Blech an Frontscheibe verrostet
Blech an Frontscheibe verrostet
Hallo zusammen,
habe im Herbst 21 einen HDJ80 in Riga gekauft und ihn dann hier im unteren Bereich einmal komplett restauriert.
D.h. wir haben die Kabine abgehoben, dann Motor, Fahrwerk etc. abgebaut, den Rahmen gesandstrahlt anschl. Feuerverzinkt.
Motor überholt, überall neue Lager, neuer Edelstahl-Auspuff, neues OME-Fahrwerk und und und.
Anschließend Vollabnahme durch deutschen TÜV. (Einige Fotos sind auf unserer Webseite www.red-nose.de zu sehen.)
Das Auto ist also untenrum so gut wie neu. Letztes Jahr eine 3-wöchige Rallye durch den Balkan, Türkei, Georgien problemlos absolviert.
Mir war klar, dass wir uns irgendwann auch mal um den oberen Teil des Landcruisers kümmern werden müssen.
Das kam schneller als erwartet. Im Juni wollten wir wieder mal an einer Rallye teilnehmen. Diesmal sollte es durch Norwegen gehen.
Da die Frontscheibe es so aussah als wenn die Frontscheibe etwas undicht wäre, habe ich mich entschlossen Frontscheibe und Gummis noch vor der Rallye zu wechseln.
Aber als die Scheibe und Gummis raus waren wurde das Problem sichtbar. Der Rahmen ist rundherum verrostet. Leider ist der Rost unten so stark, dass einige am Metall weggebrochen ist. Da war nicht im Traum dran zu denken, eine neue Scheibe einzubauen. Wir mussten die Rallye-Teilnahme absagen.
Leider habe ich noch keine Lösung wie wir das reparieren. Wir haben eine Dengel-Maschine gekauft und schon ein paar mal versucht ein geeignetes Blech zu biegen. Das sieht bei DMAX in den Filmen der US-Tuner immer viel einfacher aus. Wir kriegen es bis jetzt nicht hin.
Hat irgendwer eine Ahnung, wo man ein passendes Blech zum einschweissen herbekommen könnte oder eine andere Idee?
Wäre sehr dankbar, den im Moment bin ich echt aufgeschmissen und die nächste Tour ist schon geplant.
Liebe Grüße
Michael
vom team red-nose
habe im Herbst 21 einen HDJ80 in Riga gekauft und ihn dann hier im unteren Bereich einmal komplett restauriert.
D.h. wir haben die Kabine abgehoben, dann Motor, Fahrwerk etc. abgebaut, den Rahmen gesandstrahlt anschl. Feuerverzinkt.
Motor überholt, überall neue Lager, neuer Edelstahl-Auspuff, neues OME-Fahrwerk und und und.
Anschließend Vollabnahme durch deutschen TÜV. (Einige Fotos sind auf unserer Webseite www.red-nose.de zu sehen.)
Das Auto ist also untenrum so gut wie neu. Letztes Jahr eine 3-wöchige Rallye durch den Balkan, Türkei, Georgien problemlos absolviert.
Mir war klar, dass wir uns irgendwann auch mal um den oberen Teil des Landcruisers kümmern werden müssen.
Das kam schneller als erwartet. Im Juni wollten wir wieder mal an einer Rallye teilnehmen. Diesmal sollte es durch Norwegen gehen.
Da die Frontscheibe es so aussah als wenn die Frontscheibe etwas undicht wäre, habe ich mich entschlossen Frontscheibe und Gummis noch vor der Rallye zu wechseln.
Aber als die Scheibe und Gummis raus waren wurde das Problem sichtbar. Der Rahmen ist rundherum verrostet. Leider ist der Rost unten so stark, dass einige am Metall weggebrochen ist. Da war nicht im Traum dran zu denken, eine neue Scheibe einzubauen. Wir mussten die Rallye-Teilnahme absagen.
Leider habe ich noch keine Lösung wie wir das reparieren. Wir haben eine Dengel-Maschine gekauft und schon ein paar mal versucht ein geeignetes Blech zu biegen. Das sieht bei DMAX in den Filmen der US-Tuner immer viel einfacher aus. Wir kriegen es bis jetzt nicht hin.
Hat irgendwer eine Ahnung, wo man ein passendes Blech zum einschweissen herbekommen könnte oder eine andere Idee?
Wäre sehr dankbar, den im Moment bin ich echt aufgeschmissen und die nächste Tour ist schon geplant.
Liebe Grüße
Michael
vom team red-nose
If you do, what you have ever done, you will get, what you have ever got!
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- HJ61-Freak
- Beiträge: 5517
- Registriert: 6. November 2007 21:58
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Blech an Frontscheibe verrostet
Das dürfte auch für einen gestandenen Blechvirtuosen eine herausfordernde Aufgabe sein!
Ich selbst habe schon Teile des Frontscheibenrahmens bei verschiedenen Fahrzeugen instandgesetzt, u.a. auch beim J6. Die waren aber allesamt nicht in dieser Konsequenz verrostet, sondern allenfalls an Teilbereichen des Rahmens. In Deinem Fall dürfte die Herstellung von mehreren Teilblechen von 30 bis 50 cm Länge, die man dann abschnittsweise heraustrennt bzw. einfügt, der Königsweg sein. Alles andere ist mit Hobbymitteln, auch mit den üblichen Werkzeugen (english wheel, Streck-/Stauchpresse, Handkantbank, Sickenmaschine) kaum passgenau realisierbar.
Alternative: Heraustrennen der entsprechenden Karrosserieteile aus einem Spenderfahrzeug, das zumindest in diesem Bereich halbwegs rostfrei ist.
Du wirst bei diesem Zustand für die Instandsetzung auch das komplette Armaturenbrett sowie die beiden Innenverkleidungen der A-Säule ausbauen müssen.
Gruß
Florian

Ich selbst habe schon Teile des Frontscheibenrahmens bei verschiedenen Fahrzeugen instandgesetzt, u.a. auch beim J6. Die waren aber allesamt nicht in dieser Konsequenz verrostet, sondern allenfalls an Teilbereichen des Rahmens. In Deinem Fall dürfte die Herstellung von mehreren Teilblechen von 30 bis 50 cm Länge, die man dann abschnittsweise heraustrennt bzw. einfügt, der Königsweg sein. Alles andere ist mit Hobbymitteln, auch mit den üblichen Werkzeugen (english wheel, Streck-/Stauchpresse, Handkantbank, Sickenmaschine) kaum passgenau realisierbar.
Alternative: Heraustrennen der entsprechenden Karrosserieteile aus einem Spenderfahrzeug, das zumindest in diesem Bereich halbwegs rostfrei ist.
Du wirst bei diesem Zustand für die Instandsetzung auch das komplette Armaturenbrett sowie die beiden Innenverkleidungen der A-Säule ausbauen müssen.
Gruß
Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Blech an Frontscheibe verrostet
Hallo Michael,
ich könnte dir das Blech des Scheibenrahmens nachbauen:
oder du schreibst jemanden an der 80'er schlachtet, bei Kleinanzeigen ist da immer einer.
Gruß Steffen
ich könnte dir das Blech des Scheibenrahmens nachbauen:
oder du schreibst jemanden an der 80'er schlachtet, bei Kleinanzeigen ist da immer einer.
Gruß Steffen
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Blech an Frontscheibe verrostet
Ich würde mir einen Blechkünstler suchen. Es gibt doch überall Ein-/Zweimannbetriebe, die mit viel Liebe von erstaunlichen Mechanikern geführt werden. Das kostet dann mal ein paar hundert Euro (mein Blechprofi ruft z.B. 60 Eur/h auf), dafür ist es dann gut gemacht. Als Laie bekommt man das nie so hin, vor allem, wenn es noch verzinnt wird. Die Nerven habe ich nicht mehr!
Am besten kennt er dann noch einen Lackierer, der die Stelle vernünftig beilackiert.
Das Lackieren ist meist viel teurer als die Blecharbeit.
Am besten kennt er dann noch einen Lackierer, der die Stelle vernünftig beilackiert.
Das Lackieren ist meist viel teurer als die Blecharbeit.
