Suche FZJ80 - Frage vor dem Kauf

1990 - 1998
Gausau
Beiträge: 15
Registriert: 28. Mai 2013 22:48
Wohnort: Heilbronn,BaWü,DE

Suche FZJ80 - Frage vor dem Kauf

Beitrag von Gausau »

Sehr geehrte Forumler,

Es gibt zur Zeit bei mobile 2 FZJ80 (1FZ-FE), die ich interessant finde. Wenn sie bloß nicht so weit weg wären.
In Rösraht, EZ 1997
In Radebeuel, EZ 1999

Was hält von den beiden Fahrzeugen? Was hält Ihr von den Umbauten des zweiten Fahrzeuges?

Vielen Dank,
AM.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stausu
Beiträge: 324
Registriert: 21. April 2012 13:09
Wohnort: Bei Saalfeld

Re: Suche FZJ80 - Frage vor dem Kauf

Beitrag von Stausu »

Also der aus Radebeul da würde mich mal interessieren ob die Angaben
Echt sind da mir Baj. 99 und Euro 3 Spanisch vorkommen . Das andere Fahrzeug ist Ok . Preis naja könnte noch etwas niedriger sein . Mit den Benzinkosten bist du dir aber im Klaren was das heißt beim FZJ ?
FZJ 80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gausau
Beiträge: 15
Registriert: 28. Mai 2013 22:48
Wohnort: Heilbronn,BaWü,DE

Re: Suche FZJ80 - Frage vor dem Kauf

Beitrag von Gausau »

Hallo Stausu.

Stausu hat geschrieben:Also der aus Radebeul da würde mich mal interessieren ob die Angaben
Echt sind da mir Baj. 99 und Euro 3 Spanisch vorkommen .
Ich werde den Verkäufer anrufen. Hatten alle Benziner immer Abgaseinstufung Euro 2?

Stausu hat geschrieben:Das andere Fahrzeug ist Ok . Preis naja könnte noch etwas niedriger sein .
Was wäre deiner Meinung nach ein angemessener Preis, vorausgesetzt, das Fahrzeug ist im guten Zustand?

Stausu hat geschrieben:Mit den Benzinkosten bist du dir aber im Klaren was das heißt beim FZJ ?
Ohh... Ist der Verbrauch wirklich sehr hoch? In einem anderen Beitrag wurde schon die Durstigkeit angedeutet.

Ich rechne mit einem Durchschnittsverbrauch von 18L/100km bei zurückhaltender Fahrweise. Im Gelände etwas mehr. Liege ich da ganz falsch?

Ist es realistisch, auf Autobahn mit Tempomat 110 km/h auf einen Verbrauch um die 14 L/100km zu kommen?
Gruß,
AM.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stausu
Beiträge: 324
Registriert: 21. April 2012 13:09
Wohnort: Bei Saalfeld

Re: Suche FZJ80 - Frage vor dem Kauf

Beitrag von Stausu »

Also Euro 2 haben die meisten es gibt aber auch welche mit Euro 1 . Beim Verbrauch auf der Autobahn Sage ich mal 18 l ist realistisch . Ich habe so 22-26 l Durchschnittsverbrauch . Aber da ich auf Gas fahre halbieren sich meine Kosten . Preislich im guten original Zustand 9500 ca.
FZJ 80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gausau
Beiträge: 15
Registriert: 28. Mai 2013 22:48
Wohnort: Heilbronn,BaWü,DE

Re: Suche FZJ80 - Frage vor dem Kauf

Beitrag von Gausau »

Stausu hat geschrieben:Also Euro 2 haben die meisten es gibt aber auch welche mit Euro 1 . Beim Verbrauch auf der Autobahn Sage ich mal 18 l ist realistisch . Ich habe so 22-26 l Durchschnittsverbrauch . Aber da ich auf Gas fahre halbieren sich meine Kosten . Preislich im guten original Zustand 9500 ca.
18 L Benzin bei konstanter ruhiger Autobahnfahrt?! Da muß man schon kurz nach Luft schnappen... Ich fuhr einige Jahre einen 7er BMW mit 5,4l-V12. Der brauchte bei konstant 110 km/h unter 10 l/100km Superplus. Leider stand die Kiste häufiger in der Werkstatt als sie fuhr.

