Alucab Hubdach HZJ78 Erfahrungen

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Plan_b
Beiträge: 338
Registriert: 21. April 2014 22:33

Alucab Hubdach HZJ78 Erfahrungen

Beitrag von Plan_b »

Hallo zusammen,

Ich gehe mit mir schwanger meinem HZJ 78 ein Hubdach von Alucab zu spendieren.
Bisher habe ich immer unten gewohnt - finde allerdings die Möglichkeit auch unters Dach ziehen zu können nicht schlecht. Es soll zukünftig beide Optionen geben.
Mich interessieren in diesem Zusammenhang eure Erfahrungen mit exakt diesem Hubdach.
1. Ist es dicht (Wasser/ Staub)?
2. Ist die Mechanik bzw das Material stabil oder gibt es neuralgische Stellen?
3. Reduziert sich die Innenraumhöhe bei geschlossenem Dach?
4. Zusätzliche Windgeräusche?
5. Qualität Stoff, Fliegennetze, Reisverschlüsse?
6. Effektiv nutzbare Liegefläche?
7. Stabilität Karosserie auf längere Zeit (da Dachhaut nicht mehr durchgehend vorhanden)?
8. Alles was ich sonst noch wissen sollte :bulb:

Vielen Dank für eure Hilfe.

Dominique

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 1068
Registriert: 3. Februar 2015 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Alucab Hubdach HZJ78 Erfahrungen

Beitrag von UH1D »

Ich kann dir deine Fragen höchstens indirekt beantworten, da meins von TOM ist. Es denkt aber eh jeder, sein Hubdach sei das beste. :biggrin:

Ich bin nun über 10 J Hubdach gefahren, erst Landy dann HZJ78. Nun kommt es runter im Winter, für ein Hochdach von DeDesertTec. Meine Prioritäten haben sich halt geändert. Warum schreibe ich? Wenn du da Lösungen suchst schau sie dir an und rede mit den Besitzern. Fahr zum BTT und schau dir dort an was es so gibt. Meins kannst du dort auch anschauen.

Gruß
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Alucab Hubdach HZJ78 Erfahrungen

Beitrag von Peter_G »

Meine Erfahrung bezieht sich auf AluCab als Hersteller und durch eigene Erfahrung
wie auch Austausch mit andere Eignern kann ich sagen, dass es durchaus Schwankungen
in der Qualität gibt.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plan_b
Beiträge: 338
Registriert: 21. April 2014 22:33

Re: Alucab Hubdach HZJ78 Erfahrungen

Beitrag von Plan_b »

Hi,

Danke für die Rückmeldung.
Ein Hochdach wird es bei mir mit Sicherheit nicht werden. Ist mir schlicht zu hoch. Da ich öfters in den Wald muss für mich keine Option. Das ist bei jetziger Höhe schon am mühsam.

Mich würden speziell Erfahrungen von Leuten interessieren die damit z.B. ein Jahr lang unterwegs waren iunter verschiedenen klimatischen Bedingungen...
Das mit den Treffen ist perfekt nur leider stehen die im Konflikt mit meinem Terminkalender..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7519
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Alucab Hubdach HZJ78 Erfahrungen

Beitrag von GRJ78 »

Hallo

ich habe das AluCab-Klappdach auf meinem GRJ seit dem Frühjahr drauf.

Zu deinen Fragen:

1. Ist es dicht (Wasser/ Staub)? Ja
2. Ist die Mechanik bzw das Material stabil oder gibt es neuralgische Stellen? Ja, sehr stabil, Dachlast unverändert.
3. Reduziert sich die Innenraumhöhe bei geschlossenem Dach? Marginal, nicht zu vergleichen mit den Dächern von Extrem (extrem wenig Kopffreiheit hinten, Rückbank quasi nicht mehr nutzbar!) und Tom bzw Hilwerling/ InnovationCamper
4. Zusätzliche Windgeräusche? Nein, der Dachträger war vorher auf dem Dach laut
5. Qualität Stoff, Fliegennetze, Reisverschlüsse? Bisher sehr gut und vor allem dunkelt es perfekt, der Stoff macht richtig dunkel und hat sehr gute Qualität
Allerdings werde ich hier erst nach 10 Jahren zur Langzeitqualität etwas sagen können
6. Effektiv nutzbare Liegefläche? 2,8 m lang
Der Clou an dem Dach sind die hinteren 50 cm, die man zum Hochsteigen aufklappen kann. Auch dieser Teil hat Gasdruckdämpfer! Das Bett selbst kann man ebenfalls mit einer Hand nach oben schwenken, auch hier mit Gasdruckdämpfern.
7. Stabilität Karosserie auf längere Zeit (da Dachhaut nicht mehr durchgehend vorhanden)? Der Rahmen ist sehr massiv und wirklich stabiler wie die originale Blechhaut mit den 3 Spriegelchen
8. Alles was ich sonst noch wissen sollte :bulb:

Wenn du die 270‘Awning dazu nimmst, am besten die Halter vor der Dachmontage befestigen, ansonsten braucht man 3-fach gebuckelte Arme

Es gibt noch paar nette Goodies, das Dach ist elektrisch komplett mit Kabelbaum ausgerüstet.
Über dem Fahrerbereich ist eine Dachkonsole mit dabei!

Die Awning über dem Heckfenster ist klasse gegen Regennund spendet Schatten. Die Mosquitonetze sind robust, die ganze Konstruktion mit 2 Gasdruckdämpfern pro Seite kann das Dach auch mit RhinoRack und Canadier drauf sicher offen halten.

Nicht so prickelnd fand ich die Sauberkeit beim Auspacken, da waren doch noch paar Aluspäne und Kleberückstände zu finden. Auch war die ein oder andere Niete noch etwas scharfkantig.

Das Dach war super passgenau bei der Montage. Es wird an 6 Punkten mit 12 Schrauben verschchraubt und doppelt verklebt.

Der Troopy ist nun deutlich steifer im Dachbereich, vor einem Überachlag mit dem Serienblechdach hätte ich nun Angst, mit dem Herculesdach sehe ich das nun recht entspannt.

Bei der Montage würde ich auf Anwesenheit bestehen und besonders die Metallarbeit zur Vorbereitung der Dachmontage und die entsprechenden Hohlraumschutzarbeiten beaufsichtigen.

Nichts ist ärgerlicher wie wenn der schöne Toyo seine Dachsäulen mit Metallspänen füllt und offene unbehandelte Karrosseriekanten dann in uneinsehbaren Bereichen vor sich hingammeln.
Das alles kostet Zeit und Geduld und ist eigentlich mit den üblichen Einbaupauschalen nicht wirtschaftlich machbar.

Ich habe mich daher zum Selbermachen mit Unterstützung von 2 Profis entschieden und würde dies jederzeit wieder machen.

Klare Kaufempfehlung für das Dach und auch die Markise!

VG Flo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
skylli
Beiträge: 181
Registriert: 9. Oktober 2011 14:46
Wohnort: Köln

Re: Alucab Hubdach HZJ78 Erfahrungen

Beitrag von skylli »

Hallo Flo,
Hört sich gut an Vorallem die Höhe hinten bei geschlossenen Dach im Vergleich zu den danderen.
darf ich fragen was das Dach gekostet hat ohne Einbau.
Wie viel KG kannst du noch auf das Dach machen?

Und hast du ein Foto von vorne. Habe schon mal gesehen das der Übergang an der Windschutzscheibe sehr rechtwinklig ist.
LG Norbert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7519
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Alucab Hubdach HZJ78 Erfahrungen

Beitrag von GRJ78 »

Dach alleine hat € 8600,- gekostet, dazu kamen € 90,- für die Winkel für die Awning und € 1.440,- für die Awning.

Dachübergang original

Bild

AluCab

Bild

Die Linie geht praktisch in der Steigung der Windschutzscheibe weiter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7519
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Alucab Hubdach HZJ78 Erfahrungen

Beitrag von GRJ78 »

GRJ78 hat geschrieben:Dach alleine hat € 8600,- gekostet, dazu kamen € 90,- für die Winkel für die Awning und € 1.440,- für die Awning.

Dachübergang original

Bild

AluCab

Bild

Die Linie geht praktisch in der Steigung der Windschutzscheibe weiter.


Dachlast hatte ich bisher auf den C-Schienen und dem Rhinorack insgesamt 120 kg.
Geöffnet habe ich es dann allerdings nicht mehr.
Geöffnet habe ich mit 50 kg problemlos.
Bei Bedarf kann man das Dach mit stärkeren Dämpfern bestellen, allerdings brauchst du dann vermutlich einen 2. Mann zum Schliessen wenn nix drauf ist...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plan_b
Beiträge: 338
Registriert: 21. April 2014 22:33

Re: Alucab Hubdach HZJ78 Erfahrungen

Beitrag von Plan_b »

Hi,
Vielen Dank für die ausführlichen Infos.

Falls jemand im Raum München und Umland dieses Dach spazieren fährt würde ich es mir gerne mal in natura ansehen wenn sich jemand die Zeit nimmt.

Grüße

Dominique

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5237
Registriert: 16. August 2002 17:21

Re: Alucab Hubdach HZJ78 Erfahrungen

Beitrag von Reiti »

Vielleicht habe ich zwischen den Zeilen zuviel gelesen. Der UH1D hat demnächst ein Klappdach über, habe ich verstanden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Alucab Hubdach HZJ78 Erfahrungen

Beitrag von Peter_G »

Stimmzt schon. Toms Hubdach wird
getauscht gegen Hochdach. (Desert Tech)
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Johannes M
Beiträge: 616
Registriert: 17. Mai 2001 09:45
Wohnort: Zürich

Re: Alucab Hubdach HZJ78 Erfahrungen

Beitrag von Johannes M »

Ich hätte auch mal eine Frage zum Alucab-Dach. Können die Bettsachen bei geschlossenem Dach oben im Bett bleiben, ist da genügend Platz? Es scheint ja recht flach zu bauen. Optisch finde ich es eines der schönsten Klappdächer für den J7.

Gruss
Johannes
Model-F 2.2 EFI Wagon GL - 1989

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7519
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Alucab Hubdach HZJ78 Erfahrungen

Beitrag von GRJ78 »

Ja, ich lass alles oben inkl Kopfkissen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plan_b
Beiträge: 338
Registriert: 21. April 2014 22:33

Re: Alucab Hubdach HZJ78 Erfahrungen

Beitrag von Plan_b »

Hi,

Die Zwischenzeilen habe ich keineswegs überlesen jedoch zielt mein Fokus auf Alucab. Die Markise habe ich bereits am Auto und muss sagen das ich mit ihr sehr zufrieden bin. Einzig das Gewicht ist bei Alucab immer am oberen Ende.

Grüße

Dominique

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UH1D
Beiträge: 1068
Registriert: 3. Februar 2015 08:03
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Alucab Hubdach HZJ78 Erfahrungen

Beitrag von UH1D »

Peter_G hat geschrieben:Stimmzt schon. Toms Hubdach wird
getauscht gegen Hochdach. (Desert Tech)


Um das hier nicht zu kapern. Da geht's weiter mit dem TOMs:

biete-an-hubdach-aus-2015-und-mehr-t69332.html

:biggrin:
Manchmal höre ich Stimmen.
Ja ich weiß... :roll:
Aber sie haben so lustige Ideen.
:biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“