Hinterachse heult
Hinterachse heult
Hallo,
bei tempo 130-135 heult an meinem J 8, Bj. 94, Aut. die Hinterachse. Besonders beim Beschleunigen, weniger bei Gasrücknahme. habe das erstmals bemerkt, als ich mit zurückgeklappten Rücksitzen gefahren bin. Radlager nach sind i.O.. Das Heulen ist nur bei dieser Geschwindigkeit, sonst bemerke ich nichts. das Heulen ist nicht sehr laut, aber merklich. Sollte man etwas unternehmen oder kann man den Fehler nicht so genau feststellen?
Gruß Tonke
bei tempo 130-135 heult an meinem J 8, Bj. 94, Aut. die Hinterachse. Besonders beim Beschleunigen, weniger bei Gasrücknahme. habe das erstmals bemerkt, als ich mit zurückgeklappten Rücksitzen gefahren bin. Radlager nach sind i.O.. Das Heulen ist nur bei dieser Geschwindigkeit, sonst bemerke ich nichts. das Heulen ist nicht sehr laut, aber merklich. Sollte man etwas unternehmen oder kann man den Fehler nicht so genau feststellen?
Gruß Tonke
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Hinterachse heult
1. Bitte Sitz wieder umklappen
2. Radio etwas lauter drehen
Nix für ungut lG Lcfrizz
2. Radio etwas lauter drehen
Nix für ungut lG Lcfrizz
LG Lcfrizz
Member of "Stammtisch-OST@Buschtaxi.net"
Member of "Stammtisch-OST@Buschtaxi.net"
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Hinterachse heult
Hi Tonke,
beste Lösung:
Nicht zwischen 130 und 135 km/h fahren.
Mein LC hat das Gleiche Problem zwischen 113 und 118 km/h und fährt damit nun schon seit 150000 km.Die Geräusche sollen durch zu großes Zahnflankenspiel verursacht werden, ich habe probiert es mit Ölen und Additiven weg oder zumindest leiser zu bekommen, leider ohne Erfolg.
Mittlerweile hat die Achse ein ein Knacken wenn ich unter leichter Last enge Kurven fahre.
Somit hat sich das Thema für mich bald erledigt, denn ich werde das Diff tauschen müssen.
marcus.
beste Lösung:
Nicht zwischen 130 und 135 km/h fahren.
Mein LC hat das Gleiche Problem zwischen 113 und 118 km/h und fährt damit nun schon seit 150000 km.Die Geräusche sollen durch zu großes Zahnflankenspiel verursacht werden, ich habe probiert es mit Ölen und Additiven weg oder zumindest leiser zu bekommen, leider ohne Erfolg.
Mittlerweile hat die Achse ein ein Knacken wenn ich unter leichter Last enge Kurven fahre.
Somit hat sich das Thema für mich bald erledigt, denn ich werde das Diff tauschen müssen.
marcus.
Eine gute Grundlage ist die beste Voraussetzung für eine solide Basis
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 2. März 2003 18:14
- Wohnort: Franken
Hinterachse heult
Ist es tatsächlich die Hinterachse? Bei meinem denke ich es ist die Vorderachse. Das hintere Differential hat fast gar kein Spiel, das vordere jedoch sehr ( ca. 1/4 Umdrehung an der Kardanwelle! )
Tank zerkratzt und Glas zersplittert-- Sitz zerschlitzt, Schutzblech verknittert-- Vergaserbrand und Felgenrost -->PROST !
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Hinterachse heult
Hi Essich,
1/4 Umdrehungenan der Kardanwelle wären, gelinde gesagt, technisch als Diffspiel unmöglich. Bei 3mm jault es schon wie ein alter Schlosshund.
Das große Spiel an Deiner VA resultiert in Spielen vom Diff, Achsverzahnungen, Planetenrädern und Birfields, an der Hinterachse sind entsprechend weniger Komponenten, also im Allgemeinen weniger Spiel
Mit sehr viel Gefühl kannst Du das Spiel vom Diff erkennen.
@Mana
Mit dem Tausch des Differentials wirst Du keinen Erfolg haben, ich nehme eher an, Deine Birfields sind schlapp (leider auch sehr teuer...).
Dein Diff kann ein mittelmäßig begabter Schrauber sehr leicht nachstellen, dann ist da zumindest Ruhe!
1/4 Umdrehungenan der Kardanwelle wären, gelinde gesagt, technisch als Diffspiel unmöglich. Bei 3mm jault es schon wie ein alter Schlosshund.
Das große Spiel an Deiner VA resultiert in Spielen vom Diff, Achsverzahnungen, Planetenrädern und Birfields, an der Hinterachse sind entsprechend weniger Komponenten, also im Allgemeinen weniger Spiel
Mit sehr viel Gefühl kannst Du das Spiel vom Diff erkennen.
@Mana
Mit dem Tausch des Differentials wirst Du keinen Erfolg haben, ich nehme eher an, Deine Birfields sind schlapp (leider auch sehr teuer...).
Dein Diff kann ein mittelmäßig begabter Schrauber sehr leicht nachstellen, dann ist da zumindest Ruhe!
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 348
- Registriert: 30. Juni 2002 19:00
- Wohnort: Bad Schwartau
Hinterachse heult
Moin,
würde auch auf VA tippen, falls aber jemand noch eine HA benötigt (Schalter, LSD,89-92,LL ca. 60tkm, kpl. mit Bremsen etc.), kann ich damit dienen.
Wenn´s beim Kurvenfahren knackt wird´s wohl eher die VA sein.
würde auch auf VA tippen, falls aber jemand noch eine HA benötigt (Schalter, LSD,89-92,LL ca. 60tkm, kpl. mit Bremsen etc.), kann ich damit dienen.
Wenn´s beim Kurvenfahren knackt wird´s wohl eher die VA sein.
mfG Felix
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Hinterachse heult
@ Wolli
dank dir für die Tipps, aber ich fahre einen KZJ73, und habe hier nur meine Erfahrungen gepostet. Das Heulen ist immer nur unter Last, auch wenn die Freilaufnaben frei geschaltet wurden, somit scheidet die VA aus- zum Glück!!!
VG wurde vor 30000 km getauscht, brachte zwar Ruhe, aber das laute Singen blieb.
Der Tipp mit der Einstellung des Diffs kommt leider zu spät, wenn ich mit stark eingeschlagenen Rädern (Freiläufe frei!) langsam fahre knackt es mehrmals aus der Hinterachse, darum denke ich das das Diff fertig ist. Ich werde mir mal das Öl ansehen, vermulich werden Spähne drin sein.
@ Tonke:
Was passiert wenn es so richtig heult und du die Kupplung trittst, herrscht Ruhe oder heult es leise weiter?
marcus.
(Edited by mana at 20:06 am 19. April 2005)
dank dir für die Tipps, aber ich fahre einen KZJ73, und habe hier nur meine Erfahrungen gepostet. Das Heulen ist immer nur unter Last, auch wenn die Freilaufnaben frei geschaltet wurden, somit scheidet die VA aus- zum Glück!!!
VG wurde vor 30000 km getauscht, brachte zwar Ruhe, aber das laute Singen blieb.
Der Tipp mit der Einstellung des Diffs kommt leider zu spät, wenn ich mit stark eingeschlagenen Rädern (Freiläufe frei!) langsam fahre knackt es mehrmals aus der Hinterachse, darum denke ich das das Diff fertig ist. Ich werde mir mal das Öl ansehen, vermulich werden Spähne drin sein.
@ Tonke:
Was passiert wenn es so richtig heult und du die Kupplung trittst, herrscht Ruhe oder heult es leise weiter?
marcus.
