Alternativkraftstoff für die Zukunft

Kraftstoffe, Öle, Spritsparen, Additive, Alternative Kraftstoffe usw.
Benni
Beiträge: 49
Registriert: So 11. Mai 2003, 17:51

Alternativkraftstoff für die Zukunft

Beitrag von Benni »

hallo erstmal.
nehmen wir an, es ist das jahr 2030: öl ist alle und wir wollen aber trotzdem auto fahren.
es gibt da ja alternativen.
diesel können mit pöl benziner mit gas (ist das nicht auch ein begrenzter fossiler brennstoff?!).
werden diese beiden nebeneinander stark oder ist da jetzt schon absehbar, wer das rennen macht? welche alternativen umrüstungen gibt es denn überhaupt? wenn man die wahl hat, welches ist  die bessere alternative in punkto verfügbarkeit, umrüstung, alltagstauglichkeit, schadstoffemission, kraftstoffverbrauch, motorleistung,... ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

alternativkraftstoff für die zukunft

Beitrag von moritz »

Servus Benni,
willst Du diese nächsten 25 Jahre in eine aktuelle Kaufentscheidung einfließen lassen? Das geht für die letzten 21 1/2 daraus natürlich nicht seriösely.
Was die Diesel angeht, war ich zu der Auffassung gekommen, daß ein CommonRail wohl die flexibelste Basis für ggf. kommende Umrüstroutinen sei. Aber ich bin kein Diesel- oder sonstiger Spezi, und weiter war noch niemand hier für solche Themen zu interessieren.
Wahrscheinlich weil Taxifahrer auch in 108 Jahren von vorgestern an noch Diesel brennen ( dürfen... können... träumen... ).
Eine gewohnte tägliche Station ist mir
http://www.greencarcongress.com
, wo unter "Topics" mit der Zeit auch schön sortiert Abrisse mancher der zahlreichen Ansätze entstehen.

Aus Sicht der Szene mal Betrachtungen über die universellsten technischen Auslegungen, oder umgekehrt die erstrebenswertesten Kraftstoffe für die Erhaltung der jetzigen Technik, anzuregen, hab' ich auch mal probiert.
Aber Du siehst ja: Keiner schreibt "Suchmaschine!", also kam wohl nie sehr viel...
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benni
Beiträge: 49
Registriert: So 11. Mai 2003, 17:51

alternativkraftstoff für die zukunft

Beitrag von Benni »

HOPPLA !
an Moritz und andere.

Da hab ich mich wohl etwas sehr missverständlich ausgedrückt. (deswegen hat sich wohl niemand sonst geäußert ;)

Also, es geht mir nicht um eine Kaufentscheidung, die noch in 25 Jahren bestand haben soll.
Es gibt aber natürlich Entwicklungen die sich jetzt schon peu a peu in Bewegung setzten, wie man bei den verschiedenen Fraktionen sieht:
Einmal die PÖL-Freunde und andererseits die GAS-Fahrer.
(Über PÖL ist ja schon allerhand geschrieben worden, um nicht nähere darauf einzugehen; zu GAS-umrüstungen hab ich in dieser Ausführlichkeit nichts gefunden.)

Was mir im Kopf rumschwebt ist eben, daß mit zunehmend strengeren Emissionsgesetzten und Beschränkungen das Fahren von "Alteisen" teurer wird. Sei es die KFZ-Steuer oder die Kraftstoffpreise allgemein und das ganze begleitet von Fahrbeschränkungen.
Und an dieser Stelle habe ich erhofft, daß dem einen oder anderen was zum Thema

PÖL,GAS - Pro und Contra

einfällt.  Neben techischen Unterschieden eben auch solche, die erst in einigen Jahren zum tragen kommen werden.

