Ausziehbare Ladewanne
-
- Beiträge: 1765
- Registriert: 5. Januar 2007 18:47
- Wohnort: Aachen
Ausziehbare Ladewanne
Huhu
hat jemand für den Lux ne ausziehbare Wanne so das man an den Kram da drin ran kommt ohne zu klettern ?
hat jemand für den Lux ne ausziehbare Wanne so das man an den Kram da drin ran kommt ohne zu klettern ?
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- robert2345
- Beiträge: 5681
- Registriert: 6. März 2012 12:47
- Wohnort: Mödling, Niederösterreich
Re: Ausziehbare Ladewanne
Hallo
ja also ich hab eine Laderaumschublade, die normal leer ist und für Urlaubsfahrten eine Art Campungausrüstung drauf kommt.
Kommt von der Firma Antec und ist die gleiche die man bei Roadranger kaufen kann.
http://www.offroad-onlineshop.de/produc ... cts_id=157
Oder meintest Du was anderes.
LG
Robert
ja also ich hab eine Laderaumschublade, die normal leer ist und für Urlaubsfahrten eine Art Campungausrüstung drauf kommt.
Kommt von der Firma Antec und ist die gleiche die man bei Roadranger kaufen kann.
http://www.offroad-onlineshop.de/produc ... cts_id=157
Oder meintest Du was anderes.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- sscdiscovery
- Beiträge: 2787
- Registriert: 26. März 2012 07:01
- Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg
Re: Ausziehbare Ladewanne
ja, habe ich. Aber in preiswert. Aufgelegte Siebdruckplatte mit Griff.


Um hinten an die Kiste und den Rest dran zu kommen, völlig ausreichend.
Erst wollte ich die Platte noch auf Schienen legen, aber dann festgestellt, es geht auch so super.
Gruss
Steffen


Um hinten an die Kiste und den Rest dran zu kommen, völlig ausreichend.
Erst wollte ich die Platte noch auf Schienen legen, aber dann festgestellt, es geht auch so super.
Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------
https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf
-------------------------
https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Ausziehbare Ladewanne
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- sscdiscovery
- Beiträge: 2787
- Registriert: 26. März 2012 07:01
- Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg
Re: Ausziehbare Ladewanne
Servus Jürgen,
Merci für das Kompliment.
Mein Vorteil ist allerdings, das ich in einer der größten Baumarktketten schaffe. Da ist Lösungssuche im Berufsbild verankert
.
Gruss
Steffen
Merci für das Kompliment.
Mein Vorteil ist allerdings, das ich in einer der größten Baumarktketten schaffe. Da ist Lösungssuche im Berufsbild verankert

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------
https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf
-------------------------
https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- bergsteiger
- Beiträge: 658
- Registriert: 17. Januar 2011 20:09
- Wohnort: Allgaier Highlands
Re: Ausziehbare Ladewanne
Hab auch so ein Teil selber gebaut. Foto ist zwar noch von meinem alten Lux, habe aber die Schublade schon auf den neuen umgebaut. Ist mit einer Siebdruckplatte und Fichte 3-Schicht gebaut. Als "Schienen" hab ich Holzlatten in der Breite der Rinnen der Laderaumwanne. Hab den ganzen Grundriss der Ladefläche ausgenutzt bzw. die Platte angepaßt. Hoffe man erkenn´s einigermaßen auf´m Bild.



Gruß CHRIS
Seit 2008 mit Hilux unterwegs und nun Hilux Nr.3 DC EXE 2,8 Aut.;Ironman Foam Cell Pro,BFG 265/65 auf 7,5x18 ET30,23mm Spurplatten,Airlineschienen,Trux Abdeckung,Dachzelt PrimeTec,James Baroud Markise,Mike Sanders,Rival UFS,EZDown
Seit 2008 mit Hilux unterwegs und nun Hilux Nr.3 DC EXE 2,8 Aut.;Ironman Foam Cell Pro,BFG 265/65 auf 7,5x18 ET30,23mm Spurplatten,Airlineschienen,Trux Abdeckung,Dachzelt PrimeTec,James Baroud Markise,Mike Sanders,Rival UFS,EZDown
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 1765
- Registriert: 5. Januar 2007 18:47
- Wohnort: Aachen
Re: Ausziehbare Ladewanne
bergsteiger hat geschrieben:Hab auch so ein Teil selber gebaut. Foto ist zwar noch von meinem alten Lux, habe aber die Schublade schon auf den neuen umgebaut. Ist mit einer Siebdruckplatte und Fichte 3-Schicht gebaut. Als "Schienen" hab ich Holzlatten in der Breite der Rinnen der Laderaumwanne. Hab den ganzen Grundriss der Ladefläche ausgenutzt bzw. die Platte angepaßt. Hoffe man erkenn´s einigermaßen auf´m Bild.![]()
Nein

LG
Richard
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Ausziehbare Ladewanne
Links und rechts ein U- oder Z-Profil auf die Ladefläche schrauben, mittig ein/zwei Kunstoffleisten als Gleitschienen (Delrin oder Teflon)
Im hinteren Bereich ein paar passende Kugellager an die Außenseiten der Platte schrauben. Fertig.
Im hinteren Bereich ein paar passende Kugellager an die Außenseiten der Platte schrauben. Fertig.
Feldi (ganz im Süden)
"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)
"Jeder dritte Politiker ist mittlerweile genauso blöd wie die anderen zwei" (Rolf Miller)
"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)
"Jeder dritte Politiker ist mittlerweile genauso blöd wie die anderen zwei" (Rolf Miller)
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Grabenschwein
- Beiträge: 1018
- Registriert: 13. Januar 2012 19:51
Re: Ausziehbare Ladewanne
Hi Richard,
Feldi hat den richtigen Lösungsansatz für Dich. Wenn Du Airlineschienen nutzen möchtest, kannst Du das U-Profil mittels Nutensteinen (und Senkkopfschrauben) auf die Airlineschiene setzen. Darin können dann die Laufrollen (Industriebedarf, oder beim Guten Baumarkt) laufen. Einen ordentlichen Rahmen für die Siebdruckplatte wirst Du dann aber auch brauchen. Ich habe ähnliche Gedanken, um im Urlaub nicht immer im Hardtop herum krabbeln zu müssen und hätte am liebsten eine zweiteilige Schublade (wegen der Bikes).
Wenn ich mit der Aktion beginne, werde ich gerne Bilder posten
Gruss,
G
Feldi hat den richtigen Lösungsansatz für Dich. Wenn Du Airlineschienen nutzen möchtest, kannst Du das U-Profil mittels Nutensteinen (und Senkkopfschrauben) auf die Airlineschiene setzen. Darin können dann die Laufrollen (Industriebedarf, oder beim Guten Baumarkt) laufen. Einen ordentlichen Rahmen für die Siebdruckplatte wirst Du dann aber auch brauchen. Ich habe ähnliche Gedanken, um im Urlaub nicht immer im Hardtop herum krabbeln zu müssen und hätte am liebsten eine zweiteilige Schublade (wegen der Bikes).

Wenn ich mit der Aktion beginne, werde ich gerne Bilder posten

Gruss,
G
TOYO-Positiv hat geschrieben:bergsteiger hat geschrieben:
Neinaber ich kann es mir vorstellen, die idee mit der siebdruckplatte ist gut aber ich will was was ich über den pritschen rand rausziehen kann. das ding von robert hatte ich schon bei ebay gesehen aber sieht viel zu kompliziert aus, hat keiner was mit airlinerschienene gemacht ? gibt es dafür lager die man rein setzen könnte ?
LG
Richard
2023 Invincible X-Tra Cab, Ironman FoamCell pro Constant Load, Nokian Hakkapelitta 265/70R17 LT auf orig. Stahlfelgen, BFG TA KO2 265/70R17 auf orig. Alu, Unterfahrschutz/Getriebeschutz, Scan Gauge III, Webasto SH, DEFA Hzg., HD ATF Kühler, Wandler Lock up Kit & Heavy duty valve body
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- robert2345
- Beiträge: 5681
- Registriert: 6. März 2012 12:47
- Wohnort: Mödling, Niederösterreich
Re: Ausziehbare Ladewanne
Hallo Richard,
bei meinem ersten Lux hatte ich auch so eine ähnliche Lösung wie Steffen. Platte aus dem Baumarkt auf kleinen Rollen. Das ganze hatte für mich zwei Nachteile: a) ich konnte diese nicht weit genug herausziehen, sonst ist mir die Schublade mit Ladung umgekippt und b) bei Bodenwellen und nur leicht beladen ist mir die auf der Ladefläche herumgesprungen.
Danach folgte ein Eigenbau bei dem ich die Siebdruckplatte mit Schwerlastauszügen an der Ladefläche befestigt habe.
http://www.teleskopschienen24.de/schwer ... gelung.php
Hier ist der Vorteil, dass man 90% der Bodenplatte herausziehen kann, doch die versprochenen 220kg Belastung haben bei ca. 180kg den Geist aufgegeben und besonders Billig mit ca 450,-€ war es auch nicht.
Nun im neuen Lux habe ich mir diese Antec gekauft, ja es ist verhältnismäßig teuer aber sehr massiv gebaut, bis 250kg belastbar und mit einer Bremse versehen, damit es zB Bergauf beim Öffnen nicht komplett herausfährt oder fällt. Es fährt ca. zu 80% aus der Ladefläche heraus.
Aber das eiserne Grundkonzept wiegt ca. 55kg und hat eine Aufbauhöhe von ca. 8cm, das Dir effektiv vom Laderaum weg fällt.
Ich kann ja später Fotos machen wenn es jemanden interesiert.
LG
Robert
bei meinem ersten Lux hatte ich auch so eine ähnliche Lösung wie Steffen. Platte aus dem Baumarkt auf kleinen Rollen. Das ganze hatte für mich zwei Nachteile: a) ich konnte diese nicht weit genug herausziehen, sonst ist mir die Schublade mit Ladung umgekippt und b) bei Bodenwellen und nur leicht beladen ist mir die auf der Ladefläche herumgesprungen.
Danach folgte ein Eigenbau bei dem ich die Siebdruckplatte mit Schwerlastauszügen an der Ladefläche befestigt habe.
http://www.teleskopschienen24.de/schwer ... gelung.php
Hier ist der Vorteil, dass man 90% der Bodenplatte herausziehen kann, doch die versprochenen 220kg Belastung haben bei ca. 180kg den Geist aufgegeben und besonders Billig mit ca 450,-€ war es auch nicht.
Nun im neuen Lux habe ich mir diese Antec gekauft, ja es ist verhältnismäßig teuer aber sehr massiv gebaut, bis 250kg belastbar und mit einer Bremse versehen, damit es zB Bergauf beim Öffnen nicht komplett herausfährt oder fällt. Es fährt ca. zu 80% aus der Ladefläche heraus.
Aber das eiserne Grundkonzept wiegt ca. 55kg und hat eine Aufbauhöhe von ca. 8cm, das Dir effektiv vom Laderaum weg fällt.
Ich kann ja später Fotos machen wenn es jemanden interesiert.
LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- Grabenschwein
- Beiträge: 1018
- Registriert: 13. Januar 2012 19:51
Re: Ausziehbare Ladewanne
Sers Robert,
Bilder sind bestimmt immer wilkommen, aber 55kg sind schon eine Ansage
Andererseits wird man sonst wohl nicht sie 250 kg Belastbarkeit im ausgefahrenen Zustand hin bekommen...
Ich suche nach einer möglichst flexiblen Lösung und würde als Grundsystem gerne bei den Airlineschienen bleiben. Bei Deiner Lösung wird der Grundrahmen direkt mit dem Pritschenboden verschraubt, oder?
Gruss,
G
Bilder sind bestimmt immer wilkommen, aber 55kg sind schon eine Ansage

Andererseits wird man sonst wohl nicht sie 250 kg Belastbarkeit im ausgefahrenen Zustand hin bekommen...
Ich suche nach einer möglichst flexiblen Lösung und würde als Grundsystem gerne bei den Airlineschienen bleiben. Bei Deiner Lösung wird der Grundrahmen direkt mit dem Pritschenboden verschraubt, oder?
Gruss,
G
2023 Invincible X-Tra Cab, Ironman FoamCell pro Constant Load, Nokian Hakkapelitta 265/70R17 LT auf orig. Stahlfelgen, BFG TA KO2 265/70R17 auf orig. Alu, Unterfahrschutz/Getriebeschutz, Scan Gauge III, Webasto SH, DEFA Hzg., HD ATF Kühler, Wandler Lock up Kit & Heavy duty valve body
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Ausziehbare Ladewanne
Hatte auch mal überlegt mir sowas zu bauen als ich noch das Hardtop drauf hatte und bin damals auf diese Schienen gestossen. Hätte dann 4 Stück zwischen die Sicken der Ladefläche gepackt um das so Flach wie möglich zu halten und dann einfach die Siebdruckplatte mittig geteilt draufgepackt damit man nicht immer alles rausziehen muss.
http://www.ebay.de/itm/Schwerlastauszug ... 9047727230
Würde auf jeden Fall was nehmen was auch auf Zug "belastbar" ist damit dir auf einer Holperpiste nicht alles durch die Gegend fliegt.
http://www.ebay.de/itm/Schwerlastauszug ... 9047727230
Würde auf jeden Fall was nehmen was auch auf Zug "belastbar" ist damit dir auf einer Holperpiste nicht alles durch die Gegend fliegt.
Ihr seid doch von allen guten Tassen verlassen...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Ausziehbare Ladewanne
Hallo Lemming,
und alle die mitlesen, diese Teile nehmen die angegebene Last aber nur bei seitlicher Montage auf...
Flach dürfte es deutlich weniger sein, Stichwort abknicken...
Gruß Markus
und alle die mitlesen, diese Teile nehmen die angegebene Last aber nur bei seitlicher Montage auf...
Flach dürfte es deutlich weniger sein, Stichwort abknicken...
Gruß Markus
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Ausziehbare Ladewanne
Danke, gut zu wissen. Bin davon ausgegangen das die die Last bei flacher Montage aufnehmen können, deswegen fand ich die ja so interessant. War jetzt damals nicht die Seite, waren andere die ich gesehen hatte, muss später mal genauer suchen ob ich die wiederfinde.
Danke für den Hinweis.
Danke für den Hinweis.
Ihr seid doch von allen guten Tassen verlassen...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Ausziehbare Ladewanne
Sorry aber irgendwie verstehe ich den Sinn nicht ganz.
Eine ausziehbare Badewanne für den Lux
Naja wer´s braucht!
Eine ausziehbare Badewanne für den Lux

Naja wer´s braucht!

Prost Grobi
(oder wie Loddar sacht)
"nothing for ungood" und "again what learned"
http://www.grobi-nice.de
(oder wie Loddar sacht)
"nothing for ungood" und "again what learned"
http://www.grobi-nice.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |