Hilux Sattelschlepper

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
Schmotzhand
Beiträge: 1418
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 16:15
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Hilux Sattelschlepper

Beitrag von Schmotzhand »

Hallo Leute,
ich hab heut im Schwarzwald was interessantes gesehen und sofort für euch fotografiert.
Ich hab keine Ahnung wem der Lux gehört, wenn aber einer Kontaktdaten will, frag ich nach.

Leider weis ich weder Zuladung, Anhängelast noch wie das Ganze gebremst wird (Druckluft gibts keine)

Gruß Schmotzi

P.S. Hab doch was gefunden, unter "Reese Revolution" spuckt Google was aus.
Dateianhänge
DSC02244_kl.jpg
DSC02244_kl.jpg (43.12 KiB) 1601 mal betrachtet
DSC02245_kl.jpg
DSC02245_kl.jpg (48.58 KiB) 1601 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Schmotzhand am Mo 23. Jan 2012, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Das mürrische Gemotze eines Schwaben ist grundsätzlich als freundlich gemeinte, konstruktive Kritik zu verstehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tordi
Beiträge: 1155
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 09:02

Re: Hilux Sattelschlepper

Beitrag von Tordi »

Bei Ami-Hängern gibt es eine eigenständige Bremsanlage über Strom, vom Zugfahrzeug gesteuert. Dachte allerdings bislang, dass man das in D nicht zugelassen bekommt. Wär auf jeden Fall spannend, mehr von dem Gespann zu erfahren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michael 2
Beiträge: 1115
Registriert: Sa 8. Sep 2001, 15:55

Re: Hilux Sattelschlepper

Beitrag von Michael 2 »

Hallo
so ein Teil habe ich auf der CMT gesehen, allerdings mit einem Navara

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: Hilux Sattelschlepper

Beitrag von Redneck »

Servus!

so ein Teil habe ich auf der CMT gesehen, allerdings mit einem Navara

Stimmt, hab ich auch gesehen.... :D
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bergsteiger
Beiträge: 658
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 20:09
Wohnort: Allgaier Highlands
Kontaktdaten:

Re: Hilux Sattelschlepper

Beitrag von bergsteiger »

Ich auch hab gesehen! :biggrin:
War letztes Jahr auch schon auf der CMT.
Colle Sache!
Gruß CHRIS

Seit 2008 mit Hilux unterwegs und nun Hilux Nr.3 DC EXE 2,8 Aut.;Ironman Foam Cell Pro,BFG 265/65 auf 7,5x18 ET30,23mm Spurplatten,Airlineschienen,Trux Abdeckung,Dachzelt PrimeTec,James Baroud Markise,Mike Sanders,Rival UFS,EZDown

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Alf
Beiträge: 85
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 21:14

Re: Hilux Sattelschlepper

Beitrag von Alf »

Ja, ein Schraubrahmen wie bei den Amis - ich bin mir ziemlich sicher das Teil kommt von dort.
Ob das wirklich so sinnvoll ist kann ich nicht sagen. Ich würde mir gern sowas als Flatbedaufbau gönnen. Ob das Diff, dass auf die Dauer mitmacht, kann ich mir nicht vorstellen und im Gelände mit dem Koffer hinten drann wird auch nicht viel gehen. - Vielleicht ne feuchte Wiese, aber mehr sicher nicht. Zum Anderen stellt sich die Frage nach der max Nutzlast - also was bleibt dann noch übrig beim Lux ? Der Tundra darf ca 5,5t ziehen und hat ein 10 Zoll Diff mit den passenden Muckies ( 386 Pferde) - passt sicher besser dazu.

Aber trotzdem,seeeeeehr reizvoll.

Gruß
Alf
Hilux 3.0 Life Doka Modell 2012
Jeep Grand Cherokee 2,7 CRD
Toyota MR2 SW20
Golf R
und noch mehr Spielzeuge

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7673
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Hilux Sattelschlepper

Beitrag von quadman »

...dann lieber ´nen Drehschemel als Wohnwagen. Da bleibt wenigstens die Ladefläche leer.

Aber - auch so ein Teil hat nicht jeder und ist ein Blickfang.




Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tck
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Jan 2011, 05:55

Re: Hilux Sattelschlepper

Beitrag von tck »

Im Amiland sind die Dinger Standart. Kuggelt mal nach: "gooseneck"

Wesentliche Vorteile sind, das die Zuladung von etwa 1 to als Stützlast zur Verfügung steht. Zudem ist der Zugpunkt vor der Hinterachse, was enorme Verbesserungen im Fahrverhalten und im Zugvermögen besonders auf rutschigem Untergrund bringt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
totoya
Beiträge: 181
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 18:37
Wohnort: an Deutschlands schönstem Fjord

Re: Hilux Sattelschlepper

Beitrag von totoya »

Moin,

die Firma Tischer hat auch so ein Teil im Programm. Sie nennen es Trail-Liner:

http://www.tischer-pickup.com/modelle/t ... 0%93liner/

Gruß totoya
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Christian Foerst
Beiträge: 367
Registriert: Di 4. Dez 2001, 01:06
Wohnort: Hamburg

Re: Hilux Sattelschlepper

Beitrag von Christian Foerst »

totoya hat geschrieben:Moin,

die Firma Tischer hat auch so ein Teil im Programm. Sie nennen es Trail-Liner:

http://www.tischer-pickup.com/modelle/t ... 0%93liner/

Gruß totoya



Grundpreis: 76.000 € - Respekt, nicht schlecht! :flame:
Christian F., Hamburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schmotzhand
Beiträge: 1418
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 16:15
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Hilux Sattelschlepper

Beitrag von Schmotzhand »

Der Tischer hat nur 5,5m Aufbaulänge...bischen wenig für einen Auflieger.
Für 76000 Euro würd ich einen neuen Lux kaufen, einen 6m Wohnwagen und ne Husaberg auf die Pritsche :wink:

Aaaaaber so einen Auflieger hat nicht jeder...das ist cool :rocknroll:
Das mürrische Gemotze eines Schwaben ist grundsätzlich als freundlich gemeinte, konstruktive Kritik zu verstehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
hotsch
Beiträge: 628
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 14:43
Wohnort: bei Pforzheim / BaWü

Re: Hilux Sattelschlepper

Beitrag von hotsch »

Hallo,

ich habe mich vor Jahren intensiv mit einem Sattelumbau beschäftigt. Ohne Druckluftumbau (Bremsen) ging aber grundsätzlich gar nix. Die Retarter, also über Strom, gebremsten und in den USA üblichen Aufliegersysteme sind bzw. waren in D nicht zulässig. War schon sehr nah dran. Ich wollte einen Pferdetransporter, weil um Welten günstiger, selber umbauen. Mit großer Laderampe für die Mopeds usw. ideal. Es gibt auch Sattelsysteme, die sich kpl. in der Pritsche versenken lassen. Dann sah ich mal im Urlaub einen Chevy mit Auflieger und die Probleme die so ein Gespann im "engen" Europa mit sich bringt. Die Sache hatte sich erledigt.
Gruß Holger

2.8er Invincible, 285/70 AT2 auf 9 x 17 ET30, 30er Spurplatten, Ironman Performance +40 mm, Luftfederung, HornTools Abdeckung schwarz, aufgelastet, Thokie 215

3.0er N25S, 265/75 AT2 auf OZ Apache 8 x16 ET0, ARB Dachkonsole, Goldschmitt, OME +50, Ladeflächendeckel, HornTools Dachzelt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
takanata
Beiträge: 161
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 19:42
Wohnort: 48301

Re: Hilux Sattelschlepper

Beitrag von takanata »

Hallo,
mit dem Lux als Zugwagen habe ich daß schon mal bei www.adventure media 4x4 gelesen. Ich glaube ein englischer
Hersteller namens Homar. ist um einiges billiger als der von Tischer.

Grüße aus den Baumbergen Reinhard
3,O Lux, schwarz, Hardtop ARB, Reifen 265/17 Alufelgen mit Grabber At 2, Anh.Kplg. mit
2.800 kg Zugkraft

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4710
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Hilux Sattelschlepper

Beitrag von hakim »

Hallo Holger,
wäre das eine Alternative? :wink:
OK, ist kein echter Auflieger, aber deutlich sichtbar billiger als Tischer.
Und es riecht innendrin immer angenehm nach Fluid-Film :sheep: :sheep: :sheep:
Hakim
Bild
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tordi
Beiträge: 1155
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 09:02

Re: Hilux Sattelschlepper

Beitrag von Tordi »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“