Seite 1 von 1
Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 9. September 2015 19:50
von Nanook
Mein Wunsch eines Tages ein ExPed-Mobil zu haben ist schon gaaaanz alt

. Irgendwann kommt das Alter, wo man sich Wünsche endlich erfüllen muss

. Nun ist es soweit! Natürlich sah die erste Planung einen 78er oder einen 79er als Basisfahrzeug vor. Aber nach endlosen Gesprächen und vielen durchdiskutierten Nächten schienen mir 60.000 EURO für einen ordentlich ausgestatteten 79er (...als GRJ) einfach zu viel.
Nochmal ein paar durchdiskutierte Nächte weiter, war dann klar: Basisfahrzeug wird ein 200er ... 2-3 Jahre alt und nicht so viele km. Mobile und Autoscout sei Dank: vor 6 Wochen habe ich "ihn" gefunden.
Jetzt kanns losgehen! Umbau zu einem geländegängigen ExPed-Mobil. Und auf Wunsch einiger "extrem Neugieriger Forenmitglieder"

mache ich gleich einen Thread daraus.
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es nur die allerersten Bilder des Projekts. Aber in den nächsten Wochen wird sich die Doku füllen.
Viel Spaß beim Anschauen!
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 9. September 2015 20:01
von Explorer II
Herzlichen Glückwunsch!
Ist das evtl. der Prototyp?
https://vimeo.com/136742661Viel Spaß beim Bau!
Gruß,
Jürgen
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 9. September 2015 20:04
von Nanook
Ob der Kleine da schon ahnte, was ihm im neuen Zuhause erwartet?

Die ersten überflüssigen Teile fliegen raus ... (braucht jemand was davon?)

Abspecken gibt Bodenfreiheit

Aua das tut weh ...

So sieht das schon wieder ein wenig besser aus

Ich bin gespannt was daraus wird

Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 9. September 2015 20:10
von 12HT
Vielen Dank von einem Neugierigen!
Gruss Markus
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 9. September 2015 20:12
von Nanook
@Jürgen
Mit diesem Anbieter war ich auch im Gespräch - aber daraus wurde am Ende nichts (... siehe auch eine etwas längere Diskussion zu dem Anbieter hier im Forum). Aber so ähnlich soll das am Ende aussehen ... außer, dass ich im Dach ein Bett möchte in dem ich auch schlafen kann und dafür braucht man den Platz über der Fahrerkabine
@Markus
Gern geschehen!
VG
J.
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 9. September 2015 20:13
von Explorer II
Ich benutze das Wort extrem selten! Hier passt es aber!
GEIL
Ganz großer Respekt!Du bist "Selbermacher" - Metallbauer...?
Gruß,
Jürgen
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 9. September 2015 20:20
von Nanook
Nein ... nein ... nein ... Ich geh zum Spezialisten. Ich bin handwerklicher Doppel-Linkshänder, kann aber Autofahren, habe Führerschein, fahre gerne ins Gelände und war verrückt genug so ein Projekt zu starten
VG
J.
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 9. September 2015 22:13
von flight_guy747
Servus!
Cooles Projekt! Sag, baust du die Originalvordersitze wieder ein oder kommt da was "Spezielles"?
Lg
Stefan
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 9. September 2015 22:29
von joe34
Und das ganze bewegt sich dann weit unter den 60.ooo.-?

Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 9. September 2015 22:33
von RobertL
joe34 hat geschrieben:Und das ganze bewegt sich dann weit unter den 60.ooo.-?

Ich denke dass er mit den 60.000 das Basisfahrzeug ohne Aufbau meinte!

Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 10. September 2015 01:06
von Dave84
Aua das tut weh ...

Das tut mehr als weh
Aber es wird ja wieder ein schicker Landkreuzer

Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 10. September 2015 08:59
von Nanook
@Stefan: Die Vordersitze kommen ganz brav wieder ins Auto rein. Aber Rücksitze, Heckklappe und diverse Verkleidungsteile hätte ich abzugeben

.
Zu den 60.000:
Klar bezieht sich das auf das Basisfahrzeug. Für 60.000 kann man in Deutschland einen 79er mit einigen substantiellen Extras (Beifahrerairbag, ABS und Permanentallrad) haben - nicht mehr und nicht weniger. Ein Wagen, den Toyota im nahen und mittleren Osten sicher nicht ohne Grund für 30.000 USD verkauft. Aber Zoll, Mehrwertsteuer, Umbauten und Händlermarge machen daraus ruckzuck einen 60.000 EURO Cruiser.
Wer dann aber Gefallen an vernünftigem Gestühl, ordentlichem Licht, einer wohlklingenden Anlage oder gar dem Luxus von Ablagen in den Türen oder zwischen den Sitzen findet, der muss nochmal 5-7 kE in die Hand nehmen. Weder für Geld noch gute Worte gibt es - ich weiss, das finden viele vollkommen nutzlos - ein ESP zu kaufen

-
Stände jetzt die Mongolei, Zentralafrika oder Südamerika auf meiner Reiseliste ganz oben, wäre der 79er vielleicht - trotz der o.a. Nachteile - gegenüber dem 200er immer noch die bessere Wahl gewesen. Beschränke ich mich aber im wesentlichen auf Europa und Nordafrika (also Dieselqualität in Ordnung und Werkstätten im Umkreis von 100km) schien mir der 200er als richtiges Fahrzeug für mein Reisepflichtenheft.
Und da lassen sich bei einem Gebrauchten (mit allen erdenklichen Extras) mindestens 15-20kE gegenüber einem 79er sparen. Die stecken wir dann doch lieber in die Kabine
Gruss
Jörg
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 10. September 2015 10:26
von Explorer II
Sehr sauber durchdacht!
Würde ich ganz genauso sehen. Bei einem Weltreisemobil und einigen Jahren Zeit am Stück muss man vielleicht nochmal andere Maßstäbe anlegen. Aber ganz sicher wird der 200er nicht auseinanderfallen, da bin ich ganz sicher!

Und außerdem hat "Surfy" ja schon bewiesen, was in dem Wagen steckt - Afrika, Südamerika,... Außerdem finde ich: Etwas Leistungsüberschuss und eine Automatik können durchaus sehr angenehm sein.
Gruß,
Jürgen
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 10. September 2015 14:52
von peter völk
... naturschützer fordern: autos sollten abspecken!
http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Auto- ... ross-.htmlder jörg geht da mit gutem beispiel voran, wie man auf seinen fotos sieht
gruss
peter
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 10. September 2015 14:58
von Nanook
.... ich fürchte - Peter - wenn der Kleine fertig ist, dann ist er politisch wieder unkorrekt! Obwohl - eigentlich habe ich neuen Wohnraum geschaffen und das auf kleinstem Raum. Dafür müsste es Subventionen geben ...
J.
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 11. September 2015 09:39
von flight_guy747
Joerg!
Danke fuer die Antwort. Leider habe ich kein ExPed, das ich "rueckbauen" moechte...

Die Vordersitze haetten es mir wegen der ev vorhandenen Belueftung angetan. Mein 2011 hatte das noch nicht.
Pech. Kann man nix machen.
Lg
Stefan
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 24. September 2015 12:12
von Nanook
Nach etlichen Tagen des Wartens nun ein update. Der Kleine nimmt langsam Form an:




VG
Jörg
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 24. September 2015 12:44
von Rebhuhn
... echt ein tolles Projekt, gratuliere !!!!

Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 24. September 2015 17:16
von guru kaeng
genietete Bleche und eine Land Rover Flagge im Hintergrund.... das würde mich nervös machen!

Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 30. September 2015 10:40
von Nanook
... wenn mich etwas ernsthaft nervös macht, ist es die Elektronik, die irgendwie wieder funktionieren sollte

. Aber verhaltener Optimismus ist angesagt!

Jörg
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 1. Oktober 2015 07:24
von Colt

Das wird schon wieder....

Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 1. Oktober 2015 08:16
von Peter_G
Solange Du niemand mit Namen 'LUCAS' da ran lässt.

(The master of darkness)
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 1. Oktober 2015 10:16
von Landkind70
Peter_G hat geschrieben:Solange Du niemand mit Namen 'LUCAS' da ran lässt.

