Reiseplanung Mongolei

Alles rund um die Reise
Antworten
Radler
Beiträge: 88
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 19:47

Reiseplanung Mongolei

Beitrag von Radler »

Moin,

endlich, dieses Jahr soll der Traum von der Mongolei Wirklichkeit werden. 8 Wochen werde ich insgesamt Zeit haben. Einerseits viel, andererseits wenig bei den erheblichen Entfernungen.
Ich will von Lübeck mit der Fähre nach Ventspils, dann Moskau, Novosibirsk und schließlich Richtung Süden um in Tsagaan Nuur (bei Bayan Ölgii) in die Mongolei einzureisen. Die Rückreise soll am Baikalsee vorbeiführen. Also Ulan Bator, Altanbulag, Ulan Ude, Baikal, Irkutsk und ab da immer Richtung Westen.
Hat jemand Erfahrung, wieviel Tage man ungefähr für eine Strecke (mit einem 78er) braucht ohne völlig erschöpft anzukommen, aber auch ohne zu viel Zeit zu "verbummeln"? Ich rechne bisher mit ca. 2 Wochen für eine Strecke. Ist das realistisch?
Gruß
dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3546
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Reiseplanung Mongolei

Beitrag von superXcruiser »

Hi

ich kann dir leider nicht weiter helfen, wollte dir bei deinem Vorhaben viel Glück wünschen. Soweit mir bekannt ist es wohl besser die Metropolen Rußlands weiträumig zu umfahren, so spart man Zeit und Nerven.

Wieviele Km sind es denn zur Grenze Mongolei?

8Wochen sind natürlich sehr ambitioniert. Ich selbst habe eher mit 10Wochen gerechnet für die Tour und halte mich jetzt nicht gerade für einen Bummler. Aber wenn der Besuch eher knapp ausfällt in der Mongolei dann wird es schon klappen.

Was man allerdings immer einrechnen sollte, sind die Grenzaufenthalte. Sowas kann manchmal sehr sehr lang dauern, gerade dann wenn man "nix" verzollen will für den Zöllner.

bis denn
sXc
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dergnagflow
Beiträge: 860
Registriert: Di 3. Mär 2015, 11:05
Wohnort: Wien

Re: Reiseplanung Mongolei

Beitrag von dergnagflow »

Hi,

also mal ganz grob gerechnet sind das knapp 5500 Kilometer bis zur mongolischen Grenze.
Das macht bei 14 Tagen ~ 400 Kilometer pro Tag. Im Schnitt wirst nicht mehr als 60 km/h zusammenbringen (wenn überhaupt), das macht dann knappe sieben Stunden Fahrzeit pro Tag...
Ich persönlich würde das nicht machen wollen.

lg
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hansundpeter
Beiträge: 122
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 14:51
Wohnort: Dortmund

Re: Reiseplanung Mongolei

Beitrag von hansundpeter »

Hallo, hab Dir eine PN geschickt.
Gruß Peter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tk86
Beiträge: 48
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:15
Wohnort: Rain
Kontaktdaten:

Re: Reiseplanung Mongolei

Beitrag von tk86 »

Hallo Dirk

Wir waren im 2014 in der Mongolei und unsere Rückreise führte uns von UB über Ulan-Ude, Irkutsk, Novosibirsk, Yekaterinburg, Moskau an die lettische Grenze. Wir haben allerdings noch einen Abstecher auf die Olchon Insel im Baikalsee gemacht. Für die Fahrt von der mongolisch-russischen zur lettisch-russischen Grenze benötigten wir mit unserem BJ75 etwa 12 (lange und relativ "eintönige") Tage. Dabei ist der Olchon-Abstecher nicht eingerechnet.

Unsere Route und weitere Infos findest du hier: http://www.theroadhitters.ch

Liebe Grüsse
Tobi
Unser Reise-BJ75 mit 13B-T.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7691
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Reiseplanung Mongolei

Beitrag von quadman »

Moin

Wir sind die Strecke vom Baikal zurück im Juni 2015 gefahren. Rund 14 Tage kann man einplanen. Die Straßen sind gut und man fährt eher 100 als 60 km/h. Hinter den LKWs her ist das nicht so erprickelnd...
Und die Mücken nerven in Sibirien eh. Also fahren...
Zum Campen dann einfach runter von er Straße und ein zwei oder drei Kilometer fahren. An den Truckstops ist es laut wie hölle.

Hier findest du sicher auch Streckeninfos oder ggf. Zeiten:

Blog von Jutta und Wolfgang, mit denen wir eine tolle Tage am Baikal verbracht haben...
baltikum-russland-mongolei-zentralasien-und-zuruck-t50894.html

Blog von Micha, war am Baikal auch mit dabei :D
reise-nachosten-2015-t50896.html

...und natürlich unser eigener Blog :bulb:
http://zwei-luxe-auf-fernreise.myblog.de/


Informationen zu den Grenzen haben wir in den Reiseinfos zusammengefasst. Was mir in Erninnerung blieb war die Einreise von der Mongolei nach Russland. 8,5 Stunden. Negativrekord bei 35°C im Schatten (der nicht vorhanden war)...

fernreise-turkei-iran-turkmenistan-usbekistan-kirgistan-t50903.html



Gruß Stefan




PS: wenn noch Fragen sind - nur her damit 8)






Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der beste
Beiträge: 68
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 22:31
Wohnort: 58566 Kierspe

Re: Reiseplanung Mongolei

Beitrag von der beste »

Hallo Dirk,

wir haben 2010 zwei Lastzüge von Lüdenscheid nach Ulaanbaatar gefahren.

Die Reise sollte zügig und unkompliziert werden, so das wir einen Umweg gefahren sind
welcher sich allerdings zeitmäßig bezahlt gemacht hat. Kann natürlich bei einem Land Cruiser
anders sein als bei Lastzügen.

Die Fahrt startet in Lüdenscheid (NRW) und das Ziel ist in 14 Tagen Ulaanbaatar zu erreichen.

Wir fahren in Rostock mit der Fähre nach Helsinki. Von dort aus geht es zum kleinen Grenzübergang
Imatra (Finnland) Svetogorsk (RUS).
Weiter auf Sankt Petersburg - Moskau - Kazan - Ufa - Chelyabinsk.
Der direkte Weg über Kurgan gilt als zu gefählich so daß wir über Yekaterinburg und Tyumen nach
Omsk gefahren sind. Weiter über Novosibirsk und Krasnoyarsk nach Irkutzk am Baikalsee.
Von Irkutzk umfahren wir den südlichen Baikalsee Richtung Ulan Ude.
Von dort zum Grenzübergang Khygat (RUS) Altanbulag (Mongolei).
Dann ist es nach endlosen Kilometern nur noch ein " Katzensprung" nach Ulaabaatar.

Wir haben genau 13 Tage gebraucht und 8.373 Km zurückgelegt.
Wir sind nur Tagsüber gefahren und haben uns zu 4 Fahrern zwei Lastzüge geteilt.
Die Straßen sind teilweise sehr gut meistens gut und selten schlecht.
Es gab kurze Passagen welche wir nur mit Schrittgeschwindigkeit passieren konnten.

Die Nächte haben wir immer auf bewachten Parkplätzen verbracht.

Alles in allem eine Reise die ich nicht missen möchte und mich immer gerne zurück erinnere.
Rußland war für mich immer ein "schwarz - weis - graues" unbeliebtes Land.
Die Reise hat mich ein besseres gelehrt.
Ich bin noch immer begeistert, auch nach 6 Jahren.

Ich wünsche dir eine gute Reise und viel Erfolg.

Dominik Beste

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1554
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: Reiseplanung Mongolei

Beitrag von GooSe_1977 »

Hier noch ein Blog mit Ähnlicher Route ....

http://125622.webhosting37.1blu.de/index.php?page=home-2

Glaube die waren 10 Wichen unterwegs 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Radler
Beiträge: 88
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 19:47

Re: Reiseplanung Mongolei

Beitrag von Radler »

Moin,

vielen Dank für die bisherigen Antworten. Die Strecke scheint also in der von mir geplanten Zeit machbar, auch wenn es sicher anstrengend wird.
Ich werde dann berichten.
Gruß
dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“