Gummibalk für Stabilisator.

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
Bushi
Beiträge: 62
Registriert: Do 14. Jun 2018, 16:20

Gummibalk für Stabilisator.

Beitrag von Bushi »

Moin, moin,
Bei meinem Hi-Lux 2014 gehen auf einer Seite der Vorderachse immer die "Schutzgummis" für die kleinen Stabilisatoren kaputt. Den Grund konnte ich noch nicht rausfinden. Gibt es die Gummis auch einzelnt zu kaufen?

Gruß Hermann

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4709
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Gummibalk für Stabilisator.

Beitrag von hakim »

Hallo,
meinst Du die kleinen Gummibalge auf einer der beiden Koppelstangen des Stabilisators? Ich finde nur die Koppelstangen komplett, also für dein Hilux-Baujahr: links 48810-0K010 und rechts 48820-0K030. Wenn einer der dort befindlichen Gummibalge regelmäßig kaputt geht, kann ich mir nur vorstellen, daß dieser beim Einlenken/Einfedern irgendwo streift oder geklemmt wird. Da müßte man mehr über deinen Lux wissen: Höherlegungsfedern verbaut? Zubehörstossdämpfer/-federbeine richtig ausgerichtet beim Einbau? Stabilisatorstange am Rahmen mittels Adapterplatten versetzt? Denkbar auch, daß der gesamte Stabilisator wegen verschlissener Gummiaufnahmen am Rahmen nicht mehr mittig sitzt bzw. sich beim Einlenken/Einfedern seitwärts verschiebt. Diese beiden Gummiaufnahmen halten den Stabi an je einer umlaufenden Rippe normalerweise mittig in Position am Rahmen. Bei Einbau eines Höherlegungsfahrwerks ohne gleichzeitiges Versetzen des Stabis vorne am Rahmen verschleissen diese Gummiaufnahmen schneller als bei serienmäßigem Fahrwerk. Ggf. erneuern: Teile-Nr.48815-0K010.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Bushi
Beiträge: 62
Registriert: Do 14. Jun 2018, 16:20

Re: Gummibalk für Stabilisator.

Beitrag von Bushi »

Danke Hakim,
Die Balge meine ich..Schade das esdie nicht einzelnt gibt. Sitzen doch ganz
einfach über dem Kugelgelenk.
Es ist ein ganz "normaler" Hi-Lux ohne spezielle
Dinge. Ich muss ihn mal vorne hoch nehmen und gucken wie die "Dinger"
arbeiten. Vielleicht kann ich dann was feststellen.

Gruß aus Kimberley

Hermann

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LC-Jan
Beiträge: 82
Registriert: Mi 21. Sep 2022, 07:55

Re: Gummibalk für Stabilisator.

Beitrag von LC-Jan »

Hi
Hier kann ich, glaube ich, helfen…
In der App „AUTODOC“ kannst du deinen Wagen eingeben und dann nach passenden Teilen suchen.
Schau mal hier auf dem Bild.
Falls du da bestellst, habe ich noch einen 10€ Gutschein (glaube ab 50€). Wenn du den nutzt bekomme ich auch eine Gutschein. Kann man auch mehrfach verwenden.

Ich hoffe das hilft dir!
Dateianhänge
DC3A5873-1BC3-49CC-9FF8-0CC6402A3EE4.jpeg
120er 173 PS 200k km

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5456
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Gummibalk für Stabilisator.

Beitrag von robert2345 »

Bushi hat geschrieben:Danke Hakim,
Die Balge meine ich..Schade das esdie nicht einzelnt gibt. Sitzen doch ganz
einfach über dem Kugelgelenk.
Es ist ein ganz "normaler" Hi-Lux ohne spezielle
Dinge. Ich muss ihn mal vorne hoch nehmen und gucken wie die "Dinger"
arbeiten. Vielleicht kann ich dann was feststellen.

Gruß aus Kimberley

Hermann


Hallo Hermann,

da diese "Koppelstangen" im Schnitt unter 10,-€ kosten macht es keinen Sinn da Einzelteile zu verwenden.
Gut in Südafrika (Kimberley) kann es wohlmöglich etwas teuerer sein, aber auch da würde ich nicht rumschustern.
Wenn nur an einer Koppelstange die Dichtung eingeht, wäre zu schauen, ob diese Seite wohlmöglich nicht eine unterschiedliche Länge zu der anderen Seite hat und so mehr unter Spannung liegt.
Eine weitere Möglichkeit ist eine kaputte Feder oder Dämpfer der eine Seite weiter eintauchen lässt und so zu einer dauernden Belastung einer Seite führt. Je nachdem wieviel man Offroad fährt, kann man auch über einen Ausbau des Stabis nachdenken, die Wankbewegungen nehmen dann halt leicht zu.
Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“