(Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
onkel
Beiträge: 4537
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von onkel »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

ichattekeineAhnung hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 20:06
onkel hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 19:45 Dachte ich mir …
Die Trittbretter sind am Schweller befestigt , Die Gewinde müssen abgedeckt werden !
Neuer TÜV sagt gar nichts …
OK. Also... hau mal raus. Ich habe da keine Probleme mit. Ich habe TÜV Unterlagen vom Verkäufer und ein zugelassenes FZ gekauft. Ich habe einen Vertrag mit km Stand. Sollte es hier grobe Verstöße / Betrug gegeben haben, und ein bedeutender Schaden entstanden sein, gebe ich das gerne an meine Anwälte, die Ihren Namen verdienen. Wenn das alles der Aufregung nicht wert ist - fahre ich lieber in Ruhe mein Auto und freue mich über jeden km.
Da gibts nichts zum raushauen , da musst du schon selbst aktiv werden .
Fahr zum TÜV , frag ihn ob die Schweißungen i.O. sind und er es einträgt oder was gemacht werden muss .
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1983
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Odessa »

Ablauflöcher in allen vier Türen kontrollieren - hinten hast du ja keine.
Die orginalen Leuchtmittel finde ich eigentlich sehr gut. Abseits dunkler und allzu kurviger Straßen bin ich damit voll zufrieden. Die LED-Einsätze gint es aber noch nicht mit Zulassung weder Philips, noch Osram.

Motoröl würde ich auf alle Fälle wechseln. Getriebe- und Achsöle sollten noch gehen. Hab bei meinem damals mit 35.000km Achsen und die beiden Getriebe gemacht. War aber auch schon vorgezogen. Wenn du dennoch willst, würde ich mit den Achsen anfangen.
Getriebe- und Achsöle riechen sehr charakteristisch irgendwie zitrusartig - kann es nicht besser erklären.

Grundsätzlich würde ich alles abschmieren: Kardanwelle vorn und hinten (Längenausgleich + Kreuzgelenke), Spurstangenköpfe und dann gleich die Fettmenge in den Achskugeln prüfen und ggf. nachfüllen. Inwieweit ein OME-Fahrwerk abschmierbar ist, weiß ich nicht. Wenn Schmiernippel an den Schäkeln sind: 1-2 Hübe schaden sicher nicht.

Edit: Luftfilter auch wechseln! Der Deckel sollte definitiv staubfrei sein. Die Dichtung lässt sich mit einer dünnen/sparsamen (!) Fettraupe (linienförmige Fettspur) verbessern.
Die Rostschutztropfen/-schlieren entferne ich mit einem Lappen und Spiritus.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3053
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von xsteel »

onkel hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 19:25 mach mal ein Bild vom Fahrzeugschein
auf den Rahmen wurden Grundplatten aufgeschweißt , dort sind dann die Stehbolzen befestigt .
... ja, und entgegen der Vorgaben 90° quer zum Rahmenprofil geschweißt!
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1983
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Odessa »

Du kannst auch noch kontrollieren, ob (meiner hat nur nen vorderen) Distanzstücke am Stabilisator eingebaut wurden. Wenn nicht, würde ich das nachholen (25-30mm Stärke).

Und hier steht wie man das Piepsen beendet:
wenn-s-bei-120km-h-nicht-mehr-piepen-soll-t47124.html
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3053
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von xsteel »

Servus Ralph,

In den Achskugeln ist Fett, kein Öl (hoffentlich), Ich sehe Du hast Freilaufnaben:
Stell die auf Lock und fahr in den nächsten Wochen alle paar Tage mit gesperrten Freilaufnaben in H2 !!!
Dann wird das Fett warm und die Kugeln sind wieder gefettet.

Zu deiner Frage im anderen Thread:
Bügel Dachgepäckträger... meine vom 75er passen auch in die Dachrinne vom 79er...
sind Höhenverstellbar.
Frag Doch die mit 76er, die haben auch das flache Dach!

Gruß, Sigi
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
middeldorfklaus3
Beiträge: 527
Registriert: Sa 11. Mär 2023, 21:41

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von middeldorfklaus3 »

Odessa hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 20:50 Du kannst auch noch kontrollieren, ob (meiner hat nur nen vorderen) Distanzstücke am Stabilisator eingebaut wurden. Wenn nicht, würde ich das nachholen (25-30mm Stärke).

