Reifenschaden Karkasse seitlich

Power is nothing without control!
wildgoose
Beiträge: 37
Registriert: 5. September 2003 09:40
Wohnort: Vienna / Ho Chi Minh City

Reifenschaden Karkasse seitlich

Beitrag von wildgoose »

Hallo allerseits,

bei meiner letzten Tour habe ich mir irgendwo einen Schaden am Reifen (rechts hinten) seitlich an der Karkasse zugezogen. Keine Ahnung wie. Bin damit noch 800 km nach Hause gefahren und erst da gemerkt.

Der Reifen ist ein BF Goodrich All Terrain T/A KO2 245/75R17 mit 41.000 km Laufleistung, 6 Jahre alt und ca. 9 mm Restprofil, montiert auf einem Hilux.

Laut eines technisch versierten Freundes ist der Schaden nur kosmetisch, keine technische Beeinträchtigung. Beschädigt wurde die erste schwarze Gummischicht, die darunterliegende weisse Gummischicht, die nur für die Schrift da ist, aber nicht weiter. Bei den BFG kommen erst dahinter die technisch wichtigen Lagen.

Seht ihr das auch so?

An Optionen gäbe es:
(1) alles so lassen
(2) 4 neue Reifen
(3) gegen Reservereifen tauschen (da der Reservereifen neu ist, sind die Abrollumfänge nicht mehr gleich)

Was würdet ihr da machen? Danke für Infos und Meinungen.

lg, Paul
Dateianhänge
Reifen02.JPG
Reifen01.JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kieler Sprotte
Beiträge: 797
Registriert: 12. Dezember 2016 15:11
Wohnort: Kiel

Re: Reifenschaden Karkasse seitlich

Beitrag von Kieler Sprotte »

Auf der Achse den „neuen“ Reservereifen und einen neuen montieren, den heilen Gebrauchten als Reserverad nehmen…
Wenn normal mit Heckantrieb unterwegs, dann da die frischen Reifen drauf….

Eigentlich soll man ja die Reifen regelmäßig „rotieren“ lassen, ich war da aber auch immer zu faul zu….

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11280
Registriert: 26. Januar 2004 13:52

Re: Reifenschaden Karkasse seitlich

Beitrag von thores »

wildgoose hat geschrieben: 16. September 2025 10:44
Laut eines technisch versierten Freundes ist der Schaden nur kosmetisch, keine technische Beeinträchtigung. Beschädigt wurde die erste schwarze Gummischicht, die darunterliegende weisse Gummischicht, die nur für die Schrift da ist, aber nicht weiter. Bei den BFG kommen erst dahinter die technisch wichtigen Lagen.

Seht ihr das auch so?
Ja.

Eine Schädigung des gummierten Gewebebereichs der Seitenwand sollte jedoch definitiv auszuschließen sein.

Hindernis für eine längere Nutzung wird allerdings der nächste TÜV-Termin sein. Da gibt‘s dann kostenlose Horrorgeschichten zu Deinem so übermäßig leichtsinnigen Verhalten, erweitert um gruselige Unfallrisiken, bei denen der Phantasie freier Raum gelassen wird.

In der Folge wird Dein Trauma ein potentieller Amokläufer/Massenmörder zu sein therapeutisch aufzuarbeiten sein!

:aetsch:
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3839
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Reifenschaden Karkasse seitlich

Beitrag von superXcruiser »

Hi

Bei dieser Beschädigung des Reifens, wäre ich wahrscheinlich auch nach Hause gefahren, bei ständiger Beobachtung und einer Geschwindigkeit unter 100kmh.

Jetzt wo du zuhause bist, würde ich überlegen, wie lang du, gerade einen BFG, der älter als sechs Jahre ist, diesen noch fahren willst. Die Dinger härten leider stark aus und werden bei Fahrzeugen mit Einzelradaufhängung an der Vorderachse, ziemlich gefährlich bei starken Regen, so meine Erfahrung.

Hier geht es nicht um die Profiltiefe, sondern um den Alterungsprozess. Bei keinem anderen Reifen hatte ich diese Probleme. Ein guter Bekannter hatte übrigens die selben Probleme wie ich.
Aus dieser Erfahrung heraus, würde ich vier neue Reifen kaufen, die nicht von BFG sind.

Auf dem BTT war ein Falkenstand, die Dinger sahen doch ziemlich gut aus, habe aber keine Erfahrungen damit.

Ansonsten würde ich das Reserverad Reserverad sein lassen und wenigstens zwei neue Reifen kaufen und diese auf die Vorderachse packen.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5678
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Reifenschaden Karkasse seitlich

Beitrag von robert2345 »

Das sehe ich auch so, jedoch mit dem Hinweis die 2 Neuen auf die HA zu setzen.
1) sollte das Heck Dich bei Regen/Aquaplaning nicht überholen, da halten neue Hinten weit besser, die VA kann man durch Gaswegnahme einfangen, Heck nicht
2) kann ein Reifenplatzer an der VA besser mit gegenlenken aufgefangen werden als an der HA wo er sich verhält, als würde man die Handbremse zeihen
3) Ist die HA beim Hilux die Antriebsachse und sollt euch besseren Grip bieten

Beim Geländewagen ist der hintere rechte Reifen den meisten Beschädigungen ausgesetzt.

Sehr zu empfehlen von mir ist als Alternative der General Grabber AT3.
Gruß
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6989
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Reifenschaden Karkasse seitlich

Beitrag von onkel »

Wer schon mal einen Reifenplatzer bei 100 hatte weiß was zu tun ist .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
wüstenfreund
Beiträge: 1526
Registriert: 7. November 2007 13:21
Wohnort: Karben

Re: Reifenschaden Karkasse seitlich

Beitrag von wüstenfreund »

Hallo,

ich hatte mir in Mauretanien in einen BFG AT ein abgesplittertes Teil einer Bahnschiene in die Seitenwand gefahren.
Mit Tip Top Reparaturset für Erdbewegungsmaschinen, 6 Stück nebeneinander habe ich das wieder dicht bekommen.
Bin die 1200 km nach Mali damit gekommen mit maximal 80 km/h auf der Strasse.
Hier in Europa wird schneller gefahren, daher würde ich mich den Foristi anschliessen: Ersatzrad plus 1xNeu auf die HA und für die nächsten Monate Allrad nur im weichen Gelände

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 521
Registriert: 28. Oktober 2024 20:07

Re: Reifenschaden Karkasse seitlich

Beitrag von Serge »

Wenn man sich die Fläche neben dem Schnitt anschaut, ist die sinnvolle Option eindeutig > mindestens zwei neue Reifen, und die dann auf der Hinterachse.
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 521
Registriert: 28. Oktober 2024 20:07

Re: Reifenschaden Karkasse seitlich

Beitrag von Serge »

onkel hat geschrieben: 16. September 2025 13:55
Wer schon mal einen Reifenplatzer bei 100 hatte weiß was zu tun ist .
Im CX und im SM blinken und rechts ranfahren.
Im Audi hochfrequentes Lenkrad-Zumba.
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6989
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Reifenschaden Karkasse seitlich

Beitrag von onkel »

Serge hat geschrieben: 16. September 2025 15:13
onkel hat geschrieben: 16. September 2025 13:55
Wer schon mal einen Reifenplatzer bei 100 hatte weiß was zu tun ist .
Im CX und im SM blinken und rechts ranfahren.
Im Audi hochfrequentes Lenkrad-Zumba.
und im HZJ froh sein , dass die Karre nicht an der Leitplanke eingeschlagen ist und der Hintermann noch rechtzeitig Bremsen konnte .
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Pathfinder
Beiträge: 121
Registriert: 27. November 2015 10:38

Re: Reifenschaden Karkasse seitlich

Beitrag von Pathfinder »

Gelöscht, dank @Onkels Hinweis zu Fake shop.
Sorry.
Zuletzt geändert von Pathfinder am 16. September 2025 17:51, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6989
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Reifenschaden Karkasse seitlich

Beitrag von onkel »

Pathfinder hat geschrieben: 16. September 2025 16:23
Vielleicht passt die Größe gerade.
Nur noch 22 Stück.
https://www.druvia.shop/products/bfgood ... A4QAvD_BwE
VG
Edit,
Hatte zu schnell den Link eingestellt. War nicht die passende Größe und die 22 Stück waren innerhalb 10 Minuten weg....
Fake !
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3839
Registriert: 1. Dezember 2001 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Reifenschaden Karkasse seitlich

Beitrag von superXcruiser »

Hi

Ich möchte nochmals darauf hinweisen, die neuen Reifen auf die Vorderachse zu montieren, da die vorderen Reifen bereits jetzt ungleich abgefahren sind durch Lenk-und Bremskräfte, ausserdem können die ausgehärteten Reifen weniger Bremskräfte aufnehmen, sowohl bei Nässe als auch auf trockenem Asphalt.
Und wenn du fest bei Nässe bremsen musst, stabilisieren zwar die hinteren Reifen das Fahrzeug, aber die Bremskraft geht zu großen Teilen auf die Vorderräder.

Wir sprechen hier nicht von abgefahrenen Reifen, die gehören nicht auf die Hinterachse.
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Serge
Beiträge: 521
Registriert: 28. Oktober 2024 20:07

Re: Reifenschaden Karkasse seitlich

Beitrag von Serge »

superXcruiser hat geschrieben: 16. September 2025 16:51
Hi

Ich möchte nochmals darauf hinweisen, die neuen Reifen auf die Vorderachse zu montieren, da die vorderen Reifen bereits jetzt ungleich abgefahren sind durch Lenk-und Bremskräfte, ausserdem können die ausgehärteten Reifen weniger Bremskräfte aufnehmen, sowohl bei Nässe als auch auf trockenem Asphalt.
Und wenn du fest bei Nässe bremsen musst, stabilisieren zwar die hinteren Reifen das Fahrzeug, aber die Bremskraft geht zu großen Teilen auf die Vorderräder.
Bei dem beschriebenen Zustand der Reifen gehören diese ganz sicher nicht auf die Hinterachse.
Ein etwas dynamisches Fahrmanöver und die Fuhre steht quer.
Und die wenigsten, auch wenn es keiner zugeben wird, fangen die Kiste wieder ein.
Bei Autobahntempo ohnehin nicht.

Wie auch immer, vier neue Pellen und das Thema ist optimal gelöst...
Le temps ne fait rien à l'affaire.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
onkel
Beiträge: 6989
Registriert: 6. Januar 2004 21:44
Wohnort: daheim

Re: Reifenschaden Karkasse seitlich

Beitrag von onkel »

Manchmal verstehe ich es nicht :

Für unnötigen Firlefanz wird ohne groß Nachzudenken viel Geld ausgegeben und an einem Reifen wird gespart ?
Wer das nicht ausgeben will sollte sich ein anderes Hobby suchen und am Besten zu Fuß gehen .
Es ist gerade mal die Fläche einer Hand die euch mit der Erde verbindet .
Man gefährdet nicht nur sich ..
Gruß Onkel

Ich bin so wie ich bin

https://youtu.be/fbE9vTHhO_c?si=ugwq_f4kp7THpqQp

HZJ 78 Crocodile Face
Auf 2 Rädern bevorzuge ich auch Stahl statt Plastik :
http://www.bmw-r35.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reifen & Felgen / Tires & Rims“