gelegentliche Vibrationen / Unwucht?

1990 - 1998
Antworten
offroadsegler
Beiträge: 428
Registriert: 1. Juli 2009 10:47
Wohnort: 54518 Greverath

gelegentliche Vibrationen / Unwucht?

Beitrag von offroadsegler »

Hallo Gemeinde,
hoffe Euch setzt die derzeitige Situation nicht zu arg zu und Ihr könnt das schöne Wetter geniessen.
Hat jemand von Euch ne Idee zu meinem Problem?
Beim fahren von A nach B tritt plötzlich und ohne Vorwarnung eine nicht unerhebliche Unwucht auf die sich
wie fahren über ein Waschbrett bemerkbar macht. Das hat mich beim ersten Mal so verunsichert daß ich bis auf 50km/h runter bin, da wurde es weniger und war kurz darauf ganz weg. Trat dann auch während der nächsten Fahrten nicht mehr auf. Hatte schon den Verdacht, daß ich im Wald irgendetwas mitgeschleppt hatte welches die Unwucht, m.E. kommt die Zitterei von der HA, verursacht hat.
Jetzt hatte ich das gleiche gestern wieder, für kurze Zeit auf gerader Strecke bei ca 80 - 90 km/h. Kurz darauf hatte ich mein Ziel erreicht, wurde langsamer und stellte das Auto ab. Auf dem später anschliessenden Heimweg
von ca 20km trat nichts mehr auf.
Kann es sein, daß sich die Wuchtverhältnisse der Reifen verändert haben und sich, wenn beide Unwuchten ungünstig zusammenfallen das ganze aufschaukelt? Es ist ja auch später wieder weg.
Werde auf jeden Fall nach Ostern mal die Reifen neu auswuchten lassen. Vll ist ja auch ein Klebegewicht weggeflogen???
Hat jemand vn Euch noch ne Idee was das sein könnte?
Schöne Feiertage
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: 6. Februar 2008 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: gelegentliche Vibrationen / Unwucht?

Beitrag von Cruisero »

Hi Michael,

liest sich wie die Symptome von "Death Wooble". Kannst hiernach mal das Forum durchsuchen.

Mein Tipp aus eigener Erfahrung sind die Buchsen des Panhardstabes (gehe mal davon aus, das es der 80er auch so hat). Diese tauschen und das Probleme könnte gelöst sein.

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 6049
Registriert: 18. Dezember 2005 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: gelegentliche Vibrationen / Unwucht?

Beitrag von JWD »

Wenn du beim 80er ein oder mehrere Wuchtgewichte verlierst, macht sich das nicht bzw. kaum bemerkbar.
Bei meinem jedenfalls nicht.
Ich tippe auf Sägezahnbildung bei den Reifen. Fährst du MTs ?
Chut chon
Maik
aka Phil Connors

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJBJ
Beiträge: 335
Registriert: 12. April 2005 11:16

Re: gelegentliche Vibrationen / Unwucht?

Beitrag von HJBJ »

hatte vor kurzem das gleiche bei J100 auch ab ca. 80 Km/h, Rad war locker.

VG

Siegfried

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
osloss
Beiträge: 862
Registriert: 30. Juli 2002 09:10

Re: gelegentliche Vibrationen / Unwucht?

Beitrag von osloss »

Schau mal auf deine Hinterachse. Ich hatte dieses aufschaukeln auch mal am 80er.
Bei mir waren die Umlenkhebel der Handbremse am Ankerblech schwergängig. Dadurch temporär, leichtes Schleifen der Bremse hinten. Hat sich so aufgeschaukelt, das die Achse richtig getrampelt hat.
Feststellbar durch fühlen ob eine Seite warm oder beim Auftreten der Schwingungen Handbremse ,mit gedrücktem Knopf, emporreissen.
HILUX 3,0-Ltr. DoKa EZ 2007
HILUX 2,8-Ltr. DoKa EZ 2025

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Jelonek
Beiträge: 3060
Registriert: 2. Dezember 2012 20:10
Wohnort: Ostfriesland

Re: gelegentliche Vibrationen / Unwucht?

Beitrag von Jelonek »

Ferndiagnose schwierig, Death Wooble - gut möglich , vielleicht Räder erst tauschen und wieder checken (geht schnell und du hast paar Tage frei :P ), Buchsen mit und ohne Belastung "schütteln" bewegen, Reifen - "Handcheck" ...., ggf Kamera-Doku, Kardan?, Kreuzgelenge?
irgendetwas findest du schon, es ist bestimmt was einfaches, nicht nach Kolibri suchen :rofl:

viel Erfolg und bitte berichten :shock:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
j8 RR
Beiträge: 4703
Registriert: 4. Februar 2005 20:19
Wohnort: Hannover

Re: gelegentliche Vibrationen / Unwucht?

Beitrag von j8 RR »

Bei meinem 80er waren das vor langer Zeit auch die Umlenkhebel der Handbremse in den Ankerblechen.
Festgegammelt!
Bei der normalen Fahrt auf der Bundesstrasse fing irgendwann die Hinterachse an zu vibrieren, zu schwabbeln, wie man das auch nennen mag. Beide Seiten warm!
Ich habe mir seinerzeit einen Knüppel am Strassenrand gesucht, die festgegammelten Hebel zurückgedrückt, die Handbremse nicht mehr benutzt, alles war gut.
Im Anschluß alles revidiert, steht irgendwo hier im Forum, seitdem keine Probleme mehr in der Hinsicht.

Viel Erfolg beim Basteln.

Reinhold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
offroadsegler
Beiträge: 428
Registriert: 1. Juli 2009 10:47
Wohnort: 54518 Greverath

Re: gelegentliche Vibrationen / Unwucht?

Beitrag von offroadsegler »

hab heute mal den festen Sitz der Räder kontrolliert - fest.
Fahre Yokohama Geolander - keine Sägezähne, gleichmäßige Abnutzung
Handbremshebel a d Ankerplatte sind gängig
Bleibt nur Panhardstab.
Ist der überhaupt manuell zu testen oder soll ich gleich neue Buchsen einpressen?
Wenn jemand sonst noch ne Idee hat wäre ich froh.
Ist schon komisch wenn der Wagen so aus heiterem Himmel wie über Wellblech fahrend hoppelt.
Grüße und schöne Ostertage
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
burchi
Beiträge: 96
Registriert: 25. Oktober 2012 12:41
Wohnort: 88171 Ellhofen/ Allgäu

Re: gelegentliche Vibrationen / Unwucht?

Beitrag von burchi »

Hallo miteinander,
ein derartiges Problem hatte ich eine ganze Weile. Die Unwucht/Vibrationen tratten bei einer Drehzahl von 2800-2950U/min auf. Vor diesem Drehzahlbereich und nach Überschreitung des Drehzahlbereiches tratten die Vibrationen nicht mehr auf.
Da ich wenig Zeit hatte bin ich bis auf weiteres bis zu den besagte 2800U/min gefahren. Irgendwann fand ich einen Öltropfen vor der Vorderachse auf dem Boden. Jetzt mußte ich suchen. Das Öl trat zwischen Riemenscheibe und Motorblock aus.
Neue Kurbelwellendichtung bestellt und ran an die Arbeit, alles ausbauen bis ich die Riemenscheibe mit dem Gegenhalterwerkzeug gesichert hatte um dann mit Nuß 32mm die Stirnschraube zu lösen (angezogen mit 450Nm).
Die Schraube ließ sich ungewöhnlich leicht lösen. Nach wenigen Minuten hatte ich die Riemenscheibe runter und in den Händen.
Ergebniss irgend jemand vor meiner Zeit hat die Riemenscheibe ohne Gegenhaltewerkzeug angezogen, die massive Unterlegscheibe hat die Riemenscheibe mitgedreht, die kleine halbmondförmige positions Paßfeder bietet keinen nenneswerten Widerstand, jedoch hat die Halbmondpaßfeder den Sitz auf der Kurbelwelle beschädigt und die Riemenscheiben Nabe aufgesprengt, sodaß die Riemenscheibe locker auf der Kurbelwelle war. Diese wiegt immerhin 4,6kg und verursacht ohne Probleme derartige Vibrationen. Ausgewuchtet wird immer, Kurbelwelle mit Schwundrad und Riemenscheibe.
Neue original Riemenscheibe kostet 486€, Herth und Buss 140€, beide sind aber immer noch aus Stahlguss.

Ich habe eine neue Riemenscheibennabe aus X8 Stahl angefertigt, mit ebenfalls geänderter Unterlegscheibe, neue Kurbelwellendichtung von Ortego, (dichtet auch gegen den Flanch der Riemenscheibe).
Bis jetzt alles problemlos, die Vibrationen waren sofort weg, Motor läuft wieder wie eine Biene.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
offroadsegler
Beiträge: 428
Registriert: 1. Juli 2009 10:47
Wohnort: 54518 Greverath

Re: gelegentliche Vibrationen / Unwucht?

Beitrag von offroadsegler »

könnte sein, dass ich die Ursache gefunden hab.
Zunächst habe ich wie empfohlen den Panhardstab neu gebuchst. Bei der weiteren Sucherei traf ich auf einen festgerosteten Führungsbolzen des hinteren Bremssattels. Beim Losschrauben ist er abgeschert.
Hab dann die Sättel die erst drei Jahre montiert waren komplett mit Halter und natürlich neuen Gummibuchsen und entsprechendem Fett getauscht.
Wenn festgegammelte Umlenkhebel der Feststellbremse dieses Vibrieren verursachen können ist ein festgerosteter Führungsbolzen sicherlich auch in der Lage das zu verursachen.
Bin jetzt mal gespannt ob sich der geschilderte Effekt nochmal einstellt.
Grüße
Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“