Viele Grüße
Mathias
Mathias
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Blech an Frontscheibe verrostet
Was ich bis heute nicht verstehe , dass es genau für diesen Fall ( der leider sehr oft vorkommt ) keine Reparaturbleche angeboten werden für den J7 und J8 .
Jeder noch so unnötige Scheiß gibt es für die Fahrzeuge, aber das leider nicht .
Wo sind da die Händler ?
Jeder noch so unnötige Scheiß gibt es für die Fahrzeuge, aber das leider nicht .
Wo sind da die Händler ?
Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- HJ61-Freak
- Beiträge: 5517
- Registriert: 6. November 2007 21:58
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Blech an Frontscheibe verrostet
Das Problem ist beim J7 und J8, dass es davon zu wenige Fahrzeuge am Markt gibt, als dass man zu vertretbaren Preisen diese Bleche herstellen kann. Wäre dem nicht so, hätten sich die üblichen Verdächtigen wie van Weezel oder Klokkerholm schon die Mühe gemacht und entsprechendes angeboten.
Gruß
Florian
Gruß
Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Blech an Frontscheibe verrostet
Ich meine ehr die kleinen Anbieter , wobei es ja von van Wezel für den 73er einiges gibt, es werden sogar neue Scheibenrahmen gefertigt ( nicht OEM )
Es gibt auch einen Hersteller der sehr viel für den 75er Pickup fertigt .
Ich denke ein Markt wäre schon da, muss ja kein 29,99 Euro Teil sein , das darf schon etwas kosten .
Ich würd mir sofort was auf Lager legen .
Es gibt auch einen Hersteller der sehr viel für den 75er Pickup fertigt .
Ich denke ein Markt wäre schon da, muss ja kein 29,99 Euro Teil sein , das darf schon etwas kosten .
Ich würd mir sofort was auf Lager legen .
Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- HJ61-Freak
- Beiträge: 5517
- Registriert: 6. November 2007 21:58
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Blech an Frontscheibe verrostet
Für den J6 gibt es ja auch einige nachgefertigte Reparaturbleche und auch ganze vordere Kotflügel. Deren Paßgenauigkeit ist größtenteils so unterirdisch, dass man die Zeit für die Anpassung dieser Teile auch gleich in eigene Erstellung eines Reparaturblechs stecken kann.
Das ist ja sowieso das Problem mit diesen Reparaturblechen: Mal sind die Kotflügelecken von van Weezel für z.B. einen Skoda Octavia 1U5 top, dieselben Teile für einen Skoda Octavia 1Z dann aber total mies. Manchmal sind dieselben Teile für ein und denselben Fahrzeugtyp sogar chargenbezogen mal gut und dann wieder absolut mies. Bei Klokkerholm ist es nach meinen Erfahrungen nicht ganz so schlimm, aber merkliche qualitative Streuung ist auch bei denen vorhanden. Und wenn ich dann für dieses Material z.B. im Falle eines J6 und dessen Kotflügeln gut 300 € pro Stück aufwende und das beifahrerseitige Exemplar schon von den Befestigungsbohrungen an vier Stellen überhaupt nicht passt, dann fühle ich mich als Kunde latent über den Tisch gezogen.
Gruß
Florian
Das ist ja sowieso das Problem mit diesen Reparaturblechen: Mal sind die Kotflügelecken von van Weezel für z.B. einen Skoda Octavia 1U5 top, dieselben Teile für einen Skoda Octavia 1Z dann aber total mies. Manchmal sind dieselben Teile für ein und denselben Fahrzeugtyp sogar chargenbezogen mal gut und dann wieder absolut mies. Bei Klokkerholm ist es nach meinen Erfahrungen nicht ganz so schlimm, aber merkliche qualitative Streuung ist auch bei denen vorhanden. Und wenn ich dann für dieses Material z.B. im Falle eines J6 und dessen Kotflügeln gut 300 € pro Stück aufwende und das beifahrerseitige Exemplar schon von den Befestigungsbohrungen an vier Stellen überhaupt nicht passt, dann fühle ich mich als Kunde latent über den Tisch gezogen.
Gruß
Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Blech an Frontscheibe verrostet
Da geb ich dir recht, ich bin von beiden Herstellern kein Fan .