Mal wieder ein schönes Wochenende, wünsche ich. Benni

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

alternativkraftstoff für die zukunft

Beitrag von moritz »

Nun, PÖL für jeden in einem dichteren Netz mit netten Öffnungszeiten wird es nicht geben, da man's ja nicht einfach fördern kann.
Die Menge an PÖL/Biodiesel/Bioethanol & Co wird langfristig stark von der landwirtschaftlichen Lobby abhängen, aber eher eine Flotten- und Szenelösung bleiben.
Gewichtet man allen Energieeinsatz, Flächenverbrauch, Düngemitteleinsatz, monokulturelle Probleme...   fallen die Beurteilungen Tag für Tag schlechter aus, je umfassender sie angelegt.
Und schließlich: Würde es sich breit durchsetzen, müßte es auch besteuert werden. Gilt natürlich genauso für andere.
Daß es vor Nutzungseinschränkungen bewahrt, ist unwahrscheinlich.

Erdgas breitet sich in den Ballungszentren ferner Länder noch stärker aus als hierzulande.
Bisher in erster Linie für Fremdzünder, aber die zweite Generation der Glühzünder bereitet ISUZU gerade vor:
http://www.buschtaxi.net/forum/viewtopic.php?t=4511
Wegen der unerfreulichen Fahrzeugtankgrößen bleibt aber Erdgas wohl ebenfalls eine Nahbereichslösung für zu entlastende Ballungsräume. Nichts für den Fernverkehr.

Dem wird man allerdings am längsten, der Speicherdichte wegen, Flüssiges zugestehen.
Sunfuel etwa, und andere synthetische Designerlösungen, die teils sogar von jedem alten Diesel verbrannt werden können, aber eher nur mit modernsten Aggregaten überhaupt deutliche Entgiftung bewirken.
Gewinnung aus allem Möglichen.

Für bessere Winde kann man auch auf die Autogasinfrastruktur mit den niedrigen Drücken setzen, und den relativ jungen DME einführen. Erzeugung aus Erdgas, um dessen Zündansprüchen und niedriger Speicherdichte zu begegnen, oder auf manchem regenerativen Pfad. Hab' ich ja schon manchmal als Autogas für Selbstzünder beschrieben.



Fremdzündern bleiben als aktuelle Alternativen Erdgas (mit dem Platzproblem, deshalb kaum für Nachrüstungen, sondern eher ab Werk sinnvoll) und Autogas, das bei der Erdgasförderung und andernorts anfällt (gerne mal als Abfallprodukt bezeichnet, da teilweise an der Quelle einfach abgefackelt).
Ganz ähnlich dem DME das flüssige Methanol, und analog Biodiesel und Pöl hier: Bioethanol, ein paar lustige andere Kürzel, und Bio-Methangas oder Wasserstoff.



Der Diesel wird hierzulande m.E. abgelöst, und den Nachfolger gibt es noch (praktisch) nirgends zu tanken. Ob drucklos oder unter 5 bis 10 bar, bleibt zu gestalten. Abhängig mittelfristig davon, wieviel Entgiftung über den Motor, und wieviel über den Treibstoff erfolgen soll, sowie langfristig natürlich der Wahl des primären Pfades.
Welche Motoren was am besten mitmachen bleibt offen, aber auch egal, soweit sie bis zum Umstieg sowieso aussterben.

Beim Benzin dreht es sich momentan mehr um die mittelfristige Steuerzukunft, da der Autogassatz nur bis '09 festgeschrieben ist, und die Zukunft noch ziemlich offen ist.
Seit ein paar Tagen ist die Lesart/Hoffnung in der Szene, daß der Anstieg dem Gesetze nach dann nur 10-15 cent betrage.
Erdgas dagegen ist über '09 hinaus verlängert.
Aber bis dahin kann sich durch Nutzungseinschränkungen und Umbau des KraftStG es     so viel noch verschieben...
Anderer Treibstoff ist ja wie beim Diesel noch nicht erhältlich. Alkohol nur im Ausland, mit insgesamt eben fragwürdiger Zukunft wie beim PÖL.


Leider drohen Otto wie Diesel immer mehr zapfsäulenseitige Gemische, die noch Heulen und Zähneknirschen verursachen könnten. Nur weil damit auf dem Papier ein paar Richtlinien abgehakt werden können, ohne überfällige Entscheidungen treffen zu "müssen".
Das läßt ein paar Motoren möglicherweise noch schneller sterben. Rein mechanisch... ;)
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

alternativkraftstoff für die zukunft

Beitrag von netzmeister »

Quote: from moritz on 13:23 am 23. July 2005
Leider drohen Otto wie Diesel immer mehr zapfsäulenseitige Gemische, die noch Heulen und Zähneknirschen verursachen könnten. Nur weil damit auf dem Papier ein paar Richtlinien abgehakt werden können, ohne überfällige Entscheidungen treffen zu "müssen".
Das läßt ein paar Motoren möglicherweise noch schneller sterben. Rein mechanisch... ;)

Wie wahr, wie wahr...