Kannst du bitte davon ein Bild machen und ins forum stellen. Und vielleicht noch Bezugsquelle für die Distanzstücke am Stabi . Ich gehöre auch zur Fraktion der : habe keine Ahnung :ka:
Danke
Gruss klaus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gr
Beiträge: 146
Registriert: Do 26. Dez 2002, 10:26
Wohnort: Erkelenz

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Gr »

ichattekeineAhnung hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 20:17 Ja - sorry du hast recht - den km3 in 255/85 hatte nicht erwähnt - weil ich ja das km3 Profil vermeiden möchte.
GIbt es irgendwo eine wirklich umfassende Übersicht über die verfügbaren Reifen in den Größen (in 255/85r16). Ich habe einige Online Händler durch und habe das Gefühl das die Listungen alle überall unvollständig sind.

Ausserdem haben die ko2 eine Nasswertung von B. Alle anderen Reifen C oder D. Wenn mir eine Sache wirklich wichtig ist an einem Auto, dann Bremsweg!
Das ist wie Florian schon schrieb, es gibt in 255/85 nur den Toyo und den BFG wenn man Runderneuerte aussen vor lässt. Und die geben sich vom Profil nicht viel, sind beides reine MTs.

Der General AT2 hat auch eine Nasswertung von B.
... mit dem überall-hin Mobil

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
lightandy
Beiträge: 2260
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 10:13
Wohnort: Teltow/ Fläming

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von lightandy »

xsteel hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 20:43
onkel hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 19:25 mach mal ein Bild vom Fahrzeugschein
auf den Rahmen wurden Grundplatten aufgeschweißt , dort sind dann die Stehbolzen befestigt .
... ja, und entgegen der Vorgaben 90° quer zum Rahmenprofil geschweißt!
Wenn das ein AaS sieht und streng nimmt, dann ist der Rahmen 300 kg Stahlschrott.
Andy aus Teltow-Fläming
-----------------
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2286
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von se7en6 »

Die Freilaufnaben von AVM haben den schwarzen Deckel, das sind nicht die heavy duty AVM mit dem roten Deckel, oder? Das würde ich auch mal checken und ggf. die Heavy Duty AVM nehmen.
avm-freilaufnaben-schlechte-erfahrungen-t75854.html
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze und Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1447
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 14:39
Kontaktdaten:

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Surfy »

Bild

Mich erinnert dein Projekt an meinen "Brummie", auf der Basis des LC 200 V8 D4D.

Viel viel Spass mit dem tollen Gefährt mit den vielen Extras!

Regelmässig "auf die Waage gehen, damit meine ich nicht Dich! - Gesamtgewicht & front/Rear Achslasten regelmässig prüfen, gerade bei mehreren Aufbaupartnern schnell zu einen Übergewicht, welches sich nur gegen viel Geld legalisieren lässt (wenn überhaupt)...

Bei deinen Ausbauten ist es klar das hier die legalen Reserven beim Gewicht ausgelotet werden, insbesondere dieses der Achslasten.

Vielleicht hilft Dir auch noch mein Resümee nach 10 Jahren und 130`000km Reisekilometern, von der Transafrika bis Island und Südamerika. Welche Modifikationen haben sich bewährt, welche habe ich bereut. Leichter geht es im Gelände immer besser voran, im Vergleich... Vermutlich kommt man von einer gefestigen Wunschliste aber nicht mehr so leicht wieder los. :wink:

Und ja, Spass macht es auch mit Übergewicht, die nachträglichen "Kosten" (verschleiss) sind aber immer auch dabei. Auf Offroad-Touren in Europa sind diese einfacher zu beheben wie in abgelegenen Reiseregionen. Eiigentliche Showstopper gibt es nicht, wenn der Geldbeutel passt.

Wie die Geschichte mit Brummie gewachsen ist, am besten lässt sich dies im Womobox Forum noch nachvollziehen.

Surfy
Zuletzt geändert von Surfy am So 19. Nov 2023, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 4537
Registriert: Di 6. Jan 2004, 21:44
Wohnort: daheim

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von onkel »

lightandy hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 21:17
onkel hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 19:25 mach mal ein Bild vom Fahrzeugschein
auf den Rahmen wurden Grundplatten aufgeschweißt , dort sind dann die Stehbolzen befestigt .
Wenn das ein AaS sieht und streng nimmt, dann ist der Rahmen 300 kg Stahlschrott.
Das hoffen wir mal nicht , das wäre der Gau
Termin beim TÜV ausmachen mit einem Ing. der auch Eintragungen ohne Gutachten macht ! und gleich mit offenen Karten spielen .
Dann vor Ort abklären , falls i.O. gleich eintragen lassen ! Der Ball kommt sonst irgendwann zurück
Falls nicht , dann je nachdem …
Gruß Onkel,
In einer Welt wo der Klügere nachgibt regiert der Dumme

HZJ 78 Steelfront
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 2286
Registriert: Di 27. Okt 2020, 20:29

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von se7en6 »

ichattekeineAhnung hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 19:07
_Malte_ hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 19:03 Die Türverkleidungen müssen teilweise ab. Mike Sanders ist gelb und hängt in Tropfen unter den Türen. Darüber ist alles eher
rostbraun (jedenfalls nach den Bildern zu urteilen).
Nicht dass da wegen verstopfter Abläufe jahrelang Wasser in den Türen stand und jetzt die Fensterhebermechanik/Scheibenführungen
angefault sind. :bulb:
Ja- schaue ich mir an!
Jetzt mit hellerem Bildschirm sehe ich da auch viel Rost, unbedingt das Innenleben der Türen checken, wenn das paar Jahre voll stand wegen der zugesauten Ablauf Löcher, o wei, das wäre bitter.
LG Leon mit GRJ76L, 225/95R16, HA-SV+30, Werks-Steelies, Recaro Sitze und Amazon Tröpfchen-Sternenhimmel-Lichterkette
:bb: :bb:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
xsteel
Beiträge: 3053
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 17:32
Wohnort: 82229 Seefeld

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von xsteel »

lightandy hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 21:17
xsteel hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 20:43
onkel hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 19:25 mach mal ein Bild vom Fahrzeugschein
auf den Rahmen wurden Grundplatten aufgeschweißt , dort sind dann die Stehbolzen befestigt .
... ja, und entgegen der Vorgaben 90° quer zum Rahmenprofil geschweißt!
Wenn das ein AaS sieht und streng nimmt, dann ist der Rahmen 300 kg Stahlschrott.
Hi Ralph,

Ich sende dir die nächsten Tage das Aufbauhandbuch... dann wirst lieber nicht zu einem AaS fahren und fragen...
eher Rückbau und Umbau mit einer anderen Trägerplatte...welche auch die Schweißnaht dann verdeckt und den Rahmen in dem Bereich verstärkt.
Gruß, Sigi
Gruß, Sigi

HZJ79 Bj.2011

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Nizzacruiser
Beiträge: 681
Registriert: Di 15. Mär 2016, 19:42

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Nizzacruiser »

IMG_6472.jpeg
Wer macht denn sowas?

Extrem?
Hilux Duty Workhorse 2024
PZJ 75 Alligator Mobiles Kabine 1991

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6814
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Peter_G »

Auch in Franken gibt es begnadete Grobschmiede.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1983
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: (Vor) Vorstellungs- und Sammelthread REISEMOBIL GRJ79DC Erfahrung/Entscheidung/Begründung

Beitrag von Odessa »

middeldorfklaus3 hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 21:13 Kannst du bitte davon ein Bild machen und ins forum stellen. Und vielleicht noch Bezugsquelle für die Distanzstücke am Stabi . Ich gehöre auch zur Fraktion der : habe keine Ahnung :ka:
Danke
Gruss klaus
Eingebaut habe ich noch kein Bild und bei dem derzeitigen Wetter auch wenig Lust unters Auto, zudem ist die Sache kein großes Ding.
Habe mir ein Aluklotz in dem richtigen Abmessungen besorgt zwei Löcher reingebohrt und schwarz lackiert.
Hier ein Bild von dem Teil:
IMG_20231014_144357.jpg

Edit: Hab die Werte noch gefunden. Stabi vorn ist 95 x 45mm von der Auflagefläche.
Zuletzt geändert von Odessa am So 19. Nov 2023, 23:48, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“