Reisebericht: Transafrika mit dem HJ60

Alles rund um die Reise
Benutzeravatar
Kalle-Hotzenplotz
Beiträge: 51
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 22:15
Wohnort: Sonthofen (Allgäu)

Reisebericht: Transafrika mit dem HJ60

Beitrag von Kalle-Hotzenplotz »

Seit Januar bin ich mit meiner Freundin im HJ60 auf Transafrika-Reise. Wir fahren die Westroute und wollen versuchen, von Marokko nach Südafrika zu gelangen.

Anbei ein paar Bilder.

Marokko mit Westsahara:

Marokko war wieder sehr nett. Da wir in 2014 dort für einen Monat unterwegs waren, sind wir aber relativ schnell in den Süden gebrettert.

Abfahrt bei Minus 15 Grad.
Abfahrt bei Minus 15 Grad.


Das Fort von Tarfaya.
Das Fort von Tarfaya.


Endlich Sand in Sicht.
Endlich Sand in Sicht.


Die Weiten der Westsahara.
Die Weiten der Westsahara.


Schweller braten.
Schweller braten.


Funktioniert.
Funktioniert.


Kurz vor Dakhla.
Kurz vor Dakhla.


Toyo umladen für Mauretanien.
Toyo umladen für Mauretanien.


Wer Lust auf noch mehr Bilder hat, findet hier unseren Fotobericht: http://afrika-drimslar.de/2017/01/16/tr ... estsahara/
Lukas aus dem Allgäu.

Transafrika 2017 mit dem HJ60: http://afrika-drimslar.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Kalle-Hotzenplotz
Beiträge: 51
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 22:15
Wohnort: Sonthofen (Allgäu)

Re: Reisebericht: Transafrika mit dem HJ60

Beitrag von Kalle-Hotzenplotz »

Mauretanien Teil 1:

Mauretanien hat uns bisher mit am besten gefallen. Das Sahara-Feeling ist einfach magisch und macht süchtig. Zunächst mal haben wir eine einfache Wüstentour unternommen und sind von Nouadhibou nach Choum entlang des Erzzuges gefahren.

Cap Blance bei Nouadhibou.
Cap Blance bei Nouadhibou.


Tanken aus Kanistern.
Tanken aus Kanistern.


Einwandfrei sandgestrahlt.
Einwandfrei sandgestrahlt.


Erstes Bushcamp im Sand.
Erstes Bushcamp im Sand.


Voll beladen mit Sprit, Wasser und Feuerholz.
Voll beladen mit Sprit, Wasser und Feuerholz.


Der erste Platten.
Der erste Platten.


Einen schönen Metallschrott eingefahren.
Einen schönen Metallschrott eingefahren.


Platten wurde zum Glück schnell gefixt.
Platten wurde zum Glück schnell gefixt.


Monolith Ben Amira.
Monolith Ben Amira.


Drittgrößter Monolith der Welt.
Drittgrößter Monolith der Welt.


Wer Lust auf noch mehr Bilder hat: http://afrika-drimslar.de/2017/01/24/tr ... ben-amira/
Lukas aus dem Allgäu.

Transafrika 2017 mit dem HJ60: http://afrika-drimslar.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Kalle-Hotzenplotz
Beiträge: 51
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 22:15
Wohnort: Sonthofen (Allgäu)

Re: Reisebericht: Transafrika mit dem HJ60

Beitrag von Kalle-Hotzenplotz »

Mauretanien Teil 2:

Rund um Atar, Ouadane und Chinguetti haben wir die Wüste erkundet, Oasen besucht und im "Auge der Sahara" übernachtet.

Im Krater "Auge der Sahara".
Im Krater "Auge der Sahara".


Oase bei Chinguetti.
Oase bei Chinguetti.


Pistenkarten studieren.
Pistenkarten studieren.


Alter Kanister.
Alter Kanister.


Der Sand frisst alles.
Der Sand frisst alles.


Wandern in den Dünen.
Wandern in den Dünen.


Unterwegs in Chinguetti.
Unterwegs in Chinguetti.


Mehr Bilder: http://afrika-drimslar.de/2017/02/03/tr ... hinguetti/
Lukas aus dem Allgäu.

Transafrika 2017 mit dem HJ60: http://afrika-drimslar.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
yallahyimshi
Beiträge: 827
Registriert: Mi 4. Mär 2009, 14:29
Wohnort: Purkersdorf

Re: Reisebericht: Transafrika mit dem HJ60

Beitrag von yallahyimshi »

Schöner Bericht!

Subscribed ;)
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schlucki_81
Beiträge: 213
Registriert: Sa 29. Okt 2016, 22:22
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht: Transafrika mit dem HJ60

Beitrag von Schlucki_81 »

Super! Das Fünfer Dosenbier ist ja schon "Festivalstyle"

BonVoyage!
---- http://www.instagram.com/joeoverlander ----

Bild

HJ60 BJ '84 mit 2" Ironman auf 235/85 R16 Toyo Open Contry MT
http://forum.buschtaxi.org/stupid-thing ... 61579.html

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jonas
Beiträge: 2229
Registriert: Di 11. Okt 2005, 00:59
Wohnort: Lenzburg, CH
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht: Transafrika mit dem HJ60

Beitrag von jonas »

Hoi zäme

Danke fürs mitreisen lassen, da werden Erinnerungen wach...

Gruss
jonas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bayer07
Beiträge: 971
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 11:02

Re: Reisebericht: Transafrika mit dem HJ60

Beitrag von bayer07 »

Have fun and keep up posting
Dein 60 steht gut da,welches Fahrwerk hast du verbaut?
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markicruiser
Beiträge: 379
Registriert: Do 13. Okt 2016, 00:40

Re: Reisebericht: Transafrika mit dem HJ60

Beitrag von Markicruiser »

TOller Bericht,die Bilder machen süchtig :D
Interessante und simple Lösung mit den Kanistern auf der Stange;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Lasyx
Beiträge: 239
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 22:07

Re: Reisebericht: Transafrika mit dem HJ60

Beitrag von Lasyx »

Nette Homepage Habt ihr! schön er Bericht mit tollen Bildern :thumbsup: :thumbsup:
Danke für's mitnehmen!
BildGrüße, Lasyx
Wir reisen bodengebunden

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
jorgjean
Beiträge: 156
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 20:29

Re: Reisebericht: Transafrika mit dem HJ60

Beitrag von jorgjean »

Interessanter Bericht, vielen Dank. Die Westroute wieder fahrbar! Wie gross soll die Tankreichweite sein und wie ist die Spritqualität?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
12HT
Beiträge: 4084
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 12:58
Wohnort: 67466 Lambrecht

Re: Reisebericht: Transafrika mit dem HJ60

Beitrag von 12HT »

Hallo Lukas

Tolle Tour in tollem Auto :-)

Wie wollt ihr von Mauretanien nach Mali oder fahrt ihr ne andere Route?
Wir sind damals von Kiffa nach Kayes gefahren.
Ziemlich wilde Ecke, zum Teil waren wir auf Eselspfaden unterwegs.

Habt ihr Eskorte in Mauretanien?
Wir hatten damals viel Spass mit unseren Begleitern, haben sogar abends zusammen gekocht :-)

Bild

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quattro
Beiträge: 946
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:07
Wohnort: Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht: Transafrika mit dem HJ60

Beitrag von quattro »

Sehr schöner Bericht.
Der bereitet Fernweh und holt angenehme Erinnerungen hervor.
Bitte haltet uns weiter auf dem Laufenden.
Genießt die Reise, die euch verändern wird.
Landcruiser und Afrika ist eine tolle Kombination.
Weiterhin viel Glück und Erfolg bei eurem Projekt.
Reinhard
HJ60 (1987),
Sprinter 316 4x4 (2015),
NSU Quickly (1958),
Moto Morini Camel 500 (1982),
Moto Morini Coguaro 501 (1988)
http://www.azawakh-arnold.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Kalle-Hotzenplotz
Beiträge: 51
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 22:15
Wohnort: Sonthofen (Allgäu)

Re: Reisebericht: Transafrika mit dem HJ60

Beitrag von Kalle-Hotzenplotz »

bayer07 hat geschrieben:Dein 60 steht gut da,welches Fahrwerk hast du verbaut?


Merci. Ist ein OME Heavy Duty. Der Toyo hat aber auch noch einen 5 cm Bodylift und die hinteren Schäkel sind etwas größer.


jorgjean hat geschrieben:Wie gross soll die Tankreichweite sein und wie ist die Spritqualität?


Wir haben nur den Standard 80 l Tank. Dazu noch 4 Dieselkanister, bei Bedarf also ca. 160 l Diesel. Haben wir bisher aber ehrlich gesagt nie voll ausgenutzt. Selbst in Mauretanien ist das Tankstellen-Netz mittlerweile sehr eng. Spritqualität bisher auch gut. Habe immer mal wieder das Sedimeter gecheckt, kein Wasser. Wir haben unterwegs ein anderes deutsches Paar im neuen Defender getroffen, die haben jede Tankfüllung durch einen Vorfilter gejagt. Da blieben pro 50 l schon immer ca. 1 l Ausschuss, der wässrig aussah. Hat beim Defender dann wohl auch trotz der Vorfiterung zu Problemen geführt. Zum Glück ist der Toyo da sehr großzügig, unser Motor schnurrt bisher :wink:


12HT hat geschrieben:Wie wollt ihr von Mauretanien nach Mali oder fahrt ihr ne andere Route?
Wir sind damals von Kiffa nach Kayes gefahren.
Ziemlich wilde Ecke, zum Teil waren wir auf Eselspfaden unterwegs.

Habt ihr Eskorte in Mauretanien?
Wir hatten damals viel Spass mit unseren Begleitern, haben sogar abends zusammen gekocht :-)


Geiles Bild! :D Mauretanien sind wir ohne Eskorten gefahren. Haben uns immer sicher gefühlt. Wir sind jetzt gerade schon in Ghana, aber Internet und Bilder hängen wie immer ein wenig hinterher. Mali haben wir leider ausgelassen. Das war uns zu heikel und nur wegen Bamako wollten wir dann auch nicht dort hin. Wir sind von Mauretanien in den Senegal gefahren und dann weiter an der Küste entlang (Guinea Bissau, Guinea, Sierra Leone, Liberia, Elfenbeinküste und jetzt Ghana). Hoffentlich kann man Mali in ein paar Jahren wieder besser bereisen.
Lukas aus dem Allgäu.

Transafrika 2017 mit dem HJ60: http://afrika-drimslar.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5220
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Reisebericht: Transafrika mit dem HJ60

Beitrag von HJ61-Freak »

Kalle-Hotzenplotz hat geschrieben:Wir haben nur den Standard 80 l Tank.

Da sollten an sich 90 l reinpassen. Aber dann hat man den Tank vorher wirklich trocken wie die Sahelzone gefahren.

Weiterhin viel Spaß und immer eine handbreit Luft unter der Achse!

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Kalle-Hotzenplotz
Beiträge: 51
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 22:15
Wohnort: Sonthofen (Allgäu)

Re: Reisebericht: Transafrika mit dem HJ60

Beitrag von Kalle-Hotzenplotz »

HJ61-Freak hat geschrieben:Da sollten an sich 90 l reinpassen.


Das kann gut sein, hatte ich nicht mehr im Kopf! :wink:

Anbei ein neuer Schwung Bilder.

Mauretanien Teil 3

Von Chinguetti sind wir in ein paar Tagen quer durch die Wüste nach Tidjikja gefahren. Eine tolle, aber eher anspruchsvolle Tour. Dann ging es weiter in Richtung Senegal.

Höhlenmalereien.
Höhlenmalereien.


Endlich mal richtig festgefahren.
Endlich mal richtig festgefahren.


Dann ging auch noch der Hi-Lift kaputt (kein Original). Argh, nie wieder Billigscheiß!
Dann ging auch noch der Hi-Lift kaputt (kein Original). Argh, nie wieder Billigscheiß!



Da hilft nur noch Schaufeln, nach 2 Stunden waren wir frei.
Da hilft nur noch Schaufeln, nach 2 Stunden waren wir frei.


Auch die Locals fahren gerne bei uns mit :)
Auch die Locals fahren gerne bei uns mit :)

Wanderdünen schütten immer wieder die Straßen zu.
Wanderdünen schütten immer wieder die Straßen zu.


Überhalb der Wasserstelle der letzten Sahara-Krokodile bei Matmata.
Überhalb der Wasserstelle der letzten Sahara-Krokodile bei Matmata.


Da sind sie ja, die Krokos.
Da sind sie ja, die Krokos.


Richtung Senegal wird es langsam wieder grüner.
Richtung Senegal wird es langsam wieder grüner.
Lukas aus dem Allgäu.

Transafrika 2017 mit dem HJ60: http://afrika-drimslar.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“