4Runner in Bolivien Baujahr 1989

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: 13. November 2012 14:06

4Runner in Bolivien Baujahr 1989

Beitrag von Oriente »

So, nachdem der Mechaniker kein grünes Licht für den HILUX Pickup gegeben hat, war ich auf der Suche nach dem nächsten Auto und bin fündig geworden. Technisch in Ordnung, Bosch-Dienst hat ihn abgesegnet. Es ist jetzt ein 4Runner N130 (1989–1995)
Toyota 4Runner N130, Baujahr 1989, 4x4
2,4 l-R4-Turbodiesel, Typ Toyota 2L-TE, 201 Tsd KM, Mechanisches 5-Gang Getriebe, Klimaanlage, Scheibenbremsen vorne, Trommelbremsen hinten geworden.
In den Fahrzeugpapieren steht :
Toyota HILUX Surf
Motor: Turbodiesel, 2446cm³ Nummer: 2L-2038603
Chassis Nummer: LN130-0009625

Wie fast immer hier in Bolivien: absolut rostfrei.

Wir sind schon heftig im Gelände rumgeheizt. Ein Traum für alle, die in Deutschland kaum mal legal einen Feldweg langfahren dürfen. Hier waren schon richtige Wasserdurchfahrten dabei. Und obwohl ich bislang noch keine Erfahrung mit rauhem Gelände habe, ging der 4Runner doch richtig gut durch.

4Runner und HILUX Surf sind wohl die gleichen Autos?
Der Motor kam mir auf dem Papier etwas schwachbrüstig vor, da man hier eher V6 oder V8 mit großem Hubraum fährt, aber in der Praxis macht der eine recht gute Figur. Reifen sind m.E. auch recht gut.
Ich stelle mal ein Foto dazu:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: 13. November 2012 14:06

Re: 4Runner in Bolivien Baujahr 1989

Beitrag von Oriente »

Kann mir mal jemand mit Toyota Teilenummern helfen? Der Teil des Armaturenbrettes, der rund um die Instrumente sitzt, müsste gewechselt werden, weil der Kunsstoff schon spröde ist und gesprungen ist. Eine typische Geschichte hier, wo die Sonne stark scheint.
Ich lese in dem abgebauten Teil:
ASSY 5404-04010/20
PT 55411-0410/20
PC/ABS

Wo finde ich das im Netz?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
treefighter
Beiträge: 49
Registriert: 23. Januar 2012 17:01

Re: 4Runner in Bolivien Baujahr 1989

Beitrag von treefighter »

Da kann ich dir leider nicht helfen, aber dein 4Runner schaut super aus. Ich finds arg, dass die dort nicht rosten, hier gammeln sie weg wie nix.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: 13. November 2012 14:06

Re: 4Runner in Bolivien Baujahr 1989

Beitrag von Oriente »

Notdürftig für das Foto zusammengepappt.Um dieses Teil hier geht es:
Bild

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: 25. August 2008 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: 4Runner in Bolivien Baujahr 1989

Beitrag von La4200 »

Hey!

Das sollte die 55411‑89110 sein!

-Jan
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pigab73
Beiträge: 33
Registriert: 24. Juni 2012 18:23
Wohnort: Neunkirchen / Saar

Re: 4Runner in Bolivien Baujahr 1989

Beitrag von pigab73 »

Hallo schickes runnerchen . Schau mal bei Ebay http://www.ebay.de/itm/91-TOYOTA-4-RUNN ... 2578ddf9b3 Mfg Heiko

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: 13. November 2012 14:06

Re: 4Runner in Bolivien Baujahr 1989

Beitrag von Oriente »

Ja, das ist es! Leider versenden die nach Bolivien für fast 100$.
Ich brauche aber die richtige Nummer dafür. Auf den gefundenen Explosionszeichnungen sieht es immer total anders aus. Zum Beispiel nur einen Lüfterauslass links.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: 13. November 2012 14:06

Re: 4Runner in Bolivien Baujahr 1989

Beitrag von Oriente »

Meinte natürlich nicht links sondern rechts.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: 13. November 2012 14:06

Re: 4Runner in Bolivien Baujahr 1989

Beitrag von Oriente »

Die beiden hinteren elektrischen Scheibenheber neigen zum Schwächeln. Jetzt habe ich schon die Führungsschienen mit Silikonspray behandelt. Aber leider keine Besserung. Muss ich nun also die Türverkleidung abbauen? Und was genau muss ich dann machen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: 13. November 2012 14:06

Re: 4Runner in Bolivien Baujahr 1989

Beitrag von Oriente »

kann mir jemand einen Tipp geben?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fluxi
Beiträge: 233
Registriert: 29. Januar 2012 16:28
Wohnort: An der Jagst

Re: 4Runner in Bolivien Baujahr 1989

Beitrag von Fluxi »

Ich hab das ganze schonmal an nem Hilux Surf in Neuseeland gemacht .... Aber ist ja auch n 4 Runner

Also ich find es lohnt sich schon das ganze Ding aufzumachen .. da sind schrauben oder clips (ich weis es grad nicht mehr genau) die alle aufmachen und dann die abdeckung nach oben wegziehen ... dann alle Lager und beweglichen Teile mit nem öl einspayen ... Danach wirds bischen besser gehn ... Aber allgemein ist das Motörchen vielzu untermotorisiert ... ganz sauber ist es bei mir danach auch nicht gelaufen aber zumindest besser

Gruß Flo
Primärvegetarier !! Pflanzenfressender Halbdinosaurier (Veganer )

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: 13. November 2012 14:06

Re: 4Runner in Bolivien Baujahr 1989

Beitrag von Oriente »

Ich habe schon mal die Seitenverkleidungen abgebaut. Wenn ich mir schon die Mühe des Wechselns und Abschmierens mache, kann ich dann vielleicht einen stärkeren Motor einbauen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: 6. Oktober 2006 02:38

Re: 4Runner in Bolivien Baujahr 1989

Beitrag von Don Matías »

Hola Oriente:

Sicher gibt es in SANTA CRUZ DE LA SIERRA ein Aequivalent zur Avenida Siles in CBB, wo man gebrauchte Autoteile aller Art (und nicht zu klaerender Provenienz) wohlfeil offeriert. Jeder, der in SRZ mit Autos zu tun hat, wird Dir diese Zunftgasse(n) nennen koennen.

Fuer die Armaturenbrettabdeckung mit einem massgeschneiderten Sonnenschutzteppich gibt es auch viele Angebote der Polsterer.

Muchos saludos,

don Matías.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: 13. November 2012 14:06

Re: 4Runner in Bolivien Baujahr 1989

Beitrag von Oriente »

Hallo Don,

den Markt gibt es hier auch. Das sind riesige Flächen an Marktständen, an denen wirklich alle Teile, die man so für ein Auto benötigt, auch vor allem gebraucht verkauft werden. Und da man in Bolivien eigentlich nur mit Geländewagen, vornehmlich Toyotas, unterwegs sein kann, gibt es dafür Teile in Hülle und Fülle. Ein Traum für jeden deutschen Bastler. Von den Preisen gar nicht zu reden. Aber kommt nur mal rüber, ihr werdet Augen machen...^^. Mit den Armaturenbrettabdeckungen ist es etwas anders. Die sind hie ALLE von der Sonne so verbrannt, dass es hierfür keinen gebrauchten Ersatz gibt. Und wenn, werden sie idiotisch teuer verkauft. Oder aufbereitet, das heisst mit Glasfaser und entsprechendem Spachtel wieder recht gut hingepfriemelt. Geht bei meinem allerdings nicht mehr, da es schon zu oft dermassen behandelt wurde. Hier werde ich anfangs des neuen Jahres zu Toyota selber gehen. Die richtige Nummer habe ich wohl mittlerweile.
Anders sieht es z.B. bei den benötigten Motoren für die Fensterheber aus. Hier werden die Teile wieder instand gestzt und können tatsächlcih als media nuevo gelten. Allerdings würde ich hier , falls es denn ginge, wirklich auf etwas stärkere Motoren zurück greifen, falls jemand eine Ahnung hat, ob man das machen kann und welche dafür in Frage kommen würden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Oriente
Beiträge: 105
Registriert: 13. November 2012 14:06

Re: 4Runner in Bolivien Baujahr 1989

Beitrag von Oriente »

So, alles ausgebaut und mal die Fensterheber direkt an die Batterie angeschlossen. Funktionieren wie eine 1. Kraftvoll, schnell, wie man es sich nur so wünscht. Aber von den Schaltern aus, also sowohl von der Kommandozentrale, als auch von den Schaltern in den hinteren Türen kommt nur ein Röcheln. Also nicht stockend, sondern sehr, sehr lahm. Bleiben dann eifach stehen und man muss die Scheiben mit den Händen mit nach oben bzw. unten drücken.
Was nun?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“