Tacho geht nicht mehr

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
starrachse
Beiträge: 50
Registriert: 19. Oktober 2006 09:59
Wohnort: Freiburg

Tacho geht nicht mehr

Beitrag von starrachse »

Hallo,
in meinem HZJ78, Bj.12/2001 ca. 100.000 KM, zeigt der Tacho nicht mehr an. Auch der Kilometerzähler steht still.

Die 2 Teile
( 1.Signal-Geber ?? und 2. ein Zwischenteil aus Kunststoff mit der Aufschrift 8000 rpm mit 2-fach Kabelverbindung zum Tempomat, der noch nie funktioniert hat)
am Getriebe scheinen mechanisch i.O. zu sein. Sie lassen sich ohne Auffälligkeiten drehen.
Gibt es Erfahrungen was der Grund dafür ist ?
Vielen Dank und schöne Grüsse
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
originalfj40
Beiträge: 146
Registriert: 28. April 2009 18:58
Wohnort: 67158 Ellerstadt

Beitrag von originalfj40 »

Hi wolfgang,
dürfte eingentlich nur ein rein elektrischen problem sein .
Mess doch mal mit einem amperé meter ob der Tacho überhaupt noch stroom bekommt .

Gruß und viel erfolg
Pascal
HTK Offroad team auf facebook
It won´t say no , where ever you go!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MiWe
Beiträge: 3274
Registriert: 20. Mai 2001 22:03

Beitrag von MiWe »

Ich habe mir bei 80tkm auch einen neuen Signalgeber gönnen "dürfen", nachdem der Kilometerzähler und der Tacho sich nicht mehr bewegt haben...
Ziemlich einfach zu wechseln, habe sogar ich geschafft! :wink:
MiWe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: 17. Februar 2002 20:24
Wohnort: Brüggen-Alst

Tacho

Beitrag von Holzhaus »

Hey,
kommt schon mal vor das unten am Tachogetriebe das Zahnrad kaputt ist. Es dreht sich zwar alles aber die Kraftübertragung zwischen dem Zahnrad des Tachogetriebes und dem Ring mit dem Schneckengetriebe was auf der Welle sitz die zur Kardanwelle geht ist nicht da. Von dem Tachogetriebe unten am Getriebe geht nur ein Strom zum Tacho, keine Mechanik!

Gruß, Albin 8)
Dateianhänge
Guckst du hier!
Guckst du hier!
Zuletzt geändert von Holzhaus am 12. Juli 2010 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: 17. Februar 2002 20:24
Wohnort: Brüggen-Alst

Tacho

Beitrag von Holzhaus »

War wohl etwas schnell mit dem Abschicken und habe es jetzt 2x drin!
Dafür kannste jetzt STEREO anschauen!

AB 8)
Dateianhänge
Guckst du hier!
Guckst du hier!
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
starrachse
Beiträge: 50
Registriert: 19. Oktober 2006 09:59
Wohnort: Freiburg

Beitrag von starrachse »

Hallo und besten Dank für eure Infos.
Hab mich jetzt nochmal unters Auto bemüht und den Übeltäter ausfindig gemacht.
Die Ursache kommt Albins Verdacht am nächstens, das Kunststoffzahnrad.
Hab also die Welle herausgezogen und siehe da:
ein kleines Blechteil hat es sich auf dem Kunststoffzahnrad "bequem" gemacht (siehe Foto). War also zwischen dem Zahnradpaar eingequetscht, und das antreibende Metallrad hat fröhlich auf dem Blechteil herumgenudelt.
Wo zum Teufel kommt aber dieses Blechteil her???
Soweit ich durch die Bohrung sehen konnte, sieht das antreibende Metallrad noch gut aus.
Jetzt bin ich gespannt, ob es die Welle mit Zahnrad auch einzeln als Ersatzteil gibt.
Schöne Grüsse aus Freiburg
Wolfgang
Dateianhänge
Kopie von 2010 Tacho defekt 005.jpg
Kopie von 2010 Tacho defekt 003.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
starrachse
Beiträge: 50
Registriert: 19. Oktober 2006 09:59
Wohnort: Freiburg

Beitrag von starrachse »

Mensch! wie Albin doch gesagt hat: guckst du hier.
Jetzt hab ich geguckt, und gesehen, dass das Ersatzteil die Nr. 33403 hat und wohl als Einzelteil verfügbar ist.
Schönen Abend noch !
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PeterC
Beiträge: 1132
Registriert: 2. Dezember 2008 01:03

Beitrag von PeterC »

Hallo Wolfgang

die wichtigere Frage hast du selbst gestellt:
wo kommt das Metallteil her?

Ich würde mal hier suchen nach 5. Gang, Getriebschaden und so weiter.
keine Sorge, du wirst fündig :(

Gruß
Peter
Ein Toyota geht nicht kaputt, man muss ihn mutwillig kaputt machen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Taxifahrer
Beiträge: 462
Registriert: 30. Oktober 2008 16:55

Beitrag von Taxifahrer »

PeterC hat geschrieben:wo kommt das Metallteil her?