Da sind Blechteile von kleinen Herstellern qualitativ besser, wenn auch teurer .
Da sind Blechteile von kleinen Herstellern qualitativ besser, wenn auch teurer .
Gruß Onkel
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Ich bin so wie ich bin
https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp
HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- toyotamartin
- Beiträge: 8820
- Registriert: 28. Juni 2004 22:09
- Wohnort: Krems
Re: Blech an Frontscheibe verrostet
Das wird sowieso eine größere Baustelle ,da sollte dochauch das Armaturenbrett raus..wegen dem Blech würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen, das muss ja nur passen aber nicht superschön sein,ist doch noch eine Abdeckung darüber.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- HJ61-Freak
- Beiträge: 5517
- Registriert: 6. November 2007 21:58
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Blech an Frontscheibe verrostet
Naja, am Ende muss die Scheibe a) reinpassen und b) auch noch drin bleiben, wenn man mal schärfer bremst. Da bedarf es schon einer gewissen Genauigkeit bei der Form.
Gerade die vier Ecken vom Scheibenrahmen sind extrem schwierig zu formen, weil sie in alle Himmelsrichtungen gebogen und gewölbt sind. Ich habe für die zwei oberen Ecken am Scheibenrahmen meines J6 für diese relativ kleinen Reparaturbleche pro Stück ca. 2-3 h gebraucht. Beim ersten Teil waren allein die ersten zwei Versuche, das Reparaturblech überhaupt herzustellen, bereits untauglich.
Gruß
Florian
Gerade die vier Ecken vom Scheibenrahmen sind extrem schwierig zu formen, weil sie in alle Himmelsrichtungen gebogen und gewölbt sind. Ich habe für die zwei oberen Ecken am Scheibenrahmen meines J6 für diese relativ kleinen Reparaturbleche pro Stück ca. 2-3 h gebraucht. Beim ersten Teil waren allein die ersten zwei Versuche, das Reparaturblech überhaupt herzustellen, bereits untauglich.
Gruß
Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Blech an Frontscheibe verrostet
Steffen hat das ( 3D Druck) ja bereits mehrfach angeboten....ich würde das mal ausprobieren - leider brauch ich sowas momentan nicht.
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 959
- Registriert: 11. März 2023 21:41
Re: Blech an Frontscheibe verrostet
Kat i hat geschrieben: 9. Juli 2024 09:10Ich würde mir einen Blechkünstler suchen. Es gibt doch überall Ein-/Zweimannbetriebe, die mit viel Liebe von erstaunlichen Mechanikern geführt werden. Das kostet dann mal ein paar hundert Euro (mein Blechprofi ruft z.B. 60 Eur/h auf), dafür ist es dann gut gemacht. Als Laie bekommt man das nie so hin, vor allem, wenn es noch verzinnt wird. Die Nerven habe ich nicht mehr!
Am besten kennt er dann noch einen Lackierer, der die Stelle vernünftig beilackiert.
Das Lackieren ist meist viel teurer als die Blecharbeit.
Wo ist dein Blechprofie ? 60.euro /h ist in der heutigen Zeit geschenkt
SG klaus
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 959
- Registriert: 11. März 2023 21:41
Re: Blech an Frontscheibe verrostet
Welcher Hersteller ist des ?onkel hat geschrieben: 9. Juli 2024 10:04Ich meine ehr die kleinen Anbieter , wobei es ja von van Wezel für den 73er einiges gibt, es werden sogar neue Scheibenrahmen gefertigt ( nicht OEM )
Es gibt auch einen Hersteller der sehr viel für den 75er Pickup fertigt .
Ich denke ein Markt wäre schon da, muss ja kein 29,99 Euro Teil sein , das darf schon etwas kosten .
Ich würd mir sofort was auf Lager legen .
SG klaus
Zuletzt geändert von middeldorfklaus3 am 9. Juli 2024 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- toyotamartin
- Beiträge: 8820
- Registriert: 28. Juni 2004 22:09
- Wohnort: Krems
Re: Blech an Frontscheibe verrostet
Doktorarbeit muss nicht sein aber Millimetergenau sollte schon sein
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |