Was darf ein Ölwechsel kosten?
- Saurierknochennager
 - Beiträge: 548
 - Registriert: 2. August 2006 20:24
 - Wohnort: nähe Schliersee
 
Was darf ein Ölwechsel kosten?
Guten Abend,
nach den ersten 23.000 km steht der erste Ölwechsel an. Der Freundliche will 160 € dafür, all inclusive. Dass ich keine Internetpreise für das Öl zahlen darf, ist mir klar. Dass ich mir selbst nicht die Finger schmutzig machen muss, auch. Trotzdem happig. Was zahlt Ihr für die Dienstleistung? Eigenes Öl mitbringen finde ich irgendwie assi, zumal ich mir wegen ein paar Euros nicht gerne den Händler mieslaunig machen will, Stichwort Garantie/Kulanz für den Fall der Fälle.
			
			
									
						nach den ersten 23.000 km steht der erste Ölwechsel an. Der Freundliche will 160 € dafür, all inclusive. Dass ich keine Internetpreise für das Öl zahlen darf, ist mir klar. Dass ich mir selbst nicht die Finger schmutzig machen muss, auch. Trotzdem happig. Was zahlt Ihr für die Dienstleistung? Eigenes Öl mitbringen finde ich irgendwie assi, zumal ich mir wegen ein paar Euros nicht gerne den Händler mieslaunig machen will, Stichwort Garantie/Kulanz für den Fall der Fälle.
Hilux 3.0, TTE Chip, 30 mm Spurplatten, Style-X Hardtop und alles schwarz.
			
			| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
Re: Was darf ein Ölwechsel kosten?
Servus!
Ich denke, da bist Du gut beraten, würde ich sofort hinfahren! Mein Händler verlangte 240 Euro für den ersten Kundendienst...
  
 
Hab das Öl auch nicht selber mitgebracht, finde ich irgendwie auch Asso...
 
Gruß, Jürgen
			
			
									
						Ich denke, da bist Du gut beraten, würde ich sofort hinfahren! Mein Händler verlangte 240 Euro für den ersten Kundendienst...
Hab das Öl auch nicht selber mitgebracht, finde ich irgendwie auch Asso...
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.
			
			| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
Re: Was darf ein Ölwechsel kosten?
bei nur 160€ würde ich mir die Frage stellen was für ein "billiges" Öl du bekommen wirst, wenn dein Händler noch was verdienen will mit seinen schmutzigen Händen... 
			
			
									
						| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
Re: Was darf ein Ölwechsel kosten?
Hallo,
ich bezahle für einen Ölwechsel genau 59,- Euronen inkl. Filter und Öl bei Pit-Stop.
Habe allerdings einen HDJ100 (da gehen so 11-12 Liter Öl rein), eingefüllt wird Castrol 5W40, Filter von MANN.
Gepfuscht wird nicht, ich war nämlich immer in der Werkstatt dabei. Einen Liter gibts sogar noch mit zum Nachfüllen (habe ich aber noch nie gebraucht).
Auf die Frage ob sich das bei der Füllmenge rechnet, kam die Auskunft vom Werkstattleiter: Das ist Unternehmens-Politik, das geht in der Masse der Ölwechsel unter. Ich werde immer sehr freundlich behandelt, der Meister ist beim Ölwechsel auch immer für einen Plausch zu haben, wie gesagt, es wird nicht gehetzt oder gar gepfuscht.
Wenn ich überlege, ich habe früher das Öl selbst gewechselt
 immer schwarze Finger, ohne Hebebühne und billiger war es auch kaum.
Schöne Grüße, Andy
			
			
									
						ich bezahle für einen Ölwechsel genau 59,- Euronen inkl. Filter und Öl bei Pit-Stop.
Habe allerdings einen HDJ100 (da gehen so 11-12 Liter Öl rein), eingefüllt wird Castrol 5W40, Filter von MANN.
Gepfuscht wird nicht, ich war nämlich immer in der Werkstatt dabei. Einen Liter gibts sogar noch mit zum Nachfüllen (habe ich aber noch nie gebraucht).
Auf die Frage ob sich das bei der Füllmenge rechnet, kam die Auskunft vom Werkstattleiter: Das ist Unternehmens-Politik, das geht in der Masse der Ölwechsel unter. Ich werde immer sehr freundlich behandelt, der Meister ist beim Ölwechsel auch immer für einen Plausch zu haben, wie gesagt, es wird nicht gehetzt oder gar gepfuscht.
Wenn ich überlege, ich habe früher das Öl selbst gewechselt
 immer schwarze Finger, ohne Hebebühne und billiger war es auch kaum.Schöne Grüße, Andy
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
- Saurierknochennager
 - Beiträge: 548
 - Registriert: 2. August 2006 20:24
 - Wohnort: nähe Schliersee
 
Re: Was darf ein Ölwechsel kosten?
Haaaaalloooo,
es geht nur um den Ölwechsel, nicht um eine ganze Inspektion
 
Sind ja schließlich 320 Mark
			
			
									
						es geht nur um den Ölwechsel, nicht um eine ganze Inspektion
 Sind ja schließlich 320 Mark

Hilux 3.0, TTE Chip, 30 mm Spurplatten, Style-X Hardtop und alles schwarz.
			
			| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
- toyotamartin
 - Beiträge: 8855
 - Registriert: 28. Juni 2004 22:09
 - Wohnort: Krems
 
Re: Was darf ein Ölwechsel kosten?
Also ich finde den Preis absolut irre! 160.- 
 
Überleg mal was ein Filter und was die 6-7 Liter Öl kosten.
Die Werkstatt verlangt dann ca 100€ für ein paar Handgriffe und 10 Minuten Arbeit!
			
			
									
						
 Überleg mal was ein Filter und was die 6-7 Liter Öl kosten.
Die Werkstatt verlangt dann ca 100€ für ein paar Handgriffe und 10 Minuten Arbeit!
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
- DerAustralier
 - Beiträge: 12463
 - Registriert: 18. Juni 2002 19:21
 - Wohnort: Daheim
 
Re: Was darf ein Ölwechsel kosten?
geht mir auch so, 160 fürn ölwechsel ????  
			
			
									
						
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
Re: Was darf ein Ölwechsel kosten?
Hallo,
habe für die Erstinspektion bei ca. 1000KM für den Ölwechsel + Filter + 1 Dichtring ca. € 225,-- bezahlt. Arbeitszeit wird bei der Erstinspektion nicht verrechnet, ist gratis.
			
			
									
						habe für die Erstinspektion bei ca. 1000KM für den Ölwechsel + Filter + 1 Dichtring ca. € 225,-- bezahlt. Arbeitszeit wird bei der Erstinspektion nicht verrechnet, ist gratis.
LG/Edi
------------------------------------------
3.0 Automatik DoKa Lux Modell 2012
			
			------------------------------------------
3.0 Automatik DoKa Lux Modell 2012
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
- Saurierknochennager
 - Beiträge: 548
 - Registriert: 2. August 2006 20:24
 - Wohnort: nähe Schliersee
 
Re: Was darf ein Ölwechsel kosten?
Auf Autoteile24
5 ltr. 5W30 21,00 €
1 Ölfilter 2,99 €
...
			
			
									
						5 ltr. 5W30 21,00 €
1 Ölfilter 2,99 €
...
Hilux 3.0, TTE Chip, 30 mm Spurplatten, Style-X Hardtop und alles schwarz.
			
			| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
- Saurierknochennager
 - Beiträge: 548
 - Registriert: 2. August 2006 20:24
 - Wohnort: nähe Schliersee
 
Re: Was darf ein Ölwechsel kosten?
eduard hat geschrieben:Hallo,
habe für die Erstinspektion bei ca. 1000KM für den Ölwechsel + Filter + 1 Dichtring ca. € 225,-- bezahlt. Arbeitszeit wird bei der Erstinspektion nicht verrechnet, ist gratis.
na dann hat man Dich aber extra gelöffelt. Seit wann gibt es eine Erstinspektion bei 1000 km? Meine war bei 15.000 km. Erster Ölwechsel bei 23.000 km
Hilux 3.0, TTE Chip, 30 mm Spurplatten, Style-X Hardtop und alles schwarz.
			
			| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
Re: Was darf ein Ölwechsel kosten?
Saurierknochennager hat geschrieben:eduard hat geschrieben:Hallo,
habe für die Erstinspektion bei ca. 1000KM für den Ölwechsel + Filter + 1 Dichtring ca. € 225,-- bezahlt. Arbeitszeit wird bei der Erstinspektion nicht verrechnet, ist gratis.
na dann hat man Dich aber extra gelöffelt. Seit wann gibt es eine Erstinspektion bei 1000 km? Meine war bei 15.000 km. Erster Ölwechsel bei 23.000 km
Hallo,
ist auch kein "Muss" sondern eine Empfehlung von Toyota Austria.
Nachdem dies erst mein "erster" Lux ist, wollte ich ihm was gutes tun

LG/Edi
------------------------------------------
3.0 Automatik DoKa Lux Modell 2012
			
			------------------------------------------
3.0 Automatik DoKa Lux Modell 2012
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
- Saurierknochennager
 - Beiträge: 548
 - Registriert: 2. August 2006 20:24
 - Wohnort: nähe Schliersee
 
