Da ich die Suche nach originalen Kotflügeln in gutem Zustand aufgegeben habe überlege ich mir zwei Nachbau Kotflügel zu holen.
Hat jemand Erfahrungen mit den Dingern?
Muss viel angepasst werden?
Gibt es verschiedene Hersteller oder kommen die aus dem verschiedenen Shops alle aus dem gleichen chinesischen Werk?
Ich bin allgemein ziemlich mit den Nerven fertig was das Thema Ersatzteilverfügbarkeit angeht.
Ich wusste dass es nicht mehr so vieles gibt aber das so viele wichtige Teile nicht mehr zu bekommen sind macht es schon echt schwer.
Naja wenn jemand schon Erfahrungen mit den Nachbau kotflügeln gemacht hat wäre ich echt dankbar wenn er dazu ein paar Sätze schreiben könnte.
Ich habe an meinem J6 mit runden Scheinwerfern zwei Nachbaukotflügel verbaut. Ich meine die Teile waren von Klokkerholm. Auf jeden Fall handelte es sich um die Vollvariante, also mit dem innenseitigen Stützgerüst. Der Kostenpunkt lag 2018 bei rund 250 € je Stück.
Die Passgenauigkeit dieser Teile war Mist. Die Abweichungen rechte zu linke Seite waren auch unterschiedlich. Am bescheidensten war der beifahrerseitige Kotflügel, weil bei dem das gesamt Stützgerüst ca. 10 mm zu hoch eingeschweißt war. Damit passten zwei oder drei Befestigungspunkte an der A-Säule nicht und vor allem der federbelastete Stützarm der Motorhaube diese im ganz geschlossenen Zustand hochgedrückt hat. Das ließ sich alles irgendwie richten, schön war es aber nicht. Was beide Seiten eint ist die miserable Passung des Ausschnitts für die Frontscheinwerferblende/Blinkerecke. Das sieht ziemlich unsauber aus und die Blenden sitzen auf beiden Seiten auch nicht 100%ig waagerecht bzw. stehen im hinteren Bereich vom Blech ab. Das kann man auch richten, ich hatte damals aber keine Zeit.
Überhaupt war das Thema "Optik" damals eher nachrangig, weil ich zeitgleich noch nen Schnorchel nachgerüstet habe und mir das Löchern dieses Nachbaukotflügels dann doch recht leicht gefallen ist.
Wenn ich da nochmnal ran muss, dann werde ich die Nachbauteile als Blechspender für die Instandsetzung der Originalteile verwenden.
Gruß
Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe
auf dem BTT war ein Händler Euro Japan. www.eurojapan.be
Die bieten auch für den 60er an.
Qualität habe ich bisher keine Infos, Klockerholm hatte ich die Repbleche für die Seitenwand am J7 und die waren relativ bescheiden.
Ich habe schon auch originale gefunden allerdings sind diese dann doppelt so teuer. Das bedeutet dass man dann bei einem Satz bei ca. 1000€ + Versand liegt was schon Happig ist.
Den Dirk aus Rosenheim habe ich schon gefragt. Er hat gerade welche verkauft und keine mehr vor Ort. Aber er kann mir vlt. Mit den Türen weiterhelfen.
Also danke euch! (-:
Einem Versuch wären mir die Nachbauten wert gewesen aber wenn ich mir das durchlese was HJ61-Freak schreibt dann sind die Euros vlt gar nicht so schlecht investiert.