Seite 1 von 1

Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 26. August 2025 20:54
von Schraubenversteher
Wie bereits angedroht, gibt es jetzt einen weiteren Resto-Thread! :lol:
Das Objekt: Ein Dyna Doppelkabine mit Alupritsche. Die Vorgeschichte habe ich in meinem
anderen Resto-Thread (neues Mitglied, noch eine Restoration) von meinem FJ40 kurz beschrieben.
Dyna im Hof.jpg
Zuerst ein paar Eckdaten zum Fahrzeug:
Baujahr 2009
Ein Vorbesitzer
etwas über 200.000 km gelaufen
Stand ca. 2 Jahre auf einem Sammelplatz für Exportkandidaten
Servicebuch ist vorhanden, von 0 bis 150.000 km wurde jeder Service alle 15.000 km gemacht.
Beim letzten Service wurde noch der Steuerriemen gewechselt
Danach gab es nur noch einen Motorölwechsel bei 197.000 km
Verbaut ist der 1KD-FTV mit 2980 ccm, Turbolader und 109 PS.
LKW Zulassung
Österreichische Papiere
Wie auf dem Bild zu sehen, wurde die Pritsche um ca 30 cm gekürzt, deshalb steht hinten der Rahmen über.
Hinten war eine Arbeitsplattform angeschraubt. Das Fahrzeug wurde seit Erstzulassung nur für Fahrbahnmarkierungen
verwendet. Ob das nun gut oder schlecht ist, wird sich noch zeigen.
Die meisten Kilometer wurden wohl im ersten Gang gefahren, da lt. Tuev-Eintrag die Geschwindigkeit mit angebauter
Plattform auf 30 km/h begrenzt war.
Andererseits kann man davon ausgehen, dass das Fahrzeug im Winter kaum auf der Straße war, denn da wurde selten
auf den Straßen markiert.
Die letzten Tage war ich damit beschäftigt den kleinen LKW innen und außen gründlich zu reinigen. In der Hoffnung dass
unter dem Schmutz möglichst wenig Rost zum Vorschein kommt. Bis jetzt schaut es ganz gut aus.
Die Pritsche kommt auf jeden Fall runter um leichter am Rahmen arbeiten zu können.
Ob es wieder eine Frame-Off Geschichte wird kann ich noch nicht sagen. Ich lass mich überraschen.
Bilder folgen ASAP.
Bis die Tage
Armin

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 26. August 2025 21:25
von Olli16
Moin,

schönes Ding :wink:

Übrigens, den Dyna gab es auch in der Heavy Duty-Ausführung, z.Beispiel in Australien:

-verstärkter Rahmen
-verstärkte Felgen
-Differenzialsperre an der HA (ich glaube sogar 100%)

Vielleicht interessant für eine geplante Auflastung oder eine gewisse Geländetauglichkeit?

Gruß
Olli

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 26. August 2025 21:36
von Serge
Viel Spaß damit, das wird sicher ein cooles Projekt.
Dynas sind sehr zähe und gut konstruierte Fahrzeuge.
Ich hätte fast einen/eine Dyna als Baustellenauto gekauft, leider kam mir ein Exportaufkäufer zuvor.

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 26. August 2025 21:53
von Schraubenversteher
Ich denke mit den eingetragenen 3,2 Tonnen komm ich ganz gut zurecht.
Er soll etwas hoher werden, 2 bis 3 Zoll wäre nicht schlecht.
Diff- Sperre steht auch schon auf der Wunschliste. Dazu muss ich noch herausfinden welches
Diff verbaut ist. Viele Teile kommen wohl aus dem Landcruiser Regal.
Z.B. Fensterkurbel, Türverriegelung, Schalter etc. erinnern stark an die frühe J7 Reihe.
Gruß, Armin

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 27. August 2025 07:46
von alte Kiste
Ohhh, gar nicht gewusst, was ist die grobe Technik darunter ??
Da kommt man ja als alter Busfahrer ja wieder auf Ideen.

Grüsse fix

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 27. August 2025 08:56
von Hydro
Frage von mir : hat der Allrad ?
Gruß Hydro

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 27. August 2025 10:02
von Schraubenversteher
Nein, der ist leider ohne Allrad. Es gibt eine Allradversion, die sind aber extrem selten und gebraucht schwer zu finden.
Noch ein paar Daten:
Hinten Starrachse mit Mittendifferential (3,9)
Vorne Einzelrad an Querlenkern und Drehstabfederung
Radstand 254 cm
Länge 462 cm
Leergewicht 1890 kg
Leiterrahmen
5 Gang Schaltgetriebe mit kurzem 1 Gang (4,313)
Der 1KD Motor ist der selbe, der auch in manchen Hilux oder Prado Modellen erhältlich ist
Felge 15x5J

Und das Beste: Eine hydraulische Servolenkung

Schönen Tag noch
Armin

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 27. August 2025 10:19
von offroadtom
Ich hätte nicht gedacht, dass der so leicht ist! Interessantes Basisfahrzeug, wenn man kein allrad braucht

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 27. August 2025 11:48
von cgrab
Es gibt (gab) eine Allradversion des Dyna, unter anderem verwendet von japanischen Feuerwehren, also als Rechtslenker. Einige wurden auch als Linkslenker bei der portugiesischen Firma Caetano montiert. Mehr dazu in den threads zu "Dyna 4x4"
Ich bin neugierig auf den Fortgang des Projekts, was soll es denn werden?
cgrab

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 27. August 2025 13:09
von Schraubenversteher
In erster Linie ein Reisefahrzeug. Die Alupritsche soll (weil sehr leicht) bleiben, aber ca 30 cm
nach hinten versetzt werden, damit sie da wieder mit dem Rahmen abschließt. Dann ergibt sich
zwischen Führerhaus und Pritsche ein offener Raum. Da wäre dann Platz für ein Reserverad und
eine Leiter um evtl. auf einen Dachkorb auf dem Führerhaus zu kommen. Auf oder besser gesagt
in die Pritsche kommt dann eine Selbstbaukabine, nicht höher als die Kabine plus Dachkorb.
Die Kabine soll dann wie schon bei meinem Campanhänger als Ladung transportiert werden.
Wird ne sehr kleine Kabine werden, aber im Führerhaus ist ja noch Platz genug.
Aber zuerst muss der Dyna wieder TÜV bekommen und zugelassen werden. Der Ausbau kommt
dann später.
Beste Grüße
Armin

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 27. August 2025 13:39
von se7en6
Hallo Armin @Schraubenversteher
tolles Fahrzeug, interessiert mich auch, werde deine Beiträge verfolgen.
Viel Erfolg!

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 27. August 2025 14:14
von Olli16
Schraubenversteher hat geschrieben: 27. August 2025 10:02
....
Felge 15x5J
....
Wenn ich mich recht erinnere (lange ist es her :hmmm: ), hatten die 4,5 to. und die 7,5 to. - Dyna´s 16 Zoll-Felgen (6-Loch). Vielleicht wäre das ja eine (günstige :ka: ) Lösung für die geplante Höherlegung...

Ob man diese (originalen) Toyota-Felgen hier bekommt ist eine andere Frage....

(Aber zumindest gibt es dann keine nervigen Diskussionen über die zulässige Traglast der Felgen beim TÜV :wink: )

Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht :thumbsup:

Gruß
Olli

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 27. August 2025 18:58
von Schraubenversteher
Danke für den Typ.
Die vorderen Radkästen lassen nicht viel Spielraum für größere Räder.
Das geht nur mit Anhebung der Kabine, Nachstellen der Drehstäbe,
oder Flexarbeiten am Radhaus.
An der Hinterachse wäre jede Menge Luft, evtl. sogar 31 er.
Gruß,
Armin

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 28. August 2025 06:45
von morscherie
Schönes teil .

Hatte auch Mal die Idee einen zu nehmen und ein wohnwagen drauf zu bauen....

Jetzt ist der plan anders und bau mir den hiace 4wd als zugfahrzeug mit versorgungsstaion für den Wohnwagen aus.

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 28. August 2025 18:19
von Schraubenversteher
Der Vorbesitzer hatte seinen Fuhrpark gut im Griff. Das Bordwerkzeug ist noch vorhanden und die
Tasche dazu wurde mit der gleichen Nummer wie am Fahrzeug versehen:
Werkzeugtasche Nr.11
Werkzeugtasche Nr.11
Fahrzeug Nr.11
Fahrzeug Nr.11
Im Innenraum hinten gibt es Kopfstützen und Gurte für drei Fahrgäste:
Jede Menge Bein und Kopffreiheit
Jede Menge Bein und Kopffreiheit
Das Polster der Rückbank ist abgerockt aber sonst noch in Ordnung:
Sitzbank zum hochklappen
Sitzbank zum hochklappen
Beim Abschllepphaken haben die Konstrukteure ins J4 Regal gegriffen:
Haken vorne
Haken vorne
Bis jetzt nur diese zwei Roststellen am Führerhaus gefunden. Am Stehblech
gleich hinter dem Vorderrad:
Rost, Beifahrerseite
Rost, Beifahrerseite
Rost, Fahrerseite
Rost, Fahrerseite
Letzter bekannter Motorölwechsel:
wird trotzdem getausch
wird trotzdem getausch
Seltsame Steuerung für die nicht mehr vorhandene Anbauplattform:
was war das?
was war das?
Radnabe vorne, bei der Allradversion gab es passende Freilaufnaben dazu:
Radnabe vorne
Radnabe vorne
Die Steckachse hinten deutet auf eine Semifluterachse hin:
Steckachse hinten
Steckachse hinten
An manchen Anbauteilen ist Flugrost zu sehen, nix schlimmes:
Flugrost am Rahmen
Flugrost am Rahmen
Befestigungsaufnahmen der Pritsche sind noch in Ordnung:
Halterung Pritsche
Halterung Pritsche
Das wars fürs erste, würde gerne weitermachen muss mich aber vorher noch um meine
andere Baustelle (der FJ) kümmern.
Bis dann,
Armin

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 28. August 2025 18:37
von Hydro
Schönes Projekt.
Bin auch gespannt was daraus wird :D
Gruß Hydro

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 29. August 2025 20:24
von Schraubenversteher
Da ich beim FJ noch auf ein paar E-Teile warten muss, war heut doch etwas Zeit für den Dyna.
Hab die Serviceklappen für den Motor rausgeschraubt, gereinigt und auf der Rückseite mit einer
dünnen Schicht Ovatrol versehen.
Serviceklappen
Serviceklappen
An den 3 Liter Diesel kommt man von hinten über diese Serviceklappen und von oben über den
Beifahrersitz ran:
Motor
Motor
Motor
Motor
Der Unterboden ist rostfrei, das schwarze kommt von der Bitumendämmung:
kein Rost
kein Rost
Unter der Rückbank sitzt eine zweite Heizung oder im Sommer als Lüftung nutzbar. Sehr cool!
Extra Heizung
Extra Heizung
Das wars für heute.
Gruß,
Armin

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 30. August 2025 17:17
von Colt
Die Hinterachse sieht sehr stark nach Hilux aus.

PS: cooles Projekt, da schnappe ich mir mal den Popcorneimer und schau eine Runde zu....

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 30. August 2025 19:02
von Schraubenversteher
Nimm die große Packung, es könnte wieder etwas länger dauern.
HA vom Hilux hab ich auch schon irgendwo gelesen. Manche schreiben auch
die sei vom Tacoma. Ich kenn mich bei den Luxen nicht so aus, wo da der
Unterschied ist.
Muss die Achse wohl aufmachen um mehr zu erfahren.
Bis jetzt habe ich nur diese Daten:
Übersetzung HA: 3,909 laut Typgenehmigung
Spurweite: 1365 mm laut Typgenehmigung
tech. zulässige max Achslast der HA: 1800 kg laut Typgenehmigung

Anzahl der Zähne auf dem Tellerrad: 43 lt. amayama
Anzahl der Zähne auf dem Kegelrad: 11 lt. amayama

Wenn es eine geläufige Hilux Achse wäre, stünden die Chance nicht schlecht, eine passende Airlocker zu finden.
Gruß,
Armin

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 30. August 2025 19:13
von xsteel
Was spuckt deine VIN bei Partsouq aus?

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 30. August 2025 20:12
von Schraubenversteher
Bei Partsouq werden zwei Möglichkeiten angezeigt,
offenes Diff und LSD Diff.
Werde Morgen unter die Pritsche kriechen und schauen
ob ich am Diff-Gehäuse irgendeine Nummer finde.
Diff offen
Diff offen
Diff LSD
Diff LSD

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 30. August 2025 20:28
von Hiasl
Hab an meinem GRJ ein LSD, da ist rechts von der Einfüllöffnung ein Aufkleber mit "LSD". Vielleicht gibt's den bei dir auch.
Gruß Matthias, der interessiert dabei ist :wink:

Re: Neues Projekt: Dyna Doka

Verfasst: 31. August 2025 20:17
von Schraubenversteher
Da war wohl mal ein Aufkleber drauf, ist bei meiner HA aber nicht mehr vorhanden:
35040 89G?
35040 89G?
Auf dem Diff-Gehäuse lese ich 35040-89G oder 896?
Bei amayama wird unter 35040 auch das Gehäuse angezeigt:
amayama screenshot
amayama screenshot
Zu den Ziffern 89G oder 896 hab ich nichts gefunden.
Auf den Explosionszeichungen wird zwischen einer Version A (Standart) und Version B (LSD)
unterschieden. Zu erkennen an einer 6 Kantschraube (17) oder (21). Wenn damit die Schlüsselweite
gemeint ist kann es nicht die Öleinfüllschraube sein denn die hat bei mir 24mm.
Alles etwas verwirrend. Aber ist ja momentan noch nicht wichtig.
Da ich schon unterm Fahrzeug lag hab ich gleich noch ein paar Bilder gemacht:
Aufnahme Führerhaus
Aufnahme Führerhaus
5 Gang Getriebe
5 Gang Getriebe
Kupplungsglocke
Kupplungsglocke
Auspuff
Auspuff
Schönen Abend,
Armin