Blattfederaufnahme krumm oder was ??

Alles technische, was sonst nirgends paßt
VS11
Beiträge: 1077
Registriert: 3. März 2005 21:06
Wohnort: Sachsen

Blattfederaufnahme krumm oder was ??

Beitrag von VS11 »

Hallo Blattfederfahrer !

Die Vorderachse ist überholt und hat neue Blattfedern incl. Schäkel / Bolzen und Gummibuchsen bekommen.
Wenn das Auto auf der Hebebühne ist ist alles i.O. aber wenn er auf den Rädern steht ,schiebt es die vordern Schäkel schief.
Bild

Bild

Ich habe alles versucht , Blattfeder von links nach rechts getauscht etc. aber viel bringt es nicht.
Die vordere Blattfederaufnahme am Rahmen ist nicht schief wenn man eine Wasserwaage anlegt.

Ich habe alles montiert und erst als das Auto am Boden stand ,alles fest gezogen.

Was kann es sein ??? Rahmen krumm / Blattfeder Müll ?
Bitte um Eure Hilfe !

Gruß Volker
hj-61-wiedergeburt-t48841.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
goldman
Beiträge: 355
Registriert: 27. Januar 2003 22:41
Wohnort: Freising

Re: Blattfederaufnahme krumm oder was ??

Beitrag von goldman »

Hatte das mal ähnlich,aber nicht ganz so offensichtlich wie bei dir, bei der letzten
Fahrwerksmontage(TJM) , hab ich mal geschaut, ob die Pins vom Gehänge
im Winkel sind, und der hat hald überhaupt nicht gepasst, ausgerichtet,
jetzt schauts ganz gut aus
Gruß Rainer

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotamartin
Beiträge: 8826
Registriert: 28. Juni 2004 22:09
Wohnort: Krems

Re: Blattfederaufnahme krumm oder was ??

Beitrag von toyotamartin »

Vielleicht sind die Gummis auf denen die Feder aufliegt verschlissen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: 24. Juni 2002 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt

Re: Blattfederaufnahme krumm oder was ??

Beitrag von HiluxMichael »

Hallo!

Auf den Bildern sieht's für mich so aus, als ob die Augen der Schäkel nicht auf gleicher Höhe wären :hmmm:

Gruß Michael
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5258
Registriert: 16. Oktober 2002 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)

Re: Blattfederaufnahme krumm oder was ??

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Eher ein optisches als denn ein technisches Problem.
Im stehenden Zustand mit dem Hi Lift oder einem Ratschengurt mal zusammenziehen tät ich versuchen, mag sein das die Federn bei der U Bügel Montage ein wenig aus der Richtung waren.
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UR66
Beiträge: 1014
Registriert: 18. Juli 2005 11:11
Wohnort: Eisenach Thüringen

Re: Blattfederaufnahme krumm oder was ??

Beitrag von UR66 »

Hast du den Panhartstab verlängert entsprechend der "Höherlegung" ?
Eine Situation die sich auch bei Schrauben gefederten Fahrzeugen durch "Schräglage" auswirkt,
Der evtl. jetzt zu kurze Panhartstab zieht die Achse rüber bzw. runter oder eben beides.
Hatte ich bei meinem Geländespielzeug auch ...
Schöne Pfingsten, Gr. Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5258
Registriert: 16. Oktober 2002 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)

Re: Blattfederaufnahme krumm oder was ??

Beitrag von FJ40 GARAGE »

UR66 hat geschrieben:Hast du den Panhartstab verlängert entsprechend der "Höherlegung" ?
Eine Situation die sich auch bei Schrauben gefederten Fahrzeugen durch "Schräglage" auswirkt,
Der evtl. jetzt zu kurze Panhartstab zieht die Achse rüber bzw. runter oder eben beides.
Hatte ich bei meinem Geländespielzeug auch ...
Schöne Pfingsten, Gr. Uwe



Sowas hat die blattgefederte Version nicht, bei spiralgefederten verschiebts die Achse dann nach einer Seite.
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UR66
Beiträge: 1014
Registriert: 18. Juli 2005 11:11
Wohnort: Eisenach Thüringen

Re: Blattfederaufnahme krumm oder was ??

Beitrag von UR66 »

Ja stimmt ja , Peter, der hat ja gar kein Panhartstab , sorry,
bei genauer Betrachtung stehen ja die Schäkel auch nicht in eine Richtung,
sondern er steht etwas "Breitbeinig" da ...
Seltsam .

Gr. Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fipsicola
Beiträge: 1598
Registriert: 14. Mai 2006 21:24

Re: Blattfederaufnahme krumm oder was ??

Beitrag von fipsicola »

ruhen die Schraubenköpfe der Blattfedern genau im Auge der Blattfederteller?
Grüße
Philipp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
VS11
Beiträge: 1077
Registriert: 3. März 2005 21:06
Wohnort: Sachsen

Re: Blattfederaufnahme krumm oder was ??

Beitrag von VS11 »

@ all DANKE

Schäkel habe ich gemessen - paßt .
Gummiunterlagen hat der HJ61 vorn nicht.
Die Führungsbolzen sind richtig eingerastet .

Ich habe heute noch mal die Rahmenmaße aus dem WHB verglichen - stimmen fast denke ich .
Leider kann man im WHB nicht genau erkennen wo gemessen werden muß. :roll:

Erstmal schöne Pfingsten !! :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lucky Landei
Beiträge: 24
Registriert: 23. Februar 2021 23:05

Re: Blattfederaufnahme krumm oder was ??

Beitrag von Lucky Landei »

Ist ja irre, ein ähnliches Bild zeigt sich auch an meinem HZJ75, allerdings auf der Beifahrerseite wesentlich stärker. Verbaut ist das schwere OME mit schon ein paar Kilometern auf dem Buckel.
Ich dachte schon, ich sei mit dem Problem alleine, zumal auch ein hinzugezogener LC-Experte zunächst etwas ratlos war.
IMG_0822.JPG

Auch hinten geht das Fahrwerk auseinander, was dort jedoch nicht primär zum Verbiegen der Schäkel führt, sondern weitestgehend durch Verschiebung der Federblätter aufeinander ausgeglichen wird. Das ist jedoch auch alles andere als gewollt, wie ich meine. Auf den Bildern sieht es fast so aus, als drückten die Dämpfer die Blattfedern nach außen, was aber ja so eigentlich nicht sein kann.
IMG_0820.jpg

IMG_0821.jpg

Zudem sind Vorder- und Hinterachse ca. 1-2cm zur Beifahrerseite versetzt. Im Ergebnis ist der Federversatz sowohl vorne als auch hinten auf der Beifahrerseite stärker ausgeprägt. Wie ich hier gelesen habe, sei der Achsversatz zur rechten Fahrzeugseite wohl beim Hilux ein bekanntes Phänomen (warum auch immer) und manche Fahrzeughersteller bauen das wohl aufgrund irgendwelcher sich während der Fahrt ergebender Ausgleichskräfte bewusst so ein. Als Normalzustand beim J7 habe ich da jedoch bisher noch nichts zu gehört und besagter LC-Experte zeigte sich auch verwundert.

Ich kann mir immer noch keinen Reim darauf machen, wie es zu diesem Bild kommen kann. Auch wenn das Thema schon älter ist, würde mich brennend interessieren, ob die Ursache für das breitbeinige Auftreten gefunden wurde.

Ich möchte mich bald mal an die Reparatur machen (Achsen runter, Buchsen austauschen, Federn neu "sortieren"), was mir jedoch nicht sonderlich viel bringen wird, wenn sich das aufgrund unbekannter Ursache sehr bald wieder so ergibt. Tipps, Erfahrungen, (Er)Kenntnisse und Ratschläge zur Fehlerdiagnose sind daher sehr willkommen :)

Grüße
Lukas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Raptor
Beiträge: 118
Registriert: 22. Februar 2021 18:50

Re: Blattfederaufnahme krumm oder was ??

Beitrag von Raptor »

Bei manchen serienmäßigen Federn sind gekröpfte Schäkel verbaut die die Federpakete vermitteln und bei Nachrüstfedern aus dem Zubehör durch geraden Schäkeln ersetzt werden.
Gruß Udo
_____________________________________________________________________________
Toyota Hilux 2,8er Doka Autom. 2021 mit Hardtop von Alu-Cab in Silber - Serienbereifung = 265/65 -17 + org. Fahrwerk - CB Funk -- Schubladenauszug - Spurverbreiterung - Dachzelt + 270° Markise

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
M_F
Beiträge: 356
Registriert: 23. Juni 2014 08:35
Wohnort: nähe Lübeck

Re: Blattfederaufnahme krumm oder was ??

Beitrag von M_F »

Moin

Das mit den Schäkeln klingt plausibel.

Wenn man hier

http://cruiser-connection.com/index.php ... =9&clang=0

und hier

https://www.offroad24.de/index.php?info ... iew=detail

guckt, belegt das die Theorie.

Hier auch nochmal zur Ansicht.

http://wuestentauglich-shop.de/epages/f ... cts/001200

Gruß Mario

Gruß Mario

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5518
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Blattfederaufnahme krumm oder was ??

Beitrag von HJ61-Freak »

Meines Erachtens gleichen die gekröpften Schäkel nur die unterschiedliche Breite der Buchsen (Außen-Außen-Maß) an Rahmen und oberster Blattfederlage (Führungslage) aus. Die hier problematisierte J6-Baureihe hat ab Werk bereits gerade und nicht gekröpfte Schäkel spendiert bekommen.

FJ40 GARAGE hat geschrieben:mag sein das die Federn bei der U Bügel Montage ein wenig aus der Richtung waren.

Dies wäre auch mein Ansatz.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“