Man liest häufig im Internet, die Toyota-Motoren seien nicht "gasfest". Triffst es auf die 1FZ-FE nicht zu? Dann wäre LPG-Nachrüstung eine sehr interessante Lösung. Zumal man damit quasi auch einen Longranger-Tank bekommt, der anscheinend recht teuer ist.
Was hat dir der Umbau gekostet?
Weißt du, ob es im Forum noch weitere FZJ80 gibt, die auf LPG laufen?
Gruß,
AM.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: 16. Februar 2011 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Suche FZJ80 - Frage vor dem Kauf

Beitrag von niwre77 »

Ich fuhr einige Jahre einen 7er BMW mit 5,4l-V12. Der brauchte bei konstant 110 km/h unter 10 l/100km Superplus.


Das lässt wohl nicht vergleichen.
Der 8er hat fast die Aerodynamik eines Kleingartenhauses.
Das macht bei höhreren Geschwindigkeiten sehr viel aus.
Der Luftwiderstand steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit.

Bei Geschwindigkeitswechseln macht sich zusätzlich das hohe Gewicht im Verbrauch bemerkbar.
Der Rollwiderstand ist je nach Reifen nicht unerheblich und die Vielzahl von bewegten Teilen will
auch in Schwung gehalten werden.
Beim Automaten kommt noch ein nach heutigen Masstäben relativ schlechter Wirkungsgrad hinzu.

Dennoch: Wenn Du Dir dessen Allen bewusst bist, Dich das nicht stört und Du einen Guten findest - kaufen!
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stausu
Beiträge: 324
Registriert: 21. April 2012 13:09
Wohnort: Bei Saalfeld

Re: Suche FZJ80 - Frage vor dem Kauf

Beitrag von Stausu »

Gasfest hin oder her der eine sagt das der andre das
Ich kann nur sagen das die Gasanlage schon über 150000 km
geht und das sehr gut und es gab auch noch nie Probleme .
Aber wie gesagt ich rede hier nur von meinem Wagen andere
werden dir auch das Gegenteil erzählen . Im Gelände und unter hoher
Drehzahl schalte ich meine Gasanlage aber ab .
FZJ 80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gausau
Beiträge: 15
Registriert: 28. Mai 2013 22:48
Wohnort: Heilbronn,BaWü,DE

Re: Suche FZJ80 - Frage vor dem Kauf

Beitrag von Gausau »

Stausu hat geschrieben:Ich kann nur sagen das die Gasanlage schon über 150000 km
geht und das sehr gut und es gab auch noch nie Probleme .
Das ist für mich auf jeden Fall eine AUssage mit Gewicht.

Es gibt Autos, die nach 150000 km schrottreif sind, unabhängig vom Kraftstoff. :-)
Gruß,
AM.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gausau
Beiträge: 15
Registriert: 28. Mai 2013 22:48
Wohnort: Heilbronn,BaWü,DE

Re: Suche FZJ80 - Frage vor dem Kauf

Beitrag von Gausau »

niwre77 hat geschrieben:Das lässt wohl nicht vergleichen.
Der 8er hat fast die Aerodynamik eines Kleingartenhauses.
Das macht bei höhreren Geschwindigkeiten sehr viel aus.
Der Luftwiderstand steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit.

Bei Geschwindigkeitswechseln macht sich zusätzlich das hohe Gewicht im Verbrauch bemerkbar.
Der Rollwiderstand ist je nach Reifen nicht unerheblich und die Vielzahl von bewegten Teilen will
auch in Schwung gehalten werden.
Beim Automaten kommt noch ein nach heutigen Masstäben relativ schlechter Wirkungsgrad hinzu.

Dennoch: Wenn Du Dir dessen Allen bewusst bist, Dich das nicht stört und Du einen Guten findest - kaufen!
Stimmt schon.

Der Spritverbrauch würde mich von einem Kauf nicht abhalten. Die Ersatzteile dürfen bei entsprechender Qualität auch teuer sein. Bloß eine Dauerbaustelle, wie der 7er, möchte ich nicht wieder bekommen.

Ich ersetzte den V12-7er durch einen Toyota Avensis, weil der irgendwann mit seinen Macken nur nervte. Die Inspektionen beim Avensis sind auch ziemlich teuer. Und es wird jedes Mal irgend etwas getauscht. Aber zwischen den Inspektionen fährt das Auto einfach nur.

