Reifendurchmesser 7.50R16, was stimmt?

Power is nothing without control!
Antworten
Benutzeravatar
Hans Dehner
Beiträge: 283
Registriert: 26. April 2013 12:21

Reifendurchmesser 7.50R16, was stimmt?

Beitrag von Hans Dehner »

Da mein Land Cruiser die Anhängerkupplung höher trägt als mein vorheriges Zugfahrzeug, hängt der Bootsanhänger hinten zu tief, Gefahr für den (hochgeklappten) Aussenbordmotor. Lösung: grössere Reifen. Lochkreis 5x112, Einpresstiefe 30, Traglast 900. Die (angeblich) grössten Felgen sind 16 Zoll mit 6 Zoll Breite. Hier wiederum wurden mir Reifen der Dimension 225/75R16 sowie 7.50R16 angeboten, letztere seien die grössten für diese Felgen.

Gemäss diversen Internetrechnern hat 225/75R16 einen Durchmesser von 744 mm. Bei den 7.50R16 habe ich verschiedene Angaben von 799 bis 822 mm.

Der Reihe nach meine Fragen:
1) Gibt es in der Tat keine grösseren Felgen als 16 Zoll mit 5x112, ET 30 und Traglast 900 kg?
2) Falls dem so sein sollte: ist 7.50R16 in der Tat der grösste, passende Reifen?
3) Falls dem so sein sollte: wie gross ist der Durchmesser effektiv?

Die Berechnung des Durchmessers eines 225/75R16 ist mir klar: 16 Zoll plus 2 mal 75% von 225. Wie aber berechnet man den 7.50R16? So eine Bezeichnung höre ich zum ersten Mal.

Gibt es allenfalls einen rechnerischen Wert und daneben effektive Durchmesser? Daher die Bandbreite?

Ich suche echte Zahlen, will dann je ein Brett mit entsprechender Dicke unter die Hängerräder legen, um mit den jetzigen 14 Zoll Rädern das Plus an Höhe zu simulieren. Erst dann kaufe ich neue Felgen plus Reifen.

Besten Dank an die Reifenprofis unter euch. Und entschuldigt mein fehlendes Know How.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rebhuhn
Beiträge: 1559
Registriert: 1. Januar 2012 17:36

Re: Reifendurchmesser 7.50R16, was stimmt?

Beitrag von Rebhuhn »

hmmm ... ich hab auch das "Problem" bei meinem 80er mit OME +7,
dass ein grosser Hänger hinten zu tief hängt ...
... nur ... mit grösseren Reifen wird die AHK ja noch höher :roll:
Lösung wär eine Tieferlegung der AHK, was dann aber den
Böschungswinkel wieder verschlechtert ... :roll:

Edit: ahhh ... jetzt hab ichs kapiert ... Du willst am Hänger grössere Gummis ... :D
das schränkt aber die Flexibilität ein, weil dann
passts ja bei anderen Zugfahrzeugen wieder nicht ...
... hier würd ich eher eine Variante höhenverstellbare AHK bevorzugen,
falls es da sinnvolles und leistbare Varianten gibt ...

Gerhard
HDJ80, HDJ100, BJ42

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 2041
Registriert: 27. Mai 2004 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken

Re: Reifendurchmesser 7.50R16, was stimmt?

Beitrag von Hase Productions »

7.5R16 entspricht vom Durchmesser her 235/85-16. Nur sind sie etwas schmaler.
Vergiss bei deiner Rechnerei nicht, nur die Differnz des Radius von einem zum anderen Reifen ist für deinen Anhänger interessant.

Ich hab das mal für meinen Anhänger ausgerechnet. Der Wechsel von 235/85-16 auf 205R16 würde den Anhänger nur gut 3 cm tiefer stellen. Optisch liegen Welten zwischen den beiden Größen.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marion B.
Beiträge: 248
Registriert: 9. März 2009 13:29

Re: Reifendurchmesser 7.50R16, was stimmt?

Beitrag von Marion B. »

Bevor Du schon wieder den nächsten Phantasien nachrennst, informier' Dich mal zu dem Thema Bremsberechnung, Reifendurchmesser, zulässiges Gesamtgewicht und Abnahme bei der MFK. :roll:
sent via tapatalk

Grüsse von M.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4852
Registriert: 23. April 2002 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Reifendurchmesser 7.50R16, was stimmt?

Beitrag von bandeirante »

Das mit den Reifendurchmessern ist eh so eine Sache. Ich habe hier abgefahrene Geländereifen, die haben noch ca. 0,8 m Durchmesser. Da fehlt aber mindestens 1 cm Profil. Dann habe ich Andere, die bringen gerade ca. 0,77 m.

Es gibt amtliche EU Datenblätter (ich hatte das mal im Zusammenhang mit meinem Sankey gepostet, hab aber keine Lust zu suchen) da stehen die offiziellen Größen drin und man kann theoretisch vergleichen.

