Dämpfer für meinen Reisedampfer

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
exdisco68
Beiträge: 331
Registriert: 4. August 2005 18:58
Wohnort: Sauerland/ MK nicht HSK

Dämpfer für meinen Reisedampfer

Beitrag von exdisco68 »

Mein 91er Starrachslux braucht neue Dämpfer. Er hat ein Reisegewicht von ca. 2,8 bis 2.9 Tonnen und trotz kleiner Kabine einen recht hohen Schwerpunkt. Verbaut sind neue OME HD-Federn, hinten mit Zusatzblatt.
OME-Dämpfer hatte er bei Kauf, sind zu weich. Dann habe ich Koni Havy Track montiert. Deutlich besser als die OME, aber schnell nachlassend und jetzt nach knapp 20000km sind die hinteren kaputt und vorne recht schlaff. Da kann der Dämpfer wenig für, das Fahrzeug zu schwer und die Dämpfer zu kurz, beim Ausfedern hinten immer auf Anschlag, da zu wenig Ausfederweg.
Der ganz dicke Koni Raid geht auch nicht, da zu dick vorne für die Lenkung beim Verschränken und hinten immer noch zu kurz.

Ich suche also einen hart abgestimmten haltbaren "Reisedämpfer" für ca. 2" Höherlegung. D.h: Vorne zusamengedrückt ca. 32 bis 34 cm. Hinten zusamengedrückt ca. ca. 38,5 bis 40.5 cm. Auseinandergezogen so lang wie möglich.

Nein, ich will die Lenkung nicht auf IFS umbauen nur für den dicken Dämpfer :lol: . ....zu viele andere Baustellen im Moment.

Ja, es sind dann doch mal Achsfangbänder geplant.

Gruß Gunther
Defender 110 Womo; Range Classic Tdi.. kein verbastelter Lux mehr.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
exdisco68
Beiträge: 331
Registriert: 4. August 2005 18:58
Wohnort: Sauerland/ MK nicht HSK

Re: Dämpfer für meinen Reisedampfer

Beitrag von exdisco68 »

Hallo, benutzt keiner seinen Lux schwer beladen bzw. als Reisefahrzeug oder alle im Urlaub?

Ich werde mich mal in Richtung TJM und Toughdog informieren, bin aber für offen für andere Ratschläge.
Defender 110 Womo; Range Classic Tdi.. kein verbastelter Lux mehr.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gue
Beiträge: 670
Registriert: 10. April 2008 21:42
Wohnort: Hässisch Outback

Re: Dämpfer für meinen Reisedampfer

Beitrag von Gue »

Hallo Gunther ,

Mal ne Frage . Welche Achslast hast du auf der Hinterachse ?
2,8 -2,9 to sind schon eine ganze Menge zumal beim Starrachser die Hinterachslast ca 1650 kg hat .
oder doch weniger ?

nur wenn das so ist wie ich vermute solltest du event. auch mal über Dämpfer aus nem Cruiser mit langen Radstand nachdenken .

Gruss Gregor
Lebe und lebe lasse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gue
Beiträge: 670
Registriert: 10. April 2008 21:42
Wohnort: Hässisch Outback

Re: Dämpfer für meinen Reisedampfer

Beitrag von Gue »

oder zusatz Luftfedern .

Gruss Gregor
Lebe und lebe lasse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gue
Beiträge: 670
Registriert: 10. April 2008 21:42
Wohnort: Hässisch Outback

Re: Dämpfer für meinen Reisedampfer

Beitrag von Gue »

oder die KARRE abspecken !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :biggrin:
Lebe und lebe lasse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Trieze
Beiträge: 1496
Registriert: 6. April 2004 10:16

Re: Dämpfer für meinen Reisedampfer

Beitrag von Trieze »

Gue hat geschrieben:oder die KARRE abspecken !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :biggrin:








LUX DIÄT :biggrin: :biggrin: :biggrin:
nee mal im ernst dickere Dämpfer nur mit IFS oder mal bei FOX Dämpfern schauen



mfg Patrick
98 Tacoma 2,7 RZN161L

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3270
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Dämpfer für meinen Reisedampfer

Beitrag von Bondgirl »

Tough Dog Ralph :wink: den Testwagen kennst Du ja zur Genüge. Sind jetzt 4 Jahre und 60.000 km alt.
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gue
Beiträge: 670
Registriert: 10. April 2008 21:42
Wohnort: Hässisch Outback

Re: Dämpfer für meinen Reisedampfer

Beitrag von Gue »

Hallo zusammen .

das mit der Diät war schon ernst gemeint , auch wenn ich den hier mach :biggrin: .
Anna , bedenke das ein 130er Defender ne andere Fahrzeugklasse als ein Lux ist . Rein vom Gewicht her .
Der is ab Werk schon für ca 3,49 to zugelassen , hingegen der lux mit irgendwas um die 2,5 to .

mal davon abgesehen im allgemeinen , verstehe ich die Leute nicht die immer rumjammern die Dämpfer würden nicht halten . Vorallem die J7 und J8-fahrer die ihre Fahrzeuge bis zum anschlag auf-und umrüsten und dann mehr oder weniger schon kurz vor dem z.GG. liegen . Dann noch das Gepäck fürn Urlaub , da dürften die meisten schon drüber liegen . In dem Beladungszustand einmal die Westroute um den Chott el Cherid und die Dämpfer dürften das zeitliche gesegnet haben .

Oder was anderes gibt den Geist auf ! Sind halt meine Persöhnliche Erfahrungen und gehe selbst nur noch mit leichtem Wagen auf Tour ! Macht in den Dünen auch mehr SPASS !!!!!! :biggrin:

Gruss Gregor
Lebe und lebe lasse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
exdisco68
Beiträge: 331
Registriert: 4. August 2005 18:58
Wohnort: Sauerland/ MK nicht HSK

Re: Dämpfer für meinen Reisedampfer

Beitrag von exdisco68 »

Hallo Anna, heute habe ich Jan beim Nackerten Hausaufgaben gegeben bez. Toughdog :wink: . Mir fiel nach Start des threads ein das Ihr die habt und Du anwortest prompt :thumbsup:

Gregor, hast schon recht, aber unsere wirklich kleine Wohnkabine ist schon sehr nett im Vergleich zum Dachzelt. So wild ist es nicht 2250kg Leergewicht inkl. Kabine, Winde, Zusatztank.... Zul. Gesamtgewicht 2810kg. Ev. darf das Starrachs-Singlecab (ist ein Belgier) auch mehr schleppen als die IFS-Luxe, weiß ich aber nicht.

Gruß Gunther
Defender 110 Womo; Range Classic Tdi.. kein verbastelter Lux mehr.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gue
Beiträge: 670
Registriert: 10. April 2008 21:42
Wohnort: Hässisch Outback

Re: Dämpfer für meinen Reisedampfer

Beitrag von Gue »

exdisco68 hat geschrieben:Hallo Anna, heute habe ich Jan beim Nackerten Hausaufgaben gegeben bez. Toughdog :wink: . Mir fiel nach Start des threads ein das Ihr die habt und Du anwortest prompt :thumbsup:

Gregor, hast schon recht, aber unsere wirklich kleine Wohnkabine ist schon sehr nett im Vergleich zum Dachzelt. So wild ist es nicht 2250kg Leergewicht inkl. Kabine, Winde, Zusatztank.... Zul. Gesamtgewicht 2810kg. Ev. darf das Starrachs-Singlecab (ist ein Belgier) auch mehr schleppen als die IFS-Luxe, weiß ich aber nicht.

Gruß Gunther


Kabine zu Dachzelt , da hast du bestimmt recht , muss man allerdings für sich entscheiden . Die 2,8 hatte mein alter Doka starrachser auch , nur die VA-last war wesentlich höher gegenüber der IFS achse . Nur durch ne Kabine musst du auch durch den höheren Schwerpunkt und damit mehr Wank und Rollbewegungen berücksichtigen . und irgendwann gibt auch das beste Mat. den Geist auf .

Gruss Gregor
Lebe und lebe lasse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gue
Beiträge: 670
Registriert: 10. April 2008 21:42
Wohnort: Hässisch Outback

Re: Dämpfer für meinen Reisedampfer

Beitrag von Gue »

agso , is mir grad noch was eingefallen . Statt Luftfedern event. Dämpfer mit Luftkissen ala Air-Rancho oder so was in der Richtung . Ob das funzt kann ich nicht sagen :ka:

Gruss Gregor
Lebe und lebe lasse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2605
Registriert: 6. Oktober 2006 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: Dämpfer für meinen Reisedampfer

Beitrag von flashman »

Servus - Grad von Ralf per Mail den Link zum Thread bekommen.

Air Ranchos funktionieren und schaffen eine theoretische Unterstützng von bis zu 4000N (oder einfache ausgedrückt 400kg) an der entsprechenden Achse. Das Problem ist allerdings, dass Rancho nicht gerade ein Garant für überragende Qualität ist und ich würde empfehlen, bei einem dann so schweren Fahrzeug, nicht allein auf die Dämpfungseigenschaften der Air Ranchos zu setzen. In Kombination mit einem guten Primärdämpfer, können sie diesen sogar noch entlasten und man ist sicher auch auf längsten Strecken unterwegs.

Was diese Dämpferwahl wiederum angeht, muss jeder wohl selber seine Vorlieben kennen, wenn es um nicht einstellbare Dämpfer geht oder etwas mehr investieren und welche nehmen, die (idealerweise vom Fachmann) direkt auf das Fahrzeug "programmiert" wurden. Immer jedoch sollte es ein "bigsize" dämpfer sein, der genug Ölvolumen hat und nicht so schnell fadet oder gar platzt (bedingt durch den Flammpunkt des Öles). Preislich akzeptabel und nicht einstellbar wäre z.B. Tough Dog Ralph, Terrafirma BigBore (die gleiche HD Klasse). Dann folgen z.B. Koni Heavy Track Raid, die bereits in der Zugstufe einstellbar sind. Ebenso Terrafirma Remote Reservoir, die über den Gasdruck im reservoir einstellbar sind (Druck- und Zugstufe gekoppelt). Weiterhin Tough Dog Adjustable (auch gekoppelt).

Danach kommen wir bereits ins Mid-High-End Segment, in dem sich Anbieter wie King, Fox und SaW etabliert haben. Die Dämpfertechnologien und Preise sind oft exklusiv. So ist es z.B. möglich, das Fahrzeug durch den Einsatz von Airshocks zusätzliche Tragkraft zu verleihen und gleichzeitig eine extrem progressive Zusatzfederauslegung zu finden, die ein Durchschlagen unmöglich macht (Medium: Stickstoff, Regulierung der Progression über das Öl-Füll-Level, Tragraft über Fülldruck). Ebenso findet man aber auch Dämpfer mit internem und externen Bypass, die durch Hubabhängiges variables Valving glänzen und im Reisehöhenbereich fein ansprechen, während sie bei größeren Wellen gegen Ende hin immer härter werden und so auch die Achsen schützen. Aber hier versenkt man gerne schon mal 400 bis 1000 Euro für einen Dämper... :D

Die Firma Monroe, der weltweit größte Anbieter für OEM Dämpfer in der Automobilindustrie, stellt ebenfalls Dämpfer mit tragunterstüzendem Luftkissen her. Wer Interesse daran hat, sollte Google nach "Monroe Max Air" befragen. Diese Dämpfer kosten nur ein Appel und ein Ei, sind aber von guter Qualität und wären zumindest ebenfalls gute Sekundärdämpfer.

LG,
Andreas
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2605
Registriert: 6. Oktober 2006 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Re: Dämpfer für meinen Reisedampfer

Beitrag von flashman »

Weil grade eine Rückfrage via PN kam - Mir ist da ein kleiner Fehler unterlaufen. Der Anbieter Terrafirma produziert aktuell nur Produkte für Landrover, nicht aber Toyota. Dahinghend sind diese Dämpfer als Tipp dann wohl bitte einfach zu "überlesen". Ich hatte im Schreibschwall den Kontext aus den Augen verloren und bitte dies zu entschuldigen. :bulb:
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3270
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Re: Dämpfer für meinen Reisedampfer

Beitrag von Bondgirl »

exdisco68 hat geschrieben:Hallo Anna, heute habe ich Jan beim Nackerten Hausaufgaben gegeben bez. Toughdog :wink: . Mir fiel nach Start des threads ein das Ihr die habt und Du anwortest prompt :thumbsup:

Gregor, hast schon recht, aber unsere wirklich kleine Wohnkabine ist schon sehr nett im Vergleich zum Dachzelt. So wild ist es nicht 2250kg Leergewicht inkl. Kabine, Winde, Zusatztank.... Zul. Gesamtgewicht 2810kg. Ev. darf das Starrachs-Singlecab (ist ein Belgier) auch mehr schleppen als die IFS-Luxe, weiß ich aber nicht.

Gruß Gunther



Hmmmm, heute nimm ich ihn mit in die Arbeit und vermess die Dämpfer. Hier vorab schon mal zum Vergleich:
Bild

Bild
Wie gesagt, seit 60000km machen die nen echt guten Job, davon war doch einiges an Pisten und Gelände bei.
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gue
Beiträge: 670
Registriert: 10. April 2008 21:42
Wohnort: Hässisch Outback

Re: Dämpfer für meinen Reisedampfer

Beitrag von Gue »

Hallo zusammen .

@flachman
andreas das mit den Air-Rancho war ja nur ne Idee , aber 400kg is schon mal ne ansage .
Ich hab da absolut null Plan . Ein Bekannter von mir hat so ein Luftbalk zusätzlich verbaut (Luftfeder ) ?

Muss ich mich mal rein Interresehalber mit auseinandersetzen .

Gruss Gregor
Lebe und lebe lasse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“