Der TLC80 wird kein Alltagsauto sein. Ich hoffe, er wird, nachdem man eine gewisse Anfangsinvestition getätigt hat, auf Reisen ähnlich zuverlässig sein, wie der Avensis im Alltag.
Gruß,
AM.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard2
Beiträge: 1232
Registriert: 3. Mai 2003 10:49
Wohnort: München

Re: Suche FZJ80 - Frage vor dem Kauf

Beitrag von Gerhard2 »

Hi,

ich bekomme einen Verbrauch von 14 l hin. Das ist aber wirklich absolutes min. ohne Spaß und wenig bremsen. Mit Anhänger (3000 kg bzw. 3500 kg) liege bei mind. 19 l. Im Schnitt liege ich so bei 17 l, ich bin aber ein eher ruhiger Fahrer. Rechne ich alle Kosten und Faktoren zum HDJ80 auf, muss ich feststellen, dass ich wirklich einige Jahre fahren muss, bis ich gleichauf liege. Nicht ganz fair ist allerdings die Rechnung bei der Versicherung: Der HDJ ist eine Zugmaschine, der FZJ ein Wohmobil.
Seit ich den FZJ habe fahre ich eigentlich kaum noch mit dem HDJ: Der Ottomotor ist einfach etwas spritziger. Tatsächlich sind die Fahrleistungen jedoch nicht unbedingt besser. Außerdem finde ich persönlich das Fahren mit Automatik angenehmer, der HDJ ist ein Schalter.
Bisher habe ich noch keinen wirklichen Grund gefunden, der gegen den FZJ spricht. Die Unterhaltskosten sind für den Diesel und den Ottomotor nicht ganz klein. Und bei kleiner Fahrleistung fällt der Benzinverbrauch nicht wirklich ins Gewicht. Wirklich nervig ist auf Reisen nur, dass man so häufig tanken muss, bzw. eine geringe Reichweite hat, im Vergleich zum Diesel.

Gruß
Gerhard
FZJ80 Bj.95 (1FZ-FE), HDJ80 Bj.96 (1HD-FT), FJ 40 Bj.79 (2F), GRJ 78 Bj.2022 (1GR-FE)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: 10. Juni 2001 20:03

Re: Suche FZJ80 - Frage vor dem Kauf

Beitrag von George »

Wirklich nervig ist auf Reisen nur, dass man so häufig tanken muss, bzw. eine geringe Reichweite hat, im Vergleich zum Diesel.
Genau dieser Punkt hat mich damals zum Umstieg vom FZJ80 zum HDJ80 bewogen.
Im Serientrim mit Bereifung 265/75 R16 und ohne Höherlegung und Beladung habe ich mit meinem damaligen FZJ80 einen Durchschnittsverbrauch von 14-15l ohne extreme Zurückhaltung geschafft. Das ist bei unseren streng limitierten Höchstgeschwindigkeiten auch nicht besonders schwer.... :wink:
Der FZJ war damals erst gerade eingefahren. (4 jährig und 40'000km auf dem Zähler.
Ich ärgere mich noch heute, dass ich den damals verkauft habe. :roll:

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stausu
Beiträge: 324
Registriert: 21. April 2012 13:09
Wohnort: Bei Saalfeld

Re: Suche FZJ80 - Frage vor dem Kauf

Beitrag von Stausu »

Ich kann immer garnicht Glauben das hier mansche einen Verbrauch
von ca.15l hinbekommen . Aber was ich fragen wollte was ist aus den zwei
FZJ s geworden die du da ausgesucht hast?
FZJ 80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: 5. Juni 2006 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: Suche FZJ80 - Frage vor dem Kauf

Beitrag von TomB »

14-15L ohne extreme zurückhaltung? Ich dachte der 6 Zylinder sei ein grösserer Säufer gewesen als der 8 Zylinder der ihn ablöste. Der lässt sich nur bei konstant Tempo 100 bei 15L betreiben. Dann aber mit Dachzelt und 305/70 16ern.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Suche FZJ80 - Frage vor dem Kauf

Beitrag von Ozymandias »

Beat hatte doch einen FZJ80, der sprach von 20-25 Liter je nach Gasfuss.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: 10. Juni 2001 20:03

Re: Suche FZJ80 - Frage vor dem Kauf

Beitrag von George »

Ozymandias hat geschrieben:Beat hatte doch einen FZJ80, der sprach von 20-25 Liter je nach Gasfuss.

Nicht Aepfel mit Birnen vergleichen. :wink: Klar, wenn ich 305er MT's oder noch grössere Reifen und höheres Fahrwerk montiere, Dachträger mit Dachzelt und Alubox auf dem Dach spazierenfahre, das Fahrzeug um die 3000-3500 kg wiegt, dann ist ein Verbrauch um die 17-18l realistischer.
Mit zunehmendem Alter wird ein Auto auch nicht sparsamer, die J8 sind zwischen 15 - 23 jährig.

Grüsse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“