FZJ 80 - Reiseausbau

1990 - 1998
Antworten
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Hallo zusammen,
so, endlich bin ich im Besitz eines FZJ 80.
Hier meine Vorstellung: gruezi-aus-der-schweiz-t26941.html

Mein Fahrzeug soll zu einem Reisemobil ausgebaut werden. Es soll vorallem im Norden Europas bewegt werden.
In diesem Fred soll eine Art Dokumentation entstehen.
Da ich als Student nicht ein riesen Budget habe, wird sich der Ausbau Schritt für Schritt über eine längere Zeit hinziehen. Und fertig ist man ja bekanntlich nie :lol:
Über Tipps und Tricks freue ich mich sehr.

Nun aber die ersten Bilder:

Montage Dachträger:
Bild

Fast Original (Rückbank ist schon draussen):
Bild

Alles raus!:
Bild

X-Treme Isolator:
Bild

mehr X-Treme Isolator (Meine Freundin musste ich dick einpacken, sonst hätt ich alleine arbeiten müssen :lol: :
Bild

Nächster Schritt ist eine 12 mm Siebdruckplatte zuschneiden und einbauen. Wo bekomme ich so etwas? OBI etc. haben nur solche mit einer Breite von 125 cm. Zweiteilig wollte ich eigentlich nicht machen.
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3523
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von Muddy »

Siebdruck kauft man nicht bei , bei einem Baustoffhändler oder Holzhändler, meist sind diese auch günstiger als OBi und habenmehr auswahl.
leider kenne ich mich in der schwyz nicht so aus !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Michelin 153
Beiträge: 260
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:30
Wohnort: هنا

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von Michelin 153 »

Hallo BABU,

höre auf den Muddy und gehe zum Fachhandel, der die Plattenmaterialien an die Handwerker liefert.

Dort bekommst Du die gewünschte wasserfeste Birke Multiplex (Fahrzeugplatte) BFU 100 verleimt,

diese Platte gibt es in unterschiedlichen Größen und Dicken:

Format: 250 x 125 cm
Format: 300 x 150 cm

Eile mit Weile und einen erfolgreichen Ausbau wünscht der Günther
Wenn Du mich verstanden hast, dann habe ich mich falsch ausgedrückt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bundera
Beiträge: 155
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 16:33
Wohnort: Mostindien

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von Bundera »

Kriegst du bei einem grösseren Holzhändler.
Z.b. HWZ Kuratle und Jaecker AG,
ich kenne vor allem Holzwerkstoffe in Frauenfeld. Die haben auch eine
Schwesterfirma in Reiden.
Und sonst Google.
Gruss Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Vielen Dank, Kuratle und Jaecker ist ja um die Ecke von mir...werd da mal anklopfen.
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
betscharts
Beiträge: 120
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 17:51
Wohnort: Bremgarten bei Bern

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von betscharts »

Hallo Babu

Viel Spass mit dem FZJ80 und bei deinem Ausbau. Habe selber eine Mittelkonsole für Zweitbatterie gebaut. Und einen Elgenaboiler mit Kühlwasseranschluss im 80er und eine ausbarbare Kiste für Rakokisten. Falls du mal so was im Sinn hast, kannste gern mal vorbeischauen kommen. Hast du auch alle Türen mit Extremisolator ausgekleidet? Oder kommt da ein Soundsystem rein?

Meine Sperrholz-Platten habe ich auch beim Holzplattenhändler geholt und auch zuschneiden lassen. Dort hats auch eine grössere Auswahl als im OBI oder Bauhaus. Noch ein Tipp: Vor dem Einbau der Bodenplatte genau überlegen, wo von unten die Einschlagmuttern rein sollen (wenn überhaupt). Wenn die Platte mal drin ist, kriegst du fast nicht mehr raus. Das Ding ist schweeeer.

Herzlicher Gruss aus Bern

Simon

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Salü Simon,
die Türen sind (noch) nicht mit X-Treme Isolator ausgekleidet. Am Soundsystem muss definitiv noch was gewerckelt werden, habe nur im Armaturenbrett 2 kleine Boxen die mehr "chrosen" als etwas anderes.
Das mit den Einschlagmuttern muss ich mir noch genau überlegen. Wie hast du die Platte befestigt? An den Originalen Sitzbefestigungen? Wie hast du die Löcher angezeichnet? Du siehts, Fragen über Fragen.
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von V8Uwe »

Hallo Babu,

erst mal viel Spaß beim "Ausbauen" :lol:

Ich hab meine Platte 4x bei den originalen Gewinden für die originalen Zurrhacken verschraubt.
Die hinteren Löcher dafür kann man von unten (wenn man sich unters Auto legt) anzeichnen, bei den vorderen
bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ich glaub die hab ich ausgemessen :roll:

Wenn ich noch einen Rat geben darf....überleg dir in die Platte eine "Serviceöffnung" für den Tank (damit du an die Serviceöffnung gleich hinter der Mittelarmlehen kommst) einzuschneiden, kann man bei meinen Ausbaufotos gut erkennen, da mußte ich in der Zwischenzeit schon mal rein, wär ohne Öffnung echt blöd gewesen :wink:
Bild

LG

Uwe

PS: du magst nicht zufällig deine Hecktüren gegen meine geteilten Klappen tauschen :lol: :oops: :wink:
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von V8Uwe »

betscharts hat geschrieben:Hallo Babu

Viel Spass mit dem FZJ80 und bei deinem Ausbau. Habe selber eine Mittelkonsole für Zweitbatterie gebaut. Und einen Elgenaboiler mit Kühlwasseranschluss im 80er und eine ausbarbare Kiste für Rakokisten. Falls du mal so was im Sinn hast, kannste gern mal vorbeischauen kommen. Hast du auch alle Türen mit Extremisolator ausgekleidet? Oder kommt da ein Soundsystem rein?

Meine Sperrholz-Platten habe ich auch beim Holzplattenhändler geholt und auch zuschneiden lassen. Dort hats auch eine grössere Auswahl als im OBI oder Bauhaus. Noch ein Tipp: Vor dem Einbau der Bodenplatte genau überlegen, wo von unten die Einschlagmuttern rein sollen (wenn überhaupt). Wenn die Platte mal drin ist, kriegst du fast nicht mehr raus. Das Ding ist schweeeer.

Herzlicher Gruss aus Bern

Simon


Hallo Simon,

mich würde interessieren woch du dich ins Kühlsystem "eingeklinkt" hast???
Hast vielleicht paar Fotos?

Ich will hier nicht babu's Thread missbracuhen, hier wär mein Ausbauthread, wenn du hier lieber Antworten würdest :wink: mein-innenausbau-t26463.html

Danke!

LG

Uwe
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Moin Uwe,
das mit der Serviceöffnung habe ich mir auch überlegt, werd ich wohl so machen. Ist ja Nervtötend mitten in der Pampa die Benzinpumpe zu wechseln :angryfire:
Die Hecktüren kann ich leider nicht mit dir tauschen, die sind mir zu sehr ans Herz gewachsen :lol: Und auserdem brauch ich den Klapptisch zum Kochen :elk:

PS. @Uwe, was hast du für schwarze Griffe für deinen Ausbau genommen? Sind das nur Griffschalen oder schliessen die auch?
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
achtbit
Beiträge: 3523
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 15:24

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von achtbit »

babu hat geschrieben:PS. @Uwe, was hast du für schwarze Griffe für deinen Ausbau genommen? Sind das nur Griffschalen oder schliessen die auch?

bin zwar nicht Uwe ...
Such mal nach "Adam Hall 1655 Hebelverschluß"
Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von V8Uwe »

das dachte ich mir schon das du nicht tauschen willst :cries:
einen "Klapptisch" hab ich mir an den Reserveradträger gebaut :biggrin:

wie schon acgtbit schon schreibt..die Dinger nennen sich Hebelverschlüsse.

LG

Uwe
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

so, mein Innenausbau ist grob geplant, weiss jemand wie ich hier google sketchup dateien einstellen kann?
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
babu
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Sep 2010, 15:25
Wohnort: Bad Zurzach CH/AG

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von babu »

Salü Zusammen,
ich bin immernoch in der Planungsphase meines Ausbaus, hier mal 2 Bilder die ich gezeichnet habe.

Bild

Bild

Wie würdet ihr den Ausbau bauen? Ich dachte dass ich 6 einzelne Möbel bauen werde (also 6 Würfel mit 4 Seitenwänden, Boden, Deckel), damit ich diese einfach Aus und Einbauen kann. Oder soll ich alles "zusammenbauen", dann würden etliche Doppelteseitenwände wegfallen.
Habt ihr an euren Möbeln Böden drin oder sind die gegen unten offen und stehen auf der Bodenplatte? Wie habt ihr die gegen unten befestigt? Wenn ihr keine Böden drin habt, mit L Profil unt Einschlagmuttern? Hält das?

Zur Beschreibung der Möbel
1. das Grosse rechts:
Unten sind 3 x 20 Liter Wasser untergebracht, davon kann man ein Kanister ausfahren. Ist also gegen hinten offen, oben Kleider mit einer Türe,2 Fächer

2. Ausspahrung für die Kühlbox

3. Küchenmöbel, Kocher ist untergebracht, Unten wird ev. die Standheizung montiert, Elekro

4. Sitzbänke

5. Schubladenstock mit 2 Schubladen.

Schlafen muss man nicht im auto, kommt ein Dachzelt drauf. Ein kleiner Tisch wird es noch geben.
Anregungen? Erfahrungen?

Gruss Babu
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
W. C. Fields

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
V8Uwe
Beiträge: 1078
Registriert: Do 16. Okt 2008, 14:53
Wohnort: Nähe Graz

Re: FZJ 80 - Reiseausbau

Beitrag von V8Uwe »

wow.....da hast du dir ja was vorgenommen :shock: :wink:

du darfst eines nicht vergessen, so leicht wie das gezeichnet ist, ist das aber nicht gebaut :roll: :wink:
sprich du kannst das nicht so schön gerade bauen wie es gezeichnet ist, der J8 ist ja leider hinten innen nicht so "schön gerade" wie ein Defender z.B. :(
bist du dir sicher das da genug platz zum sitzen bleibt???
mir scheinen die Kästen etwas zu breit :roll:
wenn ich das richtig verstanden habe ist der Kasten mit 90cm länge für die Küchensachen??
wie kommst du da ran, Beifahrerseite hinten??
Meine Küchensachen sind von hinten leicht zugänglich, das Gewand (was man ja nicht so oft braucht wie Küchensachen) sind ca. an der Stelle wo du die Küchensachen vorsiehst, und auch von der hinteren Beifahrerseite zugänglich!
Wenn du jedesmal ins Auto krappeln mußt um an den Kocher, Geschirr, Kühlbox zu kommen.....das nervt sicher!!!

meine Kästen sind unten offen, Zwischenfächer gibt es natürlich schon :wink:
wir haben die untersten Aluprofile an der Bodenplatte verschraubt, dann die Kästen hochgezogen.
die Kästen werden dann paar mal durch die Aluprofile und an den Eckprofilen (die sind auch an der Bodenplatte verschraubt) verschraubt.
hab ich z.Z. noch nicht, weil ich den rechten Kasten (in Fahrtrichtung) nochmal rausnehmen muß, die Wasser/Elekrto installation fehlt noch :roll:
Ich kann also die Kästen "relativ" leicht herausnehmen, und halten tut das in den Profilen sehr gut!!

LG

PS: ich will dir deine Pläne nicht ausreden, aber ich fürchte du überschätzt das Platzangebot etwas :roll:
HDJ80 VX 24V, TJM/Tough Dog-FW, STT-PRO, Schnorchel, Kabinenumbau...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“