Welche Reifen habt Ihr auf eurem J12 ?

2002 - 2009
PanheaDD
Beiträge: 33
Registriert: 3. Januar 2006 19:42
Wohnort: Luxemburg

Welche Reifen habt Ihr auf eurem J12 ?

Beitrag von PanheaDD »

Hallo,

Habe gestern mein neuer J12 3-Türer abgeholt.

Da sind natürlich diese "Sommer-Grossstadt-Reifen" drauf.

Ich möchte aber etwas Gelände- resp. Schneetauglicheres drauftun.
Was für Reifen fahrt Ihr denn so, und in wie fern taugen die?

Meine Reifengrösse ist aktuel 265/65R17 (ist auch die einzige Grösse die im Fahrzeugbrief steht)

Gruss,
PanheaDD :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Capitano
Beiträge: 106
Registriert: 7. Juli 2007 13:08
Wohnort: Bobingen

Beitrag von Capitano »

:)
Guten Morgen!

Also, seit Oktober habe ich meinen J 12. Zunächst mit serienmäßiger Bereifung. Na ja, Ihr wisst schon, etwas "grobstollige" Sommerrreifen mit "M+S"-Aufdruck. Laut Auskunft meines Freundlichen absolut ausreichend, wenn man nicht gerade bei Schneechaos ins Hochgebirge fahren will. :lol:

Tja, und als es vor ca. vier Wochen bei uns einmal schneite und ca. fünf cm Schnee auf den Straßen lag, beschloss ich bereits nach enigen Metern Fahrtstrecke, mir "richtige" Winterreifen zu kaufen!
Klar, beim Anfahren/Beschleunigen fiel da ja gar nicht so auf, aber beim Bremsen lag die Verzögerung "nahe Null" :lol: ! Nur ein leichtes Berühren des Bremspedals aktivierte das ABS!

Gut, langer Rede, kurzer Sinn:
Mein befreundeter Reifenhändler machte mir ein Angebot, das weit unter dem meines Toyo-Dealers lag und meinte auch, dass diese Kombination sowohl im Schnee als auch bei trockener bzw. nasser Fahrbahn ein guter Kompromiss sei:

Reifen Fulda Kristall 4 x 4, Größe 265/65 17 auf
Alufelge Namib (www.alcar.de)

Interessanterweise kommt der Konfigurator auf www.Fulda.de beim J 12 zum selben Ergebnis! 8)

Mit dieser Bereifung bin ich bis jetzt ca. 1500 km gefahren, im Schotter, Stadtverkehr bei Schneedecke und auch auf der Autobahn (trocken und auch bei strömendem Regen!)

Also, unter dem Strich bin ich mit dieser Kombination zufrieden.

Viele Grüße aus Bayern und viel Spass beim Aussuchen! Denn das wird immer schwieriger, je mehr unterschiedliche Antworten Du bekommst! Trotzdem bin ich den Mitgliedern dankbar, dass sie seinerzeit auf meine Frage nach der geeigneten AHK so engagiert antworteten!


Gruß

Helmut

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Walti
Beiträge: 52
Registriert: 9. September 2002 08:33

Beitrag von Walti »

Also ich kann bei Schnee nur den Dunlop SJ5 empfehlen.
Hab ihn seit 2 Jahren im Winter drauf und hab im Bayerwald keine Probleme.
Im Sommer fahre ich den A/T von Bridgestone, die genaue Bezeichnung fällt mir jetzt gerade nicht ein.

Gruß
Walter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: 2. August 2004 16:58

Winterreifen

Beitrag von thomasff »

Ich hab als Winterreifen den 265er Bridgestone Bilizak 4x4 mit den original Toyo-Alus drauf. Mit dem Fahrverhalten auf Trocken, Nass, Frost zufrieden, Schnee haben wir noch nicht gehabt.
Allerdings braucht der Wagen (J 12 Euro 4 Autom.) mit den Reifen ganz knapp unter 12 Litern, gut einen Liter mehr als der Staßenreifen, obwohl er in einem Test, den ich vorher gelesen hatte (ich glaub AutobildAllrad), grad was Rollwiderstand angeht, ganz gut abgeschnitten hatte. Leise ist er, das kann ich bestätigen, innen nicht mehr Geräusch als der Sommerreifen.
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
klausl
Beiträge: 904
Registriert: 7. Juli 2004 23:11
Wohnort: Baden

Beitrag von klausl »

hallo,

also ich hab mir für den doch mehr einkehrenden winter als
auch wegen den geänderten bedingugnen (wr-pflicht wegen
versicherung) wieder die bridgestone dmz3 raufgeben.
bin davor mit cooper stt2 gefahren, verbrauchsunterschiede
laut anzeige: 10.5 (cooper) 8,9 (dmz3).

welche reifen drauftun? hm, da kann ich oberflächlich nur sagen:
kommt drauf an was man fahren will... als damaliger 4x4
neuling hat sich dann mein reifenlager wie folgt entwickelt:

bridgestone dmz3 (winter)
bfgoodrich at (sommer, strasse, gelände)
cooper discoverer stt2 (für die groben strecken und experimente)

wenn man nicht allzuviel investieren möchte kann ich die
bfg at als alljahresreifen empfehlen. eine adäquate fahrsicherheit
im strassenverkehr erfordert jedoch immer die passende
bereifung. im gelände is fast wurscht, weil kein verkehr ;-)
und (meist) genügend zeit.

der kompromiss ergibt sich meiner meinung nach aus:

fahrsicherheit
optik

greetz
k
-- there is nothing as powerful as truth,
-- and often, nothing so strange.


# KDJ125/VX/2003, manual, ome std, bfg/at+discovSTT2, asfir protection, 240tkm#

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LCJ12
Beiträge: 749
Registriert: 20. Mai 2007 11:41
Wohnort: Bayern

Beitrag von LCJ12 »

Hallo,

ich kann Dir aus eigener Erfahrung in der Grösse zwei Winterreifen empfehlen, den Bridgestone DMZ3 und den Pirelli Scorpion ice&snow;
Beide bieten hervorragenden Grip auf Schnee, sind auch im leichten Gelände brauchbar und dabei ausreichend leise.
Ciao

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PanheaDD
Beiträge: 33
Registriert: 3. Januar 2006 19:42
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von PanheaDD »

Danke mal vorab für eure Tipps.

Ich werde mich mal am Wochenende schlau machen, dann hab ich ein bisschen mehr Zeit zum surfen.

Meine Erkenntnisse werde ich euch dann mitteilen.

Bis dann, lasst die (für die meisten) letzte Woche des Jahres gemütlich ausklingen. :rocknroll:

Gruss, :wink:
DD

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: 2. August 2004 16:58

Beitrag von thomasff »

Danke gleichfalls.... und wenn Du sehr preiswerte Reifen bekommen hast, dann kannst Du ja auf ne KnuckleheaDD sparen.... oder doch ne shovelheaDD oder ne flatheaDD oder ne ironheaDD...hihihi?
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
deerhunter
Beiträge: 66
Registriert: 21. September 2004 20:15
Wohnort: Neuss

Beitrag von deerhunter »

Hallo zusammen
Fahre im Sommer + Gelände+ Offroadreisen 265 70 17 BFG AT auf Toyota Stahlfelge

im Winter Cooper M+S 265 70 17 auf gleicher Felge
geht im Schnee und Eis Supergut und dank grösserer Profilblöcke auch sehr akzeptabel bei Matsch

Gruss Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
geländewagenfürst
Beiträge: 46
Registriert: 17. August 2006 16:48
Wohnort: Wartenberg

Beitrag von geländewagenfürst »

servus Deerhunter -

scho wieda a Jaga ....


wir verwenden/empfehlen/montieren in den seriengrössen folgende produkte :

reifen :

Bridge LM25
Bridge DMZ3 - eigentlich der beste
und noch den
Nokian

felgen :

AEZ Namib felge top - radmuttern schlechte qualität
FondMetal 7100 felge ebenfalls top

gruss derweil

Harald

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
KHD
Beiträge: 40
Registriert: 5. Mai 2004 19:03

Beitrag von KHD »

kann die Empfehlung von Geländewagenfürst voll und ganz bestätigen:
Felge AEZ - Felge top - Radmuttern schlecht
Reifen Nokian bei Eis und Schnee hervorragend
Ich bin mit dieser Winterkombination sehr zufrieden. Wurde im letzten Winter bei plötzlichem Eisregen und anschließendem Schneefall bei Heimfahrt vom Skifahren in Österreich unter extremer Belastungsprobe gestellt. Straße war außer mit Spikes für die anderen nicht mehr befahrbar, mein J12 kam mit dieser Kombination durch
Gruss
Karlheinz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5337
Registriert: 18. März 2006 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Beitrag von lehencountry »

Hallo
Ich fahr heuer das 1. Mal den Cooper M&S. Für Schneegebiete und Gelände sicherlich das Beste, dank seines groben Profiles.
Die engen Profile von Conti, Pirelli und co konnten mich nicht überzeugen. Die bringen logischerweise doch den Schnee nicht aus den Rillen und wurden bewusst als Allrounder entwickelt, damit sie auch bei trockener oder nasser Fahrbahn eben auch akzeptable Bremswerte erbringen.
Zugegeben, der Cooper hatte beim Test den längsten Bremsweg. Aber als gemütlicher Fahrer mit genügend Abstand wird das nicht mehr so schlimm.
Wir tauschten dann auch beim 2.Wagen die 5mm Pirelli gegen neue Cooper Weathermaster (für den Van gabs nur diese von Cooper) und der Unterschied war enorm, nicht nur wegen dem neuen Profil. Der Van mit Frontantrieb schaffte ohne Mühe einen verschneiten Wiesenanhang. Da würde jeder sagen, ohne Allrad geht das nicht.
Somit hat die Frau nun auch schon ihr Weihnachtsgeschenk. :)
...und natürlich nur Nützliches.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
klausl
Beiträge: 904
Registriert: 7. Juli 2004 23:11
Wohnort: Baden

Beitrag von klausl »

@geländewagenfürst: die namib hält im gelände? auch bei feststeckendem toyo? ich vertrau der bauart rein optisch nicht.
hab mich deswegen laaaange um einen zweiten satz originalfelgen umgesehen.

greetz
k
-- there is nothing as powerful as truth,
-- and often, nothing so strange.


# KDJ125/VX/2003, manual, ome std, bfg/at+discovSTT2, asfir protection, 240tkm#

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ing
Beiträge: 68
Registriert: 2. Dezember 2007 13:04

Beitrag von ing »

Was haltet Ihr vom Conti 4*4 Winter Contact. Da der J120 sowieso kein Bremsenkönig ist (ca. 45m Bremsweg im Test - ca 5 m mehr als alle anderen) ist doch die Bremsung auf Nass und Trocken im Winter die häufigste Anwendung. Er hat allerdings wenig Negativprofil - deswegen für´s Gelände bestimmt schlechter. Aber auf der Straße soll das der Testsieger sein.
Ich fahre 95% Straße - viel kürzere Strecken und 5% Gelände, und hier gibt´s wenig Schnee.

Welche Sommereifen empfiehlt Ihr- vor allem vom Bremsaspekt aus?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: 2. August 2004 16:58

Mutter .... Hilf

Beitrag von thomasff »

Hallo, wenn bei der AEZ-Namib Felge die mitgeleiferten Radmuttern nix taugen, würde mich interessieren

1. Weshalb? Festigkeit, Passgenauigkeit oder Korrosion?

2. Kann man Radmuttern aus den Spezialläden für Schrauben ordern und wenn ja, welche Maße würde ich für die Bestellung angeben müssen.

3. Kann man mit den Namib zusammen nicht die Original Toyota Schrauben benutzen?

Da ich meine Winterreifen auf die Toyofelgen gezogen habe und bei dem Gewürge, die die Reifenhändler damit haben, befürchte, dass sie die bei den Ummontagen auf Dauer beschädigen, will ich die Sommerreifen (mehr Straße als Gelände, brauche wegen der Einsatzart Wowaschlepp keinen Cooper oder so) auf andere LM-Felgen ziehen lassen.
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“