Problem BFG MT 255/85 16 neu

Power is nothing without control!
Antworten
Sandteufel
Beiträge: 9
Registriert: 13. September 2002 16:32

Problem BFG MT 255/85 16 neu

Beitrag von Sandteufel »

Hallo,
Meine Erfahrungen mit dem neuen BFG MT 255/85 16:
20.000 Km Westafrika Europa - Togo und zurück.
HZJ 78 Vorn 2 alte MT ca.22.000 Km, Hinten 2 neue MT, beide BFG 255/85/16. Luftdruck vorn 3,5, hinten 4,2 Bar.
Fazit: Die ersten 6.000 Km katastophal, viel zu weich und zu schwammig, vermutlich durch die Kevelar Seiteneinlagen anstatt wie früher Stahl, und durch die weiche Gummimischung.
Die Seitenführung unter aller Sau, hatte auf Teerstaßen richtig haarige Situationen. Ab ca. 6.000 KM verbesserte sich das Fahrverhalten.
Grund: Die beiden neuen Reifen hatten schon deutlich an Profil verloren, und ich habe mich vermutlich an die Fahrweise gewöhnt und bin dann automatisch seehr seeehr vorsichtig geworden.
Reifenschaden bei einem Mitreisenden Kollegen bei 3,5 Luftdruck seitlicher Reifenschlitzer (10 cm !!) was in der Situation mit den alten niemals passiert wäre.
Reifenabnützung nach 20.000 Km die neuen waren halb herunter.
Die alten waren nach 42.000 km auch nur halb herunter.
Ich werde, sollte es möglich sein, mich nach einer anderen Alternative unsehen, den diese Reifen machen einfach keinen Spass mehr!
Vielleicht reagiert ja BFG zur Zeit auf diese Problematik, weil derzeit diese Reifen auf dem Markt nicht mehr zu bekommen sind.

Gruß
Georg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1776
Registriert: 5. Januar 2007 18:47
Wohnort: Aachen

Re: Problem BFG MT 255/85 16 neu

Beitrag von TOYO-Positiv »

Hallo,

Meine BfG km2 sind jetzt ca 20tkm drauf und haben zu 90% nur Asphalt gesehn wurde sagen noch 60%.
Beim km2 ist der Luftdruck sehr wichtig ! Mit 2 to Leergewicht und 2,0vo 2,2hi ist er sehr angenehm zu fahren auch bei nässe. (hatte den Druck so gesenkt weil ich ihn im Schnee gefahren bin) aaaaber mit Standard 3.0 u 3.5 etwas .... nennen wir es empfindlicher. Im nassen bricht er schneller aus etc. allerdings liegt zwischen den Drücken ca 0.8l Verbrauch ! So fahre ich jetzt wieder mit 30/35

Meine besten Erfahrungen habe ich mit dem Cooper Stt gemacht! Dazu habe ich auch was im freeed zu dem bfg km2 geschrieben, evtl. Verschiebt der netzi das ganze nach da damit alle Erfahrungen zu dem reifen da sind :)

Aso habe den BFG in 33x10,5 r15

Lg

Richard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 2041
Registriert: 27. Mai 2004 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken

Re: Problem BFG MT 255/85 16 neu

Beitrag von Hase Productions »

Also nach meinem Empfinden ist ein Luftdruck von 3,0/3,5 Bar wesentlich zu hoch für die 255er. Der Druck wäre ok bei den Trennscheiben die original drauf waren. (7.5R16)

Irgendwo im Forum gibts Tabellen, welcher Reifendruck bei welcher Belastung richtig ist.
Ich fahre (bei ca. 400 kg NUtzlast inkl. Fahrzeugführer) mit etwa 2,0 - 2,2 bar vorne und 2,5 -2,7 bar hinten. Das Fahrverhalten mit den MT km2 ist klasse. Über Verschleiss kann ich noch nicht soviel sagen, da ich erst ca 8000 km mit den Reifen zurück gelegt habe.

Im Sommer war ich in Island übrigens durchweg nur mit 1,8/2,0 bar unterwegs. Voll beladen, keine Auffälligkeiten. Bei An- und Abfahrt war der Druck natürlich höher.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3852
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Problem BFG MT 255/85 16 neu

Beitrag von superXcruiser »

Hallo

ich fahre ebenfalls die neuen BfG MT in 285 75 16 und kann die Erfahrungen von Sandteufel bestätigen. Die Reifen sind zwar noch keine 20000km alt aber sie sind tatsächlich sehr schwammig und gegenüber den alten MTs nicht zu vergleichen.
Durch die sehr weichen Profilblöcke hat man tatsächlich mehr Grip im Gelände. Ob sie ebenfalls den Nimbus der Alten erreichen werden, wage ich zu bezweifeln.
Ich hoffe nur, auch wenn sie sich schneller abrubbeln dass sie die gleiche Durschlagsfestigkeit haben wie die Alten. Sonst muß man sich sicherlich nach Alternativen umschauen.

Werde von Zeit zu Zeit mehr berichten.

bis denn
sXc

PS: Vielleicht hat ja noch wer Erfahrungen gemacht
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flammer
Beiträge: 892
Registriert: 15. August 2007 21:30
Wohnort: Ostschweiz

Re: Problem BFG MT 255/85 16 neu

Beitrag von Flammer »

Gestern ersetzte ich, wie jeden Herbst, meine BFG MT KM2 gegen die Winterreifen. Die MTs haben jetzt nach zwei Sommern, vorwiegend Strasseneinsatz, ziemlich genau 14'000 km runter. Weil anscheinend andere hier im Forum schlechte Erfahrungen mit der Verschleissfestigkeit machten, mass ich mal die Profiltiefe nach. Ergebnis: Alle Reifen noch auf 13 von anfänglich 15mm (jeweils bei den mittleren beiden Stollenreihen in den engen Zwischenräumen gemessen). Wenn das so weitergeht bin ich ganz zufrieden.
Gruss Patrick

Hilux Revo DC, 2.4L 150PS, Automat, Bj.2020

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“