Nebenbei: Das hat den Dampfkesselprüfer aber nicht interessiert; er zog serinen Taschenrechner und hat mir die Eintragung von den formal zwischen den beiden eingetragenen Reifengrössen liegenden Reifen verweigert. Tatsächlich gemessen ist der Durchmesser gleich den Originalreifen :roll:

Eine Alternative für die Erhöhung des Anhängers sind Klötze zwischen Achse und Fahrgestell. Wolli z.B. hat das an seinem Eriba mal beschrieben.

Grüße Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5694
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Reifendurchmesser 7.50R16, was stimmt?

Beitrag von robert2345 »

Zusammenfassend hast Du folgende Möglichkeiten:

1) höhenverstellbare AHK am Zugfahrzeug, bzw. AHK tiefersetzen.
2) größere Räder am Hänger, wie sieht es dann mit dem Freilauf bei Beladung aus?
3) Distanzstücke am Hänger einbauen zwischen Rahmen und Aufhängung, bzw. Federung und Achse.
4) Höhenverstellbare Deichsel am Anhänger. https://www.google.at/#q=h%C3%B6henvers ... e+deichsel

Bei Variante 1 und 4 kannst Du den Hänger auch mit anderen Fahrzeugen ziehen und das Typisieren wird Einfacher.
Bei 2 und 3 ist es dann wohl fix auf dein Zugfahrzeug ausgelegt und bei einen Wechsel fängt das Thema wieder von Vorne an.

Zu den Reifen;
Neben 235/85R16, 7,50x16 ist der 255/85R16 wohl der größte Reifen, der noch auf die 6 Zoll Felge passen würde.(wobei geringe Abweichungen je nach Hersteller und Profil gegeben sind)
Siehe hier: http://www.buschtaxi.org/925.0.html

Bis bald
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MBPetersen
Beiträge: 437
Registriert: 7. Februar 2012 01:33
Wohnort: Hamburg

Re: Reifendurchmesser 7.50R16, was stimmt?

Beitrag von MBPetersen »

Ist das ein Tandemanhänger? Da sind die Reifen doch recht dicht beeinander....nicht dass die in der Mitte zusammenstoßen, dann musst du bei einem Reifen sonst mit der Flex an der Stelle was wegschleifen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hans Dehner
Beiträge: 283
Registriert: 26. April 2013 12:21

Re: Reifendurchmesser 7.50R16, was stimmt?

Beitrag von Hans Dehner »

Danke für die wertvollen Inputs.
Doch, bei anderen Zugfahrzeugen passt das, wenn ich grössere Räder montiere, das Heck des Hängers kommt allenfalls höher, das darf es.
Marion, der Aspekt der Legalität ist geklärt: OK.
Klötze zwischen Achse und Chassis wäre die einfachste Lösung, gefällt mir aber nicht. Wenn ich den Hänger schon höher stelle, dann doch bitte auch gleich mit dem Vorteil grösserer Räder. Beim Einwassern über einen Strand kann das ein Segen sein.
AHK tiefer setzen gefällt mir auch nicht, sie sitzt für dieses Fahrzeug auf der richtigen Höhe.
Verstellbarer Deichsel, tiefer stellen des Hängers vorne ist auch keine Lösung. Grund: beim Einwassern über steile Rampen liegt das Anhänger Chassis zwischen Anhängerachse und AHK fast auf, es darf nicht noch tiefer.
Der Freilauf bei grösseren Rädern ist OK, ich muss nur die Kotflügel ersetzen, keine grosse Sache.
Kein Tandemhänger, also kein Problem.
Ah, der 7.50R16 ist also 7.50 Zoll breit. Darf der denn auf meine Felge, welche nur 6 Zoll breit ist?
Analoge Frage für den 255/85R16.
Danke für den Link, somitt sollte der 7.50R16 nominell 814mm haben, plus minus Abweichungen.
Ja, der Höhengewinn entspricht dem Radius, nicht dem Durchmesser. Mein Reifen"profi" begriff das ums Verrecken nicht, dafür mixte er mm und cm durcheinander, versprach mir 20 cm Höhengewinn...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1929
Registriert: 9. November 2005 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Reifendurchmesser 7.50R16, was stimmt?

Beitrag von isegrim »

mit nur geringer Suche findet sich z.B. http://www.carmaeleon.de dort im Archiv gibt es eine Reifenvergelichstabelle ...damit sollten sich alle Fragen klären lassen.

Bei dem Umstieg von (vermutlich) montierten 175/75R14 Rädern auf 235/85R16 hätte ich eher Bedenken, daß es einmal "klapp" macht und die Räder einklappen, weil die Radaufhängung dem geändertem Lastkollektiv nicht gewachsen ist. Aber jeder wie er mag.

Frohes Gelingen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hans Dehner
Beiträge: 283
Registriert: 26. April 2013 12:21

Re: Reifendurchmesser 7.50R16, was stimmt?

Beitrag von Hans Dehner »

Nein, im Moment sind 196R14 drauf, Durchmesser 668. Der 7.50R16 hat 814 mm, das macht einen Höhengewinn von 73 mm. Das Heck des Hängers kommt somit ca. 90-100 mm höher, das sollte reichen.

