Seite 1 von 2

150er vs. Pfosten - Reperaturhilfe gesucht!

Verfasst: Mi 13. Mär 2024, 23:46
von RubiconJK
Hallo Leute,

ich war heute etwas in Eile und habe im Wald (Ich darf dort fahren, ich arbeite dort) beim Abbiegen ein Schildpfosten erwischt. Ich stand vorher schon stark auf der Bremse aber durch den matschigen Untergrund kam das Auto nicht rechtzeitig zum stehen.

Also habe ich mit der Front, genau mittig den Pfosten erwischt. Neben der Stoßstange ist auch die Kühlergrillverkleidung (Da wo das Toyota Emblem eingefasst ist) in Mittleidenschaft gezogen worden und etwas eingedellt.

Kurz um: Ich brauche einen neuen Plastikgrill .

Bild

Hat jemand für mich eine Bezugsquelle oder kennt jemanden der seinen Grill auf Chrome umgebaut hat und diesen nun abgeben möchte. Alternativ vielleicht eine andere Online Quelle? Ich wäre euch super Dankbar! Allgemein schaut es bisher so aus, als ob der Reparatur selber durchzuführen ist. Oder übersehe ich etwas?


Das nächste ist: Die Stoßstange hat an leider an der Stelle einen Riss. Ich habe auf Youtube Videos gesehen, da wird Plastik mit heißen, welligen Metallstäben geflickt. Weiß jemand wie gut das bei Toyo Stoßstange funktioniert? Wenn man sie wieder zurück drückt, sitzen beide Plastikteile dann genau Bündig. Da wäre die Frage ob man (von innen) sowas nutzen könnte:

Alternativ, aber dafür ist die Stoßstange nur minimal defekt, wäre natürlich der Umstieg auf eine Metallstoßstange sinnvoll. Auch hier bin ich für (Bezahlbare) tipps Dankbar.

Ich gebe euch auch gerne als Vermittlungsgebühr einen Kasten Bier eurer Wahl aus!

Grüße und an alle die sich die Mühe gemacht haben, alles durchzulesen Danke!!!

Re: 150er vs. Pfosten - Reperaturhilfe gesucht!

Verfasst: Do 14. Mär 2024, 09:21
von Daniel Frank
Hab alles gelesen, dumm gelaufen.
Mit Ersatzteilen kann ich dir leider nicht helfen, aber zum Thema "Thermoplastkunststoffschweißen" kann ich etwas beitragen.
Die von dir angesprochene "Technik" mit Hitze und Metallklammern , Risse in Kunststoffteilen zu "verbinden" funktioniert,ist auch keine große Kunst,
habe meine gerissende Stoßstange am Wohnmobil , gezwungener maßen, flicken müssen,da auf Ersatzteile bis zu 6 Monaten lieferzeit einzuplanen sind.
Es geht,es hält und was man dazu braucht, bekommt man für wenig Geld zu kaufen.
Allerdings habe ich bei meiner Notreparatut keinen Wert auf "unsichtbarkeit " gelegt,
wenn man den Riss zusätzlich noch spachteln und lackieren will, wäre ich vorsichtig, glaube kaum das Spachtel und Lack da lange halten.
Ich habe bei mir, einfach ein Reflektorklebeband drüber "gepappt" :roll:

Re: 150er vs. Pfosten - Reperaturhilfe gesucht!

Verfasst: Do 14. Mär 2024, 10:22
von oribi
Die üblichen Bestell-Adressen kennst du ja, aber vielleicht hilft dir dieser Link im gewissen Maße auch noch ein Stück weiter:

https://stc-russia.ru/

Re: 150er vs. Pfosten - Reperaturhilfe gesucht!

Verfasst: Do 14. Mär 2024, 10:39
von Janjan
Hallo.
Mit einem groben Lötkolben lassen sich Plastikteile recht gut wieder reparieren, am besten von Vorder- und Rückseite gut durchschmelzen. Gut ist, wenn man zusätzlich etwas Material hat mit dem man die entstandenen Vertiefungen auffüllt. Dann den Biegetest machen um die Verbindung zu überprüfen. Wenns hält glatt schleifen und überlackieren- funktioniert bei Motorradverkleidungen hervorragend.
Gruß,Jan

Re: 150er vs. Pfosten - Reperaturhilfe gesucht!

Verfasst: Do 14. Mär 2024, 11:05
von Lindenbaum
Man kann solche Schäden an Kunststoffteilen auch fachgerecht schweißen....

Gruß, Michael

Re: 150er vs. Pfosten - Reperaturhilfe gesucht!

Verfasst: Do 14. Mär 2024, 11:22
von onkel
Lindenbaum hat geschrieben: Do 14. Mär 2024, 11:05 Man kann solche Schäden an Kunststoffteilen auch fachgerecht schweißen....

Gruß, Michael
Dazu muss der Kunststoff ein Thermoplast sein , kann man aber leicht testen .
Kleben mit Füllstoff hat sich in letzter Zeit weit verbreitet , muss man aber auch testen, manche Kunststoffe rauchen ab beim kleben .

Re: 150er vs. Pfosten - Reperaturhilfe gesucht!

Verfasst: Do 14. Mär 2024, 12:28
von Lindenbaum
onkel hat geschrieben: Do 14. Mär 2024, 11:22
Dazu muss der Kunststoff ein Thermoplast sein , kann man aber leicht testen .
Kleben mit Füllstoff hat sich in letzter Zeit weit verbreitet , muss man aber auch testen, manche Kunststoffe rauchen ab beim kleben .
Ach was. Ich hab mal Kunststoffschlosser gelernt....

Es gibt durchaus Kunststoffe die kann man gar nicht kleben, z.B. PE, PP, PTFE.
Und es gibt Kunststoffe die kann man nicht dauerhaft kleben, wie z.B. ABS. Auch wenn die Hersteller von "Reparatursets" was anderes behaupten.
Das ist immer die unangenehmste Arbeit bei Motorradverkleidungen, die Reste vorheriger Klebeversuche zu entfernen.

Gruß, Michael

Re: 150er vs. Pfosten - Reperaturhilfe gesucht!

Verfasst: Do 14. Mär 2024, 12:44
von onkel
Lindenbaum hat geschrieben: Do 14. Mär 2024, 12:28
onkel hat geschrieben: Do 14. Mär 2024, 11:22
Dazu muss der Kunststoff ein Thermoplast sein , kann man aber leicht testen .
Kleben mit Füllstoff hat sich in letzter Zeit weit verbreitet , muss man aber auch testen, manche Kunststoffe rauchen ab beim kleben .
Ach was. Ich hab mal Kunststoffschlosser gelernt....
....
Warum so dünnhäutig , bin ich Hellseher ?
Dann schreib doch ein paar Reparaturvorschläge wenn du vom Fach bist .

Re: 150er vs. Pfosten - Reperaturhilfe gesucht!

Verfasst: Do 14. Mär 2024, 12:49
von RobertL
oribi hat geschrieben: Do 14. Mär 2024, 10:22 ..., aber vielleicht hilft dir dieser Link im gewissen Maße auch noch ein Stück weiter:

https://stc-russia.ru/
Heisser Tip! Da kann man jetzt sicher etwas bestellen was zeitnah geliefert wird! :biggrin:

Re: 150er vs. Pfosten - Reperaturhilfe gesucht!

Verfasst: Do 14. Mär 2024, 12:57
von Atzimuth
Hallo zusammen,

Gebraucht und relativ günstig habe ich vor kurzem in Litauen bestellt.
Bin über Gockel darauf gekommen indem ich mit der Artikelnummer von Toyota gesucht habe.
Am IPhone konnte ich unten die Website übersetzen lassen und es ging alles wie in einem normalen Onlineshop.
Bezahlung über PP.

Zum schweißen, ich würde es einfach probieren.
Habe bereits mehrere Sachen damit hinbekommen.
Innen mit so einem Metallklammer Gerät zum versteifen, außen mit einem Mini Heißluftfön (von einer alten Emtlötstation) und kleiner Kunststoffstreifen einer unsichtbaren Stelle.
Mit Geduld und sauber arbeiten bekommt man das hin.

Metallstossstange klingt verlockend, solltest dich aber genau informieren ob die dir dann auch wer einträgt.
Mit Bj2019 könnte es sogar klappen.
Ich habe seit 10/23 einen Rechtsstreit mit einer bekannten Firma diesbezüglich.

Grüße Atze

Re: 150er vs. Pfosten - Reperaturhilfe gesucht!

Verfasst: Do 14. Mär 2024, 13:13
von Lindenbaum
onkel hat geschrieben: Do 14. Mär 2024, 12:44
Dann schreib doch ein paar Reparaturvorschläge wenn du vom Fach bist .
Warmgasfächelschweißen, da es vermutlich ABS sein wird.

Gruß, Michael

Re: 150er vs. Pfosten - Reperaturhilfe gesucht!

Verfasst: Do 14. Mär 2024, 14:50
von Atzimuth
Die Nummer des Kühlergrill in schwarz sollte diese sein:
53101-60959 oder 60J20

Gebraucht findet sich auf die Schnelle leider nur die mit Chrom….die Basis lohnt scheinbar nicht zum klauen 🫣

In Ebay wäre ein neuer für 199…
https://www.ebay.de/itm/355441886218?mk ... media=COPY

Re: 150er vs. Pfosten - Reperaturhilfe gesucht!

Verfasst: Do 14. Mär 2024, 18:29
von lightandy
Wenn dir das passende Zusatzmaterial zum Kunststoffschweißen fehlt, eignen sich oft Kabelbinder als gut geeignetes Material zum Auf - und Einschmelzen

Re: 150er vs. Pfosten - Reperaturhilfe gesucht!

Verfasst: Do 14. Mär 2024, 19:26
von Nordland-Virus
Du kannst auch ABS Material in Aceton auflösen. Das gibt dann nach kurzer Zeit eine schöne Reparaturpaste, due beim Trocknen wieder schön hart wird.
Hab so damals mein grünes Kanu mit ABS Rumpf mit grünen Playmobilmützen eines Polizisten :lol: repariert. Geht sehr gut.

Re: 150er vs. Pfosten - Reperaturhilfe gesucht!

Verfasst: Do 14. Mär 2024, 20:53
von Jelonek
... wer brauch schon eine Kühlergrill...