Sitze LC 76 alt/neu

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
cgrab
Beiträge: 27
Registriert: 10. Oktober 2016 18:24

Sitze LC 76 alt/neu

Beitrag von cgrab »

Kann mir jemand sagen, ob die Befestigung der zweiten Sitzreihe des LC76 neu (nach '23) mit den geteilt umlegbaren Sitzen und dem mittleren Dreipunktgurt die gleichen Verankerungspunkte und -mechanismen hat, wie die vorige Baureihe des LC76?
Vielen Dank im Voraus
cgrab

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3362
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Sitze LC 76 alt/neu

Beitrag von se7en6 »

Wenn ich mich erinnere sind die nicht gleich, irgendwo hier im Forum hat es vor Kurzem jemand gezeigt oder es war in einem Videoclip. Auf dem BTT wird man das sicher Mal genauer unter die Lupe nehmen können.

Ich hätte auch seeehr gerne die 60/40 Rückbank nachgerüstet.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
abacus2012
Beiträge: 135
Registriert: 10. Dezember 2012 20:29
Wohnort: 4663 Aarburg (CH)

Re: Sitze LC 76 alt/neu

Beitrag von abacus2012 »

Hallo Forum
die Frage hat mich auch schon umgetrieben. Die Antwort: Die Aufnahmen sind verschieden.
Anbei 2 Bilder aus meiner Sammlung, sind aber ürsprünglich nicht von mir. Links dazu hab ich keine mehr. Falls das so nicht geht, soll sie der Netzi wieder löschen.
Gruss, Reto
Dateianhänge
LC_J76_1tlg_rueckbank.JPG
LC_J76_2tlg_rueckbank.JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cgrab
Beiträge: 27
Registriert: 10. Oktober 2016 18:24

Re: Sitze LC 76 alt/neu

Beitrag von cgrab »

Vielen Dank für die blitzartigen und eindeutigen Antworten! Die 60/40 Rückbank wäre zu schön gewesen.
Interessehalber, gilt das auch für den LC 78? Werden von dem überhaupt Versionen mit Querrückbank angeboten?
Danke schon im Voraus
cgrab

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3362
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Sitze LC 76 alt/neu

Beitrag von se7en6 »

Ein Umbau auf die 6:4 Rückbank wäre sicher nicht ohne großen Aufwand zu machen.
Ich sehe da vier statt zwei Aufnahmen. Die Bodengruppe muss also auch anders sein mit vier statt zwei Versenkungen für die Bügelaufnahmen - und auch noch an anderen Stellen ... vergiss es ...
Tja! Schaaaaade...
Toyota ist ja beim J7 normalerweise konservativ was die Änderungen beim Facelift hinter der A-Säule angeht. Bei der 6:4 Rückbank ging es wohl nicht anders.

Für den 78er gabs die Rückbank mal, die wird nicht mehr produziert.
Wobei, es meinte hier jemand letztens, dass man die 2022 noch beim 78er mitbestellen konnte in Neuseeland.
Teilekatalog gibt ein bisschen Aufschluss, Zeichnung 3:
https://www.amayama.com/en/genuine-cata ... /body/7151
GDJ78..RHD
GRJ78,HZJ78..GEN
GDJ78..LHD..5F..GEN
REAR SEAT-TRANSVERSE SEAT(UNITED FOLDING)&REAR SEAT BELT-3 POINT TYPE(*ELR) X 2 & 2POINT TYPE X 1,SLATE GRAY,TRIM1#

Aber das ist Facelift II, das heisst nicht, dass die beim Faccelift I 78er passen muss.

Hier zum Vergleich passend zum Facelift I Baujahre 2007-2012, Zeichnung 4:
https://www.amayama.com/en/genuine-cata ... /body/7151
GRJ78..RHD
REAR SEAT-TRANSVERSE SEAT&REAR SEAT BELT-3 POINT TYPE(*ELR) X 2 & 2POINT TYPE X 1


Das Thema Rücksitzbank für den 78er nachrüsten ist aktuell nicht wirklich gelöst.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ78
Beiträge: 7262
Registriert: 8. Januar 2019 11:42
Wohnort: Erde

Re: Sitze LC 76 alt/neu

Beitrag von GRJ78 »

Man kann auch Schnierle-Sitze auf Schienen im 78er verbauen oder beim Tom Konsolen mit Sitze verbauen lassen. Das geht alles mit ordentlicher Eintragung. Die OEM-Sitzbank kann man auch sauber nachrüsten mit allen Originalteilen. Die bekommt man auch noch...
Wir bereisen keine realexistierenden Orte, sondern im Wesentlichen uns selbst. Wir verwechseln die Empfindung, nach der wir uns sehnen, mit dem Reiseziel, das diese Empfindung auslösen soll. Eine Art Beschwörungsritual um große Sehnsüchte, und Overlanding ist die öffentliche Bedürfnisanstalt dafür

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
cgrab
Beiträge: 27
Registriert: 10. Oktober 2016 18:24

Re: Sitze LC 76 alt/neu

Beitrag von cgrab »

Nochmals vielen Dank an die Poster, die ihr Wissen so hilfsbereit geteilt haben!
cgrab

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3362
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Sitze LC 76 alt/neu

Beitrag von se7en6 »

GRJ78 hat geschrieben: 26. August 2025 20:47
Man kann auch Schnierle-Sitze auf Schienen im 78er verbauen oder beim Tom Konsolen mit Sitze verbauen lassen. Das geht alles mit ordentlicher Eintragung. Die OEM-Sitzbank kann man auch sauber nachrüsten mit allen Originalteilen. Die bekommt man auch noch...
Kannst du das dem Tom @offroadtom erklären wie genau? Wer kann die 78er Sitzbank für einen tolerierbaren preis liefern? Hat die Sitzgruppe eine Set-Teilenummer oder muss man alles einzeln bestellen?

Schnierle scheint nicht mehr zu gehen. Oder es will einfach keiner mehr eintragen.

Und Tom's empfehlen, Flo, kann mir nicht vorstellen, dass das zu was Gutem führt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
offroadtom
Beiträge: 274
Registriert: 22. April 2024 22:50
Wohnort: FFB

Re: Sitze LC 76 alt/neu

Beitrag von offroadtom »

Tom's baut nur feste Konsolen ein, die Lösung hab ich mir angeschaut, macht keinen Sinn wenn das Auto auch Mal noch ohne verwendet werden soll. Und zudem ziemlich unpraktikabel umgesetzt.
Schnierle geht bei ein paar Händlern, aber wegen Reichtum geschlossen bzw anscheinend nur Interesse, wenn man den Wagen dort auch neu kauft. Dann kostet das knapp fünfstellig. Nach langer Suche habe ich bisher ein einziges Angebot bekommen zur Schnierle Nachrüstung, aber auch fünfstellig, nur mit Gurtüberwachung möglich und dazugehöriger Elektronik dann uninteressant für mich. Zudem dann auch keine Rückmeldungen mehr.
Ein Umbauer wollte sich wegen originaler Sitzbank schlau machen bzw. Hat das wohl schon mehrmals gemacht, da habe ich bisher aber auch Probleme, Rückmeldungen zu erhalten. Vielleicht wird's auf dem btt in live besser.
Originale Sitzbank ist auch etwas unpraktisch wenn man drei Kindersitze braucht, aber auch das wäre für mich mittlerweile eine Option.
Bin gerade noch an einer anderen Lösung mit schnierle dran, da hoffe ich dass ich bald eine Rückmeldung habe, das hört sich bis jetzt nicht schlecht an.

Schnierle an sich wäre auch bereit, da hatte ich positiven Telefonkontakt. Finde nur niemanden, der mir den Boden auch verbauen würde. Ein Markt wäre sicherlich dafür da, denn ich finde den Boden auch für den Innenausbau nicht uninteressant

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
se7en6
Beiträge: 3362
Registriert: 27. Oktober 2020 20:29

Re: Sitze LC 76 alt/neu

Beitrag von se7en6 »

Was für ein Boden muss denn verbaut werden bzw. warum traust du dir das nicht selbst zu oder einer Fachwerkstatt in der Nähe?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
titi
Beiträge: 100
Registriert: 5. Dezember 2020 16:48
Wohnort: ROW

Re: Sitze LC 76 alt/neu

Beitrag von titi »

Ich hatte mich vor geraumer Zeit auch mal mit dem Thema Schnierle Schlafsitzbank + Boden beschäftigt, da ich in meinem damaligen T5 Rockton Exp. solch eine Sitzbank nachrüsten wollte. Den Schnierle-Boden gibt es in zwei Ausführungen: "fast-lock"-System und "fixed-mounting".
Das "fast-lock" ist ähnlich (gleich?) airline-Schiene. In meinem T5 war der "fixed-mounting"-Boden verbaut. Beide Böden werden meines Erachtens auch häufiger von Fahrzeugausbauern verwendet. Ich weiß jetzt allerdings nicht, welche Nachweise hier bzgl. einer Abnahme erbracht werden müssen... :ka:
Gruß
Torsten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
offroadtom
Beiträge: 274
Registriert: 22. April 2024 22:50
Wohnort: FFB

Re: Sitze LC 76 alt/neu

Beitrag von offroadtom »

Das Problem ist nicht die Art des Bodens, sondern das Auto selbst. Es gab wohl Mal eine ABE bis Baujahr 1995 oder so. Alles danach muss mit Einzelabnahme von einem willigen Prüfer eingetragen werden. Für gängige Fahrzeuge wie t5, Sprinter, transit etc. Gibt's den Boden fertig mit ABE. Für den 78er müsste man eben die Sachen einzeln kaufen, montieren und jemanden finden der es einträgt. Schnierle verkauft aber auch nur an Fachpartner, was es auch nicht einfacher macht.
Der Boden wird wohl verspannt und verklebt. Das trau ich mir schon zu, habe aber momentan weder die Zeit, den Platz noch die Nerven dazu. Und zudem müsste man das Material auch erst Mal her bekommen.
Ich bin auch an dieser Lösung so dran, da ich alles auch nach Bedarf relativ schnell wieder ausbauen können möchte. Deshalb fallen solche fixlösungen wie feste Konsolen etc. Auch raus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“