Ich würde mal hier suchen nach 5. Gang, Getriebschaden und so weiter.
keine Sorge, du wirst fündig :(



Ein 7ner mit Schraubenfedern mehr mit Getriebeschaden!? Die Typen welche solchen Mist konstruieren sollte man xxx xxxxx xxxxxxx Xxxxxxxxxxx xxxxxxxx! :angryfire:

@ PeterC

Ich würde deine Signatur ändern! :redbiggrin:

Es grüsst Tom der Taxifahrer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Waldbaer
Beiträge: 284
Registriert: 23. April 2004 21:54
Wohnort: 91781 Weißenburg

Beitrag von Waldbaer »

Hallo zusammen,

Frage: der Tachoantrieb sitzt doch am Verteilergetriebe ,
oder irre ich mich da ?
Wenn dem so ist, dann ist der 5. Gang eine Baustelle weiter.

Gruß Erwin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: 17. Februar 2002 20:24
Wohnort: Brüggen-Alst

Tacho

Beitrag von Holzhaus »

Hey,
was ist das denn für ein Material?
Alu oder Stahl?
Weil die Welle und die Lager von dem Nebengetriebe liegen für die vordere Kardanwelle in einem Aluminiumring der schon mal nicht sehr sauber entgratet wird. Vieleicht hat sich dort ein Lunker gelöst und ist dann zum Ausgang hintere Welle gewandert und hat dort den Tacho zerstört. An dem Tachoring (Schneckengewinde) kann eigentlich nichts passieren, ist Stahl, da zieht das Kunststoffritzel schneller den kurzen.
Es ist aber auch ein dünner Stahlring dort in der Nähe der auch mit auf der Welle sitzt, vielleicht ist der ja weg!
Schnellcheck, Kardanwelle hinten ausbauen, hinten aufbocken so hoch als möglich (das kein Öl auslaufen kann!), dicke Mutter abdrehen und Kardanwellenanschluß abziehen, nachschauen! Nichts zu sehen dann weiter graben mit dem nächsten Teil vom Gehäuse, ist kein Hexenwerk!
Alles ab dort weiter heißt erstmal Öl ablassen!
Gruß, Albin 8)
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
starrachse
Beiträge: 50
Registriert: 19. Oktober 2006 09:59
Wohnort: Freiburg

Beitrag von starrachse »

Hallo Albin, super deine Infos, Danke !
Das Metallteil ist definitiv Stahl, weil magnetisch. Sieht irgendwie aus wie ein Teil von einem Blech...
Hab inzwischen mal ein paar der Beiträge zum Thema "Getriebeschaden" überflogen (Tip von PeterC, Danke)
Es bleibt spannend.
Schönen Tag an alle
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Holzhaus
Beiträge: 759
Registriert: 17. Februar 2002 20:24
Wohnort: Brüggen-Alst

Tacho

Beitrag von Holzhaus »

Hey,
habe die Scheibe die ich meine mal raus kopiert!
Ist die 33481R die vor dem Metallschneckenritzel (33481P) liegt!

Gruß, Albin 8)
Dateianhänge
33481R.JPG
buratti.albin@t-online.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
PeterC
Beiträge: 1132
Registriert: 2. Dezember 2008 01:03

Beitrag von PeterC »

Ich muß Abbitte leisten, Waldbär hat natürlich recht. Sonst ginge der Tacho ja bei Untersetzung falsch...:oops:

Sobald du herausgefunden hast woher die Scheibe stammt bitte einfach melden.

Viel Erfolg beim Suchen
Peter

P.S.: meinen Text lass ich nochmal stehen. Für meine Dummheit kann Toyota nichts.
Ein Toyota geht nicht kaputt, man muss ihn mutwillig kaputt machen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
starrachse
Beiträge: 50
Registriert: 19. Oktober 2006 09:59
Wohnort: Freiburg

Re: Tacho geht nicht mehr

Beitrag von starrachse »

Hallo Leute,
soooo, die längst überfällige Reparatur hat jetzt erst stattgefunden (von Fachmann durchführen lassen).
Fahrlässigerweise bin ich mit den ungeklärten Blechteilen im Verteilergetriebe noch einige KM gefahren.
Es gab ja ansonsten keinerlei Auffälligkeiten !!!???
Beim ablassen des Oels wurde sofort deutlich, dass da ein sehr hoher Anteil Metall beinhaltet ist.
Die damals entdeckten Blechteile stammten von einem Ölfang-Blech (oder so ähnlich) hinter den Zahnrädern. Dieses Blech war teilweise nicht mehr vorhanden, weil zwischenzeitlich zu Metallstaub verarbeitet. Zahnräder haben dabei keinen Schaden genommen.
Lager wurden ausgetauscht, Simmerring gewechselt, Gehäuseteile gereinigt.
Der letzte Eingriff an dieser Stelle war vor ca. 2 Jahren der Austausch der zweiteiligen VTG-Welle (mit deutlich Spiel und Klack-Geräuschen)
Es bleibt jedoch ungeklärt, warum es zum Schaden an diesem Blech gekommen ist.
Hat vielleicht noch jemand ne Idee zu diesem Thema ?

Und damit auch meine zwischenzeitlich entstandenen Stirnfalten zum Thema "unkaputtbar" noch grösser werden,
gibt es zunehmend Brumm-Geräusche und Vibrationen,vor allem bis ca. 80 Km/h, ich würde sagen aus dem Bereich Kardanwelle.
Das vordere Kreuzgelenk lief ziemlich eckig und wurde ausgetauscht.
brumm/dröhn/vibrier ist aber immer noch unverändert.
Was mir da so einfällt: mit meinem letzten, einem KZJ 95 Bj.1997 bin ich in 9 Jahren 300.000 KM gefahren, ohne ein einziges Problem.

Schöne Grüsse, mit wieder bzw. immer noch gemischten Gefühlen
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“