Welchen Greifzug habt ihr zum Bergen?

Alles technische, was sonst nirgends paßt
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von HJ61-Freak »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Nur eine kleine Anmerkung zum Faktor "Gewicht" beim Greifzug:

Es ist beim Greifzug zwischen den Modellen zu unterscheiden, die für die "Beförderung", sprich heben von Personenkabinen zugelassen sind und solchen, die hierfür eben gerade nicht zugelassen sind.

So ist das schwerere Modell TU16 (18kg) fürs Heben von Personen zugelassen, wohingegen das leichtere Modell T516 (13kg) eben gerade nicht. Beide Modelle sind aber fürs Heben von Lasten bis 1.600kg konstruiert. Fünf Kilogramm mögen nicht viel erscheinen, aber auch die Außenabmessungen des T516 sind packfreundlicher.

Ich habe den 516 samt 20m-Seil auf Haspel und habe damit meinen J6 (Kampfgewicht 3,5t) auch schon bergen dürfen. Absolut ausreichend, mit Umlenkrolle auf jeden Fall.

Viele Grüße

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2587
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Re: Greifzug

Beitrag von J9 Andy »

löwenzahn hat geschrieben:Anfangs habe ich einen 600 Kg Greifzug immer bei mir mitgeführt und als es dann zum Erstenmal eine bränzlige Situation gab, Anhänger (leer ca 600 Kg) blos einen etwas steilen und schlechten Waldweg hoch zu ziehen (also nicht mal fest gefahren) gabs einen Knall und das Ding ist auseinander gefolgen und der Anhänger den Berg wieder runter und von einem Baum zum Glück gestoppt worden!
Da lag dann aber was anderes im Argen. Die Greifzüge haben doch einen Scherstift, der bei Überlastung zwar abschert, die Last wird aber trotzdem noch gehalten. Nach ersetzen des def. Scherstiftes kann man dann wieder weiterarbeiten. (z.B. die Last sichern, Greifzug ablassen, Umlenkrolle einhängen, weitermachen)
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Beitrag von DerAustralier »

ob das dann ein original greifzug war ? die 600kg sprechen eh dagegen.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7651
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Welchen Greifzug habt ihr zum Bergen?

Beitrag von quadman »

...da gehe ich auch von aus.
Bei meinem T516 habe ich es noch nicht geschafft, den Stift abzuscheren...
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1935
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Welchen Greifzug habt ihr zum Bergen?

Beitrag von Odessa »

Trotz, dass du in seit dem letzten Beitrag noch weitere 14 Jahre im Einsatz hattest. Das sind wohl wirklich Langzeiterfahrungen:thumbsup:.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
holefire
Beiträge: 2449
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 14:52
Wohnort: Lichtstadt im Holzland

Re: Welchen Greifzug habt ihr zum Bergen?

Beitrag von holefire »

Eines Tages kam ein Prinz vorbei und... ::smileht
Aberglaube bringt Unglück

GRJ76

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7651
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Welchen Greifzug habt ihr zum Bergen?

Beitrag von quadman »

Das hab ich wohl gesehen - ändert aber nichts an meiner Aussage zum Thema!
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“