Seite 5 von 5

Re: j150 neu bestellen geht nicht?

Verfasst: Mi 15. Feb 2023, 14:50
von cruisermaddin

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Peter, das kann sein......... ein Nachfahrer, sozusagen........ :biggrin:

Re: j150 neu bestellen geht nicht?

Verfasst: Mi 15. Feb 2023, 15:39
von Kieler Sprotte
Peter_G hat geschrieben:Vermutlich ist nur die Strecke gemeint,
ohne Veranstaltung drum rum.

5 Mountains ist fahren nach Roadbook und Track mit festgelegten Übernachtungspunkten, kein hinter einem Guide hinterherzuckeln, allerdings kann man die alten Tracks auch ganz alleine nachfahren, gibts beim Flashi….

Re: j150 neu bestellen geht nicht?

Verfasst: Mi 15. Feb 2023, 21:08
von Hardy3
Hallo Uli
Zum G:
Davon abgesehen, dass wir hier im Buschtaxi Forum sind und daher vorweg gesagt sei, dass im harten Gelände, bei Reisen in entlegenste Regionen (z.B. Sahara) natürlich ein J7/8/100 erhebliche Vorzüge hat und immer die erste Wahl sein wird!
Ein G hat allerdings auch Argumente. Wenn man z.B. den G500 mit langem Radstand betrachtet - z.B steht hier einer: 50.990 €
Autosalon Neuss
DE-41469 Neuss
Tel.: +49 (0)2137 92290
Kilometerstand
76.984 km
Erstzulassung
10/2006
Leistung
218 kW (296 PS)
Getriebe
Automatik
Fahrzeughalter
1
Kraftstoffart
Benzin

Komfort und Sicherheit auf allen Belägen/Situationen steht hier im Vordergrund. Mit der og Motorisierung mehr als souverän. Der Rest ist einfach Geschmacks-/Gefühls-/Typsache - Ich bin kein Motorradfahrer - aber warum hast Du eine BMW und keine Yamaha? Ich würde es einfach mal ausprobieren - Eine Probefahrt machen und sacken lassen. Ist alles ne Menge Geld...

Siehe auch hier: mercedes-g-oder-landcruiser-t16810-15.html

PS: Vor nicht allzu langer Zeit kosteten die neuen HZJ 78 (Gibraltar) noch unter 40t Euro, nun kosten die Benziner über 50t. Eigentlich sollten Benziner günstiger als Diesel sein...die Preise für diese "nackigen" J sind nun aber durch die Decke...mir würde das zu viel sein. Nicht vergessen: Toyota ist nicht nur einer der größten PKW Exporteure - Toyota hat auch mit die beste Gewinnmarge (besonders gut zu sehen, wenn man sich zum Spaß zu einem deutschen Toyota Händler begibt und die Ersatzteilpreise für 0/8/15 Teile mit VW oder MB vergleicht)

Re: j150 neu bestellen geht nicht?

Verfasst: Mi 15. Feb 2023, 22:04
von J9 Andy
Hardy3 hat geschrieben:Toyota hat auch mit die beste Gewinnmarge (besonders gut zu sehen, wenn man sich zum Spaß zu einem deutschen Toyota Händler begibt und die Ersatzteilpreise für 0/8/15 Teile mit VW oder MB vergleicht)

Wie ist denn das Verhältnis in Japan?

Re: j150 neu bestellen geht nicht?

Verfasst: Do 16. Feb 2023, 10:05
von Uli_Ddorf
Hallo Hardy,

vielen Dank für dein Engagement, dass finde ich wirklich sehr nett und schätzenswert. Aber das es ein Toyota werden soll, ist in Stein gemeißelt. Das hat auch emotionale Gründe aus meiner Zeit, die ich in Australien gelebt habe. Und leider finde ich das G-Model echt ziemlich hässlich, obwohl es sicher ein gutes Auto ist. Dennoch Danke.

Warum ich keine Yamaha fahre? Ich habe von 1986 bis 2006 zwei XT 600 Ténéré gehabt, ein tolles Reisemotorrad für eine Person. Aber zu zweit zu schwach. Und die neuen Ténéré sind genauso schwer (700) oder schwerer (1200) wie meine etwas "erleichterte" luftgekühlte BMW R1200GS, haben aber weniger Leistung unten herum und einen höheren Schwerpunkt, was das Fahren im leichten Gelände zu zweit schwieriger macht. Mehr als leichtes Gelände ist sowieso nicht drin mit Reisegepäck.

Leider geht der Trend bei Motorrädern immer weiter hin zu mehr Leistung in Verbindung zu mehr Gewicht. Gab es Ende der 80er Jahre noch (Reise)Motorräder mit 40 PS und 155 - 160 Kg, haben heute Maschinen mit dem Gewicht nur noch 25 PS und (Reise)Motorräder mit 50 PS wiegen 190 - 200 Kg. Und das, obwohl heute ganz andere Werkstoffe zu Verfügung stehen. Daher ist diese letztgebaute R1200 GS mit 230 Kg das Optimum an Gewicht / Leistung und Zuverlässigkeit, was es gibt und gab. Nur KTM baut noch leichter, bei ähnlicher Leistung, ca. 10 - 15 Kg, aber die Motoren sind überzüchtet und gehen häufig kaputt. Ich habe noch von keinem Overlander mit KTM gelesen, der ohne Motorschäden mehr als 15.000 km Reise geschafft hätte. Mit BMW geht das auch 50.000 km ohne Probleme. Da kommt einfach die hohe Stückzahl zum Tragen, die eine bessere Qualität erlaubt. Allerdings gilt das auch nicht mehr für die wassergekühlten Modelle ab 2012.

Gruß Uli

Re: j150 neu bestellen geht nicht?

Verfasst: Do 16. Feb 2023, 12:31
von christian_lionheart
Was halt auch gegen den G spricht, und für den J15 ist der Verbrauch. Der J15 ist unter 10 Litern zu fahren, der G aus der Zeit, dass man ihn preislich mit einem J15 vergleichen kann (also 15-20 Jahre alt) nur schwierig unter 16-17 Liter. Natürlich mit dem entsprechenden Plus an Hubraum und PS

Aber braucht man da wirklich mehr als die 2,8 Liter des J15?

Re: j150 neu bestellen geht nicht?

Verfasst: Do 16. Feb 2023, 12:50
von lightandy
Hardy3 hat geschrieben:Hallo Uli
Zum G:
Davon abgesehen, dass wir hier im Buschtaxi Forum sind und daher vorweg gesagt sei, dass im harten Gelände, bei Reisen in entlegenste Regionen (z.B. Sahara) natürlich ein J7/8/100 erhebliche Vorzüge hat und immer die erste Wahl sein wird!
Ein G hat allerdings auch Argumente. Wenn man z.B. den G500 mit langem Radstand betrachtet - z.B steht hier einer: 50.990 €
Autosalon Neuss
DE-41469 Neuss
Tel.: +49 (0)2137 92290
Kilometerstand
76.984 km
Erstzulassung
10/2006
Leistung
218 kW (296 PS)
Getriebe
Automatik
Fahrzeughalter
1
Kraftstoffart
Benzin

Komfort und Sicherheit auf allen Belägen/Situationen steht hier im Vordergrund. Mit der og Motorisierung mehr als souverän. Der Rest ist einfach Geschmacks-/Gefühls-/Typsache - Ich bin kein Motorradfahrer - aber warum hast Du eine BMW und keine Yamaha? Ich würde es einfach mal ausprobieren - Eine Probefahrt machen und sacken lassen. Ist alles ne Menge Geld...

Siehe auch hier: mercedes-g-oder-landcruiser-t16810-15.html

PS: Vor nicht allzu langer Zeit kosteten die neuen HZJ 78 (Gibraltar) noch unter 40t Euro, nun kosten die Benziner über 50t. Eigentlich sollten Benziner günstiger als Diesel sein...die Preise für diese "nackigen" J sind nun aber durch die Decke...mir würde das zu viel sein. Nicht vergessen: Toyota ist nicht nur einer der größten PKW Exporteure - Toyota hat auch mit die beste Gewinnmarge (besonders gut zu sehen, wenn man sich zum Spaß zu einem deutschen Toyota Händler begibt und die Ersatzteilpreise für 0/8/15 Teile mit VW oder MB vergleicht)


Ein 17 Jahre alter Mercedes G zum Preis eines Neuwagen grj7? Da stimmt doch irgendwas nicht am Verhältnis :ka:

Re: j150 neu bestellen geht nicht?

Verfasst: Do 16. Feb 2023, 14:57
von Kieler Sprotte
Für den jetzigen Preis des oben angepriesenen G gab es damals die erste Serie des G professionell als Jahreswagen….

Zum Motorrad, die einzige BMW, der ich hinterher trauere, ist meine Basic und ich bereue es damals keine HP2 gekauft zu haben, als niemand die wollte und man die mit zwei Radsätzen für 16t€ bekam….
Das war die geilste BMW, die ich je unterm Arsch hatte…

Zurück zum Auto, ich würde immer zum LC greifen, das moderne G Modell hat so.viele Baustellen von defekten Automatik Getrieben bis hin zu Rost an allen unmöglichen Stellen, nein danke…

Re: j150 neu bestellen geht nicht?

Verfasst: Do 16. Feb 2023, 16:12
von Uli_Ddorf
Hallo "Sprotte",

stimmt, die HP2 ist wirklich super, aber dafür bin ich mit 1,82 m zu klein, besonders im Gelände.

Uli

Re: j150 neu bestellen geht nicht?

Verfasst: Do 16. Feb 2023, 20:43
von Hardy3
Hallo Uli, hallo zusammen
Der Blick über den Tellerrand erhellt bekanntlich die Sinne. Natürlich ist das ultimative Ziel - viele hier haben es ja auch schon erreicht - einen Toyota LC sein Eigen zu nennen. Allerdings sind doch auch viele interessante Menschen und Geschichten mit anderen Fahrzeugen abseits unserer ausgetretenen Wege zustande gekommen. Denen zuzuhören und auch von ihnen etwas zu lernen und sich inspirieren zu lassen halte ich für überaus ergiebig!

Was die momentane Preisentwicklung von gebrauchten, in D zugelassenen Toyotas und anderen 4x4 anbelangt, so haben wir es doch mit einem klassischen Verkäufermarkt zu tun. Das sieht man doch schon am Titel dieses Fadens. Dass ältere, aber gut erhaltene Fahrzeuge- ob man sie nun hübsch oder hässlich findet, liegt im Auge des Betrachters - diese Wertsteigerung erfahren ist für die Besitzer ein enormer Vorteil. Für den potentiellen Käufer wird es zunehmend zum Problem. Das Fahrzeugsangebot ist knapp, es herrscht ein Nachfrageüberhang, die Verkäufer können hohe Preise verlangen und sich die Käufer letztlich aussuchen. D.h. Auch mit großen Nachlässen/Verhandlungen wird es beim richtigen Untersatz schwierig bis unmöglich...mal sehen wo das noch so hinführen wird?

Noch mal kurz zum G:
Wenn man sich mit diesem Fahrzeug beschäftigen möchte und Interesse hat zu schauen was damit in Afrika und Umbei alles erkundet wurde, kommt man eigentlich nicht an der Legende Bernd Woick vorbei. Alleine sein Exkurs zum Vorteil von Automatikgetrieben finde ich lesenswert: https://berndwoick.de/automatik-oder-sc ... -gelaende/

Oder sein Kommentar zu BMW:
1994 – BMW 1100 RS
Nach soviel Auto-Jahren muss es wieder Motorrad sein. Eher für Asphalt gebaut und genutzt, sollte es damit nach Namibia gehen. Mit Woick-Boxen, 20L Ersatzkanister (explosionsgeschützt) statt Beifahrerin und Heidruns Bruder in der 2. BMW waren wir gerüstet. Nach einigen tausend anstrengenden Sand-, Kies- und Pisten-Kilometern war ein längerer Werkstattaufenthalt in Stuttgart fällig. Reifen, Felgen, Telelever, Lenker, Dämpfer – alles mit Riss. Wurde von BMW ersetzt. Kostenlos!

Ich selbst wollte hier nun auch mal eine "kurze" Reisestory zum Besten geben (Man verzeihe mir den Exkurs) Es war im Jahr 1988 (Abijahrgang) wo ich mit meinem Kumpel Jens und unserem eigens für die Reise von Kiel nach Tamanrasset (Algeriens bekannteste Oasenstadt wie hoffentlich alle wissen) hergerichteten VW Bus Typ 2 mit 50PS aufbrachen - Dabei war als zweites Fahrzeug Thomas mit seiner BMW 800GS. Übrigens hatten wir damals quasi nur alte, gebrauchte Ausrüstung dabei - die Strecke ab Tunis verlief zum größten Teil auf schlechtestem Asphalt und irgendwann fuhren wir mit dem Bus nur noch über Sand und Steine - so weit das Auge reichte - wir waren insgesamt 6 Wochen unterwegs - haben die klassische Rundreise über Djanet und das Tassili n'Ajjer gemacht - alles ging gut, bis uns mitten auf einem einsamen Abschnitt das hintere, linke Radlager abhanden kam - wir dachten erstmal wir fahren über Schienen - Weiterfahren ging so gar nicht mehr! Was tun? Irgendwann hielt ein freundlicher, algerischer LKW Fahrer neben uns an und fragte was los wäre? Radlager? Seine Antwort: In Hassi Messaoud arbeiten Deutsche, die haben "Alles". Da ich der einzige mit französisch Kenntnissen war - hieß es: Du fährst mit der GS und besorgst das Teil. (Wir hatten lediglich die inneren und äußere Schale - Rest war Schwund)
Ich habe zwar den 1er Führerschein - aber 0,0 Fahrpraxis - Die Gummikuh hat mich dennoch heil diese Strecke hin und zurück gebracht - ohne GPS - ohne Handy - nur mit der Michelin Karte, ein paar Liter Wasser und Sprit. Das Besondere war: In hassi messaoud (Das war so ein Dorf mit Baracken und lauter Rohren wo Öl gepumpt wurde und Gas abgefackelt) waren tatsächlich Deutsche - die waren alle sehr freundlich zu mir - sprachen aber so einen komischen Akzent - Als Kieler kannt ich den so gar nicht - war zwar rumgekommen - aber die sachten z.B. so was für mich kaum verständliches: "Eiforbibbsch, die Dämmse is nüsch zu ertraggn." Erst nach einigem überlegen und 1 + 1 zusammenzählen wurde mir bewusst, dass ich von lauter DDR Bürgern umgeben war. Ich habe denen annganz lieb und bescheiden die Reste unseres zerdepperten Radlagers gezeigt - und die haben mich damit zum "Kontor" geschickt und siehe da: Die hatten genau das Teil! Und das Beste war: Die haben mir das geschenkt...ich war begeistert! Bin dann mit der BMW die Strecke zurück - Alles gut gegangen - Lager mit Hilfe von Eisspray und Campinggas Kocher eingebaut bekommen - Bremsleitung war auch hin - einfach "umgebördelt" und mit 3 Bremsen bis nach Kiel zurückgekommen.
In Kiel angekommen fing die Planung für eine weitere Reise an und der Kauf eines HJ45...das erzähle ich jetzt aber nicht alles...die Reise dauerte nämlich über ein Jahr...

Re: j150 neu bestellen geht nicht?

Verfasst: Do 16. Feb 2023, 21:09
von lightandy
Hallo Hardy. Schöne Geschichte mag ich gerne Geschichten von damals lesen. was den Mercedes G anbelangt, hatte der auf jeden Fall seine Zeit und Daseinsberechtigung in den 80ern vielleicht noch 90ern, spätestens mit Ende des Professional war sein Einsatz für Fernreisen aber nicht mehr interessant. Ansonsten macht nicht das Fahrzeug die Reise aus, sondern die Reise macht die Reise aus, bzw der Reisepartner.

Re: j150 neu bestellen geht nicht?

Verfasst: Do 16. Feb 2023, 23:32
von Uli_Ddorf
Hallo Hardy,

tolle Geschichte !! Algerien und Hoggar, da wollte ich immer schon mal hin. Vielleicht dann nächstes Frühjahr mit meinem neuen Land Cruiser.

"Das Fahrzeugangebot ist knapp, es herrscht ein Nachfrageüberhang, die Verkäufer können hohe Preise verlangen und sich die Käufer letztlich aussuchen. D.h. Auch mit großen Nachlässen/Verhandlungen wird es beim richtigen Untersatz schwierig bis unmöglich...mal sehen wo das noch so hinführen wird?" => So ist es, daher ist es wirtschaftlicher, neu zu kaufen, was ich jetzt machen werde.

Gruß Uli