Re: Was darf ein Ölwechsel kosten?
eduard hat geschrieben:Saurierknochennager hat geschrieben:eduard hat geschrieben:Hallo,
habe für die Erstinspektion bei ca. 1000KM für den Ölwechsel + Filter + 1 Dichtring ca. € 225,-- bezahlt. Arbeitszeit wird bei der Erstinspektion nicht verrechnet, ist gratis.
na dann hat man Dich aber extra gelöffelt. Seit wann gibt es eine Erstinspektion bei 1000 km? Meine war bei 15.000 km. Erster Ölwechsel bei 23.000 km
Hallo,
ist auch kein "Muss" sondern eine Empfehlung von Toyota Austria.
Nachdem dies erst mein "erster" Lux ist, wollte ich ihm was gutes tun
Ich denke bei 1.000 km hat ein moderner Motor mit seinen präzisen Einbauspielen der einzelnen Teile noch keinen nennenswerten Abrieb. Wenigstens sah mein Öl bei der Kontrolle bei 1.000 km noch annähernd jungfräulich aus.
Hilux 3.0, TTE Chip, 30 mm Spurplatten, Style-X Hardtop und alles schwarz.
			
			| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
- 
				RainerPhilipp
 - Beiträge: 476
 - Registriert: 8. November 2001 22:45
 
Re: Was darf ein Ölwechsel kosten?
Also Leute,
ich verstehe Euch nicht. Dicke Autos fahren wollen und kein Geld für den Ölwechsel haben und dann noch zu fein sein Öl mit zu bringen. Dann muss man das eben selber machen (mache ich genau aus dem Grund seit Jahren).
Die Rechnung sieht doch für die Werkstatt ganz einfach aus:
X Liter Vollsynthetik Super-Duper Longlive und was weis ich noch für Öl zu 14 Euro/Liter (Das ist kein Witz, das zahlste beim VW-Händler auch)
1 Motorölfilter für 30 Euro.
Kleinteile für 5 Euro (Kupferring und was sonst noch so aufgeschrieben, aber nicht benötigt wird)
Arbeitszeit für Ölwechsel pauschal 25 Euro
Altölentsorgung zu 1 Euro/Liter
Jetzt die Summe und mit der Märchensteuer versehen, dann kommen nun mal 160 Euros bei raus.
So what
			
			
									
						ich verstehe Euch nicht. Dicke Autos fahren wollen und kein Geld für den Ölwechsel haben und dann noch zu fein sein Öl mit zu bringen. Dann muss man das eben selber machen (mache ich genau aus dem Grund seit Jahren).
Die Rechnung sieht doch für die Werkstatt ganz einfach aus:
X Liter Vollsynthetik Super-Duper Longlive und was weis ich noch für Öl zu 14 Euro/Liter (Das ist kein Witz, das zahlste beim VW-Händler auch)
1 Motorölfilter für 30 Euro.
Kleinteile für 5 Euro (Kupferring und was sonst noch so aufgeschrieben, aber nicht benötigt wird)
Arbeitszeit für Ölwechsel pauschal 25 Euro
Altölentsorgung zu 1 Euro/Liter
Jetzt die Summe und mit der Märchensteuer versehen, dann kommen nun mal 160 Euros bei raus.
So what
Rainer
			
			| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
- Saurierknochennager
 - Beiträge: 548
 - Registriert: 2. August 2006 20:24
 - Wohnort: nähe Schliersee
 
Re: Was darf ein Ölwechsel kosten?
Geh mal vom Gas, Bursche! Es geht nicht um kein Geld für dicke Autos und deren Ölwechsel haben! Mir ist es wurscht was es kostet, solange die Relation stimmt. Ich bin mir auch nicht zu fein, einen Ölwechsel selbst zu machen, bin wahrscheinlich mehr als manch ein anderer unterm Auto oder Motorrad gelegen. Geht aber nicht wegen Garantie.
			
			
													
					Zuletzt geändert von Saurierknochennager am 20. März 2012 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Hilux 3.0, TTE Chip, 30 mm Spurplatten, Style-X Hardtop und alles schwarz.
			
			| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 
Re: Was darf ein Ölwechsel kosten?
RainerPhilipp hat geschrieben:Also Leute,
ich verstehe Euch nicht. Dicke Autos fahren wollen und kein Geld für den Ölwechsel haben und dann noch zu fein sein Öl mit zu bringen.
Das steht in keinem der obigen Beiträge. Du solltest das lesen üben. Immer lesen was da auch steht. Nicht was man glaubt zu lesen!
EDIT: aber um wenigstens noch was zum Thema beizutragen. Ich hab in der Garantiezeit auch alles vom Händler machen lassen. Mittlerweile gehe ich zum örtlichen freien Schrauber.
					Zuletzt geändert von osloss am 20. März 2012 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						HILUX 3,0-Ltr. DoKa EZ 2007
HILUX 2,8-Ltr. DoKa EZ 2025
			
			HILUX 2,8-Ltr. DoKa EZ 2025
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links | 