Bei mir heisst der Seitenschneider " Tony "
Nanook, wird sicher ein klasse Fahrzeug...aber schon ne finanzielle Liga für sich....
VG Burkhard
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 23. Oktober 2015 09:59
von Explorer II
NEUGIER !
Hallo Jörg, schon drei Wochen keine Neuigkeiten mehr, was macht das "Schätzchen" ?
Oder bist Du schon auf Testfahrt...
Gruß,
Jürgen
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 25. Oktober 2015 13:56
von Nanook
Hallo Jürgen,
also, dass mit den 3 Wochen ist glatt ein wenig übertrieben

. Aber ich gebe zu, derzeit findet vieles im Verborgenen statt und ist nicht so plakativ, wie die ersten Schritte.
Aber es geht voran:

Bald mehr!
Jörg
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 25. Oktober 2015 16:15
von George
Für ein sogenanntes Expeditionsmobil wird die Kernfrage beim VDJ200 das Leergewicht sein und die mögliche Zuladung bis zum zulässigen Gesamtgewicht. (solange man unter 3500kg bleiben will)
Der VDJ200 ist schon als Basis einfach wirklich kein Leichtgewicht......
Grüsse
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 25. Oktober 2015 16:25
von Nanook
Hallo George,
Leergewicht und zulässiges Gesamtgewicht sind kein großes Problem, eher das Thema Zuladung. In der Tat ist der 200er mit 2.800kg kein Leichtgewicht. Aber der bekommt auch erstmal 400kg abgeschnitten (im Gegensatz zu vielleicht 100kg bei einem 79er). Da hat man dann durchaus ein wenig Luft, bis man an die 3.500kg herankommt.
Schwieriges Thema ist eher die (etwas geringe) Zuladung und das Verhalten der AHC (Höhenkontrolle). D.h. wenn man den Wagen etwas auflastet, muss man Federn nehmen, die die AHC entsprechend entlasten, ohne das ganze System an Fahrstabilität zu sehr zu beeinflussen. Die AHC soll auf Vollbeladung sensibel reagieren und einfach nicht mehr hochpumen. Aber auch da sind wir schon im Gespräch mit Spezialisten.
"Schaun mer erstmal" wie schwer der Wagen am Ende sein wird

Schönen Sonntag
Jörg
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 25. Oktober 2015 16:52
von George
Ja eben, die mögliche Zuladung. Ist eine Auflastung geplant?
Dir auch einen schönen Sonntag!
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 26. Oktober 2015 15:26
von Explorer II
Nanook hat geschrieben:Hallo Jürgen,
also, dass mit den 3 Wochen ist glatt ein wenig übertrieben

. Aber ich gebe zu, derzeit findet vieles im Verborgenen statt und ist nicht so plakativ, wie die ersten Schritte.
Aber es geht voran:

Bald mehr!
Jörg
Letzter Post 30. September, jetzt 25. Oktober - das sind auf jeden Fall 3 Wochen! Ich muss da dringend um eine engmaschigere Berichterstattung bitten!
Schön wird er! Casemaker Ausbau nach Art des Hauses - sowas ist echt Ultrasolide und trotzdem leicht.
Sag mal: Sind die Profile Eloxiert...? Bis jetzt habe ich die immer nur in Alu-Natur gefunden, würde mich interessieren wo die her sind. Natürlich ist eine eloxierte Oberfläche viel aufwändiger bei der Bearbeitung - aber die Optik ist Perfekt!
Freue mich schon auf die Fortsetzung!
Gruß,
Jürgen
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 30. Oktober 2015 11:09
von jeeperchris
Nanook hat geschrieben:Hallo George,
Leergewicht und zulässiges Gesamtgewicht sind kein großes Problem, eher das Thema Zuladung. In der Tat ist der 200er mit 2.800kg kein Leichtgewicht. Aber der bekommt auch erstmal 400kg abgeschnitten (im Gegensatz zu vielleicht 100kg bei einem 79er). Da hat man dann durchaus ein wenig Luft, bis man an die 3.500kg herankommt.
Schwieriges Thema ist eher die (etwas geringe) Zuladung und das Verhalten der AHC (Höhenkontrolle). D.h. wenn man den Wagen etwas auflastet, muss man Federn nehmen, die die AHC entsprechend entlasten, ohne das ganze System an Fahrstabilität zu sehr zu beeinflussen. Die AHC soll auf Vollbeladung sensibel reagieren und einfach nicht mehr hochpumen. Aber auch da sind wir schon im Gespräch mit Spezialisten.
"Schaun mer erstmal" wie schwer der Wagen am Ende sein wird

Schönen Sonntag
Jörg
Hallo nochmal Jörg,
stehst du bezüglich des AHC mit Nestle in Kontakt? Ich hatte mich auch schon wegen der AHC informiert, da diese bereits im Serienzustand nicht sehr gut funktioniert - ich sag mal sensibles Ansprechverhalten ist was anderes. Kleine Unebenheiten bringen das sonst so komfortable Fahrwerk leider ziemlich aus der Fassung. Aber das ist ein etwas anderes Thema..
Bei der Recherche bin ich auf
http://www.ks-suspension.com/ gestoßen. Die bauen nämlich auch die AHC Fahrwerke für die gepanzerten LC 200. Offroad Nestle bezieht die geänderten Stoßdämpfer nämlich auch nur von dem Laden. Vorteil hierbei ist, dass sie einen für dich speziell gefertigten Stoßdämpfer anbieten können, der nur an das vorhandene AHC-System angeschlossen werden muss. Vielleicht ist das ja auch für dich interessant
Ansonsten ziemlich cooler Umbau. Freue mich schon auf weitere Berichte - auch wenn ich das unserem Dicken wohl niemals antun kann
Gruß Chris
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 30. Oktober 2015 11:50
von Nanook
Hallo Chris,
vielen Dank ist ein prima Tipp! Mich ziehts bei diesen Fragen mehr nach Hannover als nach Dornstetten. Das hat jetzt den Vorteil, dass Hannover viel dichter an KS Suspension dran ist und Münster (wo der Wagen umgebaut wird) noch viel näher!
VG
Jörg
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 9. November 2015 16:17
von Nanook
Ich habe die Teile, die nun zu verkaufen sind im "Marktplatz" eingestellt. Vielleicht findet sich für den ein oder anderen etwas spannendes? Vielleicht auch weitersagen?
j200-teile-vom-umbau-zum-exped-t53604.html#p719513VG
Jörg
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 26. November 2015 22:19
von Nanook
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 26. November 2015 22:30
von fsk18
so ein Schneckenhaus habe ich vor meinem geistigen Auge auch manchmal - in grün mit 100er Schriftzug
TOP !!!
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 19. Dezember 2015 15:53
von Nanook
Es geht in die Endphase

. Noch ein paar Optimierungen im Inneren und dann ist es soweit

VG
Jörg
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 19. Dezember 2015 17:36
von 12HT
Gefällt mir sehr gut!!!
Gruss Markus
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 19. Dezember 2015 19:00
von quadman
Moin.
Sehr schön
Aber wenn schon Weissware, dann doch die Stossstange auch noch. Gewöhnungsbedürftig in der momentanen Konstelation...
Gruß Stefan und viel Spaß beim Innenausbau
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 21. Dezember 2015 19:09
von Nanook
... aber Stefan - das mit den schwarzen Akzenten war Absicht

. Eines Tages bekommt er eine ARB und die lasse ich auch nicht weiß lackieren

.
Übrigens: wer Interesse an diversen Teilen hat ( ... der nächste Heckaufprall kommt bestimmt ...) findet mein Angebot unter
http://www.ebay.de/itm/-/201488494558?s ... :MEBIDX:ITVG
JK
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 30. März 2016 20:55
von VS11
Hallo Nanook !
Schönes Reisegefährt haste da bauen lassen.
Darf man fragen was es wiegt und wieviel Zuladung übrig bleibt ?
Gruß Volker
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 30. März 2016 23:29
von Landkind70
Sehr nett Nanook. Darf nur nicht darüber nachdenken was die Jungs dafür aufrufen....
Denke Gewichtsmässig dürfte er sich auf dem Niveau vor dem Umbau bewegen?!?
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 30. März 2016 23:58
von pedrito
Mensch Nanook, da haste ja schon ein Leckerchen. Whaooo.
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 31. März 2016 06:47
von Nanook
Uiii - plötzlich kommt Leben in den Thread

.... nächste Woche hole ich den "Kleinen" ab und dann gibt´s jede Menge Infos

und Bilder. Zum Gewicht lässt sich schon sagen, dass er schon einiges schwerer wurde als zuvor. Um eine Auflastung kommt man nicht herum. Das Gewicht an dem Wagen ist nämlich weniger das Blech, was weggeschnitten wurde, sondern der "sackschwere" Rahmen auf dem das Ganze ruht (was letztlich beruhigend ist).




Bis dann.
Jörg
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 31. März 2016 07:57
von Rebhuhn
Weltklasse Karre !!!!! Gratuliere !!!!!
Gerhard
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 31. März 2016 12:36
von HJ61er
Sieht sehr gelungen aus. Um wieviel wird sich das Leergewicht bzw. das zGG erhöhen?
Gruß
Matthias
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 21. April 2016 23:47
von Surfy
HJ61er hat geschrieben:Sieht sehr gelungen aus. Um wieviel wird sich das Leergewicht bzw. das zGG erhöhen?
Gruß
Matthias
Tolles Gefährt - der Frage zu dem Gewicht schliesse ich mich an
Surfy
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 22. April 2016 19:48
von jeeperchris
Ein sehr sehr geiles Gerät

Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 22. April 2016 20:33
von Nanook
Sorry - ich bin ein paar Rückfragen in Verzug

. Derzeit bin ich im Urlaubsvorbereitungsstress, denn schließlich will der Kleine doch ausgeführt werden. Am Sonntag gehts los: Richtung Korsika und Sardinien. Danach folgt ein ausführlicher Bericht mit Feedback. Mit großer Wahrscheinlichkeit steht der Wagen auch auf der Abenteuer Allrad dann zwei Wochen später.
Zum Gewichtsthema: Der Wagen wiegt leer knapp 3.270 und ist aufgelastet auf 3.495kg.
Mehr in drei Wochen ... bis dahin Geduld!
Jörg
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 22. April 2016 20:50
von M_F
Moin
Hab ich dann noch ein schönes Ziel für die Messe.
Schön Urlaub wünsche ich.
Gruß Mario
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 22. April 2016 21:08
von Rogforcruise
Puh....,
das ist ja mal nicht wirklich viel Zuladung die da übrig bleibt.
Da ist er ja schon überladen wenn es nur ein Wochenende losgeht
Wie soll das denn erst werden wenn es damit auf Fernreise geht
Aber schön isser ja
Gruß
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 22. April 2016 21:23
von fsk18
Nanook hat geschrieben:Zum Gewichtsthema: Der Wagen wiegt leer knapp 3.270 und ist aufgelastet auf 3.495kg.
Jörg
??? 225kg Zuladung ??? nicht wirklich ??? das sind knapp 2 Erwachsene mit je einer Reisetasche

Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 22. April 2016 21:44
von quadman
...bei solch Fahrzeugen nimmt man gern die 5 Prozent Regel zu Hilfe.
Dann sind es 400kg Zuladung. Strafzettelfrei
Gruß Stefan
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 22. April 2016 22:34
von GooSe_1977
Die 5% Regel greift auch wenn man dann über 3,5t kommt und man das garnicht fahren darf ?
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 22. April 2016 23:00
von quadman
Ja.
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 22. April 2016 23:09
von Ozymandias
In der Schweiz nur 3%.
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 22. April 2016 23:42
von Reiti
Nanook hat geschrieben:
Zum Gewichtsthema: Der Wagen wiegt leer knapp 3.270 und ist aufgelastet auf 3.495kg.
Jörg
Hallo Jörg,
war das so geplant oder hat sich das ergeben? Mit der zukünftigen ARB Frontstoßstange fehlen weitere 40 kg Zuladung. Kommt noch eine Winde dazu?
Gruß
Reiti
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 23. April 2016 14:43
von Nanook
Hallo Reiti,
die ARB und die Winde sind (mindestens zunächst) gestrichen

. Ich denke, da wo ich den Wagen bewegen will, ist das auch verzichtbar

. Es ist ja nicht wirklich ein Wagen, den du in den Karpaten 8 Stunden lang einen Ziehweg hochwinchen willst ... eher ein Reisecruiser mit erheblichen Offroad-Kapazitäten (und einer Tunneltauglichen Höhe unter 2,30m)
Nach meinem Urlaub werden wir noch ein paar Optimierungen vornehmen, die ungefähr 50kg Ersparnis bringen. Dann habe ich (für die Schweiz

eine Zuladung von 380kg und selbst für Österreich (2%) noch 345kg.
VG und drückt mir die Daumen, dass ich morgen diesem Sauwetter entfliehen kann!
J.
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 2. Mai 2016 16:47
von Explorer II
Uiii - nur 230 Kg Zuladung
Das ist aber extrem knapp! Mein Hund, meine Frau und ich bringen das schon auf die Waage - der Hund ist so dick
Aber im Ernst: Wasser, Sprit, Lebensmittel, Klamotten etc...
Was ist denn von den Einbauten so schwer, wo kann man nachträglich etwas "abspecken"?
Gruß,
Jürgen
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 2. Mai 2016 17:18
von Landkind70
Explorer II hat geschrieben:Mein Hund, meine Frau und ich bringen das schon auf die Waage - der Hund ist so dick
Gruß,
Jürgen
...na deine Frau auf alle Fälle nicht...

Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 2. Mai 2016 21:54
von Explorer II
Landkind70 hat geschrieben:Explorer II hat geschrieben:Mein Hund, meine Frau und ich bringen das schon auf die Waage - der Hund ist so dick
Gruß,
Jürgen
...na deine Frau auf alle Fälle nicht...

Du Schlingel! Den nächsten Cappucino mache ich Dir mit Rizinusöl!
... mein Reisedampfer hat ja 500Kg Zuladung, ich darf also einen dicken Hund haben.
LIebe Grüße,
Jürgen
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 20. Mai 2016 00:15
von Surfy
Nanook hat geschrieben:
Einfach nur ein Traum! Und das Gewicht ist ja auch im grünen Bereich
Ich wünsche schöne Reisen damit - ich hoffe Du lässt uns virtuell mitreisen!
Surfy
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 20. Mai 2016 06:58
von Ozymandias
Wie jetzt? Ein Auto das man im legalen Rahmen auf Europas Strassen nicht wirklich bewegen kann ist für dich "im grünen Bereich", ist nicht dein Ernst oder?
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 20. Mai 2016 09:02
von Onkelchen
Explorer II hat geschrieben:Uiii - nur 230 Kg Zuladung
Das ist aber extrem knapp! Mein Hund, meine Frau und ich bringen das schon auf die Waage - der Hund ist so dick
Aber im Ernst: Wasser, Sprit, Lebensmittel, Klamotten etc...
Was ist denn von den Einbauten so schwer, wo kann man nachträglich etwas "abspecken"?
Gruß,
Jürgen
Hi,
dann zieh Dich und den Sprit wieder ab.
Leergewicht enthält Treibstofftanks zu 90% gefüllt sowie Fahrer samt Handgepäck mit zusammen 75 kg.
Trotzdem sind 230 kg nicht wirklich viel.
Auf längeren Touren hat man ja - je nach Ziel - doch gerne mal 60, 80 oder 100 Liter Wasser dabei.
Da ist für den Rest samt Beifahrer/-in nicht mehr viel übrig.
Viele Grüße
Onkelchen
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 20. Mai 2016 09:15
von Ozymandias
Mmh, ich glaub die 3270Kg sind das Gewicht das er selber auf der Waage ermittelt hat.
Ohne Fahrer und mit (für uns) unbestimmtem Tankinhalt.
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 20. Mai 2016 09:34
von Onkelchen
Ozymandias hat geschrieben:Mmh, ich glaub die 3270Kg sind das Gewicht das er selber auf der Waage ermittelt hat.
Ohne Fahrer und mit (für uns) unbestimmtem Tankinhalt.
Achso.
Ich ging davon aus, dass es das eingetragene Gewicht ist, denn nach dem Umbau musste das Fahrzeug eh auf die Waage um die Daten für die Eintragung samt Auflastung zu ermitteln.
Viele Grüße
Onkelchen
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 20. Mai 2016 09:45
von Ozymandias
Nanook hat geschrieben:
Zum Gewichtsthema: Der Wagen wiegt leer knapp 3.270 und ist aufgelastet auf 3.495kg.
Jörg
Reine Annahme meinerseits aufgrund der Formulierung "der Wagen wiegt leer" impliziert für mich dass es sich um das reale Gewicht handelt und nicht um ein Rechnerisches.
Normalerweise spielt das ja auch keine grosse Rolle, hier sind es 30% Unterschied so grob übern Daumen.
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 20. Mai 2016 09:53
von fsk18
ihr seid doch bestimmt auf AA? Dann fragt doch mal bei CC nach, meines Wissens nach ist das Fahrzueg dort zu sehen.
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 22. Mai 2016 13:56
von juergram
Hallo Jörg,
einen ganz herzlichen Glückwunsch zu Deinem Expeditionsmobil. Willkommen im kleinen Kreis der Aufbauverlängerten..für mich sind die Fahrzeuge an Funktionalität und Optik nach wie vor nicht zu überbieten. Ich wünsche euch schöne und intensive und artgerechte Reisen.
Ich bewundere Euren Mut, ausgerechnet Korsika als erste Reise auszuwählen Ich hoffe euch ist dort der Horrorfilm: ''Das Kreischen der Macchia am neuen Lack'' erspart geblieben.

Ich war bei unserer ersten Korsikafahrt nur froh, dass wir unsere ersten Spuren schon erfahren hatten. Ansonsten ist die Insel natürlich klasse, um das Fahrzeug zu testen.
Ozymandias hat geschrieben:Wie jetzt? Ein Auto das man im legalen Rahmen auf Europas Strassen nicht wirklich bewegen kann ist für dich "im grünen Bereich", ist nicht dein Ernst oder?
Das Gewichtsproblem im grünen Bereich haben wir mit diesen Fahrzeugen leider alle. Ich habe an meinem Hilux auch nur etwas um die 300kg Zuladung übrig. In Europa geht das so grade, da man wenig zusätzlichen Kram mitnehmen muss. Sobald man eine Fernreise macht ,ist man spätestens wenn die Tanks gefüllt sind überladen und kann froh sein, wenn man das Fahrzeug so schnell wie möglich in den Schiffscontainer oder über die Grenze kriegt, ohne angehalten zu werden. Mal auf die schnelle überschlägig aufgelistet:
100kg gefüllte Wassertanks, 80 kg gefüllter Zusatzdieseltank, Sandbleche 15kg, Wingsch oder Winde 40kg, Kompressor 10kg, 2.ter Reservereifen 15g, Gasflasche 6kg, Werkzeug, Ersatzteile, Bergegurte, Campingausrüstung, persönlicher Reisebedarf etc.
ach ja nicht zu vergessen: der Reisepartner, einige Weinflaschen, Bierdosen und gefüllter Kühlschrank...
Aber die Alternative wäre ein größeres und meistens breiteres Fahrzeug, Kleinlaster, mit dem man nicht mehr überall hinkommt und der nicht mehr in einen Container passt und das dann auch nicht Hilux oder Landcruiser heißt, oder ein deutlich weiniger ausgebautes was auf längeren Reisen dann auch nicht prickelt.
Gruß
Jürgen
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 22. Mai 2016 15:06
von Onkelchen
juergram hat geschrieben:Ich habe an meinem Hilux auch nur etwas um die 300kg Zuladung übrig.
Donnerwetter.
Ich habe eine Tonne Zuladung. Selbst reisefertig mit 100 Liter Wasser, Vorräten, Ausrüstung und gefüllten Dieseltanks usw. habe ich immer noch rund 500kg übrig.
Wo steckt bei Euch das ganze Gewicht drin ?
Viele Grüße
Onkelchen
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 24. Mai 2016 22:41
von juergram
Onkelchen hat geschrieben:Wo steckt bei Euch das ganze Gewicht drin ?
Alu/Holz-Sandwich-Aufbau, Hubdach, Möbel, aber das ergibt sich ja eigentlich schon aus den Umbaubildern.. hab auch grade gesehen, dass ja auch surfy (Beitrag und Links weiter oben) das Thema Wohnkabinen und Gewicht auf seinen Webseiten schon ziemlich ausführlich zusammengefasst hat.
Ich selbst wäre jetzt eigentlich mehr auf den ersten Erfahrungsbericht des Exp.mobils und auf ein Bild von dem echt schönen Auto an einem schönen Platz, an den Hymer-Mobile etc. nie hinkommen, gespannt.
Gruß
Jürgen
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 5. Juni 2016 19:32
von Peter_G
Da fragt sich dann der geneigte Laie: Wer baut sowas und dann auch wer kauft es. Klar, hängt vom Einsatzgebiet ab wie angesprochen aber mir wäre das zu knapp bzw das Fzg zu schwer.
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 16. Juni 2016 09:01
von fsk18
Hat jetzt mal jemand von euch Spezialisten nachgefragt auf der Messe??? Oder alle nur Bausteine geklotzt ???
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 16. Juni 2016 09:52
von Andal
Hallo
Fahrer samt Handgepäck mit zusammen 75 kg.

Schöner Wagen. Wünsche gute Reise und viel Spass mit dem neuen Gerät.
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 28. August 2016 13:40
von Nanook
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 28. August 2016 14:05
von Funcruiser
Hallo Nanook,
einen feinen J20 hast du dir da auf die Räder gestellt und die Alpenbilder sind auch sehr schön.
Ich fahre seit über 20 Jahren meinen J7 mit Aufstelldach und einigen "Änderungen" in dieser Zeit,
aber das ist ein anders Thema
Als ich meiner Frau die Bilder des Aufbaus gezeigt habe, gab Sie folgendes zum Besten:
Nun ja, schon etwas mehr Luxus als unser Toyo...und fürs ALTER gar nicht schlecht
Das ist natürlich eine Steilvorlage die ich eigentlich annehmen müsste...
Ich fahre als "Dienstfahrzeug" einen J15 und hatte auch schon mal an einen Umbau gedacht, aber
so ein 20er ist da schon ne Andere Nummer, evtl. auch als Benziner...träum...
Bist Du auf dem BTT damit wir uns dein Auto einmal live ansehen können?
Oder kann ich dich mal besuchen, sind ja keine 60 Km...
Kontakt auch gerne per Mail oder PM.
Gruß Jean (Funcruiser)
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 3. September 2016 12:07
von Nanook
Hallo Jean,
ich hatte dir per Mail und jetzt auch per PN geantwortet ... angekommen?
VG
Jörg
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 3. September 2016 13:04
von Onkelchen
Wow!
Rein optisch betrachtet macht der Wagen einen stimmigen Eindruck. Nicht zu wuchtig und nicht zu hecklastig, der Aufbau.
Gefällt mir!
Viele Grüße
Onkelchen
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 4. November 2017 01:38
von AchtungHuPe
Mensch Jörg, warum verkaufst den jetzt schon wieder???
LG Peter
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 4. November 2017 11:15
von dresl
mein Mitgefühl für was auch immer passiert ist.......
Von den Details liest sich die Beschreibung ziemlich gut. Preislich ist die Sache dann doch etwas mehr geworden als ursprünglich gedacht oder?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... DESCENDINGEs fragt sich sicher mehr als ein "Umbau Interessierter" warum usw...... insbesondere wenn es technische Gründe wären.
In der Hoffnung das sich Dein Traum noch erfüllen lässt. Manchmal benötigt dies mehrere Anläufe.
vg Dresl
Re: Evolution meines J20 zum Expeditionsmobil
Verfasst: 4. November 2017 11:50
von Thaiguy
Ich kann das gut verstehen. Zuviel Kompromiss. Das Streben nach der eierlegenden Wollmilchsau, und dann die Feststellung, "scheiße, macht keinen Spaß".
Ich würde bei Bimobil gucken, auf Iveco Daily Basis. Ist dann halt kein Toyota. Aber man kann nicht alles haben.