(Edited by mana at 20:06 am 19. April 2005)
Eine gute Grundlage ist die beste Voraussetzung für eine solide Basis
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Hinterachse heult
Hi Marcus,
die Diff's sollten locker 500.000 aushalten. Vorraussetzung ist halt auch eine regelmäßige Kontrolle der Lagereinstellung. Arbeitsaufwand? Minimal.
Was glaubst Du, wie viele LC's ich mit schlabbernden Lagern am Triebling gesehen hab?
In meinen Augen eine echte Geldvernichtung.
Schade daß es Dich auch getroffen hat. Mit einem vernünftigen gebrauchten Diff solltest Du wieder Ruhe haben, neu kostet sowas Unsummen.
die Diff's sollten locker 500.000 aushalten. Vorraussetzung ist halt auch eine regelmäßige Kontrolle der Lagereinstellung. Arbeitsaufwand? Minimal.
Was glaubst Du, wie viele LC's ich mit schlabbernden Lagern am Triebling gesehen hab?
In meinen Augen eine echte Geldvernichtung.
Schade daß es Dich auch getroffen hat. Mit einem vernünftigen gebrauchten Diff solltest Du wieder Ruhe haben, neu kostet sowas Unsummen.
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Hinterachse heult
hallo Mana,
ich fahre automatik. damit kann ich wohl nicht bei 135 in den Leerlauf und zurück schalten.
hallo wolli,
was ist eine Kontrolle der Lagereinstellung?
tonke
ich fahre automatik. damit kann ich wohl nicht bei 135 in den Leerlauf und zurück schalten.
hallo wolli,
was ist eine Kontrolle der Lagereinstellung?
tonke
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Hinterachse heult
Hi,
primär ist das Spiel im Lager des "Trieblings" das Schädlichste. Du kannst es an der Kardanwelle prüfen.
Wenn die Achse heult, reicht es im Allgemeinen, das Tellerrad beizustellen. Aber Achtung: Tellerräder laufen in den wenigsten Fällen gleich rund, also das Spiel an der engsten Stelle einstellen.
Eigentlich kein großer Akt, aber man sollte es wirklich einem Fachmann überlassen.
primär ist das Spiel im Lager des "Trieblings" das Schädlichste. Du kannst es an der Kardanwelle prüfen.
Wenn die Achse heult, reicht es im Allgemeinen, das Tellerrad beizustellen. Aber Achtung: Tellerräder laufen in den wenigsten Fällen gleich rund, also das Spiel an der engsten Stelle einstellen.
Eigentlich kein großer Akt, aber man sollte es wirklich einem Fachmann überlassen.
Rote Landcruiser mit wenig Zeuchs dran
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine
Krups Stabmixer
Bosch Waschmaschine
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Hinterachse heult
Grüss gott,
warum kann man eigentlich beim Automatik nicht in den Leerlauf schalten? Bei meinem gehts zumindest.
Ich habe auch mal vor ca. 1 Jahr ein Posting mit "heulenden Achsen" los getreten. Bei mir war es das VA-Diff. Wenn man sich nicht sicher ist wo das Geräusch her kommt, kann man auch das Auto mal auf der Bühne laufen lassen und verschiedene Positionen mit z.B. einem langen Schraubendreher abhören. Wenn allerdings das Geräusch wirklich erst bei ca. 130 km/h auftritt wirds schon schwieriger mit dem auf der Bühne laufen lassen.
Gruss Udo
warum kann man eigentlich beim Automatik nicht in den Leerlauf schalten? Bei meinem gehts zumindest.
Ich habe auch mal vor ca. 1 Jahr ein Posting mit "heulenden Achsen" los getreten. Bei mir war es das VA-Diff. Wenn man sich nicht sicher ist wo das Geräusch her kommt, kann man auch das Auto mal auf der Bühne laufen lassen und verschiedene Positionen mit z.B. einem langen Schraubendreher abhören. Wenn allerdings das Geräusch wirklich erst bei ca. 130 km/h auftritt wirds schon schwieriger mit dem auf der Bühne laufen lassen.
Gruss Udo
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Hinterachse heult
Tja,
also mein Diff ist nur unter Last laut, d.h. im Schubbetrieb herrscht Ruhe. Das läßt sich durch Gaswegnehmen auch mit der Automatik bewerkstelligen.
Da der J8 im Gegensatz zum J7 immer beide Achsen antreibt, müsste man eine Achse durch Entfernen einer Gelenkwelle (vor dem Ausbau Stellung markieren) vom Antriebsstrang abschalten. Bei der Probefahrt müste man das Mitteldifferential sperren.
Herrscht dann Ruhe, ist es das "stillgelgte" Differential, am Sonsten die andere Welle ausbauen und noch einmal Probe fahren (wäre von Vorteil wenn die andere Welle wieder eingebaut ist).
Alternativ beide Wellen vom VG abschrauben und im Stand erneut auf "130" beschleunigen, singt es dann noch immer ist eines der beiden Getrieben die Geräuschquelle.
Gruss, marcus.
(Edited by mana at 21:45 am 25. April 2005)
also mein Diff ist nur unter Last laut, d.h. im Schubbetrieb herrscht Ruhe. Das läßt sich durch Gaswegnehmen auch mit der Automatik bewerkstelligen.
Da der J8 im Gegensatz zum J7 immer beide Achsen antreibt, müsste man eine Achse durch Entfernen einer Gelenkwelle (vor dem Ausbau Stellung markieren) vom Antriebsstrang abschalten. Bei der Probefahrt müste man das Mitteldifferential sperren.
Herrscht dann Ruhe, ist es das "stillgelgte" Differential, am Sonsten die andere Welle ausbauen und noch einmal Probe fahren (wäre von Vorteil wenn die andere Welle wieder eingebaut ist).
Alternativ beide Wellen vom VG abschrauben und im Stand erneut auf "130" beschleunigen, singt es dann noch immer ist eines der beiden Getrieben die Geräuschquelle.
Gruss, marcus.
(Edited by mana at 21:45 am 25. April 2005)
Eine gute Grundlage ist die beste Voraussetzung für eine solide Basis
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Hinterachse heult
der tip ist nicht schlecht,habe ich schon probiert,nur um das mitteldifferential zu sperren,muss ich auf geländeruntersetzung schalten,und dann läuft das auto nicht mehr schnell genug,da bei mir das heulen erst bei 80 km/h angefangen hat.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Hinterachse heult
@Laki,
Du kannst das Mitt.Diff. auch separat sperren bei den Automatik-Autos, insbesondere welche mit ABS, hat man wohl den Diff-Schalter fürs Mitt.Diff nicht angeschlossen bzw. man lässt ein gesperrtes Mitt.Diff nur in der Untersetzung zu. Aber, es ist alles vorbereitet, in der Schalterkonsohle oben, ich glaube der erste Schalter bzw. Schalterschacht rechts vom Lenkrad, hinter der Abdeckkappe liegt der komplette Stecker für den Schalter. Entweder klemmst Du so einen Schalter an, oder Du setzt Dir für den Test eine Brücke. Frag mich jetzt nicht nach den Pins, müsste ich mir auch aus dem Schaltplan rauslesen.
Gruss Udo
Du kannst das Mitt.Diff. auch separat sperren bei den Automatik-Autos, insbesondere welche mit ABS, hat man wohl den Diff-Schalter fürs Mitt.Diff nicht angeschlossen bzw. man lässt ein gesperrtes Mitt.Diff nur in der Untersetzung zu. Aber, es ist alles vorbereitet, in der Schalterkonsohle oben, ich glaube der erste Schalter bzw. Schalterschacht rechts vom Lenkrad, hinter der Abdeckkappe liegt der komplette Stecker für den Schalter. Entweder klemmst Du so einen Schalter an, oder Du setzt Dir für den Test eine Brücke. Frag mich jetzt nicht nach den Pins, müsste ich mir auch aus dem Schaltplan rauslesen.
Gruss Udo
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |