Neuanschaffung Hilux

Alles ab der 8. Generation des HiLux (ab 2015)
dg0ocg
Beiträge: 5
Registriert: 6. Februar 2016 12:28

Neuanschaffung Hilux

Beitrag von dg0ocg »

Hallo liebe Luxfahrer,

ich möchte auch dazugehören ;-)

Ich plane die Anschaffung eines Hilux bin mir aber hinsichtlich einiger Punkte unsicher, was ich für eine Variante nehmen soll und benötige von Euch ein bisschen Unterstützung.

Fahrprofil / Einsatzprofil
- Anhängerzugfahrzeug für Anhänger mit 2,7 t Dauergewicht
- ca. 10 tkm im Jahr
- regelmäßig Feldwege mit dem Anhänger dran

Es gibt ja nun für den 2,8'er die 3 Getriebe- bzw. Antriebsvarianten:
- 6 Gang Schalter mit 420 Nm
- 6 Gang Automatik mit 500 Nm
- 6 Gang Automatik mit Mildhybrid mit 500 Nm + 65(?) Nm vom E-Motor

Ich kann mich nicht so richtig zwischen dem Schalter und der Automatik entscheiden. Persönlich habe ich kein Problem einen Schalter zu fahren - auch nicht mit dem schweren Anhänger. Ich habe bei dieser Variante die Bedenken, dass die 420 Nm ein wenig zu dünn sind, um den schweren Anhänger auch ohne große Geschwindigkeitseinbußen auf der Autobahn die Steigungen hochzuziehen. Mein 319'er Allradsprinter (440 Nm) schaltet da schon immer in die 5 zurück und brüllt sich die Berge auf der Autobahn hoch.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Schalter und schwerem Anhänger und kann mir dazu seine Erfahrungen mitteilen?

Den Automatik bin ich mit meinen Anhänger bereits mal Probegefahren und fand das Durchzugsverhalten an Autobahnsteigungen schön souverän.

Ich danke Euch schonmal...

Viele Grüße aus Thüringen

Timm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Laerchenwald
Beiträge: 73
Registriert: 9. August 2023 13:43
Wohnort: Nordhessen

Re: Neuanschaffung Hilux

Beitrag von Laerchenwald »

dg0ocg hat geschrieben: 2. Juli 2025 09:24
Hallo liebe Luxfahrer,

(...)

Fahrprofil / Einsatzprofil
- Anhängerzugfahrzeug für Anhänger mit 2,7 t Dauergewicht
- ca. 10 tkm im Jahr
- regelmäßig Feldwege mit dem Anhänger dran

Es gibt ja nun für den 2,8'er die 3 Getriebe- bzw. Antriebsvarianten:
- 6 Gang Schalter mit 420 Nm
- 6 Gang Automatik mit 500 Nm
- 6 Gang Automatik mit Mildhybrid mit 500 Nm + 65(?) Nm vom E-Motor

(...)

Den Automatik bin ich mit meinen Anhänger bereits mal Probegefahren und fand das Durchzugsverhalten an Autobahnsteigungen schön souverän.

(...)
Moin,

da es sich bei dem Hilux noch um eine echte Wandlerkupplung - und nicht um ein "modernes" Doppelkupplungsgetriebe - handelt, würde ich bei den von Dir geschilderten Anforderungen auf jeden Fall zur Automatik greifen. Hier hast Du nahezu keinen Verschleiß im Gegensatz zur Kupplung bei den Schaltfahrzeugen.
Und bei schweren Anhängern hilft jedes Quäntchen Drehmoment, ergo Mildhybrid.

Zumal Du ja Dir die Frage schon selbst beantwortet hast, siehe im Zitat die Fettschrift....

Gruß aus Nordhessen :sheep:
Toyota Hilux D-4D 3,0 Double Cab Bj 2008

„Wer seine Grenzen nicht sprengt, läuft nur am Zaun entlang!“ Zitat Ph. Burger

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
theskipper
Beiträge: 224
Registriert: 22. Mai 2005 22:10
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Neuanschaffung Hilux

Beitrag von theskipper »

Hallo,

Ich habe drei Hilux mit Baujahr 2020 bis 2023 im Einsatz:

1 x 2,4 er Handschalter: Das Auto ist zu schwach für Einsatz von schweren Anhängern.
1 x 2,8 er Handschalter: Die Leistung passt sehr gut man muss aber sehr viel schalten und die Abstimmung zwischen 1ter und 2ter ist aus meiner Sicht gerade am Berg nicht optimal. Vorteil auf der Autobahn ist das Drehzahlniveau niedriger als beim Automat.
1 x 2,8er Automatik. Das Auto hat einen sauberen Durchzug und ausreichend Leistung. Der Nachteil ist das etwas höhere Geräuschniveau weil spät hochgeschalten wird.

Beim Treibstoffverbrauch ist der Hilux mit Automatik minimal höher als der Handschalter. Er hat aber auch kein strömungsgünstiges Hardtop.
plädiere für artgerechte haltung der toyotas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HILdegard
Beiträge: 204
Registriert: 24. November 2021 10:43

Re: Neuanschaffung Hilux

Beitrag von HILdegard »

Kauf die Automatik. Wie schon gesagt wurde, bei dem Anhängergewicht ist ein Schalter einfach sinnlos.

Frage an Alle: Rekuperiert der Mildhybrid stark? Das würde in dem Fall dann auch die Trommelbremsen hinten ganz gut entlasten.
MfG Paul

2022 Hilux Duty XC + AluCab Canopy Camper + CB Funk
1998 Yamaha XJ900S Diversion
2024 CForce 450L

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
LetzteReihe
Beiträge: 95
Registriert: 9. August 2019 05:00
Wohnort: Eifel

Re: Neuanschaffung Hilux

Beitrag von LetzteReihe »

Hi,

habe zwar „nur“ den 2.4 vor Facelift mit Automatik und ziehe damit einen 2.7t und 3t Anhänger in Wald und Wiese.
Würde dir definitiv zum Automatik raten, damit wirst sowohl auf als auch abseits des Asphalts besser bedient sein. Auch in der Untersetzung.

Der Mild Hybrid hat simpel Ausgedrückt nur eine stärkere Lichtmaschine über Riementrieb. Die beim Anfahren unterstützt und im Schubbetrieb die Batterie lädt. Ich denke da wird nicht merklich über den Elektromotor abgebremst werden wie bei „richtigen“ Hybriden wo ein Elektromotor zwischen Verbrenner und Getriebe sitzt. Reinen Elektroantrieb im Stillstand oder auf kurzer Strecke, wie bei den Toyota Hybrid Pkws, ist nicht vorgesehen.
2019er Hilux Revo Executive

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dg0ocg
Beiträge: 5
Registriert: 6. Februar 2016 12:28

Re: Neuanschaffung Hilux

Beitrag von dg0ocg »

Guten Morgen,

habt vielen Dank für Eure Antworten, sie haben mir sehr zur Entscheidungsfindung geholfen. Es wird dann ein Automatik werden.

Ich melde mich, wenn der Lux dann bei mir im Lager steht und für die Arbeit schick gemacht wird. Das dauert aber noch eine Weile...erstmal muss ich die Kohle für die Kiste zusammensparen.

Viele Grüße aus Thüringen

Timm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Mai 2022 20:39

Re: Neuanschaffung Hilux

Beitrag von Sard-Lux »

Ich ziehe mit meinen 2023 2.8L Invincible meinen 9x2.50 und 2.3T schweren Wohnwagen und hab keine Probleme damit.
Bei 80 km/h schaltet er öfters hoch und runter wenn die Autobahn auch nur leicht hoch geht, ist aber eigentlich kein Problem.
Je nach dem was Du für ein Anhänger hast könnte das weniger markant sein da mein Wohnwagen doch ein riesiges Teil mit üblem C-Wert ist.
Ich habe deswegen die J-Sport Leistungssteigerung installieren lassen, die zwar definitiv was bewirkt, aber beim Durchzug aber nicht das hoch und runterschalten wenn der Anhänger angehängt ist.
Ein handgeschalteter könnte dazu führen das Du dann immer schalten musst was dann doch eher nervig ist, daher besser der Automat.
Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
iceman_hilux
Beiträge: 52
Registriert: 4. Mai 2025 15:26

Re: Neuanschaffung Hilux

Beitrag von iceman_hilux »

Ziehe mit dem 2.4L Automat 2.5Tonnen zweiachser.
Das juckt den Hilux kaum.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5694
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Neuanschaffung Hilux

Beitrag von robert2345 »

Der 2,8L Aut wäre meine erste Wahl, jedoch immer mit nachgerüsteten Getriebeölkühler.
Im Zubehör von US Anbietern um ca. 80-100€ zu bekommen, Montage selbst.
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sard-Lux
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Mai 2022 20:39

Re: Neuanschaffung Hilux

Beitrag von Sard-Lux »

robert2345 hat geschrieben: 3. Juli 2025 17:57
Der 2,8L Aut wäre meine erste Wahl, jedoch immer mit nachgerüsteten Getriebeölkühler.
Im Zubehör von US Anbietern um ca. 80-100€ zu bekommen, Montage selbst.
Js, ich hatte es ja schon einige male geschrieben, das ATF wird doch sehr heiss, auch ohne Anhänger, scheint aber normal zu sein.
Hast Du einen Link dazu?
Ich hatte mal in Australien gesucht, war aber zu teuer.
Chris
2022 2.8L Hilux Extra Cab Invincible Grey
Verendet oder Verkauft:
Lada Niva - BJ70 - LR Discovery - Isuzu D-Max - Ford Explorer - RAM 1500 - Dodge Dakota - VW Amarok

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sendtime
Beiträge: 398
Registriert: 16. März 2021 15:08

Re: Neuanschaffung Hilux

Beitrag von sendtime »

Ich würde mir alternativ noch den Ford Ranger 3.0 V6 anschauen und mir da mal einen Preis geben lassen, je nach geplanten Einsatzorten und geplanter Haltedauer. Oder evtl. sogar den 2.3 PHEV, wenn Lademöglichkeit besteht. Der muss wohl ziemlich mühelos mit Anhängern klarkommen durch den E-Motor. Würde ich für Fernreisen aber nicht wählen. Ford hat manchmal so Gewerbewochen, dann gibt es Neufahrzeuge mit 0% Finanzierung und 5 Jahren Garantie. Je nach Preisunterschied zum Hilux könnte das evtl. interessant sein.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5694
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Neuanschaffung Hilux

Beitrag von robert2345 »

Sard-Lux hat geschrieben: 4. Juli 2025 08:12
... das ATF wird doch sehr heiss, auch ohne Anhänger, scheint aber normal zu sein.
Hast Du einen Link dazu?
Ich hatte mal in Australien gesucht, war aber zu teuer.
Ja, da die Getriebeölkühler meist für viele Luxe passen hier Infos:
viewtopic.php?p=706584#p706584
von Derale
https://mi-road.de/html/tuning/kuehlung/derale_ok.html
von Flex a Lite
https://mi-road.de/html/tuning/kuehlung/flex_ok.html
von B&M
https://mi-road.de/html/tuning/kuehlung/bm_ok.html
X-Parts
https://www.x-parts.de/Kuehlung/Oelkueh ... _1117.html

Welche Größe und ob mit oder ohne Ventilator hängt vom Einbauplatz ab.
Leitungen kann man direkt in die Rücklaufleitung einziehen.

Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux (2015 - )“