Ich verstehe deine Ausführungen nicht. Wieso soll es klapp machen? Wegen der höheren Hebelwirkung bei seitlicher Belastung? Das sind 21% mehr Hebel, wenn ich das richtig rechne. Kann das ein Problem sein?

Ich frage mich allerdings, ob der Reifen grundsätzlich geeignet ist. Er ist im Vergleich hoch und schmal, kann das zu Instabilität führen? Vermehrtes Rumschwanzen auf der Autobahn?

Ja, ich gebe es zu, ihr habt es mit einem Laien zu tun.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 1224
Registriert: 11. Oktober 2009 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Reifendurchmesser 7.50R16, was stimmt?

Beitrag von Flambeau »

Hallo Hans,
jetzt wird`s langsam lustig: "196R14" ?? :wink:

Was Isegrimm mit der Belastung der 16zöller auf die Nabe
eines 14" andenkt, kann ich nachvollziehen.

Bedenke bitte auch, daß die 7.50 häufig tube type sind.
Die werden normalerweise mit Schlauch gefahren.
Dazu bedarf es aber einer besonderen Felge, die das Loch
für das Ventil des Schlauches in Form und Ort aufweisen muß.
Wenn, dann am Besten 7.50ziger tubeless besorgen.
Ob ein tube type Reifen auf der von Dir ausgewählten Felge
dichtet und auch zulässig ist :roll:
Dann auch beachten welchen Speed Index und Load Index
die 7.50ziger bzw. 235/85 aufweisen.
Wenn Du die 100km/h Zulassung für Dein Gespann hast,
dann müssen SI und LI passen. Teilweise ist es zulässig bei recht hohem
LI diesen anteilig auf den SI anzurechnen.
7.50 kannst Du als /80, bzw /82 Serie ansehen.
Ich würde aber immer bei dem ausgewählten Reifen- Hersteller dessen
Maßtabellen anziehen, da erfährt man auch welche minimale und maximale
Felgenbreite, Maulweite, die Felge haben darf und eben auch welche Form
der Felgenhörner vorgeschrieben ist.

Um mit Isegrim zu sprechen

"Frohes Gelingen"

Martin
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 676
Registriert: 12. März 2006 21:28
Wohnort: Much

Re: Reifendurchmesser 7.50R16, was stimmt?

Beitrag von Lindenbaum »

Laufen wird der Anhänger eher stabiler, aufgrund der höheren Kreiselkräfte.

Gruß, Michael

PS: 21% mehr Hebel ist eine Menge! Ich würde das erstmal mit einem Sachverständigen besprechen...

PPS: VW, Audi, DB haben auch 5x112, bei Rädern vom T4 oder ML wird die Traglast wohl reichen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: 6. Oktober 2006 02:38

Re: Reifendurchmesser 7.50R16, was stimmt?

Beitrag von Don Matías »

Hola:

1. Soeben am neuwertigen CORDILLERA 7.50x15 (tube, 10 ply rating, NYLON) gemessen:

Durchmesser = 780 ± 3 mm.

2. "... ist 7.50R16 in der Tat der grösste, passende Reifen?" Fuer Sechzehnzollraeder gibt es auch 8.25x16 und 9x16 Reifen. (Felgenmaulweite: ¿?).

3. "... wie gross ist der Durchmesser effektiv?" Der "effektive Durchmesser" im Rollen haengt vom Reifenaufbau (10 ply rating, 14 ply rating &c.), der Radlast, dem Luftdruck im Schlauch, dem Abnutzungsgrad und der Radumdrehungszahl ab und kann nicht generell angegeben werden.

Muchos saludos,

don Matías.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hans Dehner
Beiträge: 283
Registriert: 26. April 2013 12:21

Re: Reifendurchmesser 7.50R16, was stimmt?

Beitrag von Hans Dehner »

Typfehler, 195R14 sind drauf.

Load Index, Speed Index, Tubles, all das bekomme ich passend. Danke für die Tips.

Matias, hast du in der Tat einen 7.50x15 gemessen, nicht 7.50x16? Den 15er finde ich in keiner Tabelle, welchen Durchmesser müsste der nominell haben? Danke fürs Messen!

Die Anfrage beim Reifenhersteller, wie gross sein Reifen effektiv ist, macht sicher Sinn. Werde ich machen.

Die seitlichen Kräfte auf die Felge sind sicher nicht das Problem, dafür ist sie ausgelegt. Die seitlichen Kräfte zwischen Felge und Trommel oder auf die Radlager sind m.E. 21% höher, aber da mache ich mir keine Sorgen.

Ja, ich frage mal den Reifenhersteller, ob SEINE 7.50x16 auf eine 6 Zoll breite Felge passen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Don Matías
Beiträge: 1252
Registriert: 6. Oktober 2006 02:38

Re: Reifendurchmesser 7.50R16, was stimmt?

Beitrag von Don Matías »

Hola Hans,

pardon, $#|7-typo. Richtig: 7.50x16.

Muchos saludos,

don Matías.
**/+rplk^f

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“