"Special Thermal Fuse" Engel Kühlbox

Alles über Ausrüstung und Zubehör
sportbiber
Beiträge: 464
Registriert: Sa 29. Dez 2001, 17:09

"Special Thermal Fuse" Engel Kühlbox

Beitrag von sportbiber »

Moin,
wollte eben die Engel Box wieder in Betrieb nehmen.
Leider Fehlanzeige. Grüne Lampe am Stecker (der mit der Sicherung) bleibt aus. Sicherung sieht zwar gut aus, hat aber einige Megaohm Widerstand.

Was ist kaputt? Am Kleber auf dem Stecker steht, dass "Lampe aus" ="Sicherung kaputt".
Was nehme ich als Ersatz? Special Engel Fuse sold by Taubenreuther or Woick? Oder geht auch was anderes?
Mein Eindruck ist, dass das spezielle an der Spezialsicherung eine Diode ist, die ggf. das Auto-Stromnetz vor den 220V schützt, mit denen die Box ja auch betrieben werden kann.
D.h. man müsste auch mit einer normalen Sicherung froh werden und einfach drauf achten, dass nicht 12 V und 220 V gleichzeitig angeschlossen sind. Richtig verstanden?

Immer noch etwas hilflos,


(Edited by sportbiber at 13:49 am 21. Aug. 2005)

Link:
BBcode: Engel Kühlbox[/url]" title="Click to copy post’s link in BBcode format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
HTML: Engel Kühlbox" title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

"Special Thermal Fuse" Engel Kühlbox

Beitrag von Galaxyq »

Ja oder eben eine normale Sicherung einbauen und die Diode direkt irgendwo ins Kabel löten und gut isolieren......

Gleicher Effekt, und dann billige Sicherungenv erwenden *g*
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode: Engel Kühlbox[/url]" title="Click to copy post’s link in BBcode format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
HTML: Engel Kühlbox" title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

"Special Thermal Fuse" Engel Kühlbox

Beitrag von beboe »

Wenn es eine Diode im Bereich des Gleichspannungsanschlusses ist, verhindert sie nur eine falsche Polung. Gegen den falschen Anschluß einer 240V Wechselspannung an der für 12 bis 24 Volt ausgelegten Steckdose hilft auch eine Diode nicht wirklich. Sie filtert für einen kurzen Moment  eine Halbwelle der 240V Wechselspannung aus. Übrig bleibt dann eine pulsierende Gleichspannung mit einer Spannungspitze von knapp 300V, die immer noch deutlich höher ist, als die Engel Box mag.

Ich habe meine Enel Box direkt ans 12V Fahrzeugnetz angeschlossen (Original 12V Kabel wegen des Steckkontakts an der Box, Zigarettenanzünderstecker abgeschnitten und dann an eine 15A Sicherung)

Wenn es ein Kabel mit Zig-Anz-Stecker sein muss, würde ich einen neuen Stecker aus dem Zubehörhandel nehmen, der eine Standard-Glassicherung verwendet.

Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode: Engel Kühlbox[/url]" title="Click to copy post’s link in BBcode format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
HTML: Engel Kühlbox" title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von scout »

. . . ich hab das gleiche Problem, gerade bei W... angerufen, die wollen FÜNFUNDZWANZIG € dafür :angryfire: :angryfire: :angryfire:
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guenter Stark
Beiträge: 673
Registriert: Do 30. Sep 2004, 19:10
Wohnort: Offenburg

Re:

Beitrag von Guenter Stark »

Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem 12 Voltstecker für die Engelbox. Natürlich kann ich auch die Bastelei kuhlboxen-wir-tragen-unser-wissen-zusammen-t19424-165.html von Thomas umsetzen, aber ein Stecker wäre mir lieber. Mein Kabel abschneiden will ich nicht. Jetzt bin ich auf folgendes gestoßen: http://www.truckerdepot.de/428-Kuehlbox ... Kabel.html
Wenn das ein Originalkabel mit Sicherung ist, ist dies im Vergleich zur Woick-Sicherung doch preiswert. Hat jemand eine andere Quelle für Engel-Sicherungen gefunden?
Grüße aus Offenburg...
Günter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von scout »

. . . auf jeden Fall kann ich Dir sagen, dass es genauso aussieht, wie mein Originalkabel.
Ich würde davon ausgehen, dass es das ist, dh. es ist auch mit O.-Sicherung.
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: Do 27. Mär 2003, 21:16

Re:

Beitrag von Ozymandias »

Schon mal bei Ebay nachgeschaut?
Könnte mir gut vorstellen dass man da die Sicherung wesentlich günstiger bekommt als für 25€ was geradezu frech ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von scout »

Ich musste die Sicherung auch nachkaufen und fand die bei AMR Outdoorwelt am günstigsten (immer noch teuer)

Best.Nr.: 031.219 Preis: 18,90 €

guggsdu:

Bild

http://www.amr-outdoorwelt.de/Shop/sg_1072.htm
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Michi070166
Beiträge: 1423
Registriert: So 11. Sep 2011, 17:00
Wohnort: Mittelhessen

Re:

Beitrag von Michi070166 »

Hallo,
sieht doch aus wie eine stink normale Feinsicherung.
Eventuell 5x20mm. Kann man ja nachmessen.
Auf der Metallkappe sollte eigentlich noch ein Stromwert in (A) Ampere, ein Buchstabe für die Charakteristik und eventuell auch ein Spannungswert (V) eingeprägt sein. Wenn ja dann hast du auch die Werte....(18,90€?!)

Das da sonst noch ein Wunderwerk drinnsteckt kann ich mir nicht vorstellen.
Breche die doch mal auf aber bitte nicht schneiden...

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzsicherung

Vielleicht hilft es dir ja
Grüße Michi
Grüße vom Fuzzymobil, Michi.
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Re:

Beitrag von scout »

Michi070166 hat geschrieben:Hallo,
sieht doch aus wie eine stink normale Feinsicherung.
. . .

Das da sonst noch ein Wunderwerk drinnsteckt kann ich mir nicht vorstellen.
Breche die doch mal auf aber bitte nicht schneiden...

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzsicherung

Vielleicht hilft es dir ja
Grüße Michi


kannst Du Dir nicht vorstellen, ist aber so,
Meine Sicherung ist durchgebrannt, als ich an der Stromzuführung meiner Absetzkabine gefummelt habe und hatte kurz die Kabel verpolt.
Sie hat die Maße einer amerikanischen Feinsicherung, setzt Du diese ein verreckt bei einer Verpolung der Schwingkompressor.
Kannst Du aber hier 20 cm höher nachlesen
Wenn Du ganz genau hinsiehst, erkennst Du auf dem von mir geposteten Foto, dass in dem Glasröhrchen mindetens eine Diode und noch weitere elektronische Bauteile erkennbar sind.
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Michi070166
Beiträge: 1423
Registriert: So 11. Sep 2011, 17:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: Re:

Beitrag von Michi070166 »

scout hat geschrieben:
Wenn Du ganz genau hinsiehst, erkennst Du auf dem von mir geposteten Foto, dass in dem Glasröhrchen mindetens eine Diode und noch weitere elektronische Bauteile erkennbar sind.


Deswegen öffne doch mal die defekte Sicherung. Vielleicht kann man die Bauteile identifizieren.
Woran erkennst du die Diode?
Das kleine gelbe könnte so eine Polyswitch Sicherung sein. Eine Verpolungsdiode sitzt sicher an einer anderen Stelle
da diese ja in Stromrichtung wieder den unbeliebten Spannungsabfall hätte. Die Verpolungsdiode wirkt wahrscheinlich bei Verpolung als Kurzschluß und hat zur Folge das deine Sicherung komplett zerstört wurde.
Der Reseteffekt von der Polyswitch wird in diesem Falle nicht mehr funktionieren.
Aber das sind alles Vermutungen. Es interessiert mich brennent dafür weil mein Vorbesitzer die Kühlbox auch direkt an einer 16A KFZ Sicherung angeschlossen hat.
Öffne Sie!? :biggrin:

LG Michi
Grüße vom Fuzzymobil, Michi.
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von scout »

@Michi
lass doch mal Deine Adresse rüberwachsen, dann schick ich sie Dir
(vorausgesetzt ich finde sie nochmal)
ich hab zum Glück was vernünftiges gelernt und bin kein Elektriker :D :oops:
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Michi070166
Beiträge: 1423
Registriert: So 11. Sep 2011, 17:00
Wohnort: Mittelhessen

Re:

Beitrag von Michi070166 »

Hallo Freunde der gekühlten Getränke,
Scout hat mir unmittelbar das sicherungsähnliche Teil zugesendet.
Ich habe es zerbröselt. Der Feinsicherungshalter 6,3x32mm beinhaltet zwei elektronische Bauteile.
Einen thermischen Schalter:
THERMAL CUTOFF 168C 2A/250VAC EYP-2BN163
Und einen 0 Ohm Widerstand dazu in Reihe geschaltet.
Der 0 Ohm Widerstand dient hier anscheinend als Kurzschlußschutz. Den Verpolungsschutz vermute ich im Gerät. Eventuell eine Diode über der Versorgungsspannung die bei falscher Polung einen hohen Strom zur Folge hat und das davorliegende Sicherungselement auslöst. Hier den 0 Ohm Widerstand zerstört und dadurch einen weiteren Stromfluß verhindert.
Der Terminal CUTOFF unterbricht den Stromfluß in das Gerät bei erreichen einer bestimmten Temperatur. Also ein thermischer Schutz. Steht ja auch schon in der Überschrift.
Er erhitzt sich wenn über eine Zeitdauer ein erhöhter Strom in das Gerät fließt. Es ist eine Art von Geräteschutz! Wie weit dies wirklich funktioniert?!
Nach Auslösen schaltet er danach nicht wieder ein!
Also muß auch diese Sicherung gewechselt werden! Wobei davor das Gerät überprüft werden sollte. Also generell ein Vorteil zu einer normalen Feinsicherung (die ja eigentlich nur das Kabel schützt).
3 Stück für 18€ sollten diese schon Wert sein. Meine Meinung. :biggrin:

THERMAL CUTOFF 168C 2A/250VAC EYP-2BN163
http://datasheet.octopart.com/EYP-2BN163-Panasonic-datasheet-6737.pdf

LG Michi

PS diese Sicherung ist auch widerstandsfähiger gegen Erschütterungen und Vibrationen
Grüße vom Fuzzymobil, Michi.
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von thores »

Endlich mal was Konkretes! :thumbsup: Danke, Michi.

0-Ohm-Widerstand lässt mich allerdings etwas grübeln. Null Ohm gemessen (Messtoleranz/Kommastellen?) oder nach Ringkodierung? Eine elektrische Funktion erschließt sich mir derzeit (noch) nicht, aber vielleicht dient das Widerstandsmaterial auch der Erhitzung innerhalb des Glaskörpers zur Auslösung der Temperatursicherung :conf:

Laut Servicecenter von Engel in Österreich liegen die Anlaufströme der Schwingkompressoren bei bis zu 6 A. Es wäre interessant ob bzw. welche Erwärmung bei Strömen zwischen 2,5A (Dauerbetrieb) und 6A experimentell nachzuweisen wäre.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Michi070166
Beiträge: 1423
Registriert: So 11. Sep 2011, 17:00
Wohnort: Mittelhessen

Re:

Beitrag von Michi070166 »

thores hat geschrieben: Eine elektrische Funktion erschließt sich mir derzeit (noch) nicht, aber vielleicht dient das Widerstandsmaterial auch der Erhitzung innerhalb des Glaskörpers zur Auslösung der Temperatursicherung :conf:


Nicht schlecht die Idee!
Das wäre schon genial! Daumen hoch für die Firma Engel!

0 Ohm Widerstände sind schon gängig. Einfacher als Drahtbrücken zu händeln für einen Bestückungsautomat.
Wobei das Teil hier 2 schwarze Ring hat. Schwarz ist "0". Normal haben die nur einen schwarzen Ring.
Habe es mal aufgebrochen. Innen sieht es aus wie ein flacher Kupferdraht wie auch in einer Feinsicherung.
Denke schon das es sich um den Überstromschutz handelt.

thores hat geschrieben:Laut Servicecenter von Engel in Österreich liegen die Anlaufströme der Schwingkompressoren bei bis zu 6 A. Es wäre interessant ob bzw. welche Erwärmung bei Strömen zwischen 2,5A (Dauerbetrieb) und 6A experimentell nachzuweisen wäre.


Leiter konnte ich zu diesem THERMAL CUTOFF keine Kennlinie finden.
Auch die genau auslöse Temperatur war mir nicht ganz klar.
Vielleicht hat ja hier jemand noch Infos!
Grüße vom Fuzzymobil, Michi.
Hier könnte ihre Werbung stehen!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“