Mir schwebt für die Stadt ja immer noch ein Solar-Kart mit ordentlich Bodenfreiheit und Hilfs-Viertakter vor...aber vielleicht kaufe ich mir auch wieder ein Kettcar...früher ging´s ja damit auch... :biggrin:

Bild
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

alternativkraftstoff für die zukunft

Beitrag von moritz »

Könntest Du sowas Rostfreies denn überhaupt noch fahren?
Du nimmst doch besser was Traditionelles.
Höchstens noch mit pimp-drive

Bild
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

alternativkraftstoff für die zukunft

Beitrag von moritz »

Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

alternativkraftstoff für die zukunft

Beitrag von netzmeister »

*klick*

*ratsch*

*wuuuuuuuuuuuusch*
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

alternativkraftstoff für die zukunft

Beitrag von moritz »

Bisher in erster Linie für Fremdzünder, aber die zweite Generation der Glühzünder bereitet ISUZU gerade vor:
http://www.buschtaxi.net/forum/viewtopic.php?t=4511
Näheres seit der Überarbeitung der Westportseite wieder dort:
http://www.westport.com/tech/cngdi.php

Ein Kurvenlauf, wie für Willem den Flachländer ;)
Bild
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

alternativkraftstoff für die zukunft

Beitrag von ochim1103 »

Quote: from moritz on 15:08 am 23. July 2005
Könntest Du sowas Rostfreies denn überhaupt noch fahren?
Du nimmst doch besser was Traditionelles.
Höchstens noch mit pimp-drive

Bild


har-har-har: BASSANTRIEB :) :)
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

Beitrag von moritz »

Ups, war mir noch nicht aufgefallen, daß sie's einem so unterjubeln, die Kleinunternehmer:
Ethanol-Gemische Hmmm...
Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benni
Beiträge: 49
Registriert: So 11. Mai 2003, 17:51

Beitrag von Benni »

in einer zurückliegenden ausgabe des spiegel (http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,406698,00.html) wurde berichtet, daß die schweden bis zum jahr 2020 vom erdöl unabhängig sein möchten und daß dieser wunsch nicht völlig unrealistisch zu sein scheint. dort ist schon relativ verbreitet, die otto-motor getriebenen fahrzeuge mit ethanol zu betanken. bioethanol nennen sie das und wird aus pflanzen hergestellt.
hört sich vom prinzip gut an; ob das ein alleingang wird oder eine einbahnstrasse ist oder aber ein vorläufer für einen wandel wird sich wohl auch erst nach einiger zeit rausstellen. tja, wenn die da oben noch den daumen auf norwegen hätten nebst fossilen lagerstätten, dann sähe das womöglich ganz anders aus...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Re: alternativkraftstoff für die zukunft

Beitrag von ochim1103 »

moritz hat geschrieben:Könntest Du sowas Rostfreies denn überhaupt noch fahren?
Du nimmst doch besser was Traditionelles.
Höchstens noch mit pimp-drive

Bild


Auch 'ne Alternaive: Bassantrieb! :lol:
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
moritz
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 01:37

Beitrag von moritz »

Grüße vom Möchtegern-Sowjet
sbJ40[url=http://www.sbj40.gmxhome.de/Jemand_noch_einen_kleinen_sbJ40,_vielleicht.htm]*[/url]:
sooner or later a little ZiL, but still
powered by klassenfeind

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ThomasC
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 30. Jul 2003, 10:47
Wohnort: TOBLERONE Mountains

Beitrag von ThomasC »

moritz hat geschrieben:Noch ein déjà-vu:


Bild

Bild
:bb:
Politically Incorrect

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kraft- und Schmierstoffe / Fuels and Lubricants“