Hundegitter - sitzt man noch bequem auf Rücksitzbank ?

2009 - 2023
Antworten
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Hundegitter - sitzt man noch bequem auf Rücksitzbank ?

Beitrag von lehencountry »

Sicher haben einige das orig. Toyota Hundegitter und ich möchte eins kaufen.
Mich würde interessieren, welche Neigung bei der Rückenlehne möglich ist, so dass man auch noch angenehm sitzt.
Letztes Raster bevor die Sitze nach vorne klappen, da steht der Sitz dann ziemlich senkrecht, zum sitzen nicht gemütlich. Das nächste Raster nach hinten, ist bei mir jetzt Standard - in dieser Schräge bietet die Rücksitzbank angenehmes Sitzen.
Kann in dieser Stellung das Hundegitter verbaut werden ? Ich meine das kurze Gitter (falls es versch. gibt) ab oberen Sitzende bis Dach.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Hundegitter - sitzt man noch bequem auf Rücksitzbank ?

Beitrag von niwre77 »

Senile Bettflucht, Werner? :biggrin:
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Hundegitter - sitzt man noch bequem auf Rücksitzbank ?

Beitrag von lehencountry »

irgendwas stimmt mit dem Bett nicht :wink: und mit der Uhrzeit auch nicht.
hab das um 5.32 geschrieben, meine pers. einstellungen sind Sommerzeit und GMT+1.
hab davon sogar screen-shot gemacht als Beweis, weil ich gesehen hab das eben Einstellzeit 4.32 war. Kurz nach ausloggen hat es dann 5.32 angezeigt, und jetzt wieder 4.32 :wink:
So, jetzt frag ich mich und dann anschl. gleich Netzmeister, warum das Einstelldatum trotzdem 4.32 anzeigt ?

Ansonsten die Frage zum Hundegitter dürfte erledigt sein.
Hab nochmal festgestellt, es gibt nur 1 Einrastung der Sitzlehnen.
Jetzt fällts mir ein, der J9 hatte mehr Verstellmöglichkeiten der Lehnen....war halt doch das bessere Auto der J9. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Hundegitter - sitzt man noch bequem auf Rücksitzbank ?

Beitrag von niwre77 »

4:32h kann ich bestätigen. Daher meine kecke Replik.
Bei mir stimmt die Uhrzeit momentan.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
greasy
Beiträge: 316
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 15:28

Re: Hundegitter - sitzt man noch bequem auf Rücksitzbank ?

Beitrag von greasy »

Ich hatte das besagte Gitter in meinem 150er. Ich wollte es nur um das Kofferabteil bis zum Dach beladen zu können, ohne daß meine Kinder erschlagen werden.

Ja, es stimmt, daß man die Rückbank nur in der vordersten Lehnenposition nutzen konnte. Nix zu machen :-(

Pete
www.rockcrawler.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6808
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Hundegitter - sitzt man noch bequem auf Rücksitzbank ?

Beitrag von Peter_G »

greasy hat geschrieben:Ich hatte das besagte Gitter in meinem 150er. Ich wollte es nur um das Kofferabteil bis zum Dach beladen zu können, ohne daß meine Kinder erschlagen werden.

Ja, es stimmt, daß man die Rückbank nur in der vordersten Lehnenposition nutzen konnte. Nix zu machen :-(

Pete


Echt ? Ich frage, weil das beim Verso anders gelöst ist, da gibt es zwei Positionen und in der hinteren ist es möglich die Lehne in Richtung bequem zu verstellen.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
One fifty
Beiträge: 491
Registriert: So 17. Okt 2010, 02:55
Wohnort: Polen

Re: Hundegitter - sitzt man noch bequem auf Rücksitzbank ?

Beitrag von One fifty »

Also ich hatte diese Art von Gitter auch gehabt. Aus steuerlichen Grunden in Polen. Voriges Jahr habe das Zeug demontiert und das Auto wieder als PKW angemeldet. Vorher war es als LKW angemeldet.
Tatsächlich waren die hinteren Sitze damals nicht verstellbar. Erst vor einem Jahr hab ich bemerkt, dass man hinten noch bequemer reisen kann. Seitdem sind die hinteren Sitze "einen Zahn" nach hinten verstellt. Bei maximaler Neigung ist es fast wie in Business Class im Flieger. Keiner will mich aber fahren.... Meistens muss ich selber Musik hören, während alle hinten gemutlich schlafen. :-(

Gruss
One fifty

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Hundegitter - sitzt man noch bequem auf Rücksitzbank ?

Beitrag von lehencountry »

Korrektur, die Neigung der hinteren Sitze kann man doch verstellen, so dass man auch ein Nickerchen machen könnte. Den Hebel unten seitlich hab ich nicht mehr bedacht. Aber wenn das Hundegitter nur in absoluter senkrechter Stellung montierbar ist, wird das doch ziemlich ungemütlich.
Da fällt mir ein, ich hab ja noch ein speziell angefertigtes stabiles Netz, das ich im J9 hatte. Das lässt sich mit Karabinerhacken oben in den hintersten Haltegriffen schnell ein- aushängen. Unten kann es mit den Hacken eingehängt bleiben, wenn man wirklich mal schnell was größeres laden muss.

PS. Interessant, geschrieben hab ich um 6:11, wenn ich mich auslogge wird 5:11 angezeigt. Wieder eingeloggt 6:11.
Die gleiche Zeitänderung beim Erstellen dieses Threads, da werden mir jetzt noch 2 versch. Zeiten angezeigt je nach dem ob ich angemeldet bin oder nicht.
??

gestern beim Start dieses Threads um 5:32, alle Einstellung müssten richtig sein. Nach dem Abmelden wird generell 1 Stunde früher angezeigt. Zeitloch Buschtaxi-Forum !! Das ist nur im BTF so :roll: , ausserhalb im täglichen Leben läuft alles normal ab.
Bild



abgemeldet sieht es so aus, alles 1 Stunde früher
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
buschfieber
Beiträge: 1216
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 09:38
Wohnort: bei Solothurn

Re: Hundegitter - sitzt man noch bequem auf Rücksitzbank ?

Beitrag von buschfieber »

Dachte immer, du magst deine Hunde.....

Die Frage müsste doch so lauten:

"Lehne der Rücksitzbank nach hinten geneigt - hat der Hund es dahinter noch bequem?"

:wink:
buschfieber

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
geloescht20180627
Beiträge: 156
Registriert: Do 8. Nov 2012, 13:15

Re: Hundegitter - sitzt man noch bequem auf Rücksitzbank ?

Beitrag von geloescht20180627 »

Wo wir so schön dabei sind... Habe genau so ein Gitter abzugeben ;-)

Bezüglich der Neigung, von der wusste ich echt bisher nichts, da kann man aber was machen.
Das Gitter wird oben dort befestigt, wo das Rollo eingehängt wird. Dahinter sind Blindstopfen, da wird es verschraubt. Von dort gehen allerdings 2, also an jeder Seite eine, ca. 10-15cm lange Streben nach vorne, um das Gitter direkt hinter dem Rücksitz zu halten. Unten am Boden wird es an den Verzurrösen befestigt.

Für Handwerklich begabte lassen sich diese Streben sicherlich um einige cm kürzen, vielleicht sogar mit einem Langloch versehen. Dann kann man das Gitter wunderbar zusammen mit dem Rücksitz in der Neigung verstellen. Den Scharnier bilden dann die unteren Befestigungen...

VG und ein schönes Wochenende
Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Hundegitter - sitzt man noch bequem auf Rücksitzbank ?

Beitrag von lehencountry »

Wenn jemand Bilder hätte wäre gut. Evt detailaufnahmen.
Thomas, ich muss mir das noch überlegen mit dem Gitter.

ois tippt vom Händi.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 16:58

Funktioniert.....

Beitrag von thomasff »

Mein Hundegitter ist auf etwas Rücklehnenneigung eingebaut....mit der Strebenbefestigung oben kann ich es aber nicht mehr verstellen, es sei denn, ich bau andere Streben ein.

@lehencountry
hast Du meine Fotos gesehen? Ich hatte sie extra für dich gemacht und dachte, Du sagst mir was dazu.....
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Hundegitter - sitzt man noch bequem auf Rücksitzbank ?

Beitrag von lehencountry »

Hallo Thomas
Danke für die Bilder und sorry dass ich bisher nicht kommentierte. Da ist nicht immer Zeit wenn man z.B. ein Thema in der Arbeit oder unterwegs liest, da macht antworten mit einem Handy keinen Spass. Man nimmt sich vor, von zu Hause zu antworten, aber vergisst oder wird wieder mit anderen Dingen abgelengt. Mir gings aber auch darum, dass wenn ein Thema schon mehrere Leute interessiert, auch andere von Bildern profitieren.

Was mich bei deinem Gitter verwunderte, warum hast du auch kleine offene Bereiche am Rande abdecken (erweitern) wollen? Hast du so kleine Hunde dass die zwischen Gitter und Autowand durchfliegen würden?
Deine Schmutzlagen sind vermutlich optimal und schützen vor Dreck, Haaren und auch Kratzern. Gerade Langhaarige können ziemlich viel Schmutz ins Auto bringen. Wegen Kratzen an der Plastik-Verkleidung überlege ich noch, ob robuste transparente Folien eine gute Lösung wären.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
thomasff
Beiträge: 662
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 16:58

Ist schon ok.....

Beitrag von thomasff »

...mein lieber Lehencoutry....

ich hab 30 kg Hunde, kniehoch.......aber wenn es zu einem ordentlichen Crash kommt, und da reichen 50 km/h gegen eine feste Wand, werden ungeheure Kräfte frei, die auch so einen Hund durch einen Spalt von 5 cm pressen können, wenn er passend dahin fliegt, und dem würden dabei die Rippen gebrochen.....Ein 2 cm Spalt hält dem stand und er hat ne Chance. Ich hoffe aber, so wie die im Auto normalerweise liegen oder sitzen, dass sie gegen die feste Wand mit dem Zellkautschuk drauf stoßen, dadurch nicht so viel "Anlauf" haben und nicht so unglücklich mit dem Hals dagegen fliegen, dass sie sich das Genick brechen......
Ich kenn das aus Schäden, die ich bei meiner Berufstätigkeit in der Direktion eines großen Versicherers gesehen habe. Da gabs mal einen Shell-Atlas auf der Ablage unterm Heckfenster, der dem Fahrer trotz Nackenstütze bei einem Stadverkehrsunfall einfach den Schädel eingeschlagen hat....der Ärmste muss wohl mit dem Oberkörper durch den schrägen Aufprall etwas neben den Sitz gedrückt worden sein, so dass sein Kopf in die Flugbahn geriet, kein Airbag im Auto. Auch Aufspießverletzungen durch rumfliegende Schirme solls gegeben haben, erzählte man sich in der Branche......

Dieses Kunstleder als Verkleidung gabs mal in irgend einem Kaufhaus, kann auch bei Ikea gewesen sein, als Meterware für ziemlich kleines Geld. Ein Nachmittag mit meiner Frau zusammen, dann hatten wirs zugeschnitten und genäht. Die Häkchen gabs in einem Kurzwarenladen.......

Diese Auskleidung ist praktisch wasserdicht, sie hat sich prächtig bewährt. Folien sind nach meinem Geschmack nicht wirklich mechanisch so haltbar, dass sie den Beanspruchungen durch die Krallen auf Dauer gewachsen sind. Da ist das textilverstärkte Kunstleder doch halbarer, wie man auch auf den Fotos sehen kann, man sieht nämlich nix außer was abwaschbarem Dreck und das nach etwa 8 Jahren....es war schon minderstens 2 jahre im Vorgänger J 12 (dem stahlgefederten)......
Gruß Thomas
Wo ein trial truck noch fährt, kann man schon nicht mehr laufen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“