verkauft, da ich kein Bock mehr auf ständige basteleien hatte.. jetzt steht die nächste Baustelle auf dem Hof.
Gruß Felix
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 27. September 2025 15:06
von quadman
135 Tausender bei Toyota machen lassen, 30 Tage später...
Wo liegt das Problem?
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 27. September 2025 17:35
von Toyohilu
Termin ist schon gemacht aber 1300€ für ne Inspektion finde ich überhaupt nicht lustig.
Gruß Felix
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 27. September 2025 20:27
von quadman
Die 135er ist doch nur nen Ölwechsel....
300 Euro vielleicht mit LuFi & Co.

Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 27. September 2025 20:59
von bigbutchi
Meiner ist ein 2,8 l …
Getauscht wurden alle Dichtungen und alles was vorgeschrieben war…
Lg
Re: Laufleistung und Reparaturen an eurem Hilux Revo
Verfasst: 28. September 2025 14:56
von iceman_hilux
scoccau hat geschrieben: 24. September 2025 10:57
Hallo,
die Steuerkette bei meinem Revo klappert auch während der Warmlaufphase (ca. eine gute Minute). Danach, also nach dem Losfahren,
Klappert nix mehr.
Eine Minute klappern? Das ist krass lang. Ich kenn das von anderen Motoren nur mit 1-3 Sekunden lang.
BTW: Das Öl welches Toyota verlangt ist Euro5&6: ACEA C2
Diese Öle gibt es massenhaft.