Kleine Notebooks

GPS, Satellitentelefonie usw.
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Kleine Notebooks

Beitrag von DerAustralier »

hallo liebe gps-profis,
langsam rüste ich auf und bin jetzt auf der suche nach einem kleinen notebook, bzw rechner für gps-anwendungen.
woick bietet da was interessantes (und teueres) an. leider habe ich bisher bei der suche nach ähnlichen produkten noch nix gefunden. taugt das woick- ding auch was hinsichtlich robustheit in einem reisefahrzeug ?
was verwendet ihr denn ? ich möchte jedenfalls nix riesges einbauen, da ich meine beifahrerin auch während der fahrt sehen möchte. :biggrin:
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eljod
Beiträge: 583
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 10:39
Wohnort: Langenthal CH

Kleine Notebooks

Beitrag von eljod »

Hallo Australier

Mein Notebook fürs Fahrzeug und GPS wird wohl demnächst mit so http://www.tablet-pc-shop.de/ was ersetzt.
Gruss Peter
Land Cruiser:
Mittel zum Zweck - aber was für eines!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
4x4
Beiträge: 32
Registriert: Do 5. Jul 2001, 17:54
Wohnort: Thüringen

Kleine Notebooks

Beitrag von 4x4 »

Hab einTablet-Pc von Acer C110 mit einer Halterung von  Grade. Geht super für GPS da alles über das Display funktioniert.
Gruss Steffen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Reki
Beiträge: 221
Registriert: Di 14. Okt 2003, 03:11
Wohnort: Ruhrgebiet, NRW, de

Kleine Notebooks

Beitrag von Reki »

Ein Kumpel hat dieses kleine VAIO-Notebook von Sony günstig bei Ebay geschossen. Typ weiß ich jetzt nicht, aber es hat so etwa das Format einer 300g-Tafel Schokolade... [Nachtrag: Google meint, es könnte das C1VE sein, mit Crusoe-CPU und eingebauter Webcam]

Das Teil ist gar nicht schlecht, mein Garmin MapSource läuft anstandslos darauf (außerdem ist das Ding auf Reisen auch prima als MP3-Player und Fotospeicher nutzbar). Kleiner Haken: Da keine V.24-Schnittstelle eingebaut, braucht man einen Adapter USB->V.24 -- damit geht's dann auch. Ach ja, der andere Haken: weder CD- noch Diskettenlaufwerk drin.

Benutzt haben wir's allerdings nicht "live", d.h. während der Fahrt (war ja auch eine Moppedtour ;) ), sondern abends, um die Tracklogs zu sichern und ggf. neue Karten hochzuladen.

Mit einer geeigneten Halterung und einer GPS-Maus taugt es sicherlich auch als "live"-Rechner; wenn die GPS-Maus USB hat, entfällt auch der Adapter. Aber es ist halt nur normal stabil, nicht irgendwie staubdicht, wasserfest, rappelgeschützt oder sowas... und es hat platzbedingt nur so'n Gumminippel als Mausersatz -- das ist während der Fahrt praktisch nicht bedienbar, denke ich. Zumindest nicht vom Fahrer.

Gruß -- Reki
Gruß -- Stefan
sk2001de (at) gmx (punkt) de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Kleine Notebooks

Beitrag von landcruiser »

ich nutze ein Siemens Scenic als Notebook für alle Tage (für alles was so anfällt bis hin zu GPS mit dem GPS V und der Mapsource)

ist zwar recht handlich, aber für die Nutzung während der Fahrt doch zu groß (überlege schon mal das Display abgesetzt vom Gerät zu betreiben) und mit Mousepad oder Paddle gehts beim Fahren gar nicht.

(Denke aber eigentlich sollte man auch ein GPS V nicht während der Fahrt "bedienen" - lenkt einfach zu stark ab.)

Auf Diskettenlaufwerk und Ser. Schnittstelle kann ich inzwischen in Zeiten von CF-Cards, Memorysticks, etc. und funktionierenden Adaptern verzichten.

Das Notebook hat inzwischen mehrere Touren mit dem BJ im Gepäck und in Betrieb über ein Jahr überstanden. Für längere Touren würde ich es in so einen möglichst hellen (Sonne!) Hartschalenkoffer (Somsonite oder so etwas) in Schaumstoff (aus Fotokoffer) packen.
Inzwischen ist eine 40er Platte drin, da die Karten doch teilweie recht speicherintesiv sind und ein paar Bildchen von der Digicam auch mal eben ein paar hundert MB sein können.

Wenns klein sein soll, würde ich mir mal einen Siemens Loox PDA ansehen. Bekannter hat so ein Teil mit einer CF-GPS-Mouse + TomTom und ist damit für den Betrieb auf der Straße recht zufrieden. Das Teil hat übrignes CF + SD - Slot.
Map Source läuft auf Pocket PC leider nicht.

uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sammi
Beiträge: 921
Registriert: Mo 4. Feb 2002, 08:17
Wohnort: ehemals Franken

Kleine Notebooks

Beitrag von sammi »

Hi Australier,
ich hatte ursprünglich normale Notebooks im Einsatz, was aber im Auto immer zuviel Platz beanspruchte, habe nun seit ca. 3 Jahren ein Toshiba Libretto und bin mit dem überaus zufrieden. Das Gerät ist sehr klein, und hat bis jetzt schon so manchen Geländeeinsatz im Toyo und Suzuki ohne Probleme hinter sich. Ich setze allerdings immer einen externen Trackball ( Am Armaturenbrett montiert) ein.
:)sammi:)
Glücklich kann man nicht werden, sondern nur sein...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26330
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Kleine Notebooks

Beitrag von netzmeister »

Schaut mal bei Carmaeleon vorbei: Die haben Tablet-Lösungen ohne Festplatte - und wo sich nix dreht, kann durch die Rüttelei auch nix kaputtgehen...

Mir wäre ein "normales" Notebook zu heikel.

www.carmaeleon.de
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PeterM
Beiträge: 414
Registriert: Mo 27. Mai 2002, 11:44

Kleine Notebooks

Beitrag von PeterM »

Gut verpackt  und mit "stoßverträglichen" Festplatten wird ein handelsüblicher Laptop (da gabs doch von JVC so ein half-Size-Gerät) schon reichen, für etwas mehr  Geld haben manche Hersteller auch Outdoor-Versionen im Angebot - in Österreich hatte Gericom so was mal im Angebot.

Markenhersteller anfragen sollte zu Semi-Mil-Std Geräten führen - was die diversen Heeresverwaltungen ausschreiben ist nicht so spezialisiert, daß es nicht mehr auf des zivilen Markt darf.

Grüsse,
Peter

(Edited by PeterM at 14:39 am 28. Oct. 2003)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Kleine Notebooks

Beitrag von DerAustralier »

ja super, das hilft mir schon viel weiter. danke erstmal an alle.

@netzi
des carmaeleongerät ist auch das das es bei woick gibt.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Reki
Beiträge: 221
Registriert: Di 14. Okt 2003, 03:11
Wohnort: Ruhrgebiet, NRW, de

Kleine Notebooks

Beitrag von Reki »

wg. semi-mil-std: Ich meine, es gibt Heavy-Duty-Notebooks (nicht nur LCs ;)) -- vor Jahren mal eins namens Roughbook oder so ähnlich. Herausragendes Merkmal war der Preis -- Faktor 3..5 über dem normalen :o
Die sind dann auch spritz-/schwallwassergeschützt oder noch mehr. Definitiv mehr als im normalen Autoeinsatz vonnöten ist. Wenns allerdings für die Wüste sein soll...

Ansonsten klingt Peters Vorschlag mit der "härteren" Austauschplatte ziemlich zweckmäßig.
Gruß -- Stefan
sk2001de (at) gmx (punkt) de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ronny
Beiträge: 245
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 11:52
Wohnort: Landsberg am Lech

Kleine Notebooks

Beitrag von Ronny »

Hallo Navigatoren,
da ich letztes Jahr meine Fototasche mit GPS darin am Stockholmer Flughafen auf dem WC liegen hab lassen, bin sich seit einiger Zeit ohne GPS (zumindest privat) und überlege mir seitdem eine gute Kombination aus Fahrzeug Navigationssystem und Outdoor GPS. Wens interessiert, folgende Überlegung:

Im Auto benötige ich ein vernünftiges Display, welches aber nicht zu groß/schwer/unhandlich ist. Ein Notebook scheidet da für mich aus, denn es bräuchte doch eine relativ stabile Halterung und würde dann vor den Heizungsdüsen oder dem Radio oder sonst wo störend rumstehen. Die Oberschenkel der Beifahrerin sind auch keine zufriedenstellende Notebookhalterung. Gute wäre ein PDA, mit entsprechenden Schnittstellen und gutem Farbdisplay. Da kann man auch fast jede Navisoftware draufspielen oder sogar selbst was programmieren. Das Ding ist leicht, braucht wenig Strom und es gibt keine Scharniere, die abbrechen könnten wie beim Notebook.
Der GPS-Empfänger braucht meiner Ansicht nach keine Kartendarstellung, denn wenn ich in der Wildnis wandere, dann brauch ich eh ne gute Topo-Karte und Kompass als Backup. Vor der Wanderung kann ich markante Wegpunkte z.B. Hütten oder Wasserstellen als Wegpunkte einprogrammieren, so dass ich mich dorthin führen lassen kann. Wichtig wäre hier was stromsparendes und robustes. Für den Betrieb im Auto sollte der GPS-Empfänger einen Anschluss wür eine externe Antenne/Stromversorgung und Dateübertragung haben. Beim Betrieb im Auto kann dann der GPS irgendwo unterm Sitz verschwinden, weil ich ja den PDA als Display habe.
Leider hab ich mir so eine Kombination noch nicht geleistet, weil gute PDA's halt noch recht teuer sind und von Garmin gibts derzeit kein Modell, welches meinen oben erwähnten Ansprüchen genügt.
Viele Grüße,
Ronny

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Reki
Beiträge: 221
Registriert: Di 14. Okt 2003, 03:11
Wohnort: Ruhrgebiet, NRW, de

Kleine Notebooks

Beitrag von Reki »

Hallo!


Im Auto benötige ich ein vernünftiges Display, welches aber nicht zu groß/schwer/unhandlich ist. Ein Notebook scheidet da für mich aus, denn es bräuchte doch eine relativ stabile Halterung und würde dann vor den Heizungsdüsen oder dem Radio oder sonst wo störend rumstehen. Die Oberschenkel der Beifahrerin sind auch keine zufriedenstellende Notebookhalterung.


Das ist allerdings ein triftiges Gegenargument... hängt halt ggf. vom Auto ab, ob man da noch irgendwo eine Lücke findet und eine geeignete Halterung unterbringen kann.

Gute wäre ein PDA, mit entsprechenden Schnittstellen und gutem Farbdisplay.


Der ist dann ungefähr doppelt so groß wie ein PDA, wenn ich jetzt mal ein Libretto/WinzVAIO/sonstiges Subnotebook rechne. 'nen PDA kann man allemal mit Saugnapf an der Scheibe festmachen, da stört er nur wenig.

Da kann man auch fast jede Navisoftware draufspielen oder sogar selbst was programmieren.


Ehrlich gesagt, halte ich das mit dem Selberprogrammieren für eher weniger realistisch (obwohl ich beruflich Entwickler bin). Aber das meiste gibt's auch schon als fertige Software (Win/WinCE/PalmOS).


Vor der Wanderung kann ich markante Wegpunkte z.B. Hütten oder Wasserstellen als Wegpunkte einprogrammieren, so dass ich mich dorthin führen lassen kann. Wichtig wäre hier was stromsparendes und robustes.


Ich glaube, an der Robustheit der Garmins gibt's im allgemeinen nix zu meckern. Mit dem Stromverbrauch ist das so eine Sache, NiMH-Akkus reichen definitiv nicht so weit wie Batterien, und die Geräte mit Karte haben einen höheren Verbrauch. Kommt auf den Einzelfall an...

Der GPS-Empfänger braucht meiner Ansicht nach keine Kartendarstellung, denn wenn ich in der Wildnis wandere, dann brauch ich eh ne gute Topo-Karte und Kompass als Backup.


Zustimmung. Ansonsten habe ich nix gegen eine Karte -- die CitySelect ist gebietsweise wirklich klasse, da sind dann sämtliche Feldwege mit drauf. Leider ist das nicht DE-weit flächendeckend der Fall. Ist auf garmin.com nachzuprüfen. Und mit dem Routing im GPS V bin ich bisher immer zufrieden gewesen.

Das Ding ist leicht, braucht wenig Strom und es gibt keine Scharniere, die abbrechen könnten wie beim Notebook.


Jo. Bliebe noch das Problem mit der Robustheit. Bei http://www.otterbox.com findet man Gehäuse für PDAs, mit denen man das Gerät scheinbar sogar im Gehäuse bedienen kann. Hab's nicht ausprobiert -- aber das einfache Gehäuse ist wirklich ultrastabil. Dennoch ist dann wieder einerseits das Problem mit der Befestigung, andererseits weiß ich nicht, wie gut das Display noch ablesbar ist. Ein Moppedkumpel hat versucht, seinen iPAQ 39xx (mit exzellentem Display!) im Tankrucksack, d.h. unter einer stabilen, klaren Plastikfolie, zu verwenden. Bedienung unmöglich, Ablesen so gut wie unmöglich wg. Reflexionen und mangelndem Kontrast...

Für den Betrieb im Auto sollte der GPS-Empfänger einen Anschluss wür eine externe Antenne/Stromversorgung und Dateübertragung haben. Beim Betrieb im Auto kann dann der GPS irgendwo unterm Sitz verschwinden, weil ich ja den PDA als Display habe.


Dann wird natürlich wiederum eine externe Antenne zur Dachmontage benötigt => Kosten, Verkabelung, Stöpselei... Und wegen des Übertragungskabels zum PDA kann der nicht in einem Schutzgehäuse untergebracht werden. Alternativ Bluetooth-GPS-Maus und ebensolcher PDA. Und vielleicht völlig separat ein GPS-Handgerät für Wanderungen.

Leider hab ich mir so eine Kombination noch nicht geleistet, weil gute PDA's halt noch recht teuer sind und von Garmin gibts derzeit kein Modell, welches meinen oben erwähnten Ansprüchen genügt.


Tja, so eine Anschaffung ist natürlich ein Brocken. Kommt (wie immer :)) stark auf den Einzelfall an.

Damit sich die Diskussion nicht im Allgemeinen verliert: Australier, wie sind denn Deine Anforderungen?

Gruß  --  Stefan

PS Die Quoterei bringt mich an den Rand des Wahnsinns :angryfire: -- bitte das Durcheinander zu entschuldigen :freak6:
Gruß -- Stefan
sk2001de (at) gmx (punkt) de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1884
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 11:15
Wohnort: Österreich, NÖ

Kleine Notebooks

Beitrag von Gerhard »

Eberhard hat in einem weiteren Thread grad was über Car-PC´s geschrieben, die die Anforderungen an Robustheit, v.a. hinsichtlich der Festplatte, erfüllen sollten. Die Platte meines Notebooks hat letztlich die Rüttelei geschrottet.
Diese Dinger sind aber keine Notebooks, sondern Black Boxes, die man wohl untern Fahrersitz schmeißt. Gibt auch gut ablesbare TFT-Dsisplays dazu, klingt in Summe nach aufgeräumtem Armaturenbrett.
Über die Bedienbarkeit eines Win-PC´s im Auto kann man generell diskutieren, aber seht halt selbst:

http://www.buschtaxi.net/forum/viewtopic.php?t=8597

Größter Nachteil dürfte sein, daß man mit dem Rausnehmen am Abend Probleme kriegt. Dafür könnt  der Preis entschädigen.

Schönen Gruß
Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Kleine Notebooks

Beitrag von DerAustralier »

@reki
problem ist, dass ich weder bei satellitennavigation, noch mit computertechnik der profi bin.

ich hab ein garmin 3+, komme mit dem gut zurecht und will das auch behalten.
ich stelle mir vor, das gerät an einen rechner zu koppeln, der mit fugawi (vorhanden) auf nem display auf digitalen karten in echtzeit meine position anzeigt.
das gerät sollte natürlcih einigermassen pistenfest sein (nicht unbedingt rallytauglich) und nicht allzu gross, da der platz zwischen fahrer und beifahrer, bzw auf dem amaturenbrett, ein geschränkt ist.
im prinzip sowas ähnliches, wie carmaeleon anbietet.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26330
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Kleine Notebooks

Beitrag von netzmeister »

Die "Roughbooks" heißen "Toughbooks" und werden auch von der US Armee genutzt - stoßsicher aus 3 Metern Höhe usw. Sicherlich eine feine Sache, jedoch preislich jenseits von Gut und Böse.

Ein Mitglied des Forums hat im Handschuhfach einen Mini-PC untergebracht und am Armaturenbrett ein kleines TFT-Display mitsamt Mini-Tastatur auf dem biegsamen Arm. DAS ist eine feine Sache! Dann kannste nämlich wirklich alles mit dem Teil machen - und nicht nur Navigation. Also auch zwischendrin sonstwas mit den Karten machen, Routen bearbeiten, Briefe schreiben und eMails abrufen.

Wäre mein Traum.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Navigation & Kommunikation / NavCom“