Brünig Nordrampe

Tips für den Nachmittag, das Wochenende usw.
Antworten
Benutzeravatar
Long John Silver
Beiträge: 42
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 11:02
Wohnort: Insel mit viel Bergen

Brünig Nordrampe

Beitrag von Long John Silver »

Ich grüsse Euch!

Nachdem mein Schatz schon längere Zeit nicht mehr in diesen Breitengraden liegt, gebe ich Euch heute einen echten Geheimtip unter meinen Schmugglerpfaden bekannt.

In den kommenden Monaten werden vermutlich viele von Euch die Segel setzen um in Richtung südlichere Gefilde aufzubrechen. Manch einer von Euch zwielichtigen Gesellen wird dabei den Brünig überqueren müssen. Um diesen sonst ruhigen Fahrwasser etwas Abwechslung abzuringen, verrate ich Euch jetzt einen meiner bestgehütesten Schmuggelwege.

Da es unter Euch Landratten auch einige geben soll, die - natürlich nur mit dieser neumodischen elektrisch betriebenen Ausrüstung - etwas navigieren können, gebe ich Euch auch ein paar Koordinaten an.

1. Verlasst in Lungern den Highway 4 in Richtung des dortigen Bahnhofs. (46N47,152 / 008E09,581)

2. Setzt dann vor dem Bahnhofsgebäude (46N47,186 / 008E09,808) wieder Kurs Süd und folgt den Schienen.

3. Nach 220m sollt Ihr auf die andere Seite der Schienen übersetzten und ihnen weiter bergauf folgen.

4. Alle jene, die unfähig sind, selbst den Bahnhof eines kleinen Ortes wie Lungern zu finden, können auch erst beim Südportal des sich im Bau befindlichen Umfahrungstunnels vom Highway 4 nach links abbiegen (46N46,651 / 008E09,521).

Wenn Ihr dann auf die oben angesprochenen Schienen trefft, einfach rechts halten.

5. Etwas später werden die Schienen kurz verschwinden, dafür könnt Ihr Euch im Sommer in der Spelunke, die dort ihre Zelte aufgeschlagen hat, stärken und auch für die jungen Mannschaftsmitglieder wird etwas geboten. (46N46,482 / 008E09,355)

6. Für die Weiterreise folgt wieder den Schienen, welche wieder aus ihrem Loch hervorkommen.

7. Nach einer Weile engem, aber ruhigem Fahrwasser, wird Euere Brigg mit dem Bug vorran vor einer bewaldeten Klippe stehen (46N45,889 / 008E08,821). Da Ihr ja nach Süden segeln wolltet, haltet Euch links.

8. Dickschiffe sollten 70m weiter das breite Fahrwasser, das rechts abzweigt wählen und den Fahrwassermarkierungen mit den Drahteseln folgen.

9. Jene mit schlanken und wendigen Schonern können weiter auf altem Kurs im gleichen Fahrwasser bleiben. Achtet auf die Felsenriffe am Rand des Fahrwassers.

10. Im schmalen Fahrwasser, bei der Position 46N45,721 / 008E08,628 eine enge Steuerbordwende einlegen und Höhe gewinnen. Wer diese Position verpasst, landet sehr bald etwas tiefergelegen bei einem kleinen Piratennest und muss dort wenden.

11. Nachdem man gute Höhe gewonnen hat, trifft man auf das Fahrwasser der Dickschiffe und folgt diesem nach links. Auch mit wendigen Schiffen braucht es hier einen sehr guten Steuermann, will man es in einem Zug schaffen.

12. Nicht viel später treffen erfahrene Navigatoren wieder auf dem Highway 4 (46N45,602 / 008E08,396) und setzten Kurs auf ihr ursprüngliches Ziel.


Ich bin heute mit meiner Fregatte diesen Kurs gesegelt und kann Euch kundtun, dass die Passage von der lokalen Obrigkeit hinsichtlich der Befahrung nicht eingeschränkt worden ist. Diese Passage ist natürlich von beiden Seiten befahrbar, aber ich würde das Schauspiel zu gerne beobachten, wenn sich dort zwei Schaluppen begegnen.    

Immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel.

Long John Silver

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Long John Silver
Beiträge: 42
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 11:02
Wohnort: Insel mit viel Bergen

Re: Brünig Nordrampe

Beitrag von Long John Silver »

Seid gegrüsst!

Bei allen Seeungeheuern der sieben Weltmeere, wieder wurde mir einer meiner geheimsten Schmuggelpfade genommen.

Die Obrigkeit hat ihm seit einiger Zeit jedem Umhertreiber bekannt gemacht. Als offzieller "Velowanderweg", was immer zum Henker ein Velo auch sein soll, ist die Oberfläche jetzt durchgängig mit diesem schwarzen Zeug, das unsereins nur zum Abdichten des Schiffsrumpfs verwendet, versehen. Zwar ist das durchkreuzen mit grösseren Pötten nicht verboten, aber für unsereins ohne irgendwelche Herausforderung.

Die Welt wird zusehens zivilisierter. Sehr zu meinem Bedauern!

LJS

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
polaramike
Beiträge: 193
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 16:48
Wohnort: Heidekreis
Kontaktdaten:

Re: Brünig Nordrampe

Beitrag von polaramike »

Moin!

So schön solche Tipps ja sein mögen – sie sorgen letztlich oft mit dafür, dass Strecken gesperrt werden. Der Hinweis führt ja dazu, dass auf den betroffenen Routen mehr Fahrzeuge unterwegs sind, eventuelle Anwohner sich möglicherweise (oft durchaus berechtigt) gestört oder sogar behindert fühlen und im Extremfall Wege und Natur leiden. Wenn es zu viele werden oder sich sogar zu viele „daneben benehmen“, hat das eben Folgen, die wir uns eigentlich nicht wünschen. Nicht jeder, der einen solchen Tipp liest und die Strecke fährt, ist auch automatisch ein verantwortungsbewusster Mensch. Leider.

Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Sultan
Beiträge: 19
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 20:17
Wohnort: ... hinter den sieben Dünen

Re: Brünig Nordrampe

Beitrag von Sultan »

Die conföderativen Segelanweisungen des Long John S. wurden sehr behutsam veröffentlicht und in letzter Zeit auch nur noch mündlich überliefert. Meines Wissens dienten sie nie dem Flotillensegeln und waren geprägt von Hinweisen auf verruchte Hafenkaschemmen!

Habt Dank, LJS!
Grüsse vom
SULTAN [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c040.gif[/img],
mit Vornamen HZJ und 78.
... die Karawane zieht weiter, der SULTAN hätt Dorscht ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
polaramike
Beiträge: 193
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 16:48
Wohnort: Heidekreis
Kontaktdaten:

Re: Brünig Nordrampe

Beitrag von polaramike »

Hi!

Ich wollte hier auch keinen Seefahrer oder Navigator gezielt ansprechen - mir ging es nur allgemein darum, dass eben nicht jeder Kapitän, der solcherlei Routen nachsegelt, automatisch auch ein honoriger Ehrenmann sein muss... Da draußen kreuzen auch allerlei rücksichtslose Halunken.

:-(

Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Brünig Nordrampe

Beitrag von AndreasHirsch »

PIRAAAATEN :shock:

Aber schad is schoo...

GRuß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Re: Brünig Nordrampe

Beitrag von DerAustralier »

Nur passt das bei der Brünig Nordrampe mal garnicht, so sehr Mike recht hat.
In diesem Fall ist ja nicht das Befahren verboten worden, sondern der Weg wurde geteert !
Blame the Radfahrlobby.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7419
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Brünig Nordrampe

Beitrag von TimHilux »

Bei uns haben sie einen Radweg ausgebaut und dafür eine Brücke saniert (über die NUR der Radweg geht) die Brücke ist für eine Achslast von 12t ausgelegt :brokenbulb: Man weiss ja nie....
Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MiWe
Beiträge: 3274
Registriert: So 20. Mai 2001, 22:03

Re: Brünig Nordrampe

Beitrag von MiWe »

TimHilux hat geschrieben:Man weiss ja nie....


...wer vorbei segelt... :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ALI
Beiträge: 10077
Registriert: So 10. Nov 2002, 01:06
Wohnort: Freie Reichs- und Narrenstadt Rottweil

Re: Brünig Nordrampe

Beitrag von ALI »

DerAustralier hat geschrieben:In diesem Fall ist ja nicht das Befahren verboten worden, sondern der Weg wurde geteert !

Was ja einem G-wagenverbot durch die Blume nahe kommt. :(

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Kurztrips / Short Trips“