Klimakompressor statt Viair
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Juli 2005 19:08
Klimakompressor statt Viair
Einen schönen Abend.
Es ist zwar schon mal darüber diskutiert worden, ob man einen Klimakompressor als Luftdruckquelle einsetzen kann, aber ich werde da leider nicht schlau drauß.
Ich möchte einen 20 Liter Luftbehälter mit 14 bar damit füllen.
1) Sind 14 bar machbar?
2) Wie lange dauert das ca.?
3) Brauch ich das Kühlmittel zum kühlen des Kompressors?
4) wenn ja, wie scheide ich das wieder aus und bringe es dann wieder in den Kompressor zurück? mit einem Ölabscheider und einem Wasserabscheider?
Wäre dankbar für jede Antwort
Gruß Florian
Es ist zwar schon mal darüber diskutiert worden, ob man einen Klimakompressor als Luftdruckquelle einsetzen kann, aber ich werde da leider nicht schlau drauß.
Ich möchte einen 20 Liter Luftbehälter mit 14 bar damit füllen.
1) Sind 14 bar machbar?
2) Wie lange dauert das ca.?
3) Brauch ich das Kühlmittel zum kühlen des Kompressors?
4) wenn ja, wie scheide ich das wieder aus und bringe es dann wieder in den Kompressor zurück? mit einem Ölabscheider und einem Wasserabscheider?
Wäre dankbar für jede Antwort
Gruß Florian
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 1657
- Registriert: 23. Juli 2001 11:57
- Wohnort: Berlin
Klimakompressor statt Viair
Hey Florian,
also 14 bar macht der Kompressor schon.
Du brauchst einen Ölabscheider und am
Kessel ein Sicherheitsventil,da diese
Kompressoren wohl bis 30 bar schaffen.
Das Kühlmittel wird natürlich abgelassen,weil,
du willst ja Luft pumpen und nicht Kühlmittel.
Tja und bis 14bar bei 20 Litern gepumpt sind,
wird wohl eine weile Dauern,könnte man aber errechnen.
Gruß aus Berlin
also 14 bar macht der Kompressor schon.
Du brauchst einen Ölabscheider und am
Kessel ein Sicherheitsventil,da diese
Kompressoren wohl bis 30 bar schaffen.
Das Kühlmittel wird natürlich abgelassen,weil,
du willst ja Luft pumpen und nicht Kühlmittel.
Tja und bis 14bar bei 20 Litern gepumpt sind,
wird wohl eine weile Dauern,könnte man aber errechnen.
Gruß aus Berlin
AndreasHirsch
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Juli 2005 19:08
Klimakompressor statt Viair
Hallo Andreas
Ok. Sicherheitsventil = Überdruckventil?
Dann brauch ich einen Ölabscheider. Muß jetzt dann der Ölabscheider das Öl wieder in den Ansaugkreislauf bringen, oder muß ich beim Ansaugkreislauf einen etxra Öler hinbauen, bei dem ich dann immer das Öl selber nachfüllen muß?
Besitze leider keinen Geländewagen, sondern einen kleinen PKW.
Sollte ich da nach einem Originalen Klimakompressor für mein Auto suchen, oder gibt es da bestimmte?
Ich weiß ja nicht, ob das ein Kolbenkompressor oder eine andere Verdichtungsmethode ist. Weiß daß der Hersteller, oder sind das generell Kolbenkompressoren?
Vielen Dank für die Antwort,
gruß Florian
Ok. Sicherheitsventil = Überdruckventil?
Dann brauch ich einen Ölabscheider. Muß jetzt dann der Ölabscheider das Öl wieder in den Ansaugkreislauf bringen, oder muß ich beim Ansaugkreislauf einen etxra Öler hinbauen, bei dem ich dann immer das Öl selber nachfüllen muß?
Besitze leider keinen Geländewagen, sondern einen kleinen PKW.
Sollte ich da nach einem Originalen Klimakompressor für mein Auto suchen, oder gibt es da bestimmte?
Ich weiß ja nicht, ob das ein Kolbenkompressor oder eine andere Verdichtungsmethode ist. Weiß daß der Hersteller, oder sind das generell Kolbenkompressoren?
Vielen Dank für die Antwort,
gruß Florian
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 1657
- Registriert: 23. Juli 2001 11:57
- Wohnort: Berlin
Klimakompressor statt Viair
Tja,
über die technischen Daten des Klimakompressors
wird nur der Hersteller etwas wissen.
Wie die Ölversurgung sein muss,hängt natürlich
auch vom Fabrikat ab.Bei manchen reichet es,
ab und zu etwas Öl in den Ansaugtrakt zu geben.Ausserdem ist zu klären,mit
welchem Druck die serienmässige Klimanalge arbeitet,nicht das die Magnet-kupplung überlastet wird.
Gruß aus Berlin
(Edited by AndreasHirsch at 12:24 am 28. July 2005)
über die technischen Daten des Klimakompressors
wird nur der Hersteller etwas wissen.
Wie die Ölversurgung sein muss,hängt natürlich
auch vom Fabrikat ab.Bei manchen reichet es,
ab und zu etwas Öl in den Ansaugtrakt zu geben.Ausserdem ist zu klären,mit
welchem Druck die serienmässige Klimanalge arbeitet,nicht das die Magnet-kupplung überlastet wird.
Gruß aus Berlin
(Edited by AndreasHirsch at 12:24 am 28. July 2005)
AndreasHirsch
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Juli 2005 19:08
Klimakompressor statt Viair
Hi @all
Hab da noch ne Frage...
Hab mir heute vom Schrotthändler einen Klimakopressor besorgt.
Neugierig wie ich bin, hab ich ihn gleich zerlegt.Er sieht folgendermaßen aus
Es befinden sich darin 7 kleine Kolben, die abwehselnd immer auf und ab gehen. Der Kolbendurchmesser bedrägt 30mm und der Hub 35mm.
So....
Ih will mit meinem 20 Liter Kessel auf 14bar kommen
20l x 14bar = 280 Liter komprimierte Luft
d²pi/4 = 0.3x0,3x0,785= 0,07065
dass dann mal die höhe
0,07065x0,35 = 0.0247275
und dann noch mal 800 U/min = 19,782 Liter pro Minute.
Stimmt die Rechnung so, oder muß ich da anders rangehn.
Danke im voraus
Gruß Florian
Hab da noch ne Frage...
Hab mir heute vom Schrotthändler einen Klimakopressor besorgt.
Neugierig wie ich bin, hab ich ihn gleich zerlegt.Er sieht folgendermaßen aus
Es befinden sich darin 7 kleine Kolben, die abwehselnd immer auf und ab gehen. Der Kolbendurchmesser bedrägt 30mm und der Hub 35mm.
So....
Ih will mit meinem 20 Liter Kessel auf 14bar kommen
20l x 14bar = 280 Liter komprimierte Luft
d²pi/4 = 0.3x0,3x0,785= 0,07065
dass dann mal die höhe
0,07065x0,35 = 0.0247275
und dann noch mal 800 U/min = 19,782 Liter pro Minute.
Stimmt die Rechnung so, oder muß ich da anders rangehn.
Danke im voraus
Gruß Florian
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Juli 2005 19:08
Klimakompressor statt Viair
Ups...Natürlich noch mal 7, weil ja 7 Kolben drinnen sind.......
Gruß Florian
Gruß Florian
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Klimakompressor statt Viair
Florian,
es hat mich nie beschäftigt, aber begegnet ist mir schon mancher Bericht. Mit mindestens einer Empfehlung, welche besser halten, und welche schlechter. York, DA6... was auch immer.
Eines zum Thema weiß ich aber gerade:
http://www.rainer4x4.de/druckluft.htm
Googel mal mit onboard-air, oder so.
es hat mich nie beschäftigt, aber begegnet ist mir schon mancher Bericht. Mit mindestens einer Empfehlung, welche besser halten, und welche schlechter. York, DA6... was auch immer.
Eines zum Thema weiß ich aber gerade:
http://www.rainer4x4.de/druckluft.htm
Googel mal mit onboard-air, oder so.
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Juli 2005 19:08
Klimakompressor statt Viair
Hallo Moritz
Vielen Dank für deine Tipps, hast mir echt weitergeholfen.
Sollte bei mir mal alles funktionieren, dann werde ich Bericht erstatten
Danke
Vielen Dank für deine Tipps, hast mir echt weitergeholfen.
Sollte bei mir mal alles funktionieren, dann werde ich Bericht erstatten
Danke
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Klimakompressor statt Viair
Hi,
wenn Deine Kompressoranlage fertig ist, dann setz doch ein paar Bilder und einen kleinen Erfahrungsbericht hier rein!
wenn Deine Kompressoranlage fertig ist, dann setz doch ein paar Bilder und einen kleinen Erfahrungsbericht hier rein!
Gruß Rainer
[url]http://www.rainer4x4.net[/url] Schrauberseiten zum Defender und Quad
[url]http://www.rainer4x4.net[/url] Schrauberseiten zum Defender und Quad
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Klimakompressor statt Viair
Hmmm,
ich hatte den gleichen Gedanken- wäre am Ende aber zu aufwändig und auch nicht wesentlich günstiger.
Bedenke weiter das der Kompressor nicht nur geschmiert werden will sondern auch die richtigen Drehzahlen braucht, also Riemenscheiben messen und rechnen.
Hinzu kommt das bei den meisten PKW- Motoren bei eingeschalteter Klimaanlage die Leerlaufdrehzahl erhöht wird damit er nicht abstirbt- selbst beim 1-KZT wenn auch nur gering. Vermutlich wirst du das gleiche Problem beim Druckluftpumpen lösen müssen.
Kopf hoch und halte uns auf dem Laufenden.
marcus.
ich hatte den gleichen Gedanken- wäre am Ende aber zu aufwändig und auch nicht wesentlich günstiger.
Bedenke weiter das der Kompressor nicht nur geschmiert werden will sondern auch die richtigen Drehzahlen braucht, also Riemenscheiben messen und rechnen.
Hinzu kommt das bei den meisten PKW- Motoren bei eingeschalteter Klimaanlage die Leerlaufdrehzahl erhöht wird damit er nicht abstirbt- selbst beim 1-KZT wenn auch nur gering. Vermutlich wirst du das gleiche Problem beim Druckluftpumpen lösen müssen.
Kopf hoch und halte uns auf dem Laufenden.
marcus.
Eine gute Grundlage ist die beste Voraussetzung für eine solide Basis
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Dezember 2004 13:25
- Wohnort: 74831 Gundelsheim Bernbrunn
Klimakompressor statt Viair
hi @all,
habe mich mal etwas schlau gemacht bezüglich Kompressoren, bei merc-benz gibts 2 kompressoren die ihr verwenden könnt, einer von frigidair(schwarz), der andere von york (silber), waren in den baureihen 114 und 115 verbaut, vorteil dieser kompressoren: beide haben eine sumpfschmierung wo man öl nachfüllen kann, eine elektrische magnetkupplung die man über einen drucksensor ein/ausschalten kann/sollte,. der kompressor bringt bis ca. 27bar, ab ca.30bar kommt das überdrückventil, vorsicht: das überdrückventil ist ein mech. bauteil das wenn es ausgelöst hat, defekt ist. luftansaugung sollte über einen luftfilter erfolgen, grüße von us.z900@web.de
habe mich mal etwas schlau gemacht bezüglich Kompressoren, bei merc-benz gibts 2 kompressoren die ihr verwenden könnt, einer von frigidair(schwarz), der andere von york (silber), waren in den baureihen 114 und 115 verbaut, vorteil dieser kompressoren: beide haben eine sumpfschmierung wo man öl nachfüllen kann, eine elektrische magnetkupplung die man über einen drucksensor ein/ausschalten kann/sollte,. der kompressor bringt bis ca. 27bar, ab ca.30bar kommt das überdrückventil, vorsicht: das überdrückventil ist ein mech. bauteil das wenn es ausgelöst hat, defekt ist. luftansaugung sollte über einen luftfilter erfolgen, grüße von us.z900@web.de
The older I get, the better I was !!!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Juli 2005 19:08
Klimakompressor statt Viair
Hi
Also auf die Drehzahl braucht man nicht sehr zu achten da ein sanden kompressor mit ca 6000 U/min läuft.
Der kann ruhig 1 zu 1 mitlaufen.
Und wer fährt schon immer mit 6000 U/min?
Und ich schätze, daß sich die Leerlaufdrehzahl von selbst erhöht wenn der kompressor dazugeschaltet wird. Kann mich auch täuschen.
Gruß Florian
Also auf die Drehzahl braucht man nicht sehr zu achten da ein sanden kompressor mit ca 6000 U/min läuft.
Der kann ruhig 1 zu 1 mitlaufen.
Und wer fährt schon immer mit 6000 U/min?
Und ich schätze, daß sich die Leerlaufdrehzahl von selbst erhöht wenn der kompressor dazugeschaltet wird. Kann mich auch täuschen.
Gruß Florian
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Klimakompressor statt Viair
Hallo Avusgalaxy,
hatte bei meinem ex. 71er ein Klimakompressor eingebaut, beim Ansaug sehr wichtig einen guten Filter , dann ein Oeler um klimaoel zum schmieren des Kompressors, danach ein Oelabscheider wo das überschüssige Oel wieder ausscheidet.
Ich hatte ein Kompressor vom Mitsubishi Colt, passte mit nur kleinen änderungen an die Toyota Orginalhalterung.
Vorteil dieses Kompressors, er hatte ein überthemp. schutz, wenn man ihn richtig anschliesst.
Ich konnte ca. 5 Pneus von 0,8 auf 2,6 Bar pumpen ohne dass der èbertempraturschutz kahm.
Gruss Ronald
hatte bei meinem ex. 71er ein Klimakompressor eingebaut, beim Ansaug sehr wichtig einen guten Filter , dann ein Oeler um klimaoel zum schmieren des Kompressors, danach ein Oelabscheider wo das überschüssige Oel wieder ausscheidet.
Ich hatte ein Kompressor vom Mitsubishi Colt, passte mit nur kleinen änderungen an die Toyota Orginalhalterung.
Vorteil dieses Kompressors, er hatte ein überthemp. schutz, wenn man ihn richtig anschliesst.
Ich konnte ca. 5 Pneus von 0,8 auf 2,6 Bar pumpen ohne dass der èbertempraturschutz kahm.
Gruss Ronald
Ups... mein Auto ist eine Orange....
Mit überzeugung fahre ich einen Toyota Landcruiser 100, die Lösung für entspanntes Reisen
[url]http://www.landcruiser-club.ch[/url]
Mit überzeugung fahre ich einen Toyota Landcruiser 100, die Lösung für entspanntes Reisen
[url]http://www.landcruiser-club.